Bohrlöcher-Zweig, Texas

Bohrlöcher-Zweig ist ein Volkszählungsbenannter Platz (CDP) in Travis County, Texas, die Vereinigten Staaten. Die Bevölkerung war 11,271 bei der 2000-Volkszählung.

Erdkunde

Bohrlöcher-Zweig wird an (30.443997,-97.678469), 13 Meilen (21 km) nördlich von der Innenstadt Austin gelegen.

Gemäß dem USA-Volkszählungsbüro hat der CDP ein Gesamtgebiet von 2.5 Quadratmeilen (6.6 km ²), von denen 2.5 Quadratmeilen (6.6 km ²) seiner Land sind und 0.39 % Wasser ist.

Demographische Daten

Bezüglich der Volkszählung von 2000 gab es 11,271 Menschen, 5,490 Haushalte und 2,580 Familien, die im CDP wohnen. Die Bevölkerungsdichte war 4,456.3 Menschen pro Quadratmeile (1,720.1/km ²). Es gab 5,625 Unterkunft-Einheiten an einer durchschnittlichen Dichte von 2,224.0/sq mi (858.4/km ²). Das Rassenmake-Up des CDP war Weißer 71.30-%-, 9.65-%-Afroamerikaner, 0.40-%-Indianer, 9.59-%-Asiat, Pazifischer 0.17-%-Inselbewohner, 5.93 % von anderen Rassen und 2.96 % von zwei oder mehr Rassen. Hispanoamerikaner oder Latino jeder Rasse waren 16.68 % der Bevölkerung.

Es gab 5,490 Haushalte, aus denen 24.8 % Kinder im Alter vom 18 Leben mit ihnen hatten, waren 35.8 % Ehepaare, die zusammen leben, 8.4 % hatten einen weiblichen Wohnungsinhaber ohne Mann-Gegenwart, und 53.0 % waren Nichtfamilien. 40.9 % aller Haushalte wurden aus Personen zusammengesetzt, und 1.0 % hatten jemanden, allein lebend, wer 65 Jahre alt oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße war 2.05, und die durchschnittliche Familiengröße war 2.87.

Im CDP wurde die Bevölkerung mit 20.0 % im Alter von 18, 14.4 % von 18 bis 24, 49.3 % von 25 bis 44, 14.2 % von 45 bis 64 und 2.2 % ausgedehnt, die 65 Jahre alt oder älter waren. Das Mittelalter war 30 Jahre. Für alle 100 Frauen gab es 101.1 Männer. Für jedes 100 Frau-Alter 18 und gab es 100.8 Männer.

Das mittlere Einkommen für einen Haushalt im CDP war 46,934 $, und das mittlere Einkommen für eine Familie war 60,530 $. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 43,645 $ gegen 32,063 $ für Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen für den CDP war 27,664 $. Ungefähr 4.1 % von Familien und 4.5 % der Bevölkerung waren unter der Armut-Linie einschließlich 5.2 % jener minderjährigen 18, und keiner von denjenigen wird 65 oder alt.

Regierungsgewalt

Bohrlöcher-Zweig ist ein Selbstverwaltungsdienstprogramm-Bezirk, der Dienst des Wassers/Abwassers Einwohnern liefert sowie Parks und andere Erholungsmöglichkeiten führt. Der Bezirk wird für sein wesentliches Engagement zur Wasserbewahrung einschließlich eines bedeutenden Regenwassers erntendes in Bezirksmöglichkeiten entworfenes Programm anerkannt. Die fünf Vorstandsmitglieder des Bezirks werden von den Einwohnern gewählt.

Ursprünglich geregelt von einem Ausschuss, der vom ursprünglichen Entwickler 1987 ernannt ist, haben Einwohner, die von noch ortsansässigem Mike Howe geführt sind, eine Mehrheit der fünf Sitze auf dem Ausschuss gewonnen. Einwohner haben den Bezirk geregelt, der seitdem Bohrlöcher-Zweig erlaubt, in eine der populärsten Wohngemeinschaften im Gebiet von Austin hineinzuwachsen.

Lesen Sie mehr über den Zweig Selbstverwaltungsdienstprogramm-Bezirk.

Ausbildung

Zwei Unabhängige Schulbezirke, Pflugerville und Runder Felsen, dienen der Gemeinschaft des Bohrlöcher-Zweigs.

Bibliothek

Der Bohrlöcher-Zweigbibliotheksbezirk wurde 1998 gebildet, nachdem eine Rechtsordnung des Einzelstaates passiert wurde, um die Errichtung von Bibliotheksbezirken in Gebieten zu erlauben, die nicht zurzeit durch Bibliothekssysteme gedient sind. Infolgedessen wird die Bibliothek durch Umsatzsteuer-Einnahmen von 1/2 % von Bohrlöcher-Zweiggeschäften gefördert. Ein Ausschuss fünf führt das Kapital und die Operationen der Bohrlöcher-Zweiggemeinschaftsbibliothek. Die Bibliothek hat mehr als 42,000 Sachen, die für die Abreise, Zimmer für den Gemeinschaftsgebrauch und mehr als 20 Computer für den Schutzherr-Gebrauch verfügbar sind.

