Der 3. Dalai-Lama

Sonam Gyatso (1543-1588) war der erste offiziell anerkannte Dalai-Lama, obwohl der Titel seinen zwei Vorgängern zurückblickend gegeben wurde.

Er wurde in der Nähe von Lhasa 1543 geboren und wurde als die Reinkarnation von Gendun Gyatso erkannt und nachher am Drepung Kloster von Panchen Sonam Dragpa inthronisiert, der sein Privatlehrer geworden ist. Panchen Sonam Dragpa war 15. Ganden Tripa, und seine Texte dienen noch als der Kernlehrplan für viele Kloster von Gelugpa. Der dritte Dalai-Lama hat am Drepung Kloster studiert und ist sein Abt geworden. Sein Ruf hat sich schnell ausgebreitet, und die Mönche am Serum-Kloster haben ihn auch als ihr Abt erkannt.

Gemäß Sumpa Khenpo, dem großen Gelehrten von Gelug, hat er auch einige Doktrinen von Nyingmapa tantric studiert.

Als einer von Tibets Königen, die von Kagyupa unterstützt worden waren, 1564 gestorben ist, hat Sonam Gyatso sein Begräbnis geleitet. Seine politische Macht und dieser von Gelugpas, sind dominierend in Tibet vor den 1570er Jahren geworden.

Ursprung des Titels "Dalai Lama"

Es ist allgemein gefordert worden, dass der Titel "Dalai Lama" zuerst vom mongolischen Herrscher Altan Khan auf Sonam Gyatso 1578 geschenkt wurde. Das ist jedoch nicht wahr. Sonam Gyatso, "wurde in die Mongolei vom berühmten Eroberer Altan Khan eingeladen, und nach seiner Ankunft am Lager des Letzteren hat der Khan ihn im Mongolen durch den Namen des Dalai-Lamas, das tibetanische Wort gyatso, "Ozean angeredet," die Entsprechung von dalai im Mongolen seiend. Altan, wissend, dass der Vorgänger des Lamas auch das Wort gyatso in seinem Namen hatte, hat es für einen Familiennamen genommen; und dieser Fehler ist der Ursprung des Namens des Dalai-Lamas, da gegeben, allen Reinkarnationen des Großartigen Lamas gewesen." Diese Interpretation des Namens Dalai-Lama ist von Tenzin Gyatso, dem Vierzehnten Dalai-Lama bestätigt worden: "So gebe ich nicht wirklich zu, dass die Mongolen wirklich einen Titel zugeteilt haben. Es war gerade eine Übersetzung."

Altan Khan und die Konvertierung der Mongolei

Sonam Gyatso, ein Mönch von Gelugpa (Gelber Hut) Schule des Buddhismus, war dafür verantwortlich, einen ausländischen Schutzherrn für Einrichtungen von Gelugpa zu finden. Er hat diesen Schutzherrn im Altan Khan gefunden.

Altan Khan hat zuerst den 3. Dalai-Lama in die Mongolei 1569 eingeladen, aber anscheinend hat sich der Dalai-Lama geweigert zu gehen und hat einen Apostel wieder gesandt, der zurück dem Dalai-Lama über die große Gelegenheit berichtet hat, buddhistische Lehren überall in der Mongolei auszubreiten. 1573 hat Altan Khan einen tibetanischen buddhistischen Mönch-Gefangenen genommen.

Altan Khan hat den 3. Dalai-Lama in die Mongolei wieder 1571 eingeladen und hat tibetanischen Buddhismus umarmt. Nach etwas Zögern, mit Anhängern, die um ihn bitten nicht zu gehen, ist die Partei von Sonam Gyatso aufgebrochen, und wurde an Ahrik Karpatang in der Mongolei entsprochen, wo ein besonders bereites Lager aufgestellt worden war, um sie zu erhalten. Tausenden von Tieren wurde ihm als Angebote gegeben, und fünfhundert Reiter waren gesandt worden, um ihn zum Gericht von Altan Khan zu eskortieren. Als sie dorthin angekommen sind, wurden sie von mehr als zehntausend Menschen einschließlich in eine weiße Robe angekleideten Altan Khans gegrüßt, um seine Hingabe zu Dharma zu symbolisieren.

