William Hope Hodgson

William Hope Hodgson (am 15. November 1877 - April 1918) war ein englischer Autor. Er hat einen großen Körper der Arbeit erzeugt, aus Aufsätzen, kurzer Fiktion und Romanen bestehend, mehrere überlappende Genres einschließlich des Entsetzens, der fantastischen Fiktion und der Sciencefiction abmessend. Früh in seiner Schreiben-Karriere hat er Anstrengung der Dichtung gewidmet, obwohl wenige seiner Gedichte während seiner Lebenszeit veröffentlicht wurden. Er hat auch eine Benachrichtigung als ein Fotograf angezogen und hat einen Ruhm als ein Bodybuilder erreicht. Er ist im Ersten Weltkrieg im Alter von 40 Jahren gestorben.

Leben

Hodgson ist am Ende von Blackmore, Essex, dem Sohn von Samuel Hodgson, einem anglikanischen Priester, und Lissie Sarah Brown geboren gewesen. Er war von zwölf Kindern zweit, von denen drei im Säuglingsalter gestorben sind. Der Tod eines Kindes ist ein Thema in mehreren der Arbeiten von Hodgson einschließlich der Novellen "Das Tal von Verlorenen Kindern", "Die Seepferdchen", und "Der Forscher des Endhauses".

Der Vater von Hodgson wurde oft bewegt, und hat 11 verschiedenen Kirchspielen in 21 Jahren, einschließlich einen in der Grafschaft Galway, Irland gedient. Diese Einstellung wurde später im Roman von Hodgson Das Haus auf dem Grenzland gezeigt.

Hodgson ist von seinem Internat im Alter von dreizehn Jahren davongelaufen, um ein Matrose zu werden. Er wurde gefangen und ist zu seiner Familie zurückgekehrt, aber hat schließlich die Erlaubnis seines Vaters erhalten, als ein Kabinensteward in die Lehre gegeben zu werden, und hat eine vierjährige Lehre 1891 begonnen. Der Vater von Hodgson ist kurz danach Hals-Krebses gestorben, die Familie verarmt verlassend; während William weg, die Familie unterhalten größtenteils auf der Wohltätigkeit war. Nachdem seine Lehre 1895 geendet hat, hat Hodgson zwei Jahre der Studie in Liverpool begonnen, und ist dann im Stande gewesen, die Tests zu bestehen und das Zertifikat seines Genossen zu erhalten; er hat dann noch mehrere Jahre als ein Matrose begonnen.

Auf See hat Hodgson das Tyrannisieren erfahren. Das hat ihn dazu gebracht, ein Programm der persönlichen Ausbildung zu beginnen. Gemäß Sam Moskowitz,

Das Thema des Tyrannisierens eines Lehrlings durch ältere Matrosen und die genommene Rache, sind oft in seinen Seegeschichten erschienen.

Während weg auf See, zusätzlich zu seinen Übungen mit Gewichten und mit einer Lochen-Tasche, Hodgson auch seine Fotografie geübt hat, Fotographien von Zyklonen, Blitz, Haien, Aurora-Nordlicht und den Maden dass verseucht das Matrosen gegebene Essen nehmend. Er hat auch eine Marke-Sammlung aufgebaut, hat seine Schießkunst geübt, während er gejagt hat, und hat Zeitschriften seiner Erfahrungen auf See behalten. 1898 wurde ihm dem Königlichen Humanen Gesellschaftsorden für das Heldentum verliehen, um einen anderen Matrosen zu retten, der über Bord in mit dem Hai verseuchtem Wasser gefallen war.

1899, im Alter von 22 Jahren, hat er die Schule von W. H. Hodgson der Körperkultur, in Blackburn, England geöffnet, geschneiderte Übungsregime für die persönliche Ausbildung anbietend. Unter seinen Kunden waren Mitglieder der Polizei von Blackburn. 1902 ist Hodgson selbst auf der Bühne mit Handschellen und anderen Zurückhalten-Geräten erschienen, die von der Polizeiabteilung von Blackburn geliefert sind, und hat die Selbstbeherrschungen auf Harry Houdini angewandt, der vorher dem Gefängnis der Stadt Blackburn entflogen hatte. Sein Verhalten zu Houdini hat Meinungsverschiedenheit erzeugt; der Flucht-Künstler hatte eine Schwierigkeit, seine Selbstbeherrschungen entfernend, sich beklagend, dass Hodgson ihn absichtlich verletzt und die Schlösser seiner Handschellen verklemmt hatte.

