Neverwhere

Neverwhere ist eine städtische Fantasie-Fernsehreihe durch Neil Gaiman, der zuerst 1996 auf der BBC Zwei gelüftet hat. Die Reihe wird im "London Unten", ein magischer Bereich gesetzt, der mit dem vertrauteren London, gekennzeichnet als "London Oben" koexistiert. Es wurde von Neil Gaiman und Lenny Henry ausgedacht, und von Dewi Humphreys geleitet. Gaiman hat später die Reihe in die neuartige Form angepasst. Die Reihe und das Buch wurden durch den neuartigen Freien Lebenden Freien von Gene Wolfe teilweise begeistert

Anschlag

Richard Mayhew, ein Schotte, der in London lebt, stößt auf ein verletztes Mädchen genannt die Tür auf der Straße eines Nachts. Trotz der Proteste seiner Verlobten entscheidet er sich dafür, ihr zu helfen, aber das bedeutet leider auch, dass er plötzlich aufhört, für regelmäßige Leute zu bestehen, und echt nur für die Bewohner des 'Londons Unten' wird, wessen Einwohner allgemein unsichtbar und den Leuten des 'Londons Oben' nicht existierend sind. Er verliert sein Haus, seinen Job und fast seine Meinung, weil er London Unten in einem Versuch reist, Sinn aus all dem zu haben, finden Sie einen Weg zurück, und helfen Sie Tür zu überleben, weil sie von angestellten Mördern erlegt wird.

In London Unter den verschiedenen vertrauten Namen Londons übernehmen alle eine neue Bedeutung: Zum Beispiel wird Knightsbridge "die Brücke der Nacht", eine Steinbrücke, deren Dunkelheit seine Gebühr im menschlichen Leben nimmt; der Engel, Islington ist ein wirklicher Engel. London ist Unten eine parallele Welt in und unter den Abwasserleitungen. Seine Einwohner sind der Heimatlose, sondern auch die Leute von anderen Zeiten, wie römische Legionäre und mittelalterliche Mönche, sowie erfundene und fantastische Charaktere.

Charaktere

  • Richard Mayhew - ein junger Unternehmer, der die Welt Londons Unter einem Tag nach dem Helfen die verletzte Tür entdeckt, in seiner Wohnung zu genesen. Er wurde in der Reihe von Gary Bakewell gespielt.
  • Tür - Eine junge Frau von London Unten, die Tochter einer edlen Familie, die alle kurz vor dem Anfang der Geschichte ermordet wurden. Sie besitzt die angeborene Fähigkeit ihrer Familie, Dinge (und nicht nur Türen) "zu öffnen". Sie wurde in der Reihe von Laura Fraser gespielt.
  • Der Marquis de Carabas - Der Marquis ist arrogant, schlau und sehr selbstsicher. Obwohl sehr viel der Betrüger, er ein loyaler Freund der Tür und ihrer Familie ist. Dieser Charakter wurde von der Mieze in Stiefeln begeistert. Gaiman setzte das als der Startpunkt für den Charakter fest, und sich vorstellend "Wer würde eine Katze wie das besitzen?" Der Marquis wurde in der Fernsehreihe von Paterson Joseph gespielt.
  • Herr Croup - Die gesprächige Hälfte des Paares von Mördern, den Herren ist Er kurz, fett, und spricht auf eine aufgeblasene und wortreiche Weise. Wie sein Partner, Herr Vandemar, scheint er im Stande zu sein, sich einfach von einem Platz bis einen anderen sehr schnell trotz seines unbeholfenen Äußeren zu bewegen. Er ist der Verstand des Paares und scheint, derjenige zu sein, der die Schüsse nennt, und er hat anscheinend einen Geschmack (wörtlich) für das feine Porzellan. Viele der Bilder, die verwendet sind, um ihn zu beschreiben, sind die eines Fuchses. Er wird in der Reihe von Hywel Bennett gespielt.
  • Herr Vandemar - Dumm-sinnig, hoch, und gangly, Vandemar ist das polare Gegenteil des Krupps. Er spricht viel nicht, und wenn er tut, sind seine Behauptungen häufig lakonisch und stumpf. Er ist ziemlich tierisch und scheint, nichts anderes als tödliche und zerstörende Dinge zu genießen (sogar sein Golf-Schwingen mit lebenden Kröten übend). Er hat auch eine Tendenz, lebende Tiere zu essen. Die beschreibenden Bilder vergleichen ihn mit einem Jagdhund oder einem Wolf, und er heult sogar einmal, wenn er sein Zeichen einholt. Er wird in der Reihe von Clive Russell gespielt.
  • Old Bailey - Ein alter Freund des Marquis, er hält die Gesellschaft von Tauben auf der Dach- und aus Federn gemachten Tragen-Kleidung. Er ist Schuldner für den Marquis vor langer Zeit geworden, und wird so wegen des Haltens eines Teils seines für ihn sicheren Lebens angeklagt. Er wird in der Reihe von Trevor Peacock gespielt.
  • Jäger - Ein Krieger Londons Unten; ihre Leistungen sind legendär. Es ist ihre lebenslängliche Obsession, um das große Biest Londons zu ermorden. Die Bilder, die verwendet sind, um sie zu beschreiben, vergleichen sie mit einer Löwin. Sie wird in der Reihe von Tanya Moodie gespielt.
  • Der Angel Islington - Ein wirklicher Engel, der in den Abwasserleitungen Londons Unten wohnt. Es ist seine Aufgabe, über London Unten zu wachen, obwohl (oder vielleicht weil) es an seiner vorherigen Aufgabe gescheitert hat: Wache der Stadt Atlantis. Er wird in der Reihe von Peter Capaldi gespielt.
  • Lamia & The Velvets - einem Vampir ähnliche Verführerinnen, die in den dunklen Samt angekleidet sind, wer "die Wärme" aus ihren Opfern saugen. Lamia wird von Tamsin Greig gespielt.

Episoden

Neverwhere wurde zuerst auf der BBC Zwei vom 12. September 1996 übertragen. Es gibt sechs halbstündige Episoden:

  1. Tür
  2. Knightsbridge
  3. Das Gericht des Grafen zu Islington
  4. Blackfriars
  5. Die Down Street
  6. Als oben, so unter

Primärer Wurf

  • Gary Bakewell - Richard Mayhew
  • Laura Fraser - Tür
  • Paterson Joseph - Der Marquis de Carabas
  • Hywel Bennett - Herr Croup
  • Clive Russell - Herr Vandemar
  • Trevor Peacock - Old Bailey
  • Tanya Moodie - Jäger
  • Peter Capaldi - der Angel Islington

Hintergrund

Ursprünge

Die Idee für die Geschichte ist aus einem Gespräch zwischen Gaiman und Henry über eine mögliche Fernsehreihe gekommen. Henry hat eine Geschichte mit Stämmen von Obdachlosen in London vorgeschlagen. Gaiman hat sich am Anfang dagegen gesträubt zu begehen, weil er gefürchtet hat, dass das Lassen den Heimatlosen "kühl" scheinen jüngere Leute veranlassen könnte zu versuchen, mit den Charakteren wettzueifern, aber entschieden hat, dass die Wirkung durch das Bilden der von der Wirklichkeit mehr entfernten Geschichte vermieden werden konnte.

Sehprobleme

Neverwhere hat etwas Kritik für sein Sehäußeres erhalten. Ein Hauptproblem legt den ursprünglichen Plan an, auf dem Video (aus Haushaltsgründen), und dann später "filmise" die Gesamtlänge zu schießen, um es aussehen zu lassen, dass es auf dem Film geschossen worden war. Deshalb war das Programm angezündet worden und hat gewissermaßen passend zu einer filmbasierten Produktion geschossen. Jedoch wurde die Entscheidung, den Filmisation-Prozess anzuwenden, später umgekehrt.

Zusätzlich wozu einige das altmodische Äußere des un-filmised Videos gedacht haben, ist die Beleuchtungsanlage mit dem Film im Sinn grell und grob auf dem mehr klinischen Medium geschienen. Gaiman selbst hat kommentiert, dass der Verlust der Qualität, die sich multi-generational VHS-Kopien wirklich ergibt, das Äußere in dieser Beziehung verbessert hat.

DVD-Ausgaben

Die sechs Episoden wurden in den Vereinigten Staaten und Kanada zur DVD als ein Zwei-Scheiben-Satz am 9. September 2005 in Verbindung mit A&E Netz veröffentlicht. Trotz der DVDs, häufig als Gebiet 1 angekündigt, sind einige der wirklichen Scheiben jedoch Gebiet-Null. Die BBC hat die Reihe auf der DVD am 23. April 2007 veröffentlicht. Die öffnende Thema-Melodie auf der ursprünglichen BBC2 Übertragung war dasselbe als die Musik über die Schlusskredite. Das öffnende Thema auf dem Gebiet 2 DVD-Version ist eine Reihe von abstrakten Tönen, während die Schlussmusik intakt bleibt. Die Musik für die Reihe wurde von Brian Eno gemacht.

