Moral

Eine Moral (von lateinischem morālis) ist eine Nachricht befördert oder eine Lehre, die von einer Geschichte zu erfahren ist oder. Die Moral kann dem Zuhörer, Leser oder Zuschauer verlassen werden, um für sich zu bestimmen, oder kann in einem Sprichwort ausführlich kurz zusammengefasst werden.

Entdeckung von Sitten

Als ein Beispiel eines ausführlichen Sprichwortes, am Ende der Fabel von Aesop der Schildkröte und des Hasen, in dem die Plackerei und bestimmte Schildkröte eine Rasse gegen den viel-schneller noch äußerst arroganten Hasen gewinnen, ist die festgesetzte Moral "langsame und unveränderliche Gewinne die Rasse". Jedoch können andere Sitten häufig von der Geschichte selbst genommen werden; zum Beispiel können diese "Arroganz oder Rücksichtslosigkeit in jemandes geistigen Anlagen zu Misserfolg oder dem Verlust eines Ereignisses, Rasse führen oder wetteifern".

Der Gebrauch von Aktiencharakteren ist ein Mittel, die Moral der Geschichte durch das Beseitigen der Kompliziertheit der Persönlichkeit zu befördern, und so die Probleme darlegend, die im Wechselspiel zwischen den Charakteren entstehen, ermöglicht dem Schriftsteller, eine klare Nachricht zu erzeugen. Mit mehr rund gemachten Charakteren, wie diejenigen, die normalerweise in den Spielen von Shakespeare gefunden sind, kann die Moral mehr nuanced sein, aber keine weniger Gegenwart und der Schriftsteller können es auf andere Weisen anspitzen (sieh zum Beispiel, den Prolog zu Romeo und Juliet).

Künste und Sitten

Überall in der Geschichte der registrierten Literatur hat die Mehrheit des erfundenen Schreibens nicht nur gedient, um zu unterhalten sondern auch anzuweisen, informiert oder verbessert ihre Zuschauer oder Leserkreis. Im klassischen Drama, zum Beispiel, sollte sich die Rolle des Chors über die Verhandlungen äußern und eine Nachricht für das Publikum herausziehen, um mit ihnen wegzunehmen; während die Romane von Charles Dickens ein Fahrzeug für Sitten bezüglich des sozialen und Wirtschaftssystems des viktorianischen Großbritanniens sind.

Sitten sind normalerweise in der Literatur von Kindern offensichtlicher gewesen, manchmal sogar mit dem Ausdruck eingeführt werden: "Die Moral der Geschichte ist …". Solche ausführlichen Techniken sind immer unmoderner in der modernen Erzählkunst gewachsen, und werden jetzt gewöhnlich nur zu ironischen Zwecken eingeschlossen.

Einige Beispiele sind: "Besser, sicher zu sein, als schade" "Verdient das Übel keine Hilfe", "Freunde zu sein, mit denen Sie nicht mögen", "Beurteilen Leute nicht, in der Weise sie", "Langsame und unveränderliche Gewinne die Rasse schauen", "Hat einmal unten den dunklen Pfad für immer angefangen, wird er meinen, dass Ihr Schicksal", und "Ihre Rücksichtslosigkeit Ihre Schwäche sind". Sie sind hauptsächlich in Kinderbüchern und Geschichten oder gerade Geschichten. Die Fabeln von Aesop sind von Geschichten mit starken moralischen Beschlüssen am berühmtesten.

Links


Drohne-Klub / Wilhelm Marr
Impressum & Datenschutz