Links

Bohrlöcher-Zweiggemeinschaftsbibliothek

data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYCAQAAABKfvVzAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAADGGlDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjaY2BgnuDo4uTKJMDAUFBUUuQe5BgZERmlwH6egY2BmYGBgYGBITG5uMAxIMCHgYGBIS8/L5UBFTAyMHy7xsDIwMDAcFnX0cXJlYE0wJpcUFTCwMBwgIGBwSgltTiZgYHhCwMDQ3p5SUEJAwNjDAMDg0hSdkEJAwNjAQMDg0h2SJAzAwNjCwMDE09JakUJAwMDg3N+QWVRZnpGiYKhpaWlgmNKflKqQnBlcUlqbrGCZ15yflFBflFiSWoKAwMD1A4GBgYGXpf8EgX3xMw8BSMDVQYqg4jIKAUICxE+CDEESC4tKoMHJQODAIMCgwGDA0MAQyJDPcMChqMMbxjFGV0YSxlXMN5jEmMKYprAdIFZmDmSeSHzGxZLlg6WW6x6rK2s99gs2aaxfWMPZ9/NocTRxfGFM5HzApcj1xZuTe4FPFI8U3mFeCfxCfNN45fhXyygI7BD0FXwilCq0A/hXhEVkb2i4aJfxCaJG4lfkaiQlJM8JpUvLS19QqZMVl32llyfvIv8H4WtioVKekpvldeqFKiaqP5UO6jepRGqqaT5QeuA9iSdVF0rPUG9V/pHDBYY1hrFGNuayJsym740u2C+02KJ5QSrOutcmzjbQDtXe2sHY0cdJzVnJRcFV3k3BXdlD3VPXS8Tbxsfd99gvwT//ID6wIlBS4N3hVwMfRnOFCEXaRUVEV0RMzN2T9yDBLZE3aSw5IaUNak30zkyLDIzs+ZmX8xlz7PPryjYVPiuWLskq3RV2ZsK/cqSql01jLVedVPrHzbqNdU0n22VaytsP9op3VXUfbpXta+x/+5Em0mzJ/+dGj/t8AyNmf2zvs9JmHt6vvmCpYtEFrcu+bYsc/m9lSGrTq9xWbtvveWGbZtMNm/ZarJt+w6rnft3u+45uy9s/4ODOYd+Hmk/Jn58xUnrU+fOJJ/9dX7SRe1LR68kXv13fc5Nm1t379TfU75/4mHeY7En+59lvhB5efB1/lv5dxc+NH0y/fzq64Lv4T8Ffp360/rP8f9/AA0ADzT6lvFdAAAAIGNIUk0AAHolAACAgwAA+f8AAIDpAAB1MAAA6mAAADqYAAAXb5JfxUYAAAJ1SURBVHjaTNPPa11FFAfwz8yde19sYpukJgZp6k+wiGLdxIWIriwuXbhScetf4D8huHTZhSv3LsVFl5ZK0EKiJMRKTYjGagLie+++O3dcvMtDDjMMM+d7zpzv+Z70g/R8/emVD4mCiCAIiCAs1tKX5fNyEO4/1399+NIjtSUjI0mSVKIkiYIkqFQet3qYblWffLZ/6+h/bnMzZCKIAhiL65ceC9+Mf1wqVob4jVotaDyjdyqJKtXw2WRznGLpJFAUkDW2XVVwNrwEPWb+FUspiqxXFL1OcN26maDRK3q9rJcVoaQgi4Nz0alsW9Nq/OV4uIeoCEi9LMqybCZ52ppW7ZFjJL2gCIuQyQDoBMk1q1ojZx6qJHlgKyp6lSIVnSBrVbatmrjkxAMjjawMxPZD2UOGYKLygjVjy448sGLDllMXA4CgFxF7M1PRjmf1ogP3BJueVLtmWavXyWZmunmGVrbmhiTZdddTtmzqULQ6ZahhbilrZftue9nvdj1h24aZoPWrsSQP4iiiXsomsuKuXbWrXnRdK/rHL6ZGAyUBWYVUtHrJZcuCm950Ibiwp7JsJg59mAP6OSCoJYydaK058q3Klumg3DAAoiJFrag21Wt95zcb/pC8ZeJcIwnCoKg4b1wrqBRZVvvT3654xw1nfnauHuLTifKcpSDKGlGj0Vmxo1Y5c6xZyK4TlZBGIyaiXtYIpmb2feEN5/bMdIsaJpaEcdq498rrd9CIWrVopnPH91YtaxZlZ1M7xh/Hk/ff23vb0jC7WRaNrLuslk21WjOtymtu3i8/pfFD737w1emr7WLo5+MSF+f5Xk1WPhodtIf/DQDK9gl53qnX2AAAAABJRU5ErkJggg==


Die Hügel, Texas / Westseehügel, Texas
Impressum & Datenschutz