George Inness

George Inness (am 1. Mai 1825 - am 3. August 1894) war ein amerikanischer Landschaft-Maler; geboren in Newburgh, New York; gestorben an der Brücke von Allan in Schottland. Seine Arbeit wurde abwechselnd von diesem der alten Master, der Flussschule von Hudson, der Schule von Barbizon, und schließlich durch die Theologie von Emanuel Swedenborg beeinflusst, dessen Spiritismus lebhaften Ausdruck in der Arbeit der Reife von Inness gefunden hat. Er ist für diese reifen Arbeiten am besten bekannt, die geholfen haben, die Bewegung von Tonalist zu definieren.

Jugend

George Inness ist in Newburgh, New York geboren gewesen. Er war von dreizehn Kindern fünft, die John William Inness, einem Bauer, und seiner Frau, Clarissa Baldwin geboren sind. Seine Familie hat sich zu Newark, New Jersey bewegt, als er ungefähr fünf Jahre alt war. 1839 hat er seit mehreren Monaten mit einem beruflich reisenden Maler, John Jesse Barker studiert. In seinem Teenageralter hat Inness als ein Karte-Graveur in New York City gearbeitet. Während dieser Zeit hat er die Aufmerksamkeit des französischen Landschaft-Malers Régis François Gignoux angezogen, mit dem er nachher studiert hat. Überall in der Mitte der 1840er Jahre hat er auch Klassen an der Nationalen Akademie des Designs beigewohnt, und hat die Arbeit des Flusses von Hudson Schulkünstler Thomas Cole und Asher Durand studiert; "wenn" Inness später das Denken zurückgerufen hat, "können diese zwei verbunden werden, werde ich versuchen." Er hat seine Arbeit an der Nationalen Akademie 1844 debütiert.

Inness hat sein erstes Studio in New York 1848 geöffnet. 1849 hat er Delia Miller geheiratet, die ein paar Monate später gestorben ist. Im nächsten Jahr hat er Elizabeth Abigail Hart geheiratet, mit der er sechs Kinder haben würde.

Frühe Karriere

1851 hat ein Schutzherr genannt Ogden Haggerty die erste Reise von Inness nach Europa gesponsert, um zu malen und zu studieren. Inness hat fünfzehn Monate in Rom ausgegeben, wo er Landschaften durch Claude Lorrain und Nicolas Poussin studiert hat. Er hat auch ein Studio dort über diesem des Malers William Page vermietet, der wahrscheinlich den Künstler in Swedenborgianism vorgestellt hat.

Während Reisen nach Paris am Anfang der 1850er Jahre ist Inness unter dem Einfluss von Künstlern gekommen, die in der Schule von Barbizon Frankreichs arbeiten. Landschaften von Barbizon wurden für ihre losere Pinselführung, dunklere Palette und Betonung auf der Stimmung bemerkt. Inness ist schnell die amerikanische Haupthochzahl der Barbizon-artigen Malerei geworden, die er in einen hoch persönlichen Stil entwickelt hat. 1854 sein Sohn George Inness der Jüngere., wer auch ein Landschaft-Maler des Zeichens geworden ist, ist in Paris geboren gewesen.

Mitte der 1850er Jahre wurde Inness durch Delaware, Lackawanna und Western Railroad beauftragt, um Bilder zu schaffen, die den Fortschritt des Wachstums von DLWRR im frühen Industriellen Amerika dokumentiert haben. Das Lackawanna Tal, gemalter ca. 1855, vertritt den ersten Lokomotivschuppen der Gleise bei Scranton, Pennsylvanien, und integriert Technologie und Wildnis innerhalb einer beobachteten Landschaft; rechtzeitig nicht nur würde Inness die Industrieanwesenheit für das Hirtengedicht oder landwirtschaftlichen Themen vermeiden, aber er würde viel von seiner reifen Arbeit im Studio erzeugen, sich auf sein Sehgedächtnis stützend, um Szenen zu erzeugen, die häufig durch spezifische Plätze begeistert wurden, die noch zunehmend mit formellen Rücksichten betroffen sind.

Mitte Karriere

Inness hat sich von New York City zu Medfield, Massachusetts 1860 bewegt. In 1862-63, Boston, war er ein Kunstlehrer Charles Dormon Robinson. Er dann zu Eagleswood, New Jersey 1864. Er ist nach Europa im Frühling 1870 zurückgekehrt, in Rom lebend und Tivoli, Albano und Venedig bereisend. 1878 ist er nach New York zurückgekehrt, ein Studio im New Yorker Universitätsgebäude nehmend. Dasselbe Jahr hat er auch an der Universalen Ausstellung in Paris teilgenommen, und hat Kunstkritik im New Yorker Abendposten und der Neuen Monatszeitschrift von Harper veröffentlicht.

Seine Arbeit der 1860er Jahre und der 1870er Jahre hat häufig zum panoramischen und malerischen, überstiegenen durch wolkengeladete und drohende Himmel geneigt, und hat Ansichten von seinem Vaterland eingeschlossen (Herbsteichen, 1878, Metropolitanmuseum der Kunst http://www.metmuseum.org/Works_of_Art/viewOnezoom.asp?dep=2&zoomFlag=0&viewmode=0&item=87%2E8%2E8; Catskill Berge, 1870, Kunstinstitut für Chicago), sowie Szenen, die durch das zahlreiche Reisen in Übersee, besonders nach Italien und Frankreich (Der Mönch, 1873, die Galerie Addison der amerikanischen Kunst http://www.the-athenaeum.org/art/display_image.php?id=49748 begeistert sind; Etretat, 1875, Wadsworth Atheneum). In Bezug auf die Zusammensetzung, Präzision der Zeichnung und den gefühlsbetonten Gebrauch der Farbe, haben diese Bilder Inness unter den besten und erfolgreichsten Landschaft-Malern in Amerika gelegt.

Schließlich hat die Kunst von Inness den Einfluss der Theologie von Emanuel Swedenborg gezeigt. Vom besonderen Interesse zu Inness war der Begriff, dass alles in der Natur eine correspondential Beziehung mit etwas Geistigem hatte und so einen "Zulauf" vom Gott erhalten hat, um ständig zu bestehen. Ein anderer Einfluss nach dem Denken von Inness war William James, auch ein Anhänger zu Swedenborgianism. Insbesondere Inness wurde durch James Idee vom Bewusstsein als ein "Strom des Gedankens", sowie seine Ideen bezüglich begeistert, wie mystische Erfahrung jemandes Perspektive zur Natur gestaltet.

Inness war das Thema einer Hauptretrospektive 1884, organisiert von der amerikanischen Kunstvereinigung, die ihm Beifall in den Vereinigten Staaten gebracht hat. Er hat internationale Berühmtheit verdient, als er eine Goldmedaille in 1889 Pariser Ausstellung erhalten hat.

Späte Karriere

Nach in Montclair gesetztem Inness hat New Jersey 1885, und besonders im letzten Jahrzehnt seines Lebens, dieser mystische Bestandteil, der in seiner Kunst durch ein mehr abstrahiertes Berühren von Gestalten manifestiert ist, Ränder weich gemacht, und hat Farbe (Oktober 1886, Grafschaftmuseum von Los Angeles der Kunst), eine tiefe und dramatische Nebeneinanderstellung des Himmels und der Erde (Anfang des Herbstes, Montclair, 1888, Montclair Kunstmuseum http://www.the-athenaeum.org/art/display_image.php?id=16685), eine Betonung auf der vertrauten Landschaft-Ansicht (Sonnenuntergang in den Wäldern, 1891, die Galerie Corcoran der Kunst), und ein immer persönlicherer, spontanes, und häufig das gewaltsame Berühren von Farbe gesättigt. Es ist diese letzte Qualität insbesondere, die Inness von jenen Malern von ähnlichen Zuneigungen unterscheidet, die als Luminists charakterisiert werden.

In einem veröffentlichten Interview hat Inness behauptet, dass "Der wahre Gebrauch der Kunst erstens die eigene geistige Natur des Künstlers kultivieren soll." Sein Bleibeninteresse an geistigen und emotionalen Rücksichten hat Inness davon nicht ausgeschlossen, eine wissenschaftliche Studie der Farbe, noch eine mathematische, strukturelle Annäherung an die Zusammensetzung zu übernehmen: "Die poetische Qualität wird nicht erhalten, indem sie irgendwelcher Wahrheiten der Tatsache oder der Natur enthalten wird... Dichtung ist die Vision der Wirklichkeit."

Inness ist 1894 an der Brücke von Allan in Schottland gestorben. Gemäß seinem Sohn sah er den Sonnenuntergang an, als er seine Hände in die Luft hochgeworfen hat und, "aufgeschrien hat Mein Gott! oh, wie schön!" ist zum Boden gefallen, und ist einige Minuten später gestorben. Ein öffentliches Begräbnis für Inness wurde an der Nationalen Akademie des Designs gehalten, und eine Gedächtnisausstellung wurde am Gebäude der Schönen Künste in New York City geführt.

Zitate

Galerie

File:Milton wäscht sich New York durch George Inness.jpeg|Milton, New York, Holzkohle, weiß, und Guasch über den Grafit auf grauem Papier, George Inness, ca. 1856. Yale Universität Kunstgalerie

File:Lake Nemi durch George Inness.jpeg|Lake Nemi, Öl auf der Leinwand, George Inness, 1857. Yale Universität Kunstgalerie

File:Inness Das Tal des Olivjpg|Thetales der Oliven, des Öls auf der Leinwand, George Inness, 1867. Das Kunstmuseum von Walters

File:In Adirondacks durch George Inness.jpeg|In Adirondacks, Öl auf der Leinwand, durch George Inness, um 1862. Yale Universität Kunstgalerie

File:George Inness - Im Roman Campagna.jpg|In der Roman Campagna, das Öl auf der Leinwand, die durch George Inness, 1873, heilig LLouisArtmuseum malt

File:Etretat George Inness 1875.jpeg|Étretat, Öl auf der Leinwand, 1875. Wadsworth Atheneum

File:Two Schwestern im Garten durch George Inness 1882.jpg|Two Schwestern im Garten, Öl auf dem Pappdeckel, durch George Inness, 1882. Kunstinstitut für Chicago

File:GeorgeInnessOldElmAtMedfield.jpg|Old Ulme am Ölgemälde von Medfield von George Inness

File:Moonrise durch George Inness 1887.jpeg|Moonrise, Öl auf der Leinwand, durch George Inness, 1887. Yale Universität Kunstgalerie

File:Inness - Sonnenuntergang auf Passaic, Öl auf der Leinwand, 1891.jpg|Sunset auf Passaic, Öl auf der Leinwand, die durch George Inness, 1891, Honolulu Museum der Kunst malt

File:Edge des Waldes durch George Inness 1891.jpeg|Edge des Waldes, Öls auf der Leinwand, durch George Inness, 1891. Yale Universität Kunstgalerie

File:Inness George Früh an Morgenfrühlingsjpg|Earlymorgen des Atlantischen Tarpons, Frühlingsölgemälde des Atlantischen Tarpons von George Inness, 1892

File:Pool in den Wäldern (George Inness).jpg|Pool in den Wäldern, dem Ölgemälde von George Inness

File:Brooklyn Museum - Juni - George Inness - gesamter jpg|George Inness - Juni - Brooklyn Museum

File:Brooklyn Museum - Sonnenaufgang - George Inness - insgesamt - 2.jpg|George Inness - Sonnenaufgang - Brooklyn Museum

File:WLA brooklynmuseum George Inness - Auf Delaware der Fluss jpg|George Inness - Auf dem Delaware Fluss - Brooklyn Museum

File:Brooklyn Museum - Sonnenuntergang in Übersee - George Inness - gesamter jpg|George Inness - Sonnenuntergang in Übersee - Brooklyn Museum

</Galerie>

Außenverbindungen


Jake LaMotta / Rote Sonja
Impressum & Datenschutz