Kugel

Eine Kugel ist jeder Gegenstand, der in den Raum geplant ist (leer oder nicht) durch die Anstrengung einer Kraft. Obwohl jeder Gegenstand in der Bewegung durch den Raum (zum Beispiel ein geworfener Baseball) eine Kugel genannt werden kann, bezieht sich der Begriff allgemeiner auf eine Waffe.

Für Details der Mathematik Umgebungskugel-Schussbahn, sieh Gleichungen der Bewegung.

Motiv-Kraft

Pfeile, Darts, Speere und ähnliche Waffen werden angezündet, reine mechanische durch einen anderen Gegenstand angewandte Gewalt anwendend; abgesondert vom Werfen ohne Werkzeuge schließen Mechanismen den Katapult, die Schleuder und den Bogen ein.

Andere Waffen verwenden die Kompression oder Vergrößerung von Benzin als ihre Motiv-Kraft.

Blasrohre und pneumatische Gewehre verwenden komprimiertes Benzin, während die meisten anderen Pistolen und Schusswaffen dehnbares durch plötzliche chemische Reaktionen befreites Benzin verwerten. Leichte Gaspistolen verwenden eine Kombination dieser Mechanismen.

Railguns verwerten elektromagnetische Felder, um eine unveränderliche Beschleunigung entlang der kompletten Länge des Geräts zur Verfügung zu stellen, außerordentlich die Maul-Geschwindigkeit vergrößernd.

Einige Kugeln stellen Antrieb während des Flugs mittels eines Raketentriebwerks oder Düsenantriebs zur Verfügung. In der militärischen Fachsprache wird eine Rakete ungeführt, während eine Rakete geführt wird. Bemerken Sie die zwei Bedeutungen "der Rakete" (Waffe und Motor): Eine Interkontinentalrakete ist eine Rakete mit Raketentriebwerken.

Ballistik analysiert die Kugel-Schussbahn, die Kräfte, die nach der Kugel und dem Einfluss handeln, den eine Kugel auf einem Ziel hat.

Eine Explosion, ungeachtet dessen ob durch eine Waffe, veranlasst den Schutt, als vielfache hohe Geschwindigkeitskugeln zu handeln. Eine explosive Waffe oder Gerät kann auch entworfen werden, um viele hohe Geschwindigkeitskugeln durch den Bruch seiner Umkleidung zu erzeugen, das sind richtig genannte Bruchstücke.

Lieferkugeln

Viele Kugeln, z.B Schalen, können eine explosive Anklage oder eine andere chemische oder biologische Substanz tragen. Beiseite von der explosiven Nutzlast kann eine Kugel entworfen werden, um speziellen Schaden zu verursachen, z.B zu schießen (sieh auch frühe Thermalwaffen), oder vergiftend (sieh auch Pfeil-Gift).

Kinetische Kugeln

Eine Kugel, die keine explosive Anklage oder jede andere Art der Anklage enthält, wird eine kinetische Kugel, kinetische Energiewaffe, kinetischer Energiesprengkopf, kinetischer Sprengkopf oder kinetischer penetrator genannt. Typische kinetische Energiewaffen sind stumpfe Kugeln wie Felsen und runde Schüsse, spitze wie Pfeile, und haben etwas wie Kugeln angespitzt. Unter Kugeln, die Explosivstoffe nicht enthalten, sind diejenigen, die von railguns, coilguns, und Massenfahrern, sowie kinetischer Energie penetrators gestartet sind. Alle diese Waffen arbeiten durch das Erreichen einer hohen Maul-Geschwindigkeit (Hypergeschwindigkeit), und kollidieren mit ihrem Ziel, ihre kinetische Energie in zerstörende Stoß-Wellen und Hitze umwandelnd.

Einige kinetische Waffen, um Gegenstände in spaceflight ins Visier zu nehmen, sind Antisatellitenwaffen und antiballistische Raketen. Seitdem, um einen Gegenstand in der Bahn zu erreichen, ist es notwendig, eine äußerst hohe Geschwindigkeit zu erreichen, ist ihre veröffentlichte kinetische Energie allein genug, um ihr Ziel zu zerstören; Explosivstoffe sind nicht notwendig. Zum Beispiel: Die Energie von TNT ist 4.6 MJ/kg, und die Energie eines kinetischen tötet das Fahrzeug mit einer Schlussgeschwindigkeit von 10 km/s ist 50 MJ/kg. Das spart kostspieliges Gewicht, und es gibt keine genau zeitlich festzulegende Detonation. Diese Methode verlangt jedoch direkten Kontakt mit dem Ziel, das eine genauere Schussbahn verlangt. Einige hit-kill Sprengköpfe werden mit einem explosiven Richtungssprengkopf zusätzlich ausgestattet, um die töten Wahrscheinlichkeit (z.B israelische Pfeil-Rakete oder amerikanischer Patriot PAC-3) zu erhöhen.

Hinsichtlich Antiraketenwaffen, der Pfeil-Rakete und des MIM-104 Patrioten haben PAC-2 Explosivstoffe, während Kinetic Energy Interceptor (KEI), Exo-atmosphärische Leichtgewichtskugel (SPRUNG, der in der Aegis BMDS verwendet ist), und THAAD, nicht tut (sieh Raketenverteidigungsagentur).

Eine kinetische Kugel kann auch vom Flugzeug fallen gelassen sein. Das wird durch das Ersetzen von den Explosivstoffen einer regelmäßigen Bombe z.B durch den Beton für eine mit weniger Nebenschaden geschlagene Präzision angewandt. Eine typische Bombe hat eine Masse von 900 Kg und eine Geschwindigkeit des Einflusses 800 kph (220 m/s). Daran wird auch wegen der Ausbildung die Tat gewandt, eine Bombe mit Explosivstoffen fallen zu lassen. http://www.fas.org/news/iraq/1999/10/991007-iraq.htm ist Diese Methode in der irakischen Operationsfreiheit und den nachfolgenden Militäreinsätzen im Irak durch die Paarung von Beton-gefüllten Lehrbomben mit JDAM GPS Leitungsbastelsätze verwendet worden, um Fahrzeuge und andere "relativ weiche" Ziele gelegen zu nahe zu Zivilstrukturen für den Gebrauch von herkömmlichen Bomben des hochexplosiven Sprengstoffs anzugreifen.

Ein Schneller Globaler Schlag kann eine kinetische Waffe verwenden. Eine kinetische Beschießung kann mit einer aus der Erdbahn fallen gelassenen Kugel verbunden sein.

Eine hypothetische kinetische Waffe, die an einem bedeutenden Bruchteil der Geschwindigkeit des Lichtes reist, das gewöhnlich in der Sciencefiction gefunden ist, wird ein relativistisch töten Fahrzeug (RKV) genannt.

Verdrahtete Kugeln

Einige Kugeln bleiben verbunden durch ein Kabel mit der Start-Ausrüstung nach dem Stapellauf davon:

  • für die Leitung: Leitungs-ferngelenkter Geschoss (ordnen bis zu 4,000 Meter an)
  • einen Stromschlag, als im Fall von Taser zu verwalten (ordnen bis zu 10.6 Meter an); zwei Kugeln werden gleichzeitig, jeder mit einem Kabel geschossen.
  • eine Verbindung mit dem Ziel zu machen, entweder es zur Abschussvorrichtung, als mit einer Walfangharpune abzuschleppen, oder die Abschussvorrichtung zum Ziel zu ziehen, wie ein Haken tut.

Typische Kugel-Geschwindigkeiten

Siehe auch

Links


Knapping / Gruppe von Nilpotent
Impressum & Datenschutz