Hyades (Sterntraube)

Der Hyades (Griechisch , auch bekannt als Melotte 25 oder Collinder 50 oder Caldwell 41, ist die nächste offene Traube zum Sonnensystem und einer der am besten studierten von allen Sterntrauben. Der Hipparcos Satellit, das Hubble Raumfernrohr und die Infrarotfarbenumfang-Diagramm-Anprobe sind verwendet worden, um eine Entfernung zum Zentrum der Traube von ~153 ly (47 pc) zu gründen. Die über die drei unabhängigen Analysen gegründete Entfernung stimmt zu, dadurch Hyades eine wichtige Sprosse auf der kosmischen Entfernungsleiter machend. Die Traube besteht aus einer grob kugelförmigen Gruppe von Hunderten von Sternen, die dasselbe Alter, Platz des Ursprungs, des chemischen Inhalts und der Bewegung durch den Raum teilen. Von der Perspektive von Beobachtern auf der Erde erscheint die Hyades Traube im Konstellationsstier, wo sich seine hellsten Sterne "V" Gestalt zusammen mit dem noch helleren roten Riesen Aldebaran formen. Jedoch ist Aldebaran zu Hyades völlig ohne Beziehung, weil es viel näher an der Erde (folglich seine offenbare Helligkeit) gelegen wird und bloß zufällig entlang derselben Gesichtslinie liegt.

Die vier hellsten Mitglied-Sterne von Hyades sind alle roten Riesen, die Leben als A-Typ-Sterne begonnen haben und sich jetzt von der Hauptfolge entwickelt haben. Alle werden innerhalb von einigen Lichtjahren von einander gelegen. Ihre Benennungen von Bayer sind Gamma, Delta, Epsilon und Theta Tauri. Sie bilden einen asterism, der als der Kopf des Stiers der Stier traditionell identifiziert wurde. Epsilon Tauri, auch bekannt als Ain (das Auge des "Stiers"), beherbergt mindestens einen riesigen Gasplaneten.

Daten vom Satelliten von Hipparcos, dem Hubble Raumfernrohr, und 2MASS photometrischer Infrarotüberblick haben Astronomen ermöglicht, viele grundsätzliche Rahmen von Hyades einzusetzen. Die Entfernung zu seinem Zentrum ist ~47 pc (153 Lichtjahre), und sein Alter ist ungefähr 625 Millionen Jahre. Der Traube-Kern, wo Sterne am dichtesten gepackt sind, hat einen Radius von 2.7 parsecs (entsprechend einem Diameter von 17.6 Lichtjahren), und der Gezeitenradius der Traube ist 10 parsecs (entsprechend einem Diameter von 65 Lichtjahren). Jedoch, ungefähr ein Drittel von ratifizierten Mitglied-Sternen sind gut außerhalb dieser Grenze im verlängerten Ring der Traube beobachtet worden; diese Sterne sind wahrscheinlich im Prozess, seinem Gravitationseinfluss zu entfliehen.

Richtige Bewegung

Die Sterne von Hyades werden in schweren Elementen mehr bereichert als unsere Sonne und anderen gewöhnlichen Sternen in der Sonnennachbarschaft, mit der gesamten Traube metallicity gemessen an +0.14.

Die Hyades Traube ist mit anderen Sterngruppen in der Umgebung der Sonne verbunden. Sein Alter, metallicity, und richtige Bewegung fallen mit denjenigen der größeren und entfernteren Praesepe Traube zusammen, und die Schussbahnen von beiden Trauben können zurück zu demselben Gebiet des Raums verfolgt werden, einen allgemeinen Ursprung anzeigend. Ein anderer Partner ist der Hyades Strom, eine große Sammlung von gestreuten Sternen, die auch eine ähnliche Schussbahn mit der Hyades Traube teilen. Neue Ergebnisse haben gefunden, dass mindestens 15 % von Sternen im Strom von Hyades denselben chemischen Fingerabdruck wie die Traube-Sterne von Hyades teilen. Jedoch, wie man gezeigt hat, sind ungefähr 85 % von Sternen im Hyades Strom zur ursprünglichen Traube auf Grund des unterschiedlichen Alters und metallicity völlig ohne Beziehung gewesen; ihre allgemeine Bewegung wird zu Gezeiteneffekten der massiven rotierenden Bar am Zentrum der Milchstraße-Milchstraße zugeschrieben. Unter den restlichen Mitgliedern des Hyades Stroms das Exoplanet-Gastgeber-Sternjota ist Horologii kürzlich als ein entkommenes Mitglied der primordialen Hyades Traube vorgeschlagen worden.

Die Hyades sind zu zwei anderen nahe gelegenen Sterngruppen, Pleiades und dem Ursa Hauptstrom ohne Beziehung, die zum nackten Auge unter klaren dunklen Himmeln leicht sichtbar sind.

Geschichte

In der griechischen Mythologie waren Hyades die fünf Töchter des Atlasses und Halbschwestern zu Pleiades. Nach dem Tod ihres Bruders, Hyas, wurden die weinenden Schwestern in eine Traube von Sternen umgestaltet, die später mit dem Regen vereinigt wurde.