Hodgson war vor der Werbung, und in einem anderen bemerkenswerten Glanzstück nicht schüchtern, ist unten eine so steile Straße Fahrrad gefahren, dass es Stufen, ein Ereignis geschrieben in der Lokalzeitung hatte. Trotz seines Rufs hat er schließlich gefunden, dass er kein Leben verdienen konnte, das sein persönliches Lehrgeschäft führt, das in der Natur jahreszeitlich war, und sie geschlossen hat. Er hat stattdessen begonnen, Artikel wie "Körperkultur gegen Erholsame Übungen" (veröffentlicht 1903) zu schreiben. Einer dieser Artikel, "Die Gesundheit von der Wissenschaftlichen Übung," hat Fotographien von Hodgson gezeigt, der selbst seine Übungen demonstriert. Der Markt für solche Artikel ist geschienen, jedoch beschränkt zu werden; so, begeistert von Autoren wie Edgar Allan Poe, H. G. Wells, Jules Verne und Arthur Conan Doyle, hat Hodgson seine Aufmerksamkeit auf die Fiktion gelenkt, seine erste Novelle, "Die Göttin des Todes", 1904, gefolgt kurz von "Einem Tropischen Entsetzen" veröffentlichend. Er trug auch zu einem Artikel in Der Großartigen Zeitschrift bei, die Nein-Seite in einer Debatte über das Thema nehmend, "Lohnt Sich es, Sich der Handelsmarine Anzuschließen?" In diesem Stück hat Hodgson im Detail seine negativen Erfahrungen auf See einschließlich genauer Daten über Gehälter angelegt. Das hat zu einem zweiten Artikel in Der Seefahrtszeitschrift, einer Ex-Pose auf dem Thema von Lehren geführt; zurzeit wurden Familien häufig gezwungen zu zahlen, um Jungen als Lehrlinge akzeptieren zu lassen. Hodgson hat begonnen, bezahlt für Vorträge zu geben, die mit seiner Fotografie in der Form des Colorized-Gleitens über seine Erfahrungen auf See illustriert sind.

Obwohl er mehrere Gedichte geschrieben hat, nur eine Hand voll wurden während seiner Lebenszeit veröffentlicht; mehrere, wie "Madre Mia", sind als Hingaben zu seinen Romanen erschienen. Anscheinend zynisch über die Aussichten, seine Dichtung 1906 zu veröffentlichen, hat er einen Artikel in Der Zeitschrift Author veröffentlicht, vorschlagend, dass Dichter Geld verdienen konnten, indem sie Inschriften für Grabsteine geschrieben haben. Viele seiner Gedichte wurden von seiner Witwe in zwei postumen Sammlungen veröffentlicht, aber ungefähr 48 Gedichte wurden bis zu ihrem Äußeren in der 2005-Sammlung Die Verlorene Dichtung von William Hope Hodgson nicht veröffentlicht.

Während seine Dichtung Druck, 1906 die amerikanische Zeitschrift The Monthly Story Magazine veröffentlicht "Vom Tideless Meer"", die erste von den Sargasso Seegeschichten von Hodgson nicht gesehen hat. Hodgson hat fortgesetzt, Geschichten an amerikanische Zeitschriften sowie britische Zeitschriften für den Rest seiner Karriere zu verkaufen, sorgfältig die Rechte auf seine Arbeit führend, um seine Vergütung zu maximieren. Noch mit seiner Mutter in der Verhältnisarmut lebend, ist sein erster veröffentlichter Roman, Die Boote des "Glen Carrigs", 1907 zu positiven Rezensionen erschienen. Hodgson hat auch '"Die Stimme in der Nacht" dasselbe Jahr, sowie "Durch den Wirbelwind eines Zyklons veröffentlicht" hat eine realistische Geschichte, die durch die Erfahrungen von Hodgson auf See begeistert ist, und mit dem leicht gefärbten von seinen eigenen Fotographien gemachten Gleiten illustriert. Hodgson hat auch das Thema von Schiffen und Zyklonen in seiner Geschichte "Der Shamraken Heimstromer erforscht" hat 1908 veröffentlicht. Auch 1908 hat Hodgson eine ungewöhnliche satirische Sciencefictionsgeschichte, eine Satire von Swiftian veröffentlicht, in der es darauf hingewiesen wird, dass Krieg von Männern ausgeführt werden sollte, die in Kugelschreibern mit Messern und den für das Essen sorgfältig geborgenen Leichnamen kämpfen, obwohl in Leserbriefen veröffentlicht zurzeit er starke patriotische Gefühle ausgedrückt hat.

Er hat seinen zweiten Roman, Das Haus auf dem Grenzland 1909 wieder zu positiven Rezensionen veröffentlicht; er hat auch "Aus dem Sturm", eine kurze Gruselgeschichte über "die Todesseite des Meeres," in der die Hauptfigur veröffentlicht, die in Sturmwortschwalle über die Schrecken eines Sturms auf See ertrinkt. Gemäß Moskowitz,

Auch 1909 hat Hodgson einen anderen Roman, Die Geisterpiraten veröffentlicht. Im Vorwort hat er geschrieben

Die Zeitschrift Bookman in seiner Rezension des Romans 1909 hat die Anmerkung eingeschlossen

Trotz des kritischen Erfolgs seiner Romane ist Hodgson relativ arm geblieben. Um zu versuchen, sein Einkommen von Novelle-Verkäufen auszupolstern, hat er begonnen, am ersten von seinen wiederkehrenden Charakteren zu arbeiten: Der Charakter von Carnacki, der in mehreren seiner berühmtesten Geschichten gezeigt ist und teilweise vom okkulten Detektiv von Algernon Blackwood John Silence begeistert ist. Der erste von diesen, "Das Tor des Ungeheuers", wurde 1910 im Faulenzer veröffentlicht. 1910 hat Hodgson auch "Den Kapitän des Zwiebelnbootes veröffentlicht,", eine ungewöhnliche Geschichte, die ein Seefahrtsmärchen und einen Roman verbindet. Er hat fortgesetzt, viele Geschichten und Sachliteratur-Stücke zu veröffentlichen, gelegentlich den Gebrauch von wiederverwandten Anschlag-Elementen und Situationen manchmal zum Ärger über seine Herausgeber aufsuchend.

Sein letzter Roman, um Veröffentlichung, Das Nachtland zu sehen, wurde 1912 veröffentlicht, obwohl es wahrscheinlich seine Entstehung mehrere Jahre früher hatte. Hodgson hat auch an einer 10,000 Wortgroschenroman-Version des Romans gearbeitet, der jetzt als Der Traum X bekannt ist. Er hat fortgesetzt, sich in zusammenhängende Genres auszubreiten, "die Frau von Richter Barclay", ein Westabenteuer veröffentlichend, in den Vereinigten Staaten, sowie mehrere nichtübernatürliche Detektivgeschichten und die Sciencefictionsgeschichte "Das Aufgegebene" und die sogar Kriegsgeschichten (zeigen mehrere der Märchen von Kapitän Gault Kriegsthemen).

1912 hat Hodgson Betty Farnworth, bekannt auch als Bessie, ein Mitarbeiter für die Frauenzeitschrift Home Notes geheiratet. Nach Flitterwochen im Süden Frankreichs haben sie Wohnsitz dort aufgenommen, teilweise zu den niedrigen Lebenshaltungskosten Schulden habend. Hodgson hat eine Arbeit betitelt "Kapitän Dang (Eine Rechnung von bestimmten eigenartigen und etwas denkwürdigen Abenteuern)" begonnen und hat fortgesetzt, Geschichten in vielfachen Genres zu veröffentlichen, obwohl Finanzsicherheit fortgesetzt hat, sich ihm zu entziehen.

