Mario Puzo

Mario Gianluigi Puzo (am 15. Oktober 1920 - am 2. Juli 1999) war ein amerikanischer Autor und Drehbuchautor, der für seine Romane über die Mafia, einschließlich Des Paten (1969), der er später co-adapted in einen Film von Francis Ford Coppola bekannt ist. Er hat den Oscar für das Beste Angepasste Drehbuch sowohl 1972 als auch 1974 gewonnen.

Lebensbeschreibung

Puzo ist in eine arme Familie von Pietradefusi, Provinz von Avellino, Campania, Italien geboren gewesen, das in der Küchennachbarschaft der Hölle New Yorks lebt. Viele seiner Bücher ziehen schwer dieses Erbe an. Nach dem Absolvieren der Stadthochschule New Yorks hat er sich den USA-Armeeluftwaffen beim Zweiten Weltkrieg angeschlossen. Wegen seiner schlechten Sehkraft hat das Militär ihn Kampfaufgaben nicht übernehmen lassen, aber hat ihn einen in Deutschland aufgestellten Werbeoffizier gemacht. 1950 wurde seine erste Novelle, Letztes Weihnachten, in der amerikanischen Vorhut veröffentlicht. Nach dem Krieg hat er sein erstes Buch, Die Dunkle Arena geschrieben, die 1955 veröffentlicht wurde.

In Perioden in den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre hat Puzo als ein Schriftsteller/Redakteur für Magazine Management Company des Herausgebers Martin Goodman gearbeitet. Puzo, zusammen mit anderen Schriftstellern wie Bruce Jay Friedman, hat für die Firmenlinie der Zeitschriften von Männern, Fruchtfleisch-Titel wie Männliche, Wahre Handlung und Protzerei gearbeitet. Unter dem Pseudonym Mario Cleri hat Puzo Abenteuer-Eigenschaften des Zweiten Weltkriegs für die Wahre Handlung geschrieben.

Die berühmteste Arbeit von Puzo, Der Pate, wurde zuerst 1969 veröffentlicht, nachdem er Anekdoten über Mafia-Organisationen während seiner Zeit mit dem Fruchtfleisch-Journalismus gehört hatte. Er hat später in einem Interview mit Larry King gesagt, dass seine Hauptmotivation Geld machen sollte. Er hatte bereits schließlich zwei Bücher geschrieben, die große Rezensionen erhalten hatten, noch hatte sich auf viel nicht belaufen. Als ein Regierungsbüroangestellter mit fünf Kindern achtete er, etwas zu schreiben, was an die Massen appellieren würde. Mit einem Verkaufsschlager Nummer ein seit Monaten auf der New York Times Beste Verkäufer-Liste hatte Mario Puzo sein Zielpublikum gefunden. Das Buch wurde später in den Film Der Pate entwickelt, der von Francis Ford Coppola geleitet ist. Der Film hat 11 Oscar-Nominierungen erhalten, drei, einschließlich eines Oskars für Puzo für das Beste Angepasste Drehbuch gewinnend. Coppola und Puzo haben dann zusammengearbeitet, um an Fortsetzungen zum ursprünglichen Film, Dem zweiten Pate-Teil und Dem Pate-Teil III zu arbeiten.

Puzo hat den ersten Entwurf der Schrift für den 1974-Katastrophe-Film Erdbeben geschrieben, das er unfähig war fortzusetzen, am erwarteten zu seinem Engagement zum zweiten Pate-Teil zu arbeiten. Puzo auch co-wrote der Übermensch von Richard Donner und der ursprüngliche Entwurf für den Übermenschen II. Er hat auch an den Geschichten für den 1982-Film zusammengearbeitet Eine Zeit, um Zu sterben, und der Francis Ford 1984-Coppola filmt Den Baumwollklub.

Puzo hat nie die Veröffentlichung seines vorletzten Buches gesehen, Omertà, aber das Manuskript wurde vor seinem Tod beendet, wie das Manuskript für Die Familie war. Jedoch, in einer in der San Francisco Chronik ursprünglich veröffentlichten Rezension, hat Jules Siegel, der nah mit Puzo an Magazine Management Company gearbeitet hatte, nachgesonnen, dass Omertà von "einer untalentierten Kerbe vollendet worden sein kann." Siegel erkennt auch die Versuchung an, das Vermeiden "rational zu erklären, was wahrscheinlich die richtige Analyse ist - dass [Puzo] es geschrieben hat und es schrecklich ist."

Puzo ist am Herzversagen am Freitag, dem 2. Juli 1999 an seinem Haus auf der Manor Lane in der Kastanienbraunen Westküste, der Langen Insel, New York gestorben. Seine Familie lebt jetzt in Östlichem Islip, New York.

Einfluss von Dostoyevsky

Der Lieblingsschriftsteller von Puzo war Fyodor Dostoyevsky. Er war tief unter Einfluss seiner Bücher, besonders Karamazov Brothers, die er in seinen Büchern zitiert hat: Die Dunkle Arena, Dummköpfe, Sterben Der Vierte K und Die Familie. Der Charakter Stefano Andolini im Sizilier wurde aus dem Hauptcharakter von Dostoyevsky aus Stepan Trofimovich Verkhovensky im Besessenen abgeleitet. Und Luca Brasi ist aus Raskolnikov gekommen. Puzo hat Dostoyevsky als sein "persönlicher Liebling" dem Redakteur Jonathan Karp gekennzeichnet. Obwohl, wie man sagt, Balzac Puzo beeinflusst hat, war es wirklich Dostoyevsky, der Puzo am meisten beeinflusst hat. Und Dostoyevsky war auch ein Balzac, als er seine Karriere begonnen hat, indem er Eugénie Grandet von Balzac 1843 übersetzt hat.

Arbeiten

Romane

  • Die dunkle Arena (1955)
  • Der glückliche Pilger (1965)
  • Der flüchtige Sommer von Davie Shaw (1966)
  • Sechs Gräber nach München (1967), als Mario Cleri
  • Der Pate (1969)
  • Dummköpfe sterben (1978)
  • Der Sizilier (1984)
  • Der vierte K (1991)
  • Der letzte Don (1996)
  • Omertà (2000)
  • Die Familie (2001) (vollendet von der langfristigen Freundin von Puzo Carol Gino)

Sachliteratur

  • "Prüfen Sie sich: Gehen Sie auf einen Nervenzusammenbruch zu?" als durch Mario Cleri (1965)
  • Die Pate-Papiere und anderen Eingeständnisse (1972)
  • Innerhalb Las Vegas (1977)

Novellen

  • "Letztes Weihnachten" (1950)
  • "John die Insel 'des roten' Marstons des Entzückens" als durch Mario Cleri (1964)
  • "Die wilde junge Schwägerin des großen Mikrophons" als durch Mario Cleri (1964)
  • "Die sechs Millionen Mörderhaie, die unsere Küsten" als durch Mario Cleri (1966) terrorisieren
  • "Gefangene Mädchen im Fleisch-Kasino von Riviera" als durch Mario Cleri (1967)
  • "Der Unkillable sechs" als durch Mario Cleri (1967)
  • "Mädchen der Vergnügen-Dachterrassenwohnung" als durch Mario Cleri (1968)
  • "Bestellen Sie Lucy für heute Abend" als durch Mario Cleri (1968)
  • "12 Baracken von wilden Blondinen" als Mario Cleri (1968)
  • "Die erstaunliche Flucht von Charlie Reese aus einem russischen Todeslager" als durch Mario Cleri (1969)

Drehbuch

  • Der Pate (1972)
  • Der zweite Pate-Teil (1974)
  • Erdbeben (1974)
  • Übermensch (1978)
  • Übermensch II (1980)
  • Der Pate-Teil III (1990)
  • (1992)
  • (2006)

Links


PDS / Die Kings Row
Impressum & Datenschutz