Einige Quellen sagen, dass diese erste Sitzung zwischen Sonam Gyatso und Altan Khan in Amdo oder in der Nähe vom (See) Kokonor, aber nicht in der Mongolei selbst stattgefunden hat. Weiter, ein Anspruch, dass Altan Khan den Titel Dalai Sonam Gyatso geschenkt hat, während die Letzteren den Titel von Brahma, dem König der Religion Altan Khan gegeben haben. Diese Widersprüchlichkeiten können wegen etwas Verwirrung in den Texten oder der Existenz von alternativen Rechnungen dieser wichtigen Sitzung in der tibetanischen Literatur sein.

Altan Khan hatte Thegchen Chonkhor, das erste Kloster der Mongolei, gebaut, und ein massives Programm, tibetanische Texte ins Mongolisch zu übersetzen, wurde angefangen. Innerhalb von 50 Jahren waren die meisten Mongolen Buddhist mit Zehntausenden von Mönchen geworden, die Mitglieder der Ordnung von Gelug waren, die gegenüber dem Dalai-Lama loyal ist.

Die Nachricht von Sonam Gyatso war, dass die Zeit für die Mongolei gekommen war, um Buddhismus zu umarmen, dass von dieser Zeit an es keine Tieropfer mehr geben sollte, sollten die Images der alten Götter zerstört werden, es muss keine Einnahme des Lebens, Tieres oder Menschen geben, militärische Handlung muss aufgegeben werden, und die Opferung von Frauen auf den Scheiterhaufen ihrer Männer muss abgeschafft werden. Er hat auch eine Verordnung gesichert, die die Mongole-Gewohnheit von Blutopfern abschafft. "Diese und viele andere solche Gesetze wurden von Gyalwa Sonam Gyatso dargelegt und wurden von Altan Khan errichtet."

Der Dritte Dalai-Lama hat öffentlich bekannt gegeben, dass er eine Reinkarnation von Phagpa war, während der Altan Khan eine Reinkarnation von Kublai Khan war und sie zusammen wieder gekommen waren, um im Fortpflanzen der buddhistischen Religion zusammenzuarbeiten.

Die Verbindung mit den Mongolen würde sich später instrumental im Herstellen von Gelukpa als die Lineale Tibets während der Regierung des Großen Fünften Dalai-Lamas erweisen.

Altan Khan ist 1582 nur vier Jahre nach dem Treffen mit dem Dritten Dalai-Lama gestorben.

Altan Khan wurde von seinem Sohn Sengge Düüreng nachgefolgt, der fortgesetzt hat, Buddhismus fleißig zu unterstützen, und zwei Jahre später der 3. Dalai-Lama einen anderen Besuch in die Mongolei gemacht hat. Auf seinem Weg hat er das Kloster von Kumbum am Geburtsort des großen Lehrers und Reformers, Tsongkhapas gegründet. (Er hatte auch Kloster von Lithang im Östlichen Tibet und ein kleines Kloster gegründet, das bald bekannt als Namgyal, der persönliche Tempel für die Dalai-Lamas geworden ist.) Vor 1585 war er zurück in der Mongolei und hat mehr Mongole-Prinzen und ihre Stämme umgewandelt. Der Dalai-Lama wurde wieder eingeladen, den Kaiser von Ming zu besuchen, und dieses Mal hat er akzeptiert, aber ist krank geworden und ist in der Mongolei gestorben, während er nach Tibet zurückgekehrt ist.

Der Urenkel von Altan Khan, Yonten Gyatso, wurde als der 4. Dalai-Lama ausgewählt.

"Zu anderen geben den Sieg und das Verderben; der Verlust und Misserfolg, nehmen Sie auf sich" — Sonam Gyatso.

Kommentare

  • Essenz von Raffiniertem Gold durch den Dritten Dalai-Lama: mit zusammenhängenden Texten von den Zweiten und Siebenten Dalai-Lamas. (1978) Übersetzt durch Glenn H. Mullin. Tushita Bücher, Dharamsala, H.P. Indien.

Weiterführende Literatur

  • Mullin, Glenn H. (2001). Die Vierzehn Dalai-Lamas: Ein Heiliges Vermächtnis der Reinkarnation, Seiten 129-163. Klare Leichte Herausgeber. Santa Fe, New Mexico. Internationale Standardbuchnummer 1-57416-092-3.

Links


Paralleler Hafen / Theodor Storm
Impressum & Datenschutz