Bob Shaw

Bob Shaw, geborener Robert Shaw, (am 31. Dezember 1931 - am 11. Februar 1996) waren ein Sciencefictionsautor und Anhänger von Nordirland, das für seine Originalität und Witz bemerkt ist. Er hat den Hugo Award für den Besten Anhänger-Schriftsteller 1979 und 1980 gewonnen. Seine Novelle "Licht Anderer Tage" war ein Vorgeschlagener von Hugo Award 1967, wie sein Roman Die Zerlumpten Astronauten 1987 war.

Leben

Shaw ist geboren gewesen und hat in Belfast, dem ältesten von drei Söhnen eines Polizisten erhoben. Er hat der Sciencefiction an ungefähr 11 Jahren erfahren, als er eine Novelle von A. E. van Vogt in einer frühen Ausgabe der Zeitschrift Astounding Science-Fiction gelesen hat. Er hat später die Erfahrung beschrieben als, bedeutender und andauernd zu sein, als Einnahme des LSDS. Er hat Belfaster Universität der Technologie aufgewartet. 1950 hat er sich den Gruppenirländern Fandom angeschlossen, der sich im Haus von James White, einem anderen Nördlichen irischen Sciencefictionsschriftsteller auf der Upper Newtonards Road getroffen hat. Die Gruppe war in der frühen Geschichte der Sciencefiction fandom einflussreich und hat Fanmagazin-Bindestrich und Schräge erzeugt, zu deren Letzteren Shaw Material beigetragen hat. Shaw hat den Spitznamen "Unsinn" während dieser Periode erworben. Er hat seine erste Sciencefictionsnovelle 1951, gefolgt von mehreren andere veröffentlicht.

Er hat aufgegeben zu schreiben und ist mit seiner ersten Frau Sadie (née Sarah Gourley) und ihr Sohn und zwei Töchter gegangen, um in Kanada von 1956 bis 1958 zu leben. Seine neuartige Gleichgewichtsstörung wird in Alberta gesetzt, und die grenzenlosen Weiden von Orbitsville können unter Einfluss dieser Periode in seinem Leben gewesen sein. Ursprünglich erzogen als ein Strukturingenieur hat er als ein Flugzeugsentwerfer für den Kurzen und Harland, dann als Wissenschaftskorrespondent zu The Belfast Telegraph von 1966-1969, und als Werbungsoffizier für den Vickers Schiffsbau (1973-1975), vor dem Starten gearbeitet, ganztägig zu schreiben. Im April 1973, während der Schwierigkeiten, haben sich Shaw und seine Familie von Nordirland nach England bewegt, wo er die Mehrheit seiner Arbeit erzeugt hat: zuerst zu Ulverston, dann zu Grappenhall in Warrington. Sadie ist plötzlich 1991 gestorben, und Shaw hat allein dort seit einigen Jahren gelebt.

Shaw hatte fast sein Augenlicht durch Krankheit verloren, und Migräne-veranlasste Sehstörungen überall in seinem Leben ertragen. Diese und Verweisungen auf Augen und Vision, erscheinen als ein Thema in einigen seiner Arbeiten. Er war als ein Alkoholiker bekannt, und hat in diesem Stadium sich als einen Alkoholiker betrachtet. Er wurde 1991, sagend, zitiert: "Ich schreibe Sciencefiction für Leute, die sehr viel Sciencefiction nicht lesen." Er hat Amerikanerin Nancy Tucker 1995 geheiratet und ist in die Vereinigten Staaten gegangen, um mit ihr zu leben, ist dann nach England in den letzten Monaten seines Lebens zurückgekehrt. Shaw ist an Krebs am 11. Februar 1996 gestorben.

Arbeiten

Shaw ist vielleicht für das "Licht Anderer Tage" (August 1966), die Geschichte am besten bekannt, die das Konzept des langsamen Glases eingeführt hat, durch das die Vergangenheit gesehen werden kann. Shaw hat diese Geschichte dem Analogen Redakteur John W. Campbell verkauft, der sie gemocht hat, hat so viel Shaw eine Fortsetzung für ihn, "Beweislast" im Mai 1967 geschrieben. Die ursprüngliche Geschichte wurde in vier Stunden, aber nach Jahren der Planung geschrieben. Shaw hat auf dem Konzept im Roman Andere Tage, Andere Augen ausgebreitet, und das Konzept wurde durch das Wunder Comics/Curtis Zeitschrift-Anthologie-Zeitschrift Unknown Worlds of Science Fiction angenommen.

Seine Arbeit hat sich von im Wesentlichen mimetic Geschichten mit fantastischen Elementen weit im Vordergrund (Mann des Ground Zeros) zu Ausstattungsstücken von van Vogtian (Der Palast der Ewigkeit) erstreckt. Orbitsville und seine zwei Fortsetzungen befassen sich mit der Entdeckung einer bewohnbaren Schale völlig umgebend ein Stern und die Folgen für die Menschheit. Es hat ihn die 1976-Briten SF Vereinigungspreis gewonnen. Später in seiner Karriere hat er die Landtrilogie (Die Zerlumpten Astronauten, Die Holzraumschiffe und Die Flüchtigen Welten), gesetzt auf einem System von Welten geschrieben, wo sich Technologie ohne Metalle entwickelt hat. Wie Philip K. Dick hat er sich ständig auf die Natur der Wahrnehmung in seiner Arbeit konzentriert.

