Aleksander Kwaśniewski

Aleksander Kwaśniewski (geboren am 15. November 1954) ist ein polnischer Politiker, der als der Präsident Polens von 1995 bis 2005 gedient hat. Er ist in Białogard geboren gewesen, und während der kommunistischen Regel war er in der Sozialistischen Vereinigung von polnischen Studenten energisch und war der Minister für den Sport in der kommunistischen Regierung in den 1980er Jahren. Nach dem Fall des Kommunismus ist er ein Führer der Sozialen Linksdemokratie der Republik Polen, des Nachfolgers der ehemaligen herrschenden polnischen Vereinigten Arbeiter-Partei und eines Mitbegründers der demokratischen Linken Verbindung geworden.

Kwaśniewski wurde zu Präsidenten 1995 demokratisch gewählt, den obliegenden, Lech Wałęsa vereitelnd. Er wurde zu einem zweiten und endgültigen Begriff als Präsident 2000 in einem entscheidenden Sieg der ersten Runde wiedergewählt. Sein Begriff hat am 23. Dezember 2005 geendet, als er Macht zu seinem gewählten Nachfolger, Konservativem Lech Kaczyński übergeben hat.

1979 hat er Rechtsanwalt Jolanta Kwaśniewska (née Konty) geheiratet. Zusammen haben sie eine Tochter, Aleksandra Kwaśniewska, wer 1981 geboren gewesen ist.

Kwaśniewski identifiziert sich als ein Agnostiker.

1973-1991: Früh politische Karriere

In den Jahren 1973 bis 1977 hat Aleksander Kwaśniewski Transportvolkswirtschaft und Außenhandel an der Universität von Gdańsk studiert, obwohl er nie graduiert hat.

Er ist politisch energisch in dieser Zeit geworden, und hat sich der Partei der herrschenden kommunistischen polnischen Vereinigten Arbeiter (PZPR) 1977 angeschlossen, ein Mitglied bleibend, bis es 1990 aufgelöst wurde. Ein Aktivist in der kommunistischen Studentenbewegung bis 1982, er, hat unter anderen Positionen, dem Vorsitz des Universitätsrats der Sozialistischen Vereinigung von polnischen Studenten (SZSP) von 1976 bis 1977 und dem Vizevorsitz der Gdańsk Voivodship Vereinigung von 1977 bis 1979 gehalten. Kwaśniewski war ein Mitglied der SZSP höchsten Behörden von 1977 bis 1982. Vom November 1981 bis Februar 1984 war er der Chefredakteur kontrollierten wöchentlichen Studenten-ITD des Kommunisten, dann Chefredakteur der täglichen kommunistischen Jugend Sztandar Młodych von 1984 bis 1985. Er war ein Mitbegründer der ersten Informatik, die in Polen, Bajtek 1985 periodisch ist.

Von 1985 bis 1987 war Kwaśniewski Minister für Jugendangelegenheiten in der Regierung von Zbigniew Messner, und dann Vorsitzender des Komitees für die Jugend und Körperkultur bis Juni 1990. Er hat sich der Regierung von Mieczysław Rakowski zuerst als ein Kabinettsminister und dann als Vorsitzender des Sozial-politischen Regierungskomitees vom Oktober 1988 bis September 1989 angeschlossen. Ein Teilnehmer in den Round-Tableverhandlungen, er co-chaired die Aufgabe-Gruppe für den gewerkschaftlichen Pluralismus mit Tadeusz Mazowiecki und Romuald Sosnowski. Als der PZPR abgewickelt wurde, ist er ein Gründungsmitglied der postkommunistischen Sozialdemokratischen Partei der Republik Polen (SdRP) vom Januar bis Februar 1990 und sein erster Vorsitzender geworden, bis er die Präsