Ich puritani

Ich puritani (Die Puritaner) bin eine Oper in drei Taten von Vincenzo Bellini. Es war seine letzte Oper. Sein Libretto ist durch Graf Carlo Pepoli, der auf Têtes rondes und Kavalieren durch Jacques-François Ancelot und Joseph Xavier Saintine gestützt ist, der der Reihe nach auf der neuartigen Alten Sterblichkeit von Walter Scott basiert. Es wurde zuerst am Théâtre-Italien in Paris am 24. Januar 1835 erzeugt. Zur gleichen Zeit hat Bellini eine alternative Version zusammengesetzt, die für die berühmte Maria Malibran beabsichtigt ist, die sie in Naples singen sollte; tatsächlich wurde diese Version auf der Bühne bis zum 10. April 1986 am Teatro Petruzzelli, Bari nicht durchgeführt.

Rollen

Synopse

:Place: England während des englischen Bürgerkriegs

:Time: Die 1640er Jahre

Gesetz 1

Eine Festung in der Nähe von Plymouth, das von Herrn Gualtiero Valton befohlen ist

An der Morgendämmerung sehen die puritanischen Soldaten Sieg über die Royalisten voraus. Riccardo war die Hand von Elvira in der Ehe von Herrn Valton versprochen worden, aber, nach Plymouth zurückkehrend, findet er, dass sie in Arturo (ein Royalist) verliebt ist, und ihn stattdessen heiraten wird. Er vertraut Bruno ("Ah! Pro sempre... Bel sogno beato").

In den Wohnungen von Elvira offenbart Giorgio, dass es er war, der Herrn Valton überzeugt hat, den Wunsch von Elvira zu gewähren. Sie wird überglücklich gemacht.

Arturo kommt für die Hochzeit an und feiert sein neuerfundenes Glück ("Ein te, o cara"). Valton soll eine mysteriöse Dame (verdächtigt nehmen, ein royalistischer Spion zu sein), um vor dem Parlament zu erscheinen. Arturo entdeckt, dass sie Enrichetta (Henrietta Maria) ist, scheint die Witwe von hingerichtetem König Charles I. Elvira singend einer freudigen Polonaise ("Sohn vergin vezzosa"), aber lässt ihren Hochzeitsschleier fallen, als sie fortgeht, um für die Hochzeit vorzubereiten. Arturo verwendet den Schleier, um Enrichetta als Elvira zu verkleiden und so ihr ermöglichend, zu flüchten. Unterwegs stoßen sie auf Riccardo und, wenn er entdeckt, dass die Frau mit Arturo nicht Elvira ist, ist er zufrieden, sie gehen zu lassen. Wenn die Flucht entdeckt wird, glaubt Elvira sich verlassen und verliert ihren Grund ("oh, Vieni al tempio, fedele Arturo").

Gesetz 2

Ein anderer Teil der Festung

Giorgio beschreibt den Wahnsinn von Elvira ("Cinta di fiori"). Riccardo bringt die Nachrichten, dass Arturo jetzt ein Flüchtling ist, der zu Tode verurteilt worden ist, um Enrichetta zu erlauben, zu flüchten. Elvira scheint jetzt, noch durcheinander gebracht, aber das Sehnen nach Arturo ("Qui la voce... Vien, diletto"). Giorgio und Riccardo streiten, ob der Tod von Arturo bedeuten wird, dass Elvira am Kummer sterben, aber schließlich zugeben wird, dass er sterben muss, wenn er gefunden wird, um die Royalisten im drohenden Kampf kämpfend ("Rivale von Il salvar tu dei... Suoni la tromba").

Gesetz 3

Die Landschaft in der Nähe von der Festung, drei Monate später

Arturo ist noch auf dem Lauf, aber ist zurückgekehrt, um Elvira zu sehen. Er hört ihr Singen ("Ein Solo von una fonte afflitto e"), und sie werden ("Vieni fra le mie braccie") wieder vereinigt. Aber Elvira fürchtet, dass sie wieder geteilt werden, und wenn Riccardo, mit Giorgio und den Soldaten ankommt, um das Todesurteil von Arturo bekannt zu geben, wiedererlangt sie schließlich ihr Bewusstsein. Ein Ensemble ("Credeasi, misera") entwickelt sich, während dessen Bellini einen Hohen F-natural über Hohem C für Arturo schreibt, und sogar Riccardo durch die Notlage der Geliebten bewegt wird. Die Soldaten fordern die Ausführung von Arturo, aber Wort wird das gebracht, obwohl die Royalisten vereitelt worden sind, hat Oliver Cromwell alle Gefangenen entschuldigt. Die Geliebten werden schließlich für immer vereinigt.

Aufnahmen

Kulturelle Verweisungen

2009 lässt sich verfilmen Der Young Victoria schließt eine Episode ein, in der Prinzen Albert gesagt wird, dass ich puritani ist die Lieblingsoper von Königin Victoria (der tatsächlich es war), wer kürzlich zum britischen Thron, und, im Umwerben ihr gekommen ist, behauptet er, dass es sein Liebling auch ist. Victoria sieht jedoch durch sein Gambit - aber ist schließlich bereit, ihn irgendwie zu heiraten. Der Film schließt auch eine kurze Szene von der Oper ein, die von Victoria und Albert gesehen ist.

Im Film Fitzcarraldo etwas von mir war puritani auf dem Boot des Hauptcharakters auf seiner Triumphrückkehr zu Iquitos.

Referenzen

Zitierte Quellen

Andere Quellen

  • Holden, Amanda (Hrsg.). (mit Andrew Clements), Der Neue Opernführer von Penguin, New York: Penguin Putnam, 2001. Internationale Standardbuchnummer 0-14-029312-4
  • Melitz, Löwe die Ganze Führer-1921-Version des Gängers der Oper.
  • Osborne, Charles, Die Opern von Bel Canto von Rossini, Donizetti, und Bellini, Portland, Oregon: Amadeus Press, 1994 internationale Standardbuchnummer 0-931340-71-3

Links


Prärie / 336 V. CHR.
Impressum & Datenschutz