Die Moulin Rouge

Die Moulin Rouge (Rote Mühle) ist ein Kabarett in Paris, Frankreich. Es wurde 1889 von Joseph Oller gebaut, der auch Paris Olympia besessen hat. In der Nähe von Montmartre im Pariser Bezirk Pigalle auf dem Boulevard de Clichy im 18. arrondissement wird es durch die rote Windmühle auf seinem Dach gekennzeichnet. Die nächste métro Station ist Blanche.

Die Moulin Rouge ist als der geistige Geburtsort der modernen Form des Cancan-Tanzes am besten bekannt. Ursprünglich eingeführt als ein verführerischer Tanz durch die Kurtisanen, die von der Seite, die Cancan-Tanzrevue funktioniert haben, die in eine Form der Unterhaltung seines eigenen entwickelt ist, und zur Einführung von Kabaretts über Europa geführt haben. Heute ist die Moulin Rouge eine Touristenattraktion, Musiktanzunterhaltung für Besucher von der ganzen Welt anbietend. Viel vom Roman der Umdrehung des zwanzigsten Jahrhunderts Frankreich ist noch im Dekor des Klubs da.

Geschichte

Geburt der Moulin Rouge

Hintergrund

  • Die Belle Époque, eine Periode des Friedens und Optimismus, der durch den Industriefortschritt und eine besonders reiche kulturelle Überfülle gekennzeichnet ist. Die Ausstellung Universelles von 1889 und 1900 ist Symbole dieser Periode. Der Eiffel Turm wurde auch 1889 gebaut, den Geist des Fortschritts zusammen mit kulturell transgressive die Moulin Rouge verkörpernd.
  • Japonism, eine künstlerische Bewegung, die durch den Osten mit Henri de Toulouse-Lautrec als sein hervorragendester Apostel begeistert ist, ist an seiner Höhe.
  • Montmartre, der, am Herzen eines immer mehr riesengroßen und unpersönlichen Paris, schafft, eine bukolische Dorfatmosphäre zu behalten. Feste und Künstler, die sich mit dem Vergnügen und der Schönheit als ihre Werte vermischen.
  • Am 6. Oktober 1889: Die Moulin Rouge öffnet sich im Jardin de Paris am Fuß des Hügels von Montmartre. Sein Schöpfer Joseph Oller und sein Betriebsleiter Charles Zidler sind furchterregende Unternehmer, die vollkommen die Geschmäcke des Publikums verstehen. Das Ziel ist, dem sehr reichen zu erlauben, zu kommen und Armenviertel es in einem modischen Bezirk, Montmartre. Die ausschweifende Einstellung - der Garten wird mit einem riesigen Elefanten geschmückt - erlaubt Leuten von allen Spaziergängen des Lebens sich zu vermischen. Arbeiter, Einwohner des Platzes Blanche, Künstler, der Mittelstand, die Unternehmer, die eleganten Frauen und die Ausländer, die Paris durchführen, reiben Schultern. Mit einem Spitznamen bezeichnet "Der Erste Palast von Frauen" durch Oller und Zidler, das Kabarett wird schnell ein großer Erfolg.
  • Die Zutaten für seinen Erfolg:
  • Eine revolutionäre Architektur für das Auditorium, das schnelle Änderungen des Dekors erlaubt hat, und wo sich jeder vermischen konnte;
  • Festliche Champagner-Abende, wo Leute getanzt haben und dank amüsanter Taten unterhalten wurden, die sich regelmäßig wie Pétomane geändert haben;
  • Ein neuer Tanz, der durch die Quadrille begeistert ist, die immer populärer wird: Der Cancan, der zu einem wütenden Rhythmus durch Tänzer in kitzelnden Kostümen getanzt ist;
  • Berühmte Tänzer, an die sich Geschichte noch erinnert: la Goulue, Jane Avril, la Môme Fromage, Grille d'Egout, Nini Pattes en l'Air, Yvette Guilbert;
  • Ein Platz, der von Künstlern geliebt ist, von denen das am meisten ikonische Toulouse-Lautrec war. Seine Poster und Bilder haben schnelle und internationale Berühmtheit für die Moulin Rouge gesichert.

Die größten Momente der Moulin Rouge

  • Die frühen Jahre der Moulin Rouge werden durch ausschweifende Shows gekennzeichnet, die durch den Zirkus und die Attraktionen begeistert sind, die noch wie Pétomane berühmt sind. Konzerttänze werden jeden Tag um 22:00 Uhr organisiert.
  • 1886-1910: Footit und Chocolat, eine komische Tat eines weißen, autoritären Clowns und eines schwarzen, langmütigen Augustes, sind sehr populär und erscheinen häufig auf dem Poster von Moulin Rouge.
  • Am 19. April 1890: 1. Rezension, "Circassiens und Circassiennes".
  • Am 26. Oktober 1890: Seine Königliche Höhe der Prinz Wales, die Zukunft Edward VII, wer auf einem privaten Besuch nach Paris, hat einen Tisch vorbestellt, um diese Quadrille zu sehen, deren Ruf bereits den Kanal durchquert hatte. Ihn, La Goulue, mit ihrem Bein in der Luft und ihrem Kopf in ihren Röcken, spontan herausgerufen "He, Wales, der Champagner auf Ihnen erkennend!" ".
  • 1891: "La Goulue": Das erste Poster von Toulouse-Lautrec für die Moulin Rouge.
  • 1893: Der "Bal de Quat'zarts" hat einen Skandal mit seinem Umzug einer nackten von jungen nackten Frauen umgebenen Cleopatras verursacht.
  • Am 12. November 1897: Die Moulin Rouge hat seine Türen zum ersten Mal für das Begräbnis seines Betriebsleiters und Mitbegründers Charles Zidler geschlossen. Yvette Guilbert hat ihm Huldigung bezahlt sagend, dass "Sie den Kniff haben, populäres Vergnügen, in der feinsten Bedeutung des Wortes, unterhaltender Mengen mit der Subtilität, gemäß dem Status von denjenigen zu schaffen, um unterhalten zu werden".
  • 1900: Besucher von allen fünf Kontinenten, die durch die Universale Ausstellung angezogen sind, strömen zu "Moulin Rouch" hin. Einmal nach Hause wieder haben diese Besucher an Paris als modernes Babylon, das Kapital des Vergnügens und die "kleinen Damen Paris" gedacht. In vielen Hauptstädten "sind Moulin Rouge" und "Montmartres" wie Pilze aufgekommen, aber ihre Methoden der freien und Kunstinterpretation haben sie mehr wie Sodom und Gomorrah gemacht als Babylon.