Anpassungen

Novelization

Neil Gaiman hat einen novelization der Fernsehreihe geschrieben, die zuerst 1996 während der Übertragung der TV-Show veröffentlicht wurde. Das wurde durch eine gesprochene Wortausgabe auf der CD und Kassette begleitet. Der Text wurde später für den US-Markt umgeschrieben (der Herausgeber von Gaiman, der darauf besteht, dass viele der Verweisungen Londons für US-Geschmäcke zu dunkel waren) und eine dritte Version jetzt verfügbar ist, der Elemente von beiden früheren Versionen des Romans verbindet.

Komisches Buch

Beschränkte Reihe eines Neun-Probleme-komischen Buches hat im Juni 2005, geschrieben von Mike Carey begonnen (wer an Luzifer, einem Nebenprodukt von Gaiman Das Sandmännchen gearbeitet hatte), mit der Kunst durch Glenn Fabry.

Der Komiker ist eine Anpassung, die durch den novelization, aber nicht die ursprüngliche Fernsehreihe begeistert ist. So ähneln die Charaktere und Einstellungen denjenigen nicht allgemein, die in der Reihe gesehen sind. Die Reihe wurde durch den Gleichstrom-Comic-Gleichgewichtsstörungsabdruck veröffentlicht. Das gesammelte Volumen wurde auch durch Gleichgewichtsstörung, im Februar 2007 (internationale Standardbuchnummer 1-4012-1007-4) veröffentlicht.

Bühne

2006 wurde eine Bühne-Anpassung des Romans, der vom Schriftsteller und der Schauspielerin Eve Butler und Direktor Sasha Travis entwickelt ist, vom Savanne-Schauspieler-Theater in der Savanne, Georgia erzeugt.

2008 wurde eine andere Bühne-Anpassung geschaffen und durch das Schauspieler-Gymnasium in Evanston, IL.http://www.actorsgymnasium.com / durchgeführt

2010, Rettungsleine-Theater in Chicago, hat Illinois eine Anpassung durchgeführt Der siebenwöchige Lauf hat sich so erfolgreich erwiesen, dass es weitere vier Wochen erweitert wurde. Das Spiel wurde von Neil Gaiman und dem Erzeuger der ursprünglichen BBC-Reihe, Lenny Henry, während extension.http://blog.lifelinetheatre.com/?p=353 angesehen

Im Februar 2012 hat Calgarys gestützte Theater-Firmenmassenerfolg-Produktion einen zweiwöchigen Lauf der Anpassung von Kauzlaric durchgeführt. Das war auch die kanadische Premiere für die Anpassung.

Film

Eine Schrift ist für eine Filmversion geschrieben worden und war optioned durch Weinstein Company. Sie suchen noch nach einem Direktor. IMDB verzeichnet den Film als "in der Entwicklung"

Fortsetzungen

Gerüchte sowohl der Hauptfilm-Anpassung als auch einer Fortsetzung zur ursprünglichen Geschichte haben seit der ursprünglichen Ausgabe zirkuliert.

Neil Gaiman hat gesagt, dass eine Fortsetzung zum Buch Die Sieben Schwestern betitelt hat, ist eine Möglichkeit. In der Novelle-Sammlung von Neil Gaiman Zerbrechliche Dinge, wenn er sich über seine Novelle Der Monarch des Engen Tales, eine Novelle äußert, die auf den neuartigen amerikanischen Göttern von Gaiman folgt, kommentiert er, dass eine Geschichte der Novelle-Länge in der Welt von Neverwhere, Wie Der Marquis Seinen Mantel Zurückbekommen hat, halbschriftlich bleibt.

Siehe auch

  • Mitternachtnation, ein grafischer Roman, in dem die Hauptfigur eine ähnliche Reise nimmt.
  • König Rat, ein 1998-Roman durch chinesischen Mieville mit einem ähnlichen Thema einer zweiten Stadt unter London.
  • Un Lun Dun, ein 2007-Roman, auch durch chinesischen Mieville, der sich auf eine Abwechselnd-Weltversion Londons konzentriert, das von bestimmten Personen erreicht werden kann. Mieville erwähnt Neverwhere als eine Inspiration in den Anerkennungen des Romans.
  • Merken Sie die Lücke: Ein Roman der Verborgenen Städte, ein 2008-Roman von Tim Lebbon und Christopher Golden, schließt auch eine Untergrundbahn, ungesehene Version Londons und eine Hauptfigur auf dem Lauf von mächtigen Mördern ein.
  • Nightside (Buchreihe), durch Simon R. Green, schließt auch eine Untergrundbahn, dunkle und ungesehene Version Londons ein, wo der Hauptcharakter gejagt wird.
  • Roofworld, ein 1988-Roman von Christopher Fowler über eine verborgene Kultur, die durch Leitungen und Kabel über London aufgehoben ist.

Kommentare

Außenverbindungen


Nandor (Mittlere Erde) / Weltkrieg III
Impressum & Datenschutz