Peter Claver

Peter Claver (am 26. Juni 1580-8 September 1654) war ein Jesuit, der, wegen seines Lebens und Arbeit, der Schutzpatron von Sklaven, Kolumbien und Afroamerikanern geworden ist. Er ist 1580 in eine wohlhabende Landwirtschaft-Familie im spanischen Dorf Verdu, Cataluña geboren gewesen (über von Barcelona — 70 Jahre, nachdem König Ferdinand aus Spanien Kolonialsklaverei-Kultur in Bewegung gebracht hat, indem er den Kauf von 250 afrikanischen Sklaven in Lissabon für seine Territorien im Neuen Spanien autorisiert hat. Die Eltern von Claver waren fromme Katholiken, Peter von der frühen Kindheit lehrend, nichts zwischen ihm und der Liebe des Gottes kommen zu lassen. Als ein Student an der Universität Barcelonas wurde er für seine Intelligenz und Gläubigkeit bemerkt. Ihm wurde erlaubt, in die Jesuitenuniversität an Palma, Mallorca 1602 einzugehen. Nach zwei Jahren der Studie dort hat er diese Wörter im Notizbuch geschrieben, das er überall in seinem Leben behalten hat: "Ich muss mich zum Dienst des Gottes bis zum Tod auf dem Verstehen hingeben, dass ich einem Sklaven ähnlich bin."

In Kolumbien

Claver ist in Cartagena, Kolumbien 1610, noch ein Anfänger angekommen. Erforderlich, auf fünf als ein Priester zu ordinierende Jahre zu warten, hat er in Jesuitenklostern an Tunja und Bogotá gelebt. Während jener Vorbereitungsjahre wurde er durch die harte Behandlung und Lebensbedingungen der schwarzen Sklaven tief gestört, die von Afrika gebracht wurden. Zu diesem Zeitpunkt war der Sklavenhandel in den Amerikas seit ungefähr einem Jahrhundert gegründet worden; Cartagena war ein sklaventauschender Mittelpunkt. 10,000 Sklaven sind in den Hafen jährlich geströmt, den Atlantik vom Westlichen Afrika unter so stinkenden Bedingungen durchquerend, dass ein geschätztes-Drittel unterwegs gestorben ist. Obwohl der Sklavenhandel von Pope Paul III verurteilt wurde (und später "höchste Schurkerei" durch Papst Pius IX genannt hat, war es ein lukratives Geschäft für alle beteiligt und fortlaufend, um zu gedeihen.

Der Vorgänger von Claver, Alonso de Sandoval, war sein Mentor und Inspiration. Sandoval hat sich zur Portion den Sklaven seit 40 Jahren gewidmet, bevor Claver angekommen ist, um seine Arbeit fortzusetzen. Sandoval hat versucht, über ihren Zoll und Sprachen zu erfahren; er war so erfolgreich, dass, als er nach Sevilla zurückgekehrt ist, er ein Buch 1627 über die Natur, den Zoll, die Riten und den Aberglauben der Afrikaner geschrieben hat. Sandoval hat Claver einen passenden Schüler gefunden; als er 1622 ordiniert wurde, hat Claver ein Gelübde zu seiner Ordinationsunterschrift hinzugefügt: ("Peter Claver, Sklave des Negers auf immer").

Sklavenministerium

Wohingegen Sandoval die Sklaven besucht hat, wo sie gearbeitet haben, hat Claver es vorgezogen, auf den Kai zuzugehen, sobald ein Sklavenschiff in den Hafen eingegangen ist. Das Schiff täfelnd, ist er ins schmutzige eingegangen, und krankes hält, um zu behandeln, und Minister zu ihrem schlecht behandelten, hat menschliche Ladung erschreckt, wer eine Reise von mehreren Monaten unter schrecklichen Bedingungen überlebt hatte. Es war schwierig, sich auf den Schiffen zu bewegen, weil die Sklavenhändler sie zur Kapazität gefüllt haben. Den Sklaven wurde häufig gesagt, dass sie in ein Land gebracht wurden, wo sie gegessen würden. Claver hat einen Umhang getragen, den er zu jedem im Bedürfnis leihen würde; eine Legende sagt, dass, wer auch immer den Umhang getragen hat, Lebensgesundheit erhalten hat und von der ganzen Krankheit geheilt wurde. Nachdem die Sklaven vom Schiff gehütet und in nahe gelegenen Höfen eingepfercht wurden, die von Mengen von Käufern zu prüfen sind, hat sich Claver ihnen mit Medizin, Essen, Brot, Kognak, Zitronen und Tabak angeschlossen. Mit der Hilfe von Dolmetschern und Bildern, die er mit ihm getragen hat, hat er Grundbefehle gegeben und hat die Sklaven ihrer Menschenwürde und der sparenden Liebe des Gottes versichert.

Claver hatte Konflikte mit einigen seiner Jesuitenbrüder, die Sklaverei akzeptiert haben. Claver hat die Sklaven als Mitchristen gesehen, andere dazu ermunternd, also ebenso zu tun. Während seiner 40 Jahre des Ministeriums hat er examiniert und hat ungefähr 300,000 Sklaven, im Anschluss an auf ihnen getauft, um sicherzustellen, dass als Christen sie ihre christlichen und bürgerlichen Rechte erhalten haben. Seine Mission hat sich außer dem Sorgen für Sklaven jedoch ausgestreckt. Er hat im Stadtquadrat, Matrosen und Händlern gepredigt und hat Landmissionen geführt, jeden Frühling zurückkehrend, um diejenigen zu besuchen, hatte er getauft, sicherstellend, dass sie human behandelt wurden. Während dieser Missionen wann immer möglich hat er die Gastfreundschaft von Pflanzern und Vorarbeitern vermieden; statt dessen würde er in den Sklavenvierteln logieren.

Die Arbeit von Claver im Auftrag Sklaven hat ihn von ministering bis die Seelen von wohlhabenden Mitgliedern der Gesellschaft, Händlern und Besuchern von Cartagena (einschließlich Moslems und englischer Protestanten) nicht verhindert und hat Verbrecher verurteilt, von denen viele er sich auf den Tod vorbereitet hat; er war auch ein häufiger Besucher in den Krankenhäusern der Stadt. Im Laufe Jahre der Arbeit und der Kraft seiner eigenen einzigartigen Persönlichkeit hat sich die Situation der Sklaven langsam verbessert. Rechtzeitig ist er eine moralische Kraft, der Apostel von Cartagena geworden.

Krankheit, Tod und Vermächtnis

Parkinsonism hat schließlich Claver auf sein Zimmer beschränkt. Er hat vier Jahre, größtenteils vergessen und verwahrlost verweilt, und ist am 9. September 1654 gestorben. Die Stadtamtsrichter, die ihn vorher als einen Ärger für seine beharrliche Befürwortung im Auftrag der Sklaven betrachtet hatten, haben ein öffentliches Begräbnis bestellt, und er wurde mit dem Prunk und der Zeremonie begraben. Es war nur nach dem Tod von Claver, dass das riesengroße Spielraum seines Ministeriums gekommen ist, um begriffen zu werden; der sogar erstaunlich war, bevor die astronomische Anzahl der Leute, die er getauft hat, darin hinzugefügt wird. Er wurde 1888 heilig gesprochen, und Papst Leo XIII hat ihn der Schutzherr der missionarischen Arbeit unter Leuten der Farbe erklärt.

Links


Thailändisches Alphabet / Northampton
Impressum & Datenschutz