Als ein Gegenstand des nackten Auges ist die Hyades Traube seit der Vorgeschichte bekannt gewesen. Es wird von zahlreichen Klassischen Autoren von Homer zu Ovid erwähnt. Im Buch 18 der Ilias erscheinen die Sterne von Hyades zusammen mit Pleiades, dem Großen Bären und Orion auf dem Schild, das der Gott Hephaistos für Achilles gemacht hat.

In England war die Traube als der "April bekannt Rainers" von einer Vereinigung mit Schauern im April, wie registriert, im Grünen Volkslied Bauen die Stürme, O An.

Die Traube wurde wahrscheinlich zuerst von Giovanni Batista Hodierna 1654 katalogisiert, und es ist nachher in vielen Sternatlassen der 17. und 18. Jahrhunderte erschienen. Jedoch hat Charles Messier Hyades in seinen 1781-Katalog von tiefen Himmel-Gegenständen nicht eingeschlossen. Es hat deshalb an einer Zahl von Messier, verschieden von viel anderem, entfernteren offenen Trauben - z.B, M44 (Praesepe), M45 (Pleiades) und M67 Mangel.

1869 hat der Astronom R.A. Proctor bemerkt, dass zahlreiche Sterne in großen Entfernungen von Hyades eine ähnliche Bewegung durch den Raum teilen. 1908 hat Lewis Boss fast 25 Jahre von Beobachtungen gemeldet, diese Proposition zu unterstützen, für die Existenz einer Co-Bewegen-Gruppe von Sternen argumentierend, dass er den Stier-Strom (jetzt allgemein bekannt als der Hyades Strom oder die Hyades Supertraube) genannt hat. Boss hat eine Karte veröffentlicht, die die Bewegungen der gestreuten Sterne zurück zu einem allgemeinen Punkt der Konvergenz verfolgt hat.

Vor den 1920er Jahren war der Begriff, dass Hyades einen allgemeinen Ursprung mit der Praesepe Traube geteilt hat mit Rudolf Klein-Wassink weit verbreitet, der 1927 bemerkt, dass die zwei Trauben wahrscheinlich "kosmisch verbunden werden." Für viel vom zwanzigsten Jahrhundert hat sich die wissenschaftliche Studie von Hyades darauf konzentriert, seine Entfernung zu bestimmen; das Modellieren seiner Evolution; das Bestätigen oder die Zurückweisung von Kandidat-Mitgliedern; und das Charakterisieren individueller Sterne.

Morphologie und Evolution

Die ganze Sternform in Trauben, aber den meisten Trauben löst sich weniger als 50 Millionen Jahre auf, nachdem Sternbildung aufhört. Der astronomische Begriff für diesen Prozess ist "Eindampfung". Nur äußerst massive Trauben, weit vom Galaktischen Zentrum umkreisend, können Eindampfung über verlängerte Zeitskalen vermeiden. Als ein solcher Überlebender hat die Hyades Traube wahrscheinlich eine viel größere Sternbevölkerung in seinem Säuglingsalter enthalten. Schätzungen seiner ursprünglichen Massenreihe von 800 bis 1600 Male der Masse unserer Sonne, noch größere Zahlen von individuellen Sternen einbeziehend.

Sternbevölkerungen

Theorie sagt voraus, dass eine junge Traube dieser Größe Sterne und Substerngegenstände aller geisterhaften Typen zur Welt bringen sollte, von riesigen, heißen O Sternen unten zum Dunkelbraun ragt über. Jedoch zeigen Studien von Hyades, dass es an Sternen an beiden Extremen der Masse unzulänglich ist. In einem Alter von 625 Millionen Jahren ist die Hauptfolge-Umdrehung der Traube - davon ungefähr 2.3 Sonnenmassen, bedeutend, dass sich alle schwereren Sterne zu Subriesen entwickelt haben, Riesen, oder weiß ragt über, während weniger massive Sterne fortsetzen, Wasserstoff auf der Hauptfolge zu verschmelzen. Umfassende Überblicke haben offenbart, dass insgesamt 8 weiß im Traube-Kern, entsprechend der Endentwicklungsbühne seiner ursprünglichen Bevölkerung von B-Typ-Sternen (jeder ungefähr 3 Sonnenmassen) überragen. Die vorhergehende Entwicklungsbühne wird zurzeit von den vier roten Klumpen-Riesen der Traube vertreten. Ihr gegenwärtiger geisterhafter Typ ist K0 III, aber alle sind wirklich Sterne" von ungefähr 2.5 Sonnenmassen "pensioniert. Ein zusätzlicher "weißer Riese" des Typs A7 III ist die Vorwahl von θ ² Tauri, ein binäres System, das einen weniger massiven Begleiter des geisterhaften Typs A einschließt; dieses Paar wird mit θ ¹ Tauri, einer der vier roten Riesen visuell vereinigt, der auch einen A-Typ binärer Begleiter hat.

