Alfonso II von Aragon

Alfonso II (Aragon) oder Alfons I (die Provence und Barcelona); Huesca, am 1-25 März 1157 - am 25. April 1196), genannt das Reine oder den Troubadour, war der König von Aragon und Count Barcelonas von 1164 bis zu seinem Tod. Er war der Sohn von Ramon Berenguer IV aus Barcelona und Petronilla von Aragon und dem ersten König von Aragon, der auch Graf Barcelonas war. Er wird so manchmal, wie seine Nachfolger, besonders von katalanischen Historikern, der "Zählung-König" genannt. Er war auch Graf der Provence von 1166 oder kurz vorher, den er von Gräfin Douce II bis 1173 erworben hat, als er sie seinem Bruder Berenguer abgetreten hat. Seine Regierung ist von nationalistischen und nostalgischen katalanischen Historikern, als l'engrandiment occitànic oder "die Einheit von Pyrenean" charakterisiert worden: Ein großes Schema, verschiedene Länder an beiden Seiten der Pyrenäen laut der Regel des Hauses Barcelonas zu vereinigen.

Regierung

Geboren an Huesca hat Alfonso, genannt undeutlich von der Geburt Alfonso und Ramon, den vereinigten Thron von Aragon und Barcelona als Alfonso zum Schutze von Aragonese erstiegen, um Alfonso I. zu ehren

Für den grössten Teil seiner Regierung wurde er mit Alfonso VIII von Castile, beiden gegen verbunden

Navarre und gegen die Maurischen taifa Königreiche des Südens. In seinem

Anstrengung von Reconquista Alfonso hat so weit Teruel gestoßen, diesen wichtigen überwindend

Zitadelle auf dem Wege zu Valencia 1171. Dasselbe Jahr hat ihn gesehen Caspe festnehmen.

Abgesondert von gemeinsamen Interessen wurden Könige von Aragon und Castile durch ein formelles Band des Vasallentums der erstere vereinigt, der den Letzteren geschuldet ist. Außerdem am 18. Januar 1174 in Zaragoza Alfonso hat Infantin Sancha von Castile, Schwester des kastilischen Königs geheiratet.

Ein anderer Meilenstein in dieser Verbindung war der Vertrag von Cazorla zwischen den zwei Königen 1179, Zonen der Eroberung im Süden entlang der Wasserscheide der Flüsse Júcar und Segura skizzierend. Südliche Gebiete von Valencia einschließlich Denia wurden so zu Aragon gesichert.

Während seiner Regierung hat Einfluss von Aragonese nördlich von den Pyrenäen seinen Zenit, eine natürliche Tendenz gegeben die Sympathie zwischen Occitan und katalanischen Herrschaften der Krone von Aragon erreicht. Seine Bereiche haben nicht nur die Provence (von 1166 oder kurz zuvor), sondern auch die Grafschaften von Cerdanya (1168) und Roussillon (geerbt 1172) vereinigt. Béarn und Bigorre haben Huldigung ihm 1187 bezahlt. Die Beteiligung von Alfonso an den Angelegenheiten von Languedoc, der das Leben seines Nachfolgers, Peter II von Aragon kosten würde, hat sich im Augenblick hoch vorteilhaft erwiesen, Handel von Aragonese und stimulierende Auswanderung aus dem Norden stärkend, um die kürzlich zurückeroberten Länder in Aragon zu kolonisieren.

1186 hat er geholfen, Einfluss von Aragonese in Sardinien einzusetzen, als er seinen Vetter Agalbursa, die Witwe des verstorbenen Richters von Arborea, Barisons II, im Stellen ihres Enkels, des Kindes ihrer ältesten Tochter Ispella, Hughs auf dem Thron von Arborea entgegen Peter von Serra unterstützt hat.

Alfonso II hat die erste Landbewilligung den Zisterziensermönchen auf den Banken des Flusses Ebro im Gebiet von Aragon zur Verfügung gestellt, das die Seite des ersten Zisterzienserklosters in diesem Gebiet werden würde. Der Monasterio de Piedra wurde 1194 mit dreizehn Mönchen vom Poblet Kloster in einem alten Schloss neben dem Fluss Piedra gegründet, der Real Monasterio de Nuestra Senora de Rueda wurde das Jahr 1202 gegründet und hat etwas von der ersten hydrologischen Technologie im Gebiet verwertet, um Wasserenergie und Flussablenkung zum Zweck anzuspannen, Zentralheizung zu bauen.

Er ist an Perpignan 1196 gestorben.

Literarische Schirmherrschaft und Dichtung

Er war ein bekannter Dichter seiner Zeit und ein enger Freund von König Richard das Löwenherz. Ein tensó, der anscheinend von ihm und Giraut de Bornelh zusammengesetzt ist, bildet einen Teil der poetischen Debatte betreffs, ob eine Dame entehrt wird, indem sie einen Geliebten nimmt, der reicher ist als sich. Die Debatte war von Guilhem de Saint-Leidier begonnen worden und wurde durch Azalais de Porcairagues und Raimbaut des Oranges aufgenommen; es gab auch einen partimen zum Thema zwischen Dalfi d'Alvernha und Perdigon.

Alfonso und seine Liebeleien werden in Gedichten von vielen Troubadouren, einschließlich Guillem de Berguedà erwähnt (wer seinen Verkehr mit Azalais von Toulouse kritisiert hat), und Peire Vidal, der die Entscheidung von Alfonso empfohlen hat, Sancha aber nicht Eudokia Komnene zu heiraten, dass er ein armes kastilisches Dienstmädchen dem goldenen Kamel von Kaiser Manuel bevorzugt hatte.

Ehe und Nachkommen

Frau, Sancha von Castile, Tochter von König Alfonso VII von Castile, b. 1155 oder 1157, d. 1208

  1. Constance, geheirateter Emeric Ungarns und später Frederick II, der Heilige römische Kaiser
  2. Eleanor, geheirateter Raymond VI von Toulouse
  3. Peter der Katholik, Nachfolger
  4. Douce (Dolça), Nonne
  5. Alfonso, Graf der Provence
  6. Ferdinand, Abt von Montearagon, d. nach 1227
  7. Ramon Berenguer, d. in den 1190er Jahren
  8. Sancha von Aragon, geheiratetem Raymond VII, im März 1211. Sie hatten eine Tochter, Joan, und wurden 1241 geschieden.

Außenverbindungen

| -| -

Source is a modification of the Wikipedia article Alfonso II of Aragon, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Alfonso XI von Castile / Ferdinand III von Castile
Impressum & Datenschutz