Das Sortieren

Das Sortieren ist jeder Prozess des Ordnens von Sachen in einer Folge und/oder in verschiedenen Sätzen, und entsprechend, es hat zwei allgemeine, noch verschiedene Bedeutungen:

  1. Einrichtung: Sachen derselben Art, Klasse, Natur, usw. in einer bestellten Folge, einordnend
  2. das Kategorisieren: Gruppierung und das Beschriften von Sachen mit ähnlichen Eigenschaften zusammen (durch Sorten).

Das Sortieren der Information oder Daten

Um zu sortieren, können wir entweder angeben, dass eine schwache Ordnung "nicht kommen sollte, danach" oder eine strenge schwache Ordnung "sollte kommen vorher" (definiert das Spezifizieren von demjenigen auch den anderen, sind die zwei die Ergänzung des Gegenteils von einander, sehen Operationen auf binären Beziehungen). Für das Sortieren, um einzigartig zu sein, werden diese zwei auf einen Gesamtbezug und einen strengen Gesamtbezug beziehungsweise eingeschränkt.

Das Sortieren von N-Tupeln (je nachdem Zusammenhang auch genannt z.B registriert, aus Feldern bestehend) kann gestützt auf ein oder mehr von seinen Bestandteilen getan werden. Mehr allgemein können Gegenstände gestützt auf einem Eigentum sortiert werden. Solch ein Bestandteil oder Eigentum werden einen Sorte-Schlüssel genannt.

Zum Beispiel sind die Sachen Bücher, der Sorte-Schlüssel ist der Titel, das Thema oder der Autor, und die Ordnung ist alphabetisch.

Ein neuer Sorte-Schlüssel kann von zwei oder mehr Sorte-Schlüsseln durch die lexikografische Ordnung geschaffen werden. Das erste wird dann den primären Sorte-Schlüssel, das zweite der sekundäre Sorte-Schlüssel usw. genannt.

Zum Beispiel konnten Adressen mit der Stadt als primärer Sorte-Schlüssel und der Straße als sekundärer Sorte-Schlüssel sortiert werden.

Wenn die Sorte-Schlüsselwerte völlig bestellt werden, definiert der Sorte-Schlüssel eine schwache Ordnung der Sachen: Sachen mit demselben Sorte-Schlüssel sind in Bezug auf das Sortieren gleichwertig. Siehe auch das stabile Sortieren. Wenn verschiedene Sachen verschiedene Sorte-Schlüsselwerte dann haben, definiert das eine einzigartige Ordnung der Sachen.

Eine Standardordnung wird häufig genannt steigend (entsprechend der Tatsache, dass die Standardordnung von Zahlen steigt, d. h. Zu Z, 0 bis 9), das Rückordnungsabsteigen (Z zu A, 9 bis 0). Für Daten/Zeiten, die Mittel ersteigen, dass frühere Werte späteren z.B am 1/1/2000 vorangehen, wird vor am 1/1/2001 sortieren.

In der Informatik ist das Sortieren eines der am umfassendesten erforschten Themen wegen des Bedürfnisses, die Operation auf Tausenden oder Millionen von Aufzeichnungen während einer Suchaktion zu beschleunigen; sieh Sortieren-Algorithmus.

Der Hauptzweck, Information zu sortieren, soll seine Nützlichkeit für spezifische Aufgaben optimieren. Im Allgemeinen gibt es zwei Weisen, Information zu gruppieren: Durch die Kategorie z.B ein Einkaufskatalog, wo Sachen zusammen unter Kopfstücken solcher als 'nach Hause', 'Sport & Freizeit', 'Frauenkleidung usw. (nominelle Skala) und durch die Intensität von einem Eigentum, wie Preis, z.B vom preiswertesten bis teuersten (Ordnungsskala) kompiliert werden. Richard Saul Wurman, in seiner Buchinformationsangst, schlägt vor, dass die allgemeinsten Sortieren-Zwecke Name, durch die Position und vor der Zeit sind (das sind wirklich spezielle Fälle der Kategorie und Hierarchie). Zusammen geben diese die Akronym-KLINKE (Position, Alphabetisch, Zeit, Kategorie, Hierarchie) und können verwendet werden, um so etwa jeden Typ der bestellten Information zu beschreiben.

Häufig wird Information mit verschiedenen Methoden an verschiedenen Niveaus der Abstraktion sortiert: Z.B die Telefonbücher des Vereinigten Königreichs, die durch die Position, durch die Kategorie (Geschäft oder Wohn-) und dann alphabetisch sortiert werden. Neue Medien unterschreiben noch diese grundlegenden Sortieren-Methoden: Z.B gibt eine Suche von Google eine Liste von Webseiten in einer hierarchischen Liste zurück, die auf seinem eigenen zählenden System dafür gestützt ist, wie nah sie die Suchbegriffe (vom nächsten Match abwärts) vergleichen.

Das Gegenteil des Sortierens, eine Folge von Sachen in einer zufälligen oder sinnlosen Ordnung umordnend, wird genannt schlurfend.

Physische Sortieren-Prozesse

Verschiedene Sortieren-Aufgaben sind in Industrieprozessen notwendig. Zum Beispiel, während der Förderung von Gold von Erz, hat ein Gerät gerufen ein Mixbecher-Tisch verwendet Ernst, Vibrieren und Fluss, um Gold von leichteren Materialien im Erz (das Sortieren durch die Größe und das Gewicht) zu trennen. Das Sortieren ist auch ein natürlich vorkommender Prozess, der auf die Konzentration von Erz oder Bodensatz hinausläuft. Das Sortieren von Ergebnissen von der Anwendung eines Kriteriums oder Differenzialstressfaktors zu einer Masse, um es in seine auf etwas variabler Qualität gestützten Bestandteile zu trennen. Materialien, die, aber nur ein bisschen so wie die Isotope von Uran verschieden sind, sind sehr schwierig sich zu trennen.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Sorting, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Sammelleitung von Riemannian / Alfred P. Sloan
Impressum & Datenschutz