Tonne

Die Tonne (SI-Einheitssymbol: t) ist eine metrische Systemeinheit der 1000 Kilogrammen gleichen Masse. Es ist eine NICHTSI-Einheit, die für den Gebrauch mit dem SI akzeptiert ist.

Um Verwirrung mit der Tonne zu vermeiden, ist es auch bekannt als die metrische Tonne und Metertonne in den Vereinigten Staaten und gelegentlich im Vereinigten Königreich.

In SI-Einheiten und Präfixen ist die Tonne ein Megagramm (Mg), ein selten verwendetes Symbol, das leicht mit dem Mg für das Milligramm verwirrt ist.

In den Vereinigten Staaten, dem Nationalen Institut für Standards und Technologie unterstützt das Symbol "t" für die Tonne. Die Abkürzung "mt" oder "MT" werden auch in den Vereinigten Staaten verwendet.

Symbol und Abkürzungen

Das SI-Einheitssymbol für die Tonne ist "t". Abkürzungen für "die Tonne" ("Metertonne" und "metrische Tonne") schließen "T", "mT", "MT" und "mt" (besonders in der Kombination "mmt" oder "MMT" für "Million Metertonnen"), und "Te" (besonders in den Auslands- und Kernindustrien) ein. SI hat keine Abkürzungen für SI-Einheiten, nur Symbole, und einige der Abkürzungen im Gebrauch sind wirklich SI-Symbole für andere Einheiten: "T" ist das SI-Symbol für den tesla, und "Mt" ist das SI-Symbol für die Megatonne.

Ursprung und Rechtschreibung

In Frankreich und den englisch sprechenden Ländern, die vorherrschend metrisch sind, ist Tonne der übliche formelle Gebrauch schriftlich, gewöhnlich hat dasselbe als Tonne,/tn / ausgesprochen, aber mit dem End"e" ausgesprochen (/tn /), wenn es wichtig ist zu klären, dass der metrische aber nicht Kaiserliche, Begriff gemeint wird. Vor der Metrisierung im Vereinigten Königreich war die zu den meisten Zwecken verwendete Einheit die Reichstonne des 2,240-Pfund-Lebendgewichts (gewöhnlich gekennzeichnet als die lange Tonne in den Vereinigten Staaten), gleichwertig zu 1,016 Kg, sich durch gerade 1.6 % von der Tonne unterscheidend. Das Gewicht- und Maßnahme-Gesetz 1985 des Vereinigten Königreichs hat ausführlich vom Gebrauch für den Handel viele Einheiten und Begriffe, einschließlich der Tonne und des Begriffes "Metertonne" ausgeschlossen. Jedoch zu vielen Zwecken sind die Kaiserlichen und Metertonnen so ähnlich, dass es nicht wichtig ist, sie sogar schriftlich zu unterscheiden, und die langjährige sich schreibende "Tonne" fortsetzt, weit verwendet zu werden, wo genau genommen "Tonne" gemeint wird. Zum Beispiel akzeptiert sogar das Guinness-Buch von Weltaufzeichnungen Metrisierung, ohne das durch das Ändern der Rechtschreibung zu kennzeichnen. In der USA-Metertonne ist der Name für diese Einheit, die verwendet und durch NIST empfohlen ist; eine unqualifizierte Erwähnung einer Tonne bezieht sich fast unveränderlich auf eine kurze Tonne, und Tonne wird in der Rede oder dem Schreiben selten verwendet.

Tonne und Tonne werden beide aus einem germanischen Wort im allgemeinen Gebrauch im Gebiet der Nordsee seit dem Mittleren Alter (vgl Alter englischer und Alter friesischer tunne, althochdeutscher und Mittelalterlicher lateinischer tunna, deutsche und französische Tonne) abgeleitet, um eine große Tonne oder Tonne zu benennen. Eine volle Tonne, ein Meter hoch umstehend, konnte eine Tonne leicht wiegen. Eine englische Tonne (ein altes Weinfass-Volumen-Maß, das zu 954 Litern gleichwertig ist) Weins, wiegt grob eine Tonne (jedes Typs), 954 Kg, wenn voll, mit Wasser etwas weniger für Wein.

