Gehörtrugbild

Ein Gehörtrugbild ist ein Trugbild des Hörens, die Ohrenentsprechung von einer optischen Täuschung: Der Zuhörer hört entweder Töne, die im Stimulus oder "unmöglichen" Tönen nicht da sind. Kurz gesagt, Gehörtrugbilder heben Gebiete hervor, wo sich das menschliche Ohr und Gehirn, als organische, behelfsmäßige Werkzeuge, von vollkommenen Audioempfängern (für besser oder für den schlechteren) unterscheiden.

Beispiele von Gehörtrugbildern:

  • das Hören einer fehlenden grundsätzlichen Frequenz, in Anbetracht anderer Teile der harmonischen Reihe
  • Verschiedene psychoacoustic Tricks der lossy Audiokompression
  • Binaural schlägt
  • Das Skala-Trugbild von Deutsch
  • Trugbild von Glissando
  • Illusorische Kontinuität von Tönen
  • Wirkung von McGurk
  • Das hoch-niedrige Trugbild von illusion/Deutsch der Oktave
  • der Ton von Shepard oder die Skala und das Paradox von Deutsch tritone

Referenzen

Siehe auch

  • Gehörsystem
  • Friseur-Pol - Gehörtrugbilder im Vergleich zu Sehtrugbildern
  • Wirkung von Doppler - nicht ein Trugbild, aber echtes physisches Phänomen
  • Holophonics
  • Wurf-Rundheit
  • Psychoacoustics
  • Tinnitus

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Auditory illusion, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Berwick-Tweed / Agavoideae
Impressum & Datenschutz