Die restliche Bevölkerung von ratifizierten Traube-Mitgliedern schließt zahlreiche helle Sterne von geisterhaften Typen A (mindestens 21), F (ungefähr 60) und G (ungefähr 50) ein. Alle diese Sterntypen werden viel dichter innerhalb des Gezeitenradius von Hyades konzentriert als innerhalb eines gleichwertigen 10-parsec Radius der Erde. Vergleichsweise enthält unser lokaler 10-parsec Bereich nur 4 Sterne, 6 F Sterne und 21 G Sterne.

Die Kohorte von Hyades von Niedrig-Massensternen - geisterhaften Typen K und M - bleibt schlecht verstanden, trotz der Nähe und langen Beobachtung. Mindestens 48 K ragen über sind bestätigte Mitglieder, zusammen mit ungefähr einem Dutzend M ragt geisterhafter Typen M0-M2 über. Zusätzliche M ragt über sind vorgeschlagen worden, aber wenige sind später als M3, und nur ungefähr 12 braun ragen über werden zurzeit berichtet. Dieser Mangel an der Unterseite von der Massenreihe hebt sich stark vom Vertrieb von Sternen innerhalb von 10 parsecs des Sonnensystems ab, wo mindestens 239 M überragen, sind bekannt, ungefähr 76 % aller Nachbarschaft-Sterne umfassend.

Massenabtrennung

Der beobachtete Vertrieb von Sterntypen in der Hyades Traube demonstriert eine Geschichte der Massenabtrennung. Mit Ausnahme von seinem Weiß ragt über, die zentralen 2 parsecs der Traube (6.5 Lichtjahre) enthalten nur Sternsysteme von mindestens 1 Sonnenmasse. Diese dichte Konzentration von schweren Sternen gibt Hyades seine gesamte Struktur mit einem Kern, der durch helle, nah gepackte Systeme und einen Ring definiert ist, der aus weiter getrennten Sternen besteht, in denen später geisterhafte Typen üblich sind. Der Kernradius ist 2.7 parsecs (8.8 Lichtjahre, etwas mehr als die Entfernung zwischen Sun und Sirius), während der Halbmassenradius, innerhalb dessen Hälfte der Masse der Traube enthalten wird, 5.7 parsecs (18.6 Lichtjahre) ist. Der Gezeitenradius von 10 parsecs (32.6 Lichtjahre) vertritt die durchschnittliche Außengrenze von Hyades, außer der ein Stern kaum Gravitations-gebunden zum Traube-Kern bleiben wird.

Sterneindampfung kommt im Traube-Ring vor, weil kleinere Sterne äußer von massiveren Eingeweihten gestreut werden. Vom Ring können sie dann gegen Gezeiten verloren werden, die durch den Galaktischen Kern oder zu Stößen ausgeübt sind, die durch Kollisionen mit treibenden Wasserstoffwolken erzeugt sind. Auf diese Weise hat Hyades wahrscheinlich verloren viel von seiner ursprünglichen Bevölkerung der M ragt zusammen mit bedeutenden Zahlen von helleren Sternen über.

Sternvielfältigkeit

Ein anderes Ergebnis der Massenabtrennung ist die Konzentration von binären Systemen im Traube-Kern. Mehr als Hälfte des bekannten F und der G Sterne ist Dualzahlen, und diese werden innerhalb dieses Hauptgebiets bevorzugt gelegen. Als in der unmittelbaren Sonnennachbarschaft nimmt binarity mit der Erhöhung der Sternmasse zu. Der Bruchteil von binären Systemen in Hyades nimmt von 26 % unter K-Typ-Sternen zu 87 % unter A-Typ-Sternen zu. Dualzahlen von Hyades neigen dazu, kleine Trennungen mit den meisten binären Paaren in geteilten Bahnen zu haben, deren Halbhauptäxte kleiner sind als 50 astronomische Einheiten. Obwohl das genaue Verhältnis von einzelnen zu vielfachen Systemen in der Traube unsicher bleibt, hat dieses Verhältnis beträchtliche Implikationen für unser Verstehen seiner Bevölkerung. Zum Beispiel verzeichnen Perryman und Kollegen ungefähr 200 hohe Wahrscheinlichkeit Mitglieder von Hyades. Wenn der binäre Bruchteil 50 % ist, würde die Gesamttraube-Bevölkerung mindestens 300 individuelle Sterne sein.

Zukünftige Evolution

Überblicke zeigen an, dass sich 90 % von offenen Trauben weniger als 1 Milliarde Jahre nach der Bildung auflösen, während nur ein winzige Bruchteil für das gegenwärtige Alter des Sonnensystems (ungefähr 4.6 Milliarden Jahre) überleben. Über die nächsten hundert Millionen Jahre wird Hyades fortsetzen, sowohl Masse als auch Mitgliedschaft zu verlieren, weil sich seine hellsten Sterne von der Hauptfolge entwickeln und seine dunkelsten Sterne aus dem Traube-Ring verdampfen. Es kann schließlich auf einen Rest reduziert werden, der ungefähr ein Dutzend Sternsysteme, die meisten von ihnen binär oder vielfach enthält, der verwundbar für andauernde Dissipative-Kräfte bleiben wird.

Siehe auch

  • Liste von Sternen in Hyades

Außenverbindungen


Epaminondas / Fernando Henrique Cardoso
Impressum & Datenschutz