Naturschutzgebiet

Ein Naturschutzgebiet (natürliche Reserve, Natur-Konserve, natürliche Konserve) ist ein geschützter Bereich, der für Tierwelt, Flora, Fauna oder Eigenschaften vom geologischen oder anderen speziellen Interesse wichtig ist, das vorbestellt und für die Bewahrung geführt wird und spezielle Gelegenheiten für die Studie oder Forschung zur Verfügung zu stellen. Naturschutzgebiete können von Regierungseinrichtungen in einigen Ländern, oder von privaten Grundbesitzern, wie Wohltätigkeiten und Forschungseinrichtungen unabhängig von der Staatsbürgerschaft benannt werden. Naturschutzgebiete fallen in verschiedene IUCN Kategorien abhängig vom Niveau des durch lokale Gesetze gewährten Schutzes.

Geschichte

König Devanampiya Tissa aus Sri Lanka hat eines der frühsten Tierschutzgebiete in der Welt im 3. Jahrhundert v. Chr. eingesetzt. Jedoch auf die Altertümlichkeit zurückgehend, gibt es verschiedene kulturelle Methoden, die grob zur Errichtung und dem Aufrechterhalten von reservierten Bereichen für biota einschließlich des Fisches, des Schwimmvogels und der anderen Tiere entsprechen. Diese würden häufig eine religiöse Untermauerung — zum Beispiel der 'schlechte Wald' haben Gebiete des Westlichen Afrikas wurden Menschen verboten, die mit dem geistigen Angriff bedroht wurden, wenn sie dorthin gegangen sind. Der heilige Bereichstabu vom menschlichen Zugang bis Fischerei und ist durch viele alte Kulturen weltweit bekannt.

Im modernen Zeitalter wird Drachenfels (Siebengebirge) als seiend das erste Naturschutzgebiet geglaubt. Die Seite wurde durch den preußischen Staat 1836 gekauft, um es vor dem weiteren Abbauen zu schützen. Das erste Hauptnaturschutzgebiet war Yellowstone Nationalpark, der vom Königlichen Nationalpark in der Nähe von Sydney, Australien und Il'menskii zapovednik des sowjetischen Russlands 1920 — die erste von seiner Art gefolgt ist, die von einer Bundesregierung völlig für die wissenschaftliche Studie der Natur aufgestellt ist.

Naturschutzgebiete in verschiedenen Ländern

Ägypten

Es gibt 29 Naturschutzgebiete in Ägypten, die 12 % des ägyptischen Landes bedecken. Jene Naturschutzgebiete wurden gemäß den Gesetzen Nr. 102/1983 und 4/1994 für den Schutz des ägyptischen Naturschutzgebiets gebaut. Ägypten hat einen Plan bekannt gegeben von, 40 Naturschutzgebiete von 1997 bis 2017 zu bauen, zu helfen, die Bodenschätze und die Kultur und Geschichte jener Gebiete zu schützen. Das größte Naturschutzgebiet in Ägypten ist Gebel Elba im Südosten auf der Küste von Roten Meer.

Europäische Union

Deutschland

1995 hatte Deutschland 5,314 Naturschutzgebiete Bedeckung, die größten Gesamtgebiete, die in Bayern mit und Niedersachsen damit sind.

Ungarn

In Ungarn gibt es 10 Nationalparks, mehr als 15 Naturschutzgebiete und mehr als 250 geschützte Bereiche.

Polen

Das älteste Naturschutzgebiet in Polen scheint, der Białowieża Wald zu sein, der jetzt als ein Nationalpark geschützt wird. Der Wald wurde eine Jagdreserve 1541 erklärt. Als Polen Unabhängigkeit 1918 wiedergewonnen hat, gab es 39 natürliche innerhalb seiner Grenzen gegründete Reserven. Bezüglich 2008 hat Polen 1407 Naturschutzgebiete von Gebieten im Intervall davon. Die meisten Reserven werden in den Bergen im südlichen Polen gelegen.

Das Vereinigte Königreich

Es gibt einige Unterschiede zwischen den Regulierungen für England, Nordirland, Schottland und Wales, die getrennt geführt werden.

Am Ende des Märzes 2004 gab es 215 NNRs (Nationale Naturschutzgebiete) in England mit einem Gesamtgebiet von 879 Quadratkilometern. Die Reserven werden durch England von Lindisfarne in Northumberland zur Eidechse in Cornwall gestreut. Fast jede ländliche Grafschaft hat mindestens einen. Viele NNRs enthalten national wichtige Bevölkerungen von seltenen Blumen, Farnen und Moosen, Schmetterlingen und anderen Kerbtieren, und Nisten und überwinternden Vögeln. Beispiele schließen einzigartige Alpenwerke an Oberem Teesdale und dem Feld des Leiters der Schlange Fritillaries an der Nordwiese, Cricklade, Wiltshire ein.

Es gibt jetzt mehr als 1050 LNRs (Lokale Naturschutzgebiete) in England. Sie erstrecken sich von vom Wind gepeitschten Küstenlandspitzen, alten Waldländern und blumenreichen Wiesen zu ehemaligen Innenstadt-Eisenbahnen, lange aufgegebenen Geländeauffüllungsseiten und durch die Tierwelt jetzt wiederkolonisierten Industriegebieten. Insgesamt bedecken sie fast 40,000 ha — eindrucksvolle Bodenschätze, die einen wichtigen Beitrag zu Englands Artenvielfalt leisten. Ein gutes Beispiel ist Roggen-Hafen-Naturschutzgebiet in Östlichem Sussex, wo ein Netz von Pfaden Besuchern ermöglicht, Schindel, Salzsumpf, Salzlagune, reedbed und streifende Sumpf-Habitate zu erforschen.

