Tigris und Euphrates

Tigris und Euphrates sind ein deutsches Strategie-Brettspiel, das von Reiner Knizia entworfen ist und zuerst 1997 von Hans im Glück in Deutsch (als Euphrat und Tigris) veröffentlicht ist. Vor seiner Veröffentlichung wurde es durch deutschen gamers das Hören von Gerüchten eines Spiels eines "gamer hoch vorausgesehen, das" von Knizia entworfen ist. Tigris und Euphrates haben den ersten Preis in 1998-Deutscher Spiele Preis gewonnen. Eine Kartenspiel-Version wurde 2005 veröffentlicht.

Das Spiel wird als ein Konflikt zwischen benachbarten Dynastien in der Morgendämmerung der Zivilisation gesetzt. Das Spiel wird genannt nach den Flüssen haben Tigris und Euphrates im Gebiet jetzt den Nahen Osten genannt. Die Flüsse haben zusammen natürliche Grenzen für ein Gebiet gebildet, das mehrere großartige alte Zivilisationen, einschließlich Sumer, Babylonia und Assyria beherbergt hat. Die Griechen haben dieses Gebiet Mesopotamia genannt, das wörtlich "zwischen den Flüssen" bedeutet.

Gameplay

Das Spiel kann durch 2, 3 oder 4 Menschen gespielt werden. Das Spiel bietet sowohl taktische als auch strategische Ziele an. Als mit vielen Spielen gewinnen kurzfristige Ziele Bekanntheit, wenn mehr Spieler teilnehmen, weil Spieler weniger Chance haben, auf vorherigen Bewegungen zu folgen. Glück spielt eine Rolle, weil Spieler Ziegel von einer Tasche ziehen, aber es ist selten entscheidend. Spieler können auswählend verwerfen und ihre Ziegel auf Kosten eines "Handlungspunkts" neu entwerfen, dessen jeder zwei pro Umdrehung hat. Das Spiel verwendet Würfel nicht.

Der Ausschuss ist eine Karte der zwei Flüsse, die mit einem Quadratbratrost gekennzeichnet sind. Es gibt vier Typen von Ziegeln mit entsprechenden Führern: Tempel und Priester (rot), Farmen und Bauern (blau), Märkte und Großhändler (grün) und Ansiedlungen und (schwarze) Könige. Das Spiel fängt mit zehn isolierten auf dem Ausschuss bereits gelegten Tempel-Ziegeln an. Spieler spielen Ziegel und Führer auf den Ausschuss, schaffend und Gebiete und Königreiche ausbreitend. Auf Denkmäler wird auf dem Ausschuss gebaut, wenn vier Ziegel derselben Farbe in ein Quadratmuster gespielt werden.

Zwei Führer desselben Typs können in demselben Königreich nicht koexistieren. Dilemmas werden von Spielern verursacht, die einen zweiten Führer eines Typs zu einem Königreich hinzufügen. Außenkonflikte werden von Spielern verursacht, die Ziegel spielen, um zwei vorhandene Königreiche zu verschmelzen.

Während des Spiels sammeln Spieler Punkte in jeder der vier Farben infolge des Spielens von Ziegeln, der Auflösung von Konflikten und des Steuerns von Denkmälern. Nach der Endrunde sortiert jeder Spieler seine oder ihre Punkte durch die Farbe einschließlich irgendwelcher "Schätze", die sie erworben haben, die als jede Farbe die Spieler-Wünsche aufzählen. Um Spezialisierung der Spieler mit den meisten Punkten in ihren schwächsten Kategorie-Gewinnen zu beschränken.

Zum Beispiel:

  • Alice hat 6 schwarze, 8 rote, 12 grüne und 12 blaue Punkte; so hat eine Kerbe 6.
  • Bob hat 9 schwarze, 10 rote, 7 grüne und 15 blaue Punkte; so hat eine Kerbe 7.
  • Charlie hat 14 schwarze, 14 rote, 5 grüne und 20 blaue Punkte; so hat eine Kerbe 5.

Spieler müssen ihr Zählen erwägen und vermeiden sich zu überspezialisieren. Knizia hat später diesen Mechanismus als die Basis für den Genialen verwendet.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Tigris and Euphrates, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gräuel / Kammermusik (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz