Hydrobereich

Ein Hydrobereich (von griechischem ὕδωρ - hudōr, "Wasser" und  - sphaira, "Bereich") in der physischen Erdkunde beschreiben die vereinigte Masse von Wasser, das auf, unter, und über die Oberfläche eines Planeten gefunden ist.

Die Gesamtmasse des Hydrobereichs der Erde ist ungefähr 1.4 × 10 Tonnen, der ungefähr 0.023 % der Gesamtmasse der Erde ist. Ungefähr 20 × 10 Tonnen davon sind in der Atmosphäre der Erde (das Volumen von einer Tonne Wasser ist etwa 1 Kubikmeter). Etwa 75 % der Oberfläche der Erde, ein Gebiet von ungefähr 361 Millionen Quadratkilometern (139.5 Millionen Quadratmeilen), werden durch den Ozean bedeckt. Der durchschnittliche Salzgehalt der Ozeane der Erde ist ungefähr 35 Gramme Salz pro Kilogramm Seewasser (3.5 %)

Hydrologischer Zyklus

Die Energie von der Sonne, in der Form der Hitze und des Lichtes (insolation), verursacht Eindampfung von allen nassen Oberflächen einschließlich Ozeane, Flüsse, Seen, Bodens und der Blätter von Werken. Wasserdampf wird weiter als Transpiration von der Vegetation und von Menschen und anderen Tieren veröffentlicht.

Siehe auch

Links


Der Fluss Tyne, Schottland / Bibliothek des Ochse-Karrens
Impressum & Datenschutz