Die sich schreibende Tonne datiert die Einführung des SI 1960 zurück; es ist mit dieser Bedeutung in Frankreich seit 1842 verwendet worden, als es keine metrischen Präfixe für Vielfachen 10 und oben gab, und jetzt als die Standardrechtschreibung für das metrische Massenmaß in den meisten englisch sprechenden Ländern verwendet wird. In den Vereinigten Staaten wurde die Einheit auf das Verwenden der französischen Wörter millier oder tonneau ursprünglich verwiesen, aber diese Begriffe sind jetzt veraltet. Die üblichen und mit der Tonne vergleichbaren Reichs-US-Einheiten sind beide buchstabierte Tonne in Englisch, obwohl sie sich in der Masse unterscheiden.

Konvertierungen

Eine Tonne ist gleichwertig zu:

  • Ein Megagramm (definitionsgemäß);
  • Megagramm, Mg, ist der offizielle SI-Begriff, aber selten verwendet; Mg ist leicht falsch, um Mg, Milligramm zu sein
  • Pfunde (genau, definitionsgemäß des Pfundes),
  • etwa 2205 Pfd.
  • 98.42 % einer langen Tonne
  • Eine lange Tonne (2,240 Pfd.) ist 101.605 % einer Tonne
  • 110.23 % einer kurzen Tonne
  • Eine kurze Tonne (2,000 Pfd.) ist 90.72 % einer Tonne

Abgeleitete Einheiten

Für Vielfachen der Tonne ist es üblicher, von, zum Beispiel, Millionen von Tonnen zu sprechen; kilotonne, Megatonne und gigatonne werden mehr gewöhnlich für die Energie von anderen und Kernereignissen, verwendet lose als ungefähre Zahlen mit wenig Bedürfnis verwendet, zwischen metrischen und anderen Tonnen zu unterscheiden, sich entweder Megatonnen oder Megatonnen schreibend.

Abwechselnder Gebrauch

Eine Metertonne-Einheit (MTU) kann innerhalb von Metall (z.B, Wolfram, Mangan) Handel besonders innerhalb der USA bedeuten. Es hat sich traditionell auf eine Metertonne Erz bezogen, das 1 % (d. h. 10 Kg) Metalls enthält.

Im Fall von Uran, das Akronym, wie man manchmal betrachtet, ist MTU Metertonne Uran, 1,000 Kg bedeutend.

In der Erdölindustrie ist die Tonne der Ölentsprechung (Zehe) eine Einheit der Energie: Der Betrag der Energie, die durch die brennende eine Tonne grobes Öl, etwa 42 GJ veröffentlicht ist. Es gibt mehrere ein bisschen verschiedene Definitionen.

Gebrauch der Masse als Vertretung für die Energie

Die Tonne des Trinitrotoluols (TNT) wird als eine Vertretung für die Energie verwendet, gewöhnlich Explosionen (ist TNT ein allgemeiner hochexplosiver Sprengstoff). Präfixe werden verwendet: Kiloton (ne), Megatonne (ne), gigaton (ne), besonders um Kernwaffenertrag auszudrücken, der auf einer spezifischen Verbrennen-Energie von TNT ungefähr 4.2 MJ/kg (oder eine thermochemical Kalorie pro Milligramm) gestützt ist. Folglich, 1 kt TNT = 4.2 TJ, 1 Mt TNT =

4.2 PJ.

Die SI-Einheit der Energie ist das Joule. Wenn sie annimmt, dass eine TNT Explosion 1,000 kleine (thermochemical) Kalorien pro Gramm (4.2 kJ/g) veröffentlicht, ist die eine Tonne von TNT zu 4.2 gigajoules gleichwertig.

Einheit der Kraft

Wie das Gramm und das Kilogramm hat die Tonne (jetzt veraltet) Kraft-Einheit desselben Namens, der Tonne-Kraft verursacht, die zu ungefähr 9.8 kilonewtons gleichwertig ist: Eine Einheit hat auch häufig einfach "Tonne" oder "Metertonne" genannt, ohne es als eine Einheit der Kraft zu identifizieren. Im Gegensatz zur Tonne als eine Masseneinheit, die Tonne-Kraft oder Metertonne-Kraft ist für den Gebrauch mit dem SI teilweise nicht annehmbar, weil es nicht ein genaues Vielfache der SI-Einheit der Kraft, des Newtons ist.

Siehe auch


Gewebe / Wahrer Typ
Impressum & Datenschutz