Durch das Natürliche Erbe (Schottland) Gesetz 1991 wurde Scottish Natural Heritage (SNH) 1992 als eine Regierungsbehörde gegründet, den schottischen Regierungsministern und durch sie zum schottischen Parlament verantwortlich. Am 31. März 2008 gab es 65 schottische NNRs mit einem Gesamtgebiet von etwa 1330 Quadratkilometern. Der folgende Abschnitt 21 der Nationalparks und des Zugangs zum Landschaft-Gesetz 1949 die Ortsbehörden hat die exklusive gesetzliche Macht, einen LNR in der Beratung mit dem SNH zu gründen.

Israel

Israels Nationalpark- und Naturschutzgebiet-Gesetz von 1963 definiert ein Naturschutzgebiet als "ein Gebiet, wo bewahrtes Tierleben, Pflanzenleben, Erde, Höhlen oder Wasser sind, die eine wissenschaftliche oder pädagogische Bedeutung von unerwünschten Änderungen in ihrem Äußeren in ihrer biologischen Zusammensetzung oder in ihrer Entwicklung haben, und die der Innenminister, durch die Empfehlung vom Landwirtschaftsminister oder nachfolgend auf die Beratung mit ihm, erklärt in den Protokollen, dass es ein Naturschutzgebiet ist." 1984 waren die zwei Gebiete mit der höchsten Zahl von Naturschutzgebieten der Süden (15.2 %) und Samaria (Shomron, 13.5 %).

Der Jordan

Es gibt sechs Naturschutzgebiete im Jordan. 1966 wurde die Organisation, die später Jordans Naturschutzgebiete, die Königliche Gesellschaft für die Bewahrung der Natur anfangen würde, gegründet. Die ersten Anstrengungen von RSCN haben das Zurückbringen der streng gefährdeten Arten eingeschlossen. 1973 wurde RSCN das Recht gegeben, Jagdlizenzen auszugeben, RSCN eine Oberhand im Verhindern des Erlöschens gebend. Der erste Schritt war die Gründung von Jordans erstem Naturschutzgebiet, Shaumari Tierwelt-Reserve 1975. Der primäre Zweck war, Mittel zu schaffen, gefährdete Arten spezifisch zu gebären: der arabische Oryx, die Gazellen, die Strauße und persischer Onagers in ihrer natürlichen Umgebung.

Kirgisistan

Am Ende von 2009 gab es 10 Naturschutzgebiete (koruk) in der Bedeckung von Kirgisistan oder ungefähr 3 % des Gesamtgebiets des Landes.

Neuseeland

In Neuseeland werden mehrere getrennte Unterscheidungen für den Begriff Naturschutzgebiete gemacht. Wildnis-Gebiete, Nationalparks, landschaftliche Reserven, wissenschaftliche Reserven und Waldparks sind alle Typen von Naturschutzgebieten mit unterschiedlichen Graden des Schutzes. Ein verhältnismäßig neues Konzept in der Tierwelt-Bewahrung, die in Neuseeland den Weg gebahnt ist, ist die Ökologische Insel.

Russland

Es gibt ungefähr 100 Naturschutzgebiete (zapovednik) in Russland, einige, oder ungefähr 1.4 % des Gesamtgebiets des Landes bedeckend. Einige von ihnen datieren die Oktoberrevolution von 1917 zurück, aber die meisten sind während des Zeitalters von Sowjetunion geschaffen worden. Es gibt auch natürliche geschützte Bereiche, wo nur bestimmte Arten geschützt werden, oder nur bestimmte Tätigkeiten verboten werden; diejenigen sind als zakaznik bekannt.

Südafrika

Südafrika ist für seine viele Reserven, einschließlich Shamwari, Londolozi, Sanbona und Lalibela weithin bekannt. Es hat zurzeit 20 Nationalpark-Bedeckung, ungefähr 3 % des Gesamtgebiets Südafrikas. Das am besten bekannte ist Kruger Nationalpark, der auch (öffentlich verkündigt 1898) am ältesten, und, an fast am größten ist. Der Kruger Park und Tabellenbergnationalpark sind zwei von Südafrikas am meisten besuchten Touristenattraktionen. Es hat auch mehrere Welterbe-Seiten und Friedensparks, sowie viele provinzielle und private Parks.

Die Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der USA-Fisch- und Tierwelt-Dienst dafür verantwortlich, viele Naturschutzgebiete einschließlich des Nationalen Tierwelt-Unterschlupfs zu führen. Staats- und Ortsregierungen verwalten andere, und einige gehören dem privaten Vertrauen, das durch persönliche Spenden gefördert wird. Es gibt zurzeit 2,205 Bewahrungen in den Vereinigten Staaten. Private Naturschutzgebiete bestehen mit dem Land, das vom privaten Landvertrauen ausgeschlossen ist, und an den alleinigen Kosten des Besitzers aufrechterhalten ist. Dr Richard Louis Miller von Wilbur Hot Springs hat des Landes auf diese Weise geschenkt, und ist ein Beispiel dieses Typs des privaten Naturschutzgebiets.

Siehe auch

Links


Västra Götaland County / Diprotodontia
Impressum & Datenschutz