Zinf

Zinf ist ein freier laut der GNU-Lizenz der Breiten Öffentlichkeit befreiter Audiospieler. Es läuft auf Unix ähnlichen Betriebssystemen und Windows.

Zinf ist eine Verlängerung des Projektes von FreeAmp und verwendet denselben Quellcode.

Technische Eigenschaften

Zinf kann gesunde Dateien in MP3, Vorbis und WAV-Formaten, unter anderen spielen. Es unterstützt Häute und ist ein Teil des Netzes von MusicBrainz. Der Spieler zeigt eine optimierte Version des Xings MPEG Decoder, ein starker Musik-Browser und der playlist Redakteur und ein gebauter im Download-Betriebsleiter, der Herunterladen-Dateien von Seiten mit dem RMP (RealJukebox) Download-Prozess unterstützt. Zinf war auch bemerkenswert, um alle Audiodateien zu behandeln, die auf ihrem metadata (Autor, Album, Liedtitel) gestützt sind, und sich zu verbergen, mehr - technische Details wie wirkliche Positionen und Dateinamen (aber diese Eigenschaften sind jetzt in vielen Spielern normal).

Das Namengeben

Zinf ist ein rekursives Akronym, das "für Zinf eintritt, Ist Nicht FreeAmp!" Der Gebrauch des Namens FreeAmp musste wegen Handelsmarke-Probleme als "AMPERE" unterbrochen werden, ist eine Handelsmarke von PlayMedia Systems, Inc.

Geschichte/Finanzierung

Das Projekt von FreeAmp wurde durch EMusic ursprünglich gefördert, wer die Gehälter von 3 Entwicklern bezahlt hat, die am Spieler arbeiten. Später hat sich Relatable EMusic angeschlossen, um zu helfen, fortgesetzte Entwicklung zu unterstützen.

Im Januar 2001, nachdem 2 Jahre, den Projekt-EMusic finanziell zu unterstützen, ihre Unterstützung gezogen haben, und nachher die Entwickler entlassen haben. Das Zinf-Projekt war unfähig, einen anderen Förderer und Entwicklung verlangsamt außerordentlich zu finden. Die neuste Ausgabe wurde Anfang 2004 gemacht. Bezüglich 2008 hat fast die ganze Entwicklung von Zinf aufgehört.

Adoption

Einmal eine populäre offene Quelle Linux Audiospieler, es ist jetzt von Neulingen solcher als Kühn, Amarok, Exaile, Todesfee und (mehr kürzlich) Singvogel größtenteils übertroffen worden. Das ist größtenteils, weil Zinf keine offizielle neue Ausgabe seit Anfang 2004 gesehen hat, und viele neue Eigenschaften, die jetzt in konkurrierenden Spielern normal sind, nicht durchgeführt worden sind; solcher als Deckel lyrische und Kunstunterstützung.

Es lohnt sich auch zu bemerken, dass einmal 2010 zinf.com Website von einem Bereichshausbesetzer zum Zweck gekauft wurde, auf dem Verkehr der Seite für Geldgewinne Kapital anzuhäufen. Eine neue Verbindung genannt "QnA" und "Anzeigen" sind jetzt auf zinf.com Website sichtbar, die nichts anderes als ein Umadressieren zur Geldgenerationsseite des Hausbesetzers ist. Die Dualzahlen für den Spieler sind jetzt eine wahrscheinliche Quelle von spyware/adware, obwohl zur Zeit dieses Schreibens, das nicht geschehen ist. Aber Geschichte hat gezeigt, dass diese Typen von Firmenübernahmen immer in der Dualzahl einer Anwendung enden, die für das schlechtere aber nicht besser wird modifiziert. Das war ein Teil XMMS.org Übernahme, die hier beschrieben wird:

http://tobias.hieta.se/2010/04/28/what-ever-happened-to-xmms-org

Siehe auch

  • Vergleich der Audiospieler-Software

Links

Offizielle Website

Denis Gaultier / Hero und Leander
Impressum & Datenschutz