Hodgson ist mit seiner Frau nach England zurückgekehrt. Er hat sich der Universität von Londons Lehrkorps des Offiziers angeschlossen. Sich weigernd, zum Meer trotz seiner Erfahrung und des Zertifikats des dritten Genossen Beziehungen zu haben, hat er eine Kommission als ein Leutnant in der Königlichen Artillerie empfangen. 1916 wurde er von einem Pferd geworfen und hat einen gebrochenen Kiefer und eine Hauptverletzung ertragen; er hat eine obligatorische Entladung erhalten, und ist zum Schreiben zurückgekehrt. Sich weigernd, am Spielfeldrand zu bleiben, ist Hodgson genug gegenesen, um sich wiederzumelden. Seine veröffentlichten Artikel und Geschichten von der Zeit widerspiegeln seine Erfahrung im Krieg. Er wurde durch eine Artillerie-Schale an Ypres im April 1918 getötet; Quellen schlagen entweder den 17. oder 19. vor. Er wurde in The Times am 2. Mai 1918 gelobt. Die amerikanische Zeitschrift Adventure, zu der Hodgson Fiktion beigetragen hatte, hat auch eine Todesanzeige geführt, die einen Ausschnitt von seiner Witwe nachgedruckt hat, beschreibend, wie Hodgson eine Gruppe von geführt

hat

NCOs zur Sicherheit unter dem schweren Feuer.

Die meisten berühmten Arbeiten

Hodgson ist für zwei Arbeiten am weitesten bekannt. Das Haus auf dem Grenzland ist ein Roman, über den H. P. Lovecraft geschrieben hat, "aber für einige Berührungen der alltäglichen Empfindsamkeit würde [es] ein Klassiker sein". Das Nachtland ist ein viel längerer Roman, der in einem archaischen Stil und dem Ausdrücken einer düsteren Vision einer sonnenlosen weit-zukünftigen Welt geschrieben ist. Diese Arbeiten sowohl enthalten Elemente der Sciencefiction, obwohl sie auch an Entsetzen als auch dem Okkultismus teilnehmen. Gemäß der kritischen Einigkeit, in diesen Arbeiten, trotz seiner häufig mühsamen und plumpen Sprache, erreicht Hodgson eine tiefe Macht des Ausdrucks, der sich auf einen Sinn nicht nur des Terrors, aber der Allgegenwart des potenziellen Terrors, der Dünnheit der unsichtbaren Grenze zwischen der Welt der Normalität und einer zu Grunde liegenden, unerklärlichen Wirklichkeit konzentriert, für die Menschen nicht angepasst wird.

Die Geisterpiraten haben weniger von einem Ruf als Das Haus auf dem Grenzland, aber sind eine wirksame seemännische Gruselgeschichte eines Schiffs angegriffen und schließlich heruntergezogen zu seinem Schicksal durch übernatürliche Wesen. Das Buch gibt vor, das gesprochene Zeugnis des alleinigen Überlebenden zu sein, und der Stil hat am Pseudoarchaismus Mangel, der Die Boote des "Glen Carrigs" und Des Nachtlandes das langweilige Lesen für viele macht.

Hodgson ist auch für seine Novelle-Aufmachung bekannt, die Charaktere wiederkehrt: der "Detektiv des okkulten" Thomas Carnackis und des Schmugglers Kapitän Gault. Die Geschichte von Carnacki "Das Pfeifende Zimmer" ist in zahlreichen Anthologien einschließlich von Alfred Hitchcock eingeführter Sammlungen nachgedruckt worden. Die einzelne berühmteste Novelle von Hodgson ist wahrscheinlich "Die Stimme in der Nacht", die an den Film zweimal angepasst worden ist. Eine andere Geschichte betrachtet hoch von Kritikern ist "Der Shamraken Heimstromer".

Es wird manchmal angenommen, dass Hodgson ein Einfluss auf H.P. Lovecraft war. Aber er war seit mehreren Jahren im Anschluss an seinen Tod vergriffen, so hat Lovecraft vermutlich seine Arbeiten bis 1934 nicht gelesen (wenn er Zugang zu einer verwendeten Kopie nicht hatte) - und so könnte die eigene Arbeit von Lovecraft nicht fast sicher unter Einfluss seiner gewesen sein. Es kann einen umständlichen Einfluss über die Arbeiten anderer Autoren jedoch gegeben haben. In einem 2009-Aufsatz verfolgt chinesischer Miéville den Ursprung "des Tentakels" als ein Gegenstand des Entsetzens Hodgson Die Boote des "Glen Carrigs".

Der literarische Stand von Hodgson

Die Witwe von Hodgson, Bessie, hat gearbeitet, um seine Bücher im Druck zu behalten, und Arbeiten zu veröffentlichen, er ist nicht im Stande gewesen, während seiner Lebenszeit veröffentlicht zu werden. Diese Arbeit hat zwei Bücher der Dichtung eingeschlossen. Nachdem Bessie Hodgson 1943 gestorben ist, hat die Schwester von Hodgson Lissie seinen literarischen Stand übernommen.

Während die ersten sechs Geschichten von Carnacki während der Lebenszeit von Hodgson gesammelt wurden, "ist Der Verfolgte Jarvee" postum 1929, und noch zwei Geschichten von Carnacki erschienen, "Das Finden" und "wurde Das Schwein," bis 1947 von August Derleth nicht veröffentlicht. Einige Kritiker haben vermutet, dass Derleth wirklich der Autor dieser zwei Geschichten sein könnte, aber dass Theorie rabattiert worden ist.

Eine Geschichte von Kapitän Gault, "Die Pläne des Reefing Doppeldeckers," wurde bis 1996 nicht veröffentlicht, als es in den Novelle-Sammlungsterror des Meeres eingeschlossen wurde.

Einige von den Gedichten von Hodgson wurden zuerst 2005 veröffentlicht, als sie in Der Verlorenen Dichtung von William Hope Hodgson erschienen sind. Einige können noch unter dem Urheberschutz sein.

Mehrere andere Arbeiten von Hodgson werden zum ersten Mal seit ihrer ursprünglichen Veröffentlichung in der fünfbändigen Gesammelten Fiktion der durch Nachtschatten-Bücher veröffentlichten Reihe von William Hope Hodgson nachgedruckt.

Urheberschutz ist jetzt auf dem grössten Teil der Arbeit von Hodgson, mit Ausnahme von einigen der Arbeiten veröffentlicht postum einschließlich vieler seiner Gedichte abgelaufen.

Romane

  • Die Boote des "Glen Carrigs" (1907)
  • Das Haus auf dem Grenzland (1908)
  • Die Geisterpiraten (1909)
  • Das Nachtland (1912)
  • Der Traum X (1912) (eine 20,000 Wortabkürzung des 200,000 Wortromans Das Nachtland)
  • Kapitän Dang (unfertiger)

Ordnung des Schreibens gegen die Ordnung der Veröffentlichung

Sam Gafford, in seinem Aufsatz, "Umgekehrt Schreibend: Die Romane von William Hope Hodgson" haben darauf hingewiesen, dass die vier Hauptromane von Hodgson in grob der Rückordnung ihres Schreibens veröffentlicht worden sein können. Wenn das wahr ist, dann war Das Nachtland der erste Roman von Hodgson, in dem er seine Einbildungskraft an seinem ungezäumtesten, und nicht sein letztes eingegossen hat. Gafford schreibt:

Wenn wir die These von Gafford akzeptieren, dann hat Hodgson wirklich Die Boote des "Glen Carrigs" letzt geschrieben, und sie zieht aus der Modernisierung des Stils zum Punkt einen Nutzen, wo es der zugänglichste Roman von Hodgson ist:

Aber trotz des übermäßig archaischen Prosa-Stils, der sie wirklich weniger zugänglich macht, sind es wirklich die früheren Arbeiten von Hodgson, die als Meisterwerke heute betrachtet werden. Und weil Gafford sagt:

Novellen

Verschiedene Geschichten

Referenzen: Die folgende Liste von Geschichten basiert auf der 5-bändigen Gesammelten Fiktion von gegen Ende 2006 veröffentlichtem durch Nachtschatten-Bücher zu vollendend William Hope Hodgson.

