Cervera

Cervera ist das Kapital des comarca von Segarra, in der Provinz von Lleida, Katalonien, Spanien. Der Titelcomte de Cervera ist ein Höflichkeitstitel, früher ein Teil der Krone von Aragon, der für Felipe, Prinzen von Asturias wiederbelebt worden ist.

Geschichte

Die Stadt und seine mittelalterlichen Ursprünge

Das Jahr 1026 haben drei Bauer-Familien die erste Ansiedlung im comarca von Segarra gebaut, weil damals es unbewohnt war. Später zählt Barcelona begangenes Eigentumsrecht jener Länder jenen Leuten auf. Dadurch haben die Zählungen ihre Macht im Gebiet einsetzen wollen, weil Segarra damals die Grenze zwischen christlichen und moslemischen Territorien war, dadurch die erste Festung (castrum Cervarie) gründend.

Sobald die Westgrenze an Lleida im Jahr 1149 gegründet wurde, ist Cervera in Reihenhäuser auf der anderen Seite des broder aufgewachsen. Die Einwohner wurden von den Missbräuchen des Feudalherrn und mit den königlichen Vorzügen befreit, die Stadt ist allmählich feststehend zuerst als Confraria (1182), dann Consolat (Selbstverwaltungsorgan) (1202), und von 1267 bislang als Paeria geworden. 1702 hat die Stadt den Titel der Stadt vom König Philip V bekommen, für den sich die Städter beim König bedankt haben. Der König hat diesen Titel geschenkt, weil auf eine kleine Weise während des Krieges, und dann stärker nach dem Krieg die Einheimischen Unterstützung für die Politik des Königs demonstriert hatten.

Die Universität

Charles II, der letzte spanische König vom Haus Österreichs, ist 1700 gestorben, und in seinem Testament hat er Philip V als sein Erbe benannt. Der neue König, mit dem Namen von Philip V, wurde im Königreich Castile, sowie in der Krone von Aragon akzeptiert.

England, das an der Spitze der entgegengesetzten Nationen war, hat Charles VI als der Erbe des spanischen Throns vorgeschlagen, und 1702 hat ein europäischer Krieg (der Krieg der spanischen Folge) angefangen. Ein passendes diplomatisches Eingreifen konnte die Krone von Aragon machen schließlich hat Charles VI unterstützt. In Cervera gab es Leute zu Gunsten von beiden Seiten.

Sobald der Krieg beendet wurde, hat sich Cervera, der zerstört worden war, dafür entschieden, zu denjenigen zu unterstützen, die (der borbons) regelten und zwei Botschafter in den Gerichten mit der Mission gesandt haben, die Minister von Philip V seiner absoluten Unterstützung mit der Absicht zu überzeugen, eine logische Entschädigung und in einer ihrer 30 Bitten zu erhalten, haben sie um eine Universität wie diejenige in der Stadt Lleida gebeten. Philip V hat dann eine große Universität in Cervera gebaut und hat den Rest (die Verordnungen von Nueva Planta) geschlossen. Die Entwicklung der Universität hat einen Wirtschaftsimpuls der Stadt grundsätzlich gegeben (unter anderen Gründen), weil Studenten in der Stadt logiert haben.

Zerfall und Wohlstand

1842 wurde die Universität nach Barcelona umgesiedelt, das einen wichtigen Wirtschaftsverlust vorbedeutet hat.

Jedoch, als Zugdienst die Stadt 1860 zusammen mit Verbesserungen zu einigen öffentlichen Diensten (wie die Wasserversorgung) und als die Errichtung von einigen Industrien und einem wichtigen Wein-Handel erreicht hat, gab es eine Verbesserung in der lokalen Wirtschaft.

Als Phylloxera angekommen ist, hat das viele Leute des Wein-Feldes veranlasst, wegen einer Hauptkrise mit dem Wein-Handel von Cervera Bankrott zu machen, der etwas mit der Entwicklung von Sindicat Agrícola (1919) gegenesen ist.

Außenverbindungen


Lada Niva / Peripherische Einheit
Impressum & Datenschutz