Shaw war in der Anhänger-Gemeinschaft für seinen Witz bekannt. Im Anschluss an seine frühe Mitgliedschaft von irischem Fandom, mit Walt Willis und James White, ist er immer ein kluger Leser und Mitwirkender zu Fanmagazinen geblieben. Später, und viele Jahre lang, an der britischen Sciencefictionstagung Eastercon, würde er eine humorvolle Rede (häufig ein Teil seiner berühmten Reihe liefern, die durch das ironische Etikett "Ernster Wissenschaftlicher Gespräche" bekannt ist); diese wurden schließlich in Den Eastercon Reden (1979) und Eine Last des Alten Unsinns (1995) gesammelt, der ein ähnliches Gespräch von 1979-Worldcon in Brighton, 37. Weltsciencefictionstagung eingeschlossen hat. Für diese hat er 1979 und 1980 Hugo Award für den Besten Anhänger-Schriftsteller gewonnen. Er hat Den Verzauberten Vervielfältigungsapparat mit Walt Willis 1954, einem Stück der Fiktion über die Sciencefiction fandom modelliert auf John Bunyan der Fortschritt des Pilgers geschrieben.

Bibliografie

  • Nachtspaziergang (1967). London: Gollancz.
  • Die zwei Zeitmesser (1968). New York: Hervorragende Bücher.
  • Der Palast der Ewigkeit (1969). New York: Die Bar Ace. Handelsgesellschaft.
  • Der Schatten des Himmels (1969). New York: Avon.
  • Eine Million Tomorrows (1970). New York: Hervorragende Bücher.
  • Mann des Ground Zeros (1971). New York: Avon Bücher. - verbesserte Auflage veröffentlicht als Die Friedensmaschine (1985). London: Gollancz.
  • Andere Tage, andere Augen (1972). New York: Hervorragende Bücher.
  • Morgen Liegt im Hinterhalt (1973). New York: Hervorragende Bücher. - Sammlung.
  • Morgen Liegt im Hinterhalt (1973). London: Gollancz. - Sammlung.
  • Die Orbitsville Trilogie
  • Orbitsville (1975). London: Gollancz.
  • Orbitsville Abfahrt (1983). New York: Dohle-Bücher.
  • Orbitsville Urteil (1990). London: Gollancz.
  • Ein Kranz von Sternen (1976). London: Gollancz.
  • Kosmisches Kaleidoskop (1976). London: Gollancz. - Sammlung.
  • Kosmisches Kaleidoskop (1977). New York: Doubleday - Sammlung.
  • Die Kinder von Medusa (1977). New York: Doubleday.
  • Die Saga von Warren Peace
  • Wer Geht Hier? (1977). London: Gollancz. - neu aufgelegt 1988 mit einer Novelle Die Giaconda-Kapriole.
  • Warren Peace (1993). London: Gollancz. - neu aufgelegt 1994 als Dimensionen
  • Schiff Von Fremden (1978). London: Gollancz - Sammlung.
  • Gleichgewichtsstörung (1978). London: Gollancz. neu aufgelegt 1991 als Endgeschwindigkeit durch denselben Herausgeber.
  • Dolch der Meinung (1979). London: Gollancz.
  • Die Ceres Lösung (1981). London: Granada.
  • Galaktische Touren (1981, mit David A. Hardy).
  • Mutiger Neuer Planet (1981). Birmingham Science Fiction Group - beschränkte Ausgabe chapbook.
  • Eine Bessere Fußangel (1982). London: Gollancz - Sammlung.
  • Feuermuster (1984). London: Gollancz.
  • Nachrichten, die in einer Sauerstoff-Flasche (1986) gefunden sind. Cambridge, Massachusetts: Nesfa. - Sammlung. Bestimmtes doppeltes Format mit Zwischen Zwei Welten durch Terry Carr
  • Land und Überlandtrilogie
  • Die zerlumpten Astronauten (1986). London: Gollancz.
  • Die Holzraumschiffe (1988). London: Gollancz.
  • Die flüchtigen Welten (1989). London: Gollancz.
  • Mörderplanet (1989). London: Gollancz.
  • Dunkle Nacht In Toyland (1989). London: Gollancz - Sammlung.
  • Überlastung (1995). Birmingham Science Fiction Group - beschränkte Ausgabe chapbook.

Sachliteratur

  • Der beste vom Scheffel (1979)
  • Die Eastercon Reden (1979)
  • Wie man Sciencefiction (1993) schreibt
  • Eine Last von altem BoSh (1995) (schließt die Eastercon Reden ein)

Teilweise Liste von Novellen

  • "Licht anderer Tage" (1967)
  • "Auseinandersetzung an einem Sommermorgen" (1976)
  • "Unvernünftiges Faksimile" (1974)
  • "Ein volles Mitglied des Klubs" (1974)
  • "Die stillen Partner" (1959)
  • "Das Element der Chance" (1969)
  • "Die Gioconda-Kapriole" (1976)
  • "Eine Gruselgeschichte des unkomischen Buches" (1975)
  • "Deflation 2001" (1972)
  • "Walzer der Leichenräuber" (1976)
  • "Eine kleine Nacht", ("dunkler Icarus") (1975) fliegend

Siehe auch

  • Liste von Nördlichen irischen Schriftstellern
Bibliografie

Links


Valentinian I / Veto
Impressum & Datenschutz