  • "Die Göttin des Todes" (die erste veröffentlichte Geschichte von Hodgson, die 1904 in der Königlichen Zeitschrift erschienen ist)
  • "Terror der Wasserzisterne" (zuerst veröffentlicht 1907 im Blauen Buch)
  • "Goldbarren" (zuerst veröffentlicht 1911 in Jedermanns Wöchentlich)
  • "Das Mysterium des Schiffs Voller Wasser" (zuerst veröffentlicht 1911 in der Großartigen Zeitschrift)
  • "Die Geister des Glen Doons" (zuerst veröffentlicht 1911 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Herr Jock Danplank" (zuerst veröffentlicht 1912 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Das Mysterium von Kapitän Chappel" (zuerst veröffentlicht 1917 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Die Heimkehr von Kapitän Dan" (zuerst veröffentlicht 1918 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Barmherzige Plünderung" (zuerst veröffentlicht 1925 in Argosy-Allstory Wöchentlich)
  • "Die Quälende von der Dame Shannon" (zuerst veröffentlicht 1975 in der Sammlung Aus dem Sturm)
  • "Die Rache des Heiden" (zuerst veröffentlicht 1988 in einem chapbook als "Der Weg des Heiden")
  • "Ein Tropisches Entsetzen" (zuerst veröffentlicht 1905)
  • "Die Stimme in der Nacht" (zuerst veröffentlicht 1907)
  • "Das Aufgegebene" (zuerst veröffentlicht 1912)
  • "Eloi Eloi Lama Sabachthani" (zuerst veröffentlicht als "Der Explosivstoff von Baumoff" 1919)
  • "Der Shamraken Heimstromer"
  • "Aus dem Sturm"
  • "Der Albatros"
  • "Die 'Prentices' Meuterei"
  • "Die Insel der gekreuzten Knochen"
  • "Das Steinschiff"
  • "Die Regeneration des Kapitän-Rabauken Keller"
  • "Das Mysterium von fehlenden Schiffen"
  • "Wir zwei und Rabauke Dunkan"
  • "Der verfolgte Pampero"
  • "Jack Grey, der zweite Genosse"
  • "Die Schmuggler"
  • "Im Klagesinkkasten"
  • "Das Mädchen mit den grauen Augen"
  • "Art, freundlich und sanft ist sie"
  • "Eine rechtzeitige Flucht"
  • "Die Heimkehr von Kapitän Dan"
  • "Auf der Brücke"
  • "Durch den Wirbelwind eines Zyklons"
  • "Ein Kampf mit einem Unterseeboot"
  • "In der Gefahrenzone"
  • "Alt Menschenskind"
  • "Dämonen des Meeres"
  • "Der wilde Mann des Meeres"
  • "Die Einwohner des mittleren Inselchens"
  • "Die zerspaltete Nacht"
  • "Das Heben des Klotzes"
  • "Die Haie vom St. Elmo"
  • "Sailormen"
  • "Durch die Lee"
  • "Der Kapitän des Zwiebelnbootes"
  • "Die Seepferdchen"
  • "Das Tal von verlorenen Kindern"
  • "Mein Haus soll das Haus des Gebets" genannt werden
  • "Die Frau von Richter Barclay"
  • "Wie der ehrenhafte Billy Darrell den Wind" übergefallen
hat
  • "Die Freundschaft von Monsieur Jeynois"
  • "Der Gasthof der schwarzen Krähe"
  • "Was zufällig im Blitzstrahl"
  • "Wie sich Herr Jerrold Treyn mit den Holländern in der kleinen Caunston-Bucht" befasst
hat
  • "Jem Binney und der Safe am Lockwood Saal"
  • "Diamantkürzungsdiamant mit einer Rache"
  • "Das Zimmer der Angst"
  • "Die Versprechung"

Sargasso Seegeschichten

  • "Vom Tideless Seeteil Ein" (zuerst veröffentlicht 1906 in der Monatsgeschichte-Zeitschrift)
  • (zuerst veröffentlicht 1907 in der Blauen Buchzeitschrift)
  • "Das Mysterium des Aufgegebenen" (zuerst veröffentlicht 1907 im Erzähler)
  • "Das Ding im Unkraut" (zuerst veröffentlicht 1912 im Erzähler)
  • "Die Entdeckung von Graiken" (zuerst veröffentlicht 1913 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Der Anruf in der Morgendämmerung" (zuerst veröffentlicht als "Die Stimme in der Morgendämmerung" 1920 in der Hauptzeitschrift)

Geschichten von Carnacki

  • "Das Ding Unsichtbar" (zuerst veröffentlicht 1912 in Der Neuen Zeitschrift)
  • "Das Tor des Ungeheuers" (zuerst veröffentlicht 1910 im Faulenzer)
  • "Das Haus Unter den Lorbeeren" (zuerst veröffentlicht 1910 im Faulenzer)
  • "Das Pfeifende Zimmer" (zuerst veröffentlicht 1910 im Faulenzer)
  • "Der Forscher des Endhauses" (zuerst veröffentlicht 1910 im Faulenzer)
  • "Das Pferd des Unsichtbaren" (zuerst veröffentlicht 1910 im Faulenzer)
  • "Der Verfolgte Jarvee" (zuerst veröffentlicht 1929 in Der Hauptzeitschrift)
  • "Das Finden" (zuerst veröffentlicht 1947 als ein Teil von Carnacki die Geisterfinder-Sammlung)
  • "Das Schwein" (zuerst veröffentlicht 1947 in Unheimlichen Märchen)

Geschichten von Kapitän Jat

  • "Die Insel von Ud" (zuerst veröffentlicht 1912 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Das Abenteuer der Landspitze" (zuerst veröffentlicht 1912 in Der Roten Zeitschrift)

Geschichten von Kapitän Gault

  • "Schmuggelware des Krieges" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Der Diamantspion" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Der Rote Hering" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Der Fall des chinesischen Kuriositätshändlers" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Die Trommel von Saccharin" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Von der Information Erhalten" (zuerst veröffentlicht 1914 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Der deutsche Spion" (zuerst veröffentlicht 1915 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Das Problem der Perlen" (zuerst veröffentlicht 1915 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Die Gemalte Dame" (zuerst veröffentlicht 1915 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Das Abenteuer des Strumpfhalters" (zuerst veröffentlicht 1916 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Die Juwelen meiner Dame" (zuerst veröffentlicht 1916 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Mit dem Feind" (zuerst veröffentlicht 1916 in der Londoner Zeitschrift) handelnd
  • "Die Pläne des Reefing Doppeldeckers" (nicht veröffentlicht bis zu seiner Einschließung in den Terror des Meeres 1996)

Geschichten von D.C.O. Cargunka

  • "Die Glocken von Lachender Sally" (zuerst veröffentlicht 1914 in Der Roten Zeitschrift)
  • "Das Abenteuer mit den Anspruch-Springern" (zuerst veröffentlicht 1915 in Der Roten Zeitschrift)

Ausgewählte Novelle-Sammlungen

  • Carnacki, der Geister-Finder (1913) (Sammlung von Novellen)
  • Männer des tiefen Wassers (1914) (Sammlung)
  • Das Glück des starken (1916) (Sammlung)
  • Kapitän Gault, der außerordentlich private Klotz eines Schiffskapitäns (1917) (Sammlung) seiend
  • Carnacki, der Geister-Finder (1947) (ausgebreitet aus der 1913-Ausgabe)

Gedichte

  • "Amanda Panda"
  • "Außer dem Dämmern"
  • "Billy Ben"
  • "Bringen Sie Ihre Toten" heraus
  • "Das Benennen des Meeres"
  • "Unten die langen Küsten"
  • "Acht Glocken"
  • "Graue Meere Träumen von Meinem Tod"
  • "Die Hölle! Oo! Chaunty" (erscheint in den Geisterpiraten)
  • "Ich komme wieder"
  • "Ich habe meinen Herrn ein Sohn" geboren
  • "Das Hören"
  • "Kleine Kleidungsstücke"
  • "Verlorener"
  • "Madre Mia" (erscheint als die Hingabe in Den Booten des "Glen Carrigs")
  • "Mimose"
  • "Die Morgenländer"
  • "Mein Baby, mein Baby"
  • "Nimmermehr"
  • "Der Nachtwind"
  • "O Elternteilmeer"
  • "Die Piraten"
  • "Der Platz von Stürmen"
  • "Rest"
  • "Das Schiff"
  • "Das Schluchzen des Süßwasser-" (zuerst veröffentlicht 1912 in der Londoner Zeitschrift)
  • "Das Lied des Großen Männlichen Walfischs" (zuerst veröffentlicht 1912 in der Großartigen Zeitschrift)
  • "Lied des Schiffs"
  • "Sprechen Sie gut von den Toten"
  • "Sturm"
  • "Thou lebendes Meer"
  • "Meinem Vater"
  • "Die Stimme des Ozeans"
  • "Shoon der Toten" (erscheint im Haus auf dem Grenzland)
  • "Die ihr Bett in tiefem Wasser" machen

Dichtungssammlungen

  • Das Benennen des Meeres (veröffentlicht postum von der Witwe von Hodgson 1920)
  • Die Stimme des Ozeans (veröffentlicht postum von der Witwe von Hodgson 1921)
  • Gedichte des Meeres (veröffentlicht 1977 und das Sammeln der Gedichte von den zwei vorher veröffentlichten Sammlungen)
  • Die Verlorene Dichtung von William Hope Hodgson (veröffentlicht 2005, editiert von Jane Frank, einschließlich 43 vorher unveröffentlichter Gedichte)

Neue Veröffentlichungen der Arbeit von Hodgson

  • Aus dem Sturm: Nicht gesammelte Fantasien (1975) (Sam Moskowitz, Hrsg.) Die 1975-Ausgabe der gebundenen Ausgabe enthält einen einleitenden 100-seitigen Aufsatz von Moskowitz über das Leben und Arbeit von Hodgson; die Paperback-Neuauflage hat am Aufsatz Mangel.
  • Der Verfolgte "Pampero" (1992) (Sam Moskowitz, Hrsg.)
  • Terror des Meeres (Unveröffentlichte und Nicht gesammelte Fantasien) (1996) (Sam Moskowitz, Hrsg.)
  • Die Boote des "Glen Carrigs" und der Anderen Seefahrtsabenteuer: Die Gesammelte Fiktion der internationalen Standardbuchnummer des Bands 1 (2004) von William Hope Hodgson 1-892389-39-8
  • Das Haus auf dem Grenzland und den Anderen Mysteriösen Plätzen: Die Gesammelte Fiktion der internationalen Standardbuchnummer des Bands 2 (2004) von William Hope Hodgson 1-892389-40-1
  • Die Geisterpiraten und Anderer Revenants des Meeres: Die Gesammelte Fiktion der internationalen Standardbuchnummer des Bands 3 (2005) von William Hope Hodgson 1 892389 41 X
  • Das Nachtland und die Anderen Romane: Die Gesammelte Fiktion der internationalen Standardbuchnummer des Bands 4 (2005) von William Hope Hodgson 1-892389-42-8
  • Der Traum X und Andere Fantastische Visionen: Die Gesammelte Fiktion der internationalen Standardbuchnummer des Bands 5 (2009) von William Hope Hodgson 1-892389-43-6
  • Aufs Geratewohl auf Den Verfolgten Meeren: Die Besten Novellen von William Hope Hodgson (2005) (Douglas A. Anderson, Hrsg.)
Die Verlorene Dichtung von William Hope Hodgson (veröffentlicht 2005, editiert von Jane Frank, einschließlich 43 vorher unveröffentlichter Gedichte)
  • Die Wandernde Seele: Anblicke eines Lebens: Ein Kompendium von Seltenen und Unveröffentlichten Arbeiten (2005), editiert von Jane Frank. Dieses Volumen enthält Fotographien, Artikel und Aufsätze durch und über Hodgson, einschließlich eines Aufsatzes auf dem Muskeltraining, einem seines segelnden Klotzes und seiner Todesanzeige.

Zeichen und Verweisungen

Weiterführende Literatur

Szumskyj, Benjamin "Außenmonstrosität: William Hope Hodgson 'Das Schwein'". Beifuß 12 (2009).

Links

Siehe auch


Sumpf-Ding / Adapter-Muster
Impressum & Datenschutz