Operette und großartige Shows

  • Januar 1903: Die Moulin Rouge hat nach der Renovierung und Verbesserungsarbeit wiedereröffnet, die von Niermans, dem Am meisten "Pariser" Architekten der Belle Époque ausgeführt ist (unter anderen Arbeiten hat er die Bierstube Mollard, das Pariser Kasino, Folies Bergère in Paris, der Palast Hôtel in Ostend in Belgien, dem Wiederaufbau des Hôtel du Palais in Biarritz und der Entwicklung von Hôtel Négresco auf dem Promenade des Anglais im Netten entworfen). Das erste Aperitif-Konzert, wo sich die Elite der modischen Welt für das Mittagessen und eine Show in einer Einstellung getroffen hat, die schöner und bequem ist als irgendwelcher, der anderswohin bestanden hat.
  • Bis zum Ersten Weltkrieg ist die Moulin Rouge ein echter Tempel der Operette geworden. Weiter folgen erfolgreiche Shows: "Voluptata", "La Feuille de Vigne", "le Rêve d'Egypte", "Tais-toi tu m'affoles" und viele andere, jeder mit einem sinnträchtigeren Titel als das letzte.
  • Am 3. Januar 1907: Während der Show "le Rêve d'Egypte" hat Colette Küsse ausgetauscht, die ihre Verbindungen mit der Herzogin von Morny gezeigt haben. Gehalten, Schande zu sein, wurde die Show verboten.
  • Am 29. Juli 1907: das erste Äußere von Mistinguett auf der Bühne an der Moulin Rouge im "Revue de la Femme". Ihr Talent war sofort offensichtlich. Im nächsten Jahr hatte sie einen riesigen Erfolg mit Max Dearly in "la Valse chaloupée".
  • Mistinguett, der in der Armut geboren ist, war nicht besonders schön, aber hatte einen unleugbar schnellen Witz. Sie hat ihr eigenes Leben bauen wollen und hat "die schlechten Vorstädte gesagt, es ist nicht genug gerade, um herauskommen zu wollen. Ich hatte ein Talent: Leben. Der ganze Rest muss getan, gedacht werden werden. Ich konnte mich nicht erlauben, um gerade ein schönes Tier zu sein, ich musste an alles denken". Eine unvergleichliche Unternehmerin, sie hat zuerst sorgfältig dann gefesselt gehört. Sie hat ganz für ihre Kunst gelebt, und hat Europa und die Vereinigten Staaten bereist.
  • Am 9. April 1910: Eine ehemalige Hofdame der Kaiserin Eugénie hat einer Vertretung der Revue Amoureuse an der Moulin Rouge beigewohnt. Sie wurde durch die treue Unterhaltung der Zeremonie für die Rückkehr der Truppen von Italien so verzaubert, dass sie sich nicht verhindern konnte, "Lang lebe die Kaiserin herauszurufen!"
  • Am 27. Februar 1915: Die Moulin Rouge wurde durch das Feuer zerstört.
  • 1921: Die wieder aufgebaute Moulin Rouge schließlich wiedereröffnet.

Die Mistinguett Jahre

  • Nach dem Krieg hat Francis Salabert die Moulin Rouge in Obhut genommen. Ein Unternehmer aber nicht ein Impresario, er hat Jacques-Charles, dem Hauptimpresario der Zeit, der Aufgabe gegeben, das Kabarett wiederzustärken. Die Moulin Rouge hat sich wieder, dank Sterne wie Mistinguett, Jeanne Aubert oder Maurice Chevalier, und zur ersten Vertretung in Paris von amerikanischen Revuen mit den Mädchen von Hoffmann entfernt.
  • Gesmar, im Alter von 20, ist Filmarchitekt geworden. Seine Zeichnungen und Modelle werden immer mit dem Image der Moulin Rouge vereinigt.
  • Jacques-Charles und Mistinguett waren die Schöpfer von Shows, die mythisch geworden sind:
  • 1925: "la Revue Mistinguett"
  • 1926: "Ça c'est Paris"
  • 1928: "Paris qui tourne"
  • An der Moulin Rouge hat Mistinguett viele Lieder geschaffen, die auf immer, einschließlich "Valencia", "Ça c'est Paris", beide durch Jose Padilla, "Il m'a vue nue", "Auf der M' Klage", "La Java de Doudoune", die Letzteren mit Jean Gabin andauern werden.

Nach Mistinguett

  • 1929: Mistinguett zieht sich von der Bühne zurück und verlässt die Moulin Rouge.
  • Nach ihrer Abfahrt wird der Ballsaal in den am meisten supermodernen Nachtklub der Zeit umgestaltet.
  • Juni - August 1929: Die Revue "die Schwarzen Vögel von Lew Leslie", durch eine Truppe von hundert schwarzen vom Jazzplantage-Orchester begleiteten Künstlern, wird an der Moulin Rouge angezogen.
  • 1937: der Baumwollklub, die ganze Wut in New York, wird an der Moulin Rouge angezogen; Ray Ventura und seine Studenten erscheinen auch.
  • 1939-1945: die Zweiten Weltkrieg-Unterbrechungen die Moulin Rouge funkeln.
  • 1944: ein paar Tage nach der Befreiung Paris leistet Edith Piaf, deren Talent bereits offensichtlich ist, an der Moulin Rouge, mit Yves Montand, einem Neuling, der gewählt ist, um mit ihr zu erscheinen.

Das Alter der Erneuerung

  • Am 22. Juni 1951: Georges France, genannt Jo France, Gründer von Balajo, erwirbt die Moulin Rouge und fängt Hauptrenovierungsarbeit an. Er gibt Henri Mahé, einem der modischsten Architekten des Tages, der Aufgabe der Besserung und des Ausrüstens das neue Auditorium. Der Dekor, der von Jo France vorgestellt ist und größtenteils von Henri Mahé noch begriffen ist, erfreut heutige Besucher in die Moulin Rouge.
  • Die Abendtänze, die Taten und natürlich der berühmte französische Cancan sind der ganze Rücken an der Moulin Rouge.
  • Am 19. Mai 1953: Der 25. "Bal des Petits Lits Blancs", der vom Romanschriftsteller Guy des Cars organisiert ist, findet an der Moulin Rouge in Gegenwart vom französischen Präsidenten, Monsieur Vincent Auriol statt, und es, schließt zum ersten Mal auf einer europäischen Bühne, Bing Crosby ein. Der Abend zieht 1,200 Künstler und Sterne von der ganzen Welt einschließlich Josephine Bakers an, die "Liebschaften von J'ai deux" singt.
  • Zwischen 1951 und 1960 erscheint eine Folge von berühmten Künstlern: Luis Mariano, Charles Trénet, Charles Aznavour, Linie Renaud, Bourvil, Fernand Raynaud, Lena Horne.
  • 1955: Jo France überträgt die Moulin Rouge den Brüdern Joseph und Louis Clérico, die bereits das Strandbad besitzen. Jean Bauchet wird Betriebsleiter. Der berühmte französische Cancan wird noch durchgeführt, um bald von Ruggero Angeletti choreografiert zu werden.
  • 1957: Doris Haug schafft die "Doriss Mädchen" Truppe an der Moulin Rouge. Am Anfang vier Mädchen heute gibt es sechzig.
  • 1959: die Moulin Rouge wird mit der Entwicklung umgestaltet und aus neuen Küchen passend, um der immer internationaleren Kundschaft eine Mittagessen-Show mit einem gastronomischen Menü und Revuen anzubieten, die bald einen Weltruf erwerben.
  • 1960 Die "Revue Japonaise" macht Nachrichten. Völlig zusammengesetzt aus japanischen Künstlern startet die Revue Kabuki in Montmartre

