Johnny Hallyday

Jean-Philippe Smet, der besser durch seinen Künstlernamen Johnny Hallyday bekannt ist (geboren am 15. Juni 1943, Cité Malesherbes, Paris, Frankreich) ist ein französischer Sänger und Schauspieler. Eine Ikone in der französisch sprechenden Welt seit dem Anfang seiner Karriere, wie man betrachtete, war er von einigen der französische Elvis Presley gewesen. Er ist seit 15 Jahren mit der populären bulgarisch-französischen Sängerin Sylvie Vartan verheiratet gewesen. Sie haben das goldene Paar der sechziger Jahre und siebziger Jahre in Europa gebildet. Vartan wie Hallyday wird als eine Legende in Europa betrachtet, sondern auch in Japan ist Hallyday, dessen Musik-Karriere ein halbes Jahrhundert abgemessen hat, noch einer von Frankreichs größten Sternen. Er hat 100 Touren vollendet, hatte 18 Platin-Alben, und hat mehr als 110 Millionen Aufzeichnungen verkauft. Hallyday hat seinen Ruhestand davon bekannt gegeben, am 3. Dezember 2007 zu leisten, sagend, dass er sich 2009 nach einer Abschiedstour zurückziehen wird. Hallyday hat aber im März 2012 bekannt gegeben, dass er in Los Angeles am 24. April und in New York City am 7. Oktober leisten würde. Das letzte Datum, er hat in einer Behauptung gesagt, würde sein allererstes echtes Konzert in der Stadt sein. Für die Franzosen wird Hallyday noch dem Namen von Vartan, ihr Paar beigefügt, das die einzigartigste und legendäre Liebesgeschichte ist.

Frühes Leben

Der Vater von Hallyday, Léon Smet (1908-1989), war Belgier, seine Mutter Huguette Clerc (1920-2007) war Französin. Hallyday hat seinen Künstlernamen vom Mann seiner Tante Desta und Tanzpartner Lee Hallyday, einem Pseudonym für Lee Ketcham, einen Ausgebürgerten Oklahoman, Darsteller und Festordner am Cafe de Paris genommen, als Johnny seine singende Karriere begonnen hat. Johnny wurde von Desta und Lee von einem sehr jungen Alter mit Lee erzogen, der sein erster Betriebsleiter ist.

Karriere

Unter Einfluss Elvis Presleys und der Felsen-Revolution der 1950er Jahre ist Hallyday berühmt in den 1960er Jahren geworden, wegen Rock 'n' Roll in Französisch zu singen. Sein einzelnes Debüt, "Laisse les filles" wurde auf dem Mode-Etikett im März 1960 veröffentlicht. Sein erstes Album, Hallo Johnny, wurde 1960 veröffentlicht. 1961 Wollen sein Deckel "Drehung Wieder Wir" hat mehr als eine Million Kopien verkauft, und wurde einer Goldscheibe zuerkannt. Es hat fast jede europäische Karte überstiegen, obwohl die Spur in der Single-Karte des Vereinigten Königreichs nicht erschienen ist. Er ist auf der amerikanischen Show von Ed Sullivan mit dem amerikanischen singenden Stern Connie Francis in einer Show erschienen, die am Nachtklub von Moulin Rouge in Paris gebunden wurde. Er hat auch vielen Anschein in Paris Olympia unter dem Management des verstorbenen Bruno Coquatrix inszeniert. Für ihr erstes Konzert hat sich Die Erfahrung von Jimi Hendrix für Johnny Hallyday in Évreux am 13. Oktober 1966 geöffnet. Schwarze und weiße Gesamtlänge, auch vom Oktober 1966, besteht Hallyday, der mit Hendrix, seinem Betriebsleiter Chas Chandler und anderen feiert.

Am Ende der 1960er Jahre hat Hallyday eine Reihe von Alben mit Mick Jones und Tommy Brown als Musikdirektoren, und Großer Jim Sullivan, Bobby Graham und Jimmy Page als Sitzungsmusiker gemacht. Das ist Jeune Homme, Rivière... Tonne von Ouvre Angezündet (auch bekannt als Je suis né dans la rue) und Wetteifert. Auf Je suis né dans la rue hat Hallyday auch sowohl Peter Frampton als auch die Kleinen Gesichter angestellt. Unter ihren Beiträgen sind die Lieder "Amen (Schlag-Schlag)" "Reklamation (Pressemeldung)" und "Regarde Strömen Moi (Was Sie Werden)", die Schwankungen von Kleinen Gesichtern sind und Kuchen Demütigen - der das Band von Frampton war - können Spuren und sie gehört werden, auf dem Album spielend. Häufig vergessen ist die einzelne NICHTLP von Hallyday, und EP verfolgen "Que Je T'aime" von denselben Sitzungen. Vor 1969 allein sind seine Verkäufe von Aufzeichnungen zwölf Millionen zu weit gegangen.

Viele denken, dass sich Hallyday gut entwickelt hat und ein größerer Darsteller in seinen späteren Jahren geworden ist. Eines seiner Konzerte, 100 % Johnny: Live à La Tour Eiffel 2000, hat ein Publikum von 500,000 und 9.5 Millionen Fernsehzuschauern angezogen (die Show wurde im französischen Fernsehen direkt übertragen). Im Dezember 2005 hatte Hallyday seine dritte in Frankreich einzelne Nummer ein, "Montag Plus der Verehrer Noël" (nach dem "Ensemble von Tous" und "Marie"), gewidmet seiner angenommenen Tochter Jade. Kurz vor der Ankündigung seines Ruhestandes vom Reisen hat er ein mit der Niedergeschlagenheit schmackhaftes Album, Le Cœur d'un homme am 12. November 2007 veröffentlicht. Der Album-Erfolg #1 sowohl in Frankreich als auch im französisch sprechenden Belgien. Zusätzlich zur Leitungssingle "Immer" zeigt Le Cœur d'un homme "Si von T'aimer mal" ein Duett mit bluesman Taj Mahal und "Bin ich die Niedergeschlagenheit", ein Englischsprachiges Lied, das für Hallyday durch U2 frontman Bono geschrieben ist. Sein folgendes Album, Ça ne finira jamais, veröffentlicht 2008, ein anderer #1 auf der französischen Album-Karte und seiner Leitungssingle, "Ça n'finira jamais" hat auch #1 gereicht. 2008 hat er eine Reihe von akustischen Liedern mit dem französischen Musiker Drexl Jonez registriert. Das neuste Album von Hallyday, auch #1 Erfolg in Frankreich, ist Tour 66: Stade de France 2009 ein lebender Satz an Stade de France während seiner Abschiedstour mit dem Anschein von Drexl Jonez auf der Gitarre registriert.

Hallyday bleibt größtenteils unbekannt außerhalb Frankreichs, so den Spitznamen "der größte Rockstar verdienend, den Sie von" in englisch sprechenden Ländern nie gehört haben. Er wurde Chevalier (Ritter) von Légion d'honneur 1997 gemacht.

Französische Filmerzeuger Michèle und Laurent Pétin haben Johnny Hallyday in den Filmregisseur von Hongkong Johnny Dazu vorgestellt. Hallyday wurde als die Hauptrolle der Rache von To nach dem Treffen mit dem Direktor Anfang 2008 geworfen. Das Schießen hat im November 2008 begonnen und hat im Februar 2009 aufgehört. Das Filmen hat auf der Position in Hongkong und Macau mit einer in Hongkong hauptsächlich gestützten Mannschaft stattgefunden.

Persönliches Leben

Im November 2005 hat Hallyday ein Verfahren angefangen, um belgische Staatsbürgerschaft zu erhalten, aber seine Bitte wurde 2006 umgekehrt, weil er gescheitert hat, die Wohnsitz-Voraussetzungen zu erfüllen. Gegen Ende 2006 hat Hallyday bekannt gegeben, dass er seine dauerhafte Residenz zu Gstaad, die Schweiz bewegen würde, um der hohen von der französischen Regierung auferlegten Steuerrate zu entkommen. Schweizerisches Gesetz erlaubt wohlhabenden Personen, Residenz zu fordern, wenn sie sechs Monate und eines Tages im Land leben und dann eine feste Steuer bezahlen, die auf Ausgaben, wie Miete oder Vermögen in der Schweiz, aber nicht ein Prozentsatz ihres Einkommens gestützt ist. Hallyday hat gesagt, dass er seine Residenz zurück nach Frankreich bewegen würde, wenn es seine Steuergesetze ändert.

Er erhält ein zweites Haus in Los Angeles aufrecht, wo er zunehmende Zeitdauer in den letzten Jahren ausgegeben hat, seine Verhältnisanonymität in den Vereinigten Staaten genießend. Eine seiner Lieblingsfreizeitbeschäftigungen reitet seinen Harley-Davidson auf langen Reisen durch die Wüste von Kalifornien, in kleinen Motels entlang dem Weg bleibend.

Hallyday hat armenisch-französische Sängerin Sylvie Vartan am 12. April 1965 geheiratet. Ihr Sohn David ist am 14. August 1966 geboren gewesen. Hallyday und Vartan haben 1980 geschieden. Er ist dann kurz mit Babeth Étienne verheiratet gewesen; die Ehe hat weniger als drei Monate gedauert, im Februar 1982 endend. Eine vierjährige Beziehung mit der französischen Schauspielerin Nathalie Baye ist gefolgt; ihre Tochter Laura Smet ist am 15. November 1983 geboren gewesen. Er ist mit seiner dritten Frau Adeline Blondieau seit zwei Jahren verheiratet gewesen, sie 1992 scheidend. Er ist mit Laeticia Boudou seit dem 25. März 1996 verheiratet gewesen. Das Paar hat zwei Mädchen von Vietnam angenommen: Jade Odette Désirée, geboren am 3. August 2004 (früher Bui Thi Hoa), im November 2004, und Joy (Maï-Huong), geboren am 27. Juli 2008, im Dezember 2008. Von allen jenen Beziehungen ist diejenige mit SYLVIE VARTAN am populärsten und für das französische Publikum symbolisch. Nicht ein Artikel wird geschrieben, ohne Sylvie Vartan zu erwähnen, die die Franzosen Nummer ein weiblicher Verkaufskünstler aller Zeiten und die Königin des Felsens und Knalls in Europa bleibt.

Hallyday hat Nicolas Sarkozy in den 2007-Franzosen Präsidentenwahl unterstützt. Die Maskierten Rächer haben darin in ihrem Streich-Anruf zu amerikanischem Vizepräsidentenvorgeschlagenem Sarah Palin wenn ein Rächer Verweise angebracht, der Sarkozy genannt Hallyday als sein "Spezieller amerikanischer Berater" imitiert.

Im Juli 2009 wurde Hallyday mit Doppelpunkt-Krebs diagnostiziert, für den er darauf bedient wurde. Am 26. November 2009 hat Hallyday Chirurgie in Paris erlebt, um eine herniated Scheibe zu reparieren. Er hat Komplikationen ertragen und wurde auf Zedern-Sinai Medizinisches Zentrum in Los Angeles eingelassen. Es wurde bekannt gegeben, dass Hallyday in ein medizinisch veranlasstes Koma gebracht worden war, um Verletzungen zu reparieren, die sich infolge der Chirurgie geformt hatten und seinen Schmerz zu erleichtern. Am 17. Dezember wurde es bekannt gegeben, dass Hallyday und seine Frau Prozesse gegen Dr Stephane Delajoux angefangen hatten, der die ursprüngliche Chirurgie durchgeführt hatte.

Alben

Studio-Alben

  • Hallo Johnny (1960, Mode)
  • Nous les Gars, Nous les Filles (1961, Mode)
  • Tête à Tête avec Johnny (1961, Mode)
  • Salut les Copains! (1961, Philips)
  • Johnny Hallyday singt Amerikas Rockin' Erfolge (1962, Philips)
  • Les Bras en Croix (1963, Philips)
  • Les Rocks les Plus Terribles (1964, Philips)
  • Halleluyah (1965, Philips)
  • Johnny Chante Hallyday (1965, Philips)
  • La Génération Perdue (1966, Philips)
  • Johnny 67 (1967, Philips)
  • Jeune Homme (1968, Philips)
  • Rêve und Liebschaft (1968, Philips)
  • Rivière... Tonne von Ouvre Angezündet (auch bekannt als Je suis né dans la rue) (1969, Philips)
  • Wetteifern Sie (1970, Philips)
  • Schamloser Délit (1971, Philips)
  • Pleins Feux Sur... (1971, Philips)
  • Landbevölkerungsfelsen (1972, Philips)
  • Insolitudes (1973, Philips)
  • Je t'Aime, Je t'Aime, Je t'Aime (1974, Philips)
  • Rock'n langsam (1974, Philips)
  • Rock à Memphis (1975, Philips)
  • La Terre Promise (1975, Philips)
  • Derrière l'Amour (1976, Philips)
  • Hamlet (1976, Philips)
  • C'est la Vie (1977, Philips)
  • Solitudes à Deux (1978, Philips)
  • Hollywood (1979, Philips)
  • À Partir de Maintenant... (1980, Philips)
  • En Pièces Détachées (1981, Philips)
  • Pas Facile (1981, Philips)
  • Quelque Part un Aigle (1982, Philips)
  • La Peur (1982, Philips)
  • Entre Gewalt und Violon (1983, Philips)
  • (1984, Philips)
  • En V.O. (1984, Philips)
  • Einstellung des Rock 'n' Rolls (1985, Philips)
  • Bande (1986, Philips)
  • Cadillac (1989, Philips)
  • Ça ne change pas un homme (1991, Philips)
  • Raue Stadt (1994, Philips)
  • Lorada (1995, Philips)
  • Ce que je sais (1998, Philips)
Hat
  • gesungen Strömen hat (1999, Philips) gesungen
  • À la vie, à la mort! (2002, Quecksilber)
  • Ma Vérité (2005, Quecksilber)
  • Le Cœur d'un homme (2007, Musik von Warner Frankreich)
  • Ça ne finira jamais (2008, Musik von Warner Frankreich)
  • Jamais seul (2011, Musik von Warner Frankreich)

Livealben

  • Johnny et Ses Fans au Festival de Rock'n'Roll (1961, Mode)
  • À l'Olympia (1962, Philips)
  • Olympia 64 (1964, Philips)
  • Olympia 67 (1967, Philips)
  • Au Palais des Sports (1967, Philips)
  • Que Je t'Aime (1969, Philips)
  • Lebend am Palais des Sports (1971, Philips)
  • Palais des Sports (1976, Philips)
  • Pavillon de Paris (1979, Philips)
  • Lebend (1981, universale Musik)
  • Palais des Sports 1982 (1982, Universale Musik)
  • Au Zénith (1984, universale Musik)
  • À Bercy (1987, universale Musik)
  • Dans la Chaleur de Bercy (1990, Universale Musik)
  • Bercy 92 (1992, Universale Musik)
  • Parc des Princes (1993, Universale Musik)
  • À La Cigale (1994, universale Musik)
  • Lorada Tour (1995, universale Musik)
  • Bestimmungsort Vegas (1996, universale Musik)
  • Johnny Allume le Feu: Stade de France 98 (1998, Universale Musik)
  • 100 % Johnny: Live à La Tour Eiffel (2000, Universale Musik)
  • Olympia 2000 (2000, Universale Musik)
  • Parc des Princes 2003 (2003, Universale Musik)
  • Rückblende-Tour lebend (2006, Musik von Warner)
  • La Cigale (2007, Musik von Warner)
  • Tour 66: Stade de France 2009 (2009, Musik von Warner)

Filme

  • Cherchez l'idole (1963) als selbst
  • Le Spécialiste (1969) als Hud / kopfloser Nagel
  • L'aventure c'est l'aventure (1974) als selbst
  • L'Animal (1974) als der männliche Stern
  • Der Fall der fehlenden Flasche (1983) als Monsieur Waitor
  • Détective (1985) geleitet von Jean-Luc Godard
  • Endstation (1987) als Stumpf
  • Das Eisendreieck (1989) als Jacques
  • Warum nicht ich? (1999) als José
  • Lieben Sie mich (2000) als Lennox
  • L'homme du train (Der Mann auf dem Zug) (auch bekannt als Mann auf dem Zug in den Vereinigten Staaten) (2002) als Mailand
  • Verbrechen-Sauferei (2003) als Marcel Burot
  • (2004) als L'ermite borgne
  • Quartier V.I.P. (2005) als Alex
  • Jean-Philippe (2006) als Jean-Philippe
  • Rache (2009) als Francis Costello
  • Der Rosa Panther 2 (2009) als Laurence Millikin

Siehe auch

  • Liste von Erfolgsmusik-Künstlern

Links

Offizielle Seite

Fehlend (Film) / Das Urteil
Impressum & Datenschutz