F als in …

  • 1962: Jacki Clérico, Sohn von Joseph Clérico, nimmt Kontrolle der Moulin Rouge. Es ist der Anfang eines neuen Zeitalters: Vergrößerung des Auditoriums, Installation eines riesigen Aquariums und des ersten Wasserballetts
  • 1962: Revue "Cancan", der von Doris Haug und Ruggero Angeletti ausgedacht ist.
  • Seit 1963 und der Erfolg der "Frou-Frou" Revue, aus dem Aberglauben Jacki Clérico wählt nur Revue-Titel, die mit dem Brief F anfangen. Natürlich wird der berühmte französische Cancan an jeder Revue durchgeführt.
  • 1963-1965: "Frou-Frou"
  • 1965-1967: "Frisson"
  • 1967-1970: "Faszination"
  • 1970-1973: "Fantastischer"
  • 1973-1976: "Fest"
  • 1976-1978: "Follement"
  • 1978-1983: "Frénésie"
  • 1983-1988: "Femmes, femmes, femmes"
  • 1988-1999: "Furchterregender"
  • Seit 1999: "Féérie"
  • Am 7. September 1979: Die Moulin Rouge, das Zentrum des Pariser Nachtlebens, feiert seinen 90. Geburtstag. Auf der Bühne, zum ersten Mal in Paris, wird Ginger Rogers durch verschiedene Sterne einschließlich Thierry Le Lurons, Dalida, Charles Aznavours, Jean-Claude Brialys, Georges Chakiris, der Dorfleute, Zizi Jeanmaire umgeben.
  • Am 23. November 1981: Die Moulin Rouge schließt für einen Abend nur, um seine Show Ihrer Majestät Königin Elizabeth II zu präsentieren.
  • Am 4. Februar 1982: einmalige Show mit Liza Minnelli.
  • Am 3. Juli 1984: Gala-mit Dean Martin.
  • Am 25. September 1984: Gala-mit Frank Sinatra.
  • Am 1. Dezember 1986: Der berühmteste klassische Tänzer in der Welt, Michail Baryshnikov, schafft ein ursprüngliches Ballett durch Maurice Béjart an der Moulin Rouge.
  • Am 20. Februar 1988: An 90 Jahren blendend, sollte die Moulin Rouge an 100 noch erstaunlicher sein. Der Premier der "Furchterregenden" Revue ist eine "Königliche Vielfalt-Leistung in Paris", eines der renommiertsten offiziellen Ereignisse in Großbritannien, beigewohnt jedes Jahr in London durch ein Mitglied der Königlichen Familie. Für das zweite Mal hat die Show in Frankreich an der Moulin Rouge stattgefunden. Geleitet 1983 von Ihrer Königlichen Höhe-Prinzessin Anne am 20. Februar 1988 ist Sein Königlicher Höhe-Prinz Edward der Gast der Ehre.
  • Frühling 1989: einmalige Leistung durch die Moulin Rouge in London vor ihren Königlichen Höhen der Prinz und die Prinzessin Wales.
  • Am 6. Oktober 1989: Jahrhundert, das mit Charles Aznavour, Lauren Bacall, Ray Charles, Tony Curtis, Ella Fitzgerald, Zigeunerkönigen, Margaux Hemingway, Barbara Hendricks, Dorothy Lamour, Jerry Lewis, Jane Russel, Charles Trénet, Esther Williams Gala-ist.
  • 1994: Cartier, der zu Gunsten vom Fundament der Künstler gegen AIDS mit einem privaten Konzert durch Elton John Gala-ist.
  • 1995: Lancôme Gala-Start des Parfüms "Poème" mit Juliette Binoche. Privates Konzert mit Charles Aznavour und Jessye Norman.
  • Am 14. November 1999: Letzte Vertretung der hundertjährigen Revue, die "Furchterregend", von mehr als 4.5 Millionen Zuschauern zwischen 1988 und 1999 gesehen ist.
  • Am 23. Dezember 1999: zuerst Vertretung der neuen Revue "Féerie".
  • Februar 2009: Für das Jahr Frankreichs in Brasilien, und als ein Teil des Karnevals von Rio wird die Moulin Rouge am mythischen Strand von Copacabana erzeugt.
  • Oktober 2009: Das berühmteste Kabarett in der Welt feiert seinen 120. Geburtstag.

Filme und Dokumentarfilme über die Moulin Rouge

Filme über die Moulin Rouge

  • Tänzer von Moulin Rouge 1&2 (1898) - die USA - stiller Film über die Moulin Rouge
  • Königin der Moulin Rouge (1922), geleitet von Ray C. Smallwood und Peter Milne - der USA - stiller Film über die Moulin Rouge
  • Le Fantôme du Moulin Rouge (1925), geleitet von René Clair - mit Sandra Milowanoff und Georges Voltier
  • Rouge von Moulin (1928), geleitet von Ewald André Dupont - Mit Olga Tschechowa, Eve Gray und Jean Bradin
  • Rouge von Moulin hat auch L'étoile du Moulin Rouge (1934), geleitet von Sidney Lanfield - mit Constance Bennett - die USA betitelt
  • La Chaste Suzanne (1937/1938), geleitet von André Berthomieu - mit Raimu und Henri Garat
  • La P'tite femme du Moulin Rouge (1945), geleitet von Benito Perojo - mit Alberto Bello, Héctor Calcaño, Homero Cárpena, Tilda Thamar
  • Die Moulin Rouge (1952), geleitet von John Huston - mit José Ferrer, Suzanne Flon und Zsa Zsa Gabor
  • Französischer Cancan (1955), geleitet von Jean Renoir - mit Jean Gabin, Françoise Arnoul, María Félix, Jean-Roger Caussimon, Gianni Esposito, Philippe Clay und Michel Piccoli
  • Une Nuit au Moulin Rouge (1957), geleitet von Jean-Claude Roy - mit Tilda Thamar, Noël Roquevert, Armand Bernard und Jean Tissier
  • La Chaste Suzanne (1963), geleitet von Luis César Amadori - mit Armand Mestral, Noël Roquevert und Frédéric Duvallès - Spanien/Frankreich
  • Die Moulin Rouge! (2001), geleitet von Baz Luhrmann, mit Ewan McGregor, Nicole Kidman, John Leguizamo, Jim Broadbent und Richard Roxburgh

Dokumentarfilme über die Moulin Rouge

  • Quadrille dansé par les étoiles du Moulin-Rouge 1,2&3 (1899-1902), Frankreich - erzeugt von Pathé (3 Episoden von 20 Minuten)
  • Ein Abend an der Moulin Rouge (1981), Durchschnitt von Réalisé David Niles, der durch HBO (Länge erzeugt ist: 60 Minuten)
  • Les Dessous du Moulin Rouge (2000), Durchschnitt von Réalisé Nils Tavernier, der von Wenig Bären (Länge erzeugt ist: 52 Minuten)
  • Revue von Coulisses d'une, le Moulin Rouge (2001), geleitet durch den Durchschnitt Philippe Pouchain und Yves Riou (Länge: 60 Minuten)
  • Die Moulin Rouge Für immer (2002), geleitet von Philippe Pouchain und Yves Riou (Länge: 55 Minuten)
  • Die Moulin Rouge: La restauration und Une wetteifern de Leidenschaft au Moulin Rouge. Zwei mit dem Film von Moulin Rouge von John Huston verfügbare Dokumentarfilme.

Bücher über die Moulin Rouge

Illustriertes Buch über die Moulin Rouge

  • Die Moulin Rouge (1989), durch Jacques Pessis und Jacques Crépineau - Herausgeber: St. Martins
  • Die Moulin Rouge (2002), durch Jacques Pessis und Jacques Crépineau - Herausgeber: Le Cherche-Midi
  • Die Moulin Rouge, Paris (2002), durch Christophe Mirambeau - Herausgeber: Assouline
  • Flipbook die Moulin Rouge Paris 23:18 Uhr von Frankreich, Paris (2003), durch Jean-Luc Planche - Herausgeber: Youpeka

Bücher über die Moulin Rouge und seine Charaktere

  • Die Moulin Rouge, ein Roman, der auf dem Leben von Henri de Toulouse-Lautrec (1950), durch Pierre La Mure - Herausgeber gestützt ist: Zufälliges Haus
  • Jane Avril der Moulin Rouge (1954), durch Jose Shercliff - Herausgeber: Macrae Smith Co
  • Le Pétomane 1857-1945 eine Huldigung zur einzigartigen Tat, die geschüttelt hat und die Moulin Rouge (1967), Durch Jean Nohain und François Caradec - Herausgeber zerschmettert hat: Andenken-Presse
  • Toulouse-Lautrec: Die Moulin Rouge und die Stadt des Lichtes, Paris (2003), durch Robert Burleigh - Herausgeber: Harry N. Abrams

Vermächtnis

  • Die Moulin Rouge in Paris war eine Quelle der Inspiration für das Hotel von Moulin Rouge in Las Vegas.
  • Der französische Filmcancan (1955), geleitet von Jean Renoir, ist eine fictionalised Geschichte der Moulin Rouge.
  • Eine Nacht an der Moulin Rouge, ein 1951-Film (auch in Umlauf gesetzt laut des Titels Ding Dong!) possenhafter Taten des Klubs von Moulin Rouge in Oakland, Kalifornien.
  • Das Musik-Video für Christina Aguilera, Rosa, Lil' Kim und "Dame von Mýa Marmalade" wurde an der Moulin Rouge gesetzt.
  • Prinz und sein Konzertfilm Zeichen o' die Zeiten (1987) haben die Moulin Rouge als ein Teil seines Bühne-Treffpunkts und Stützen gezeigt.

Siehe auch

Zeichen und Verweisungen

Links


Silberfrühling, Maryland / Wahrscheinlichkeitsdichte-Funktion
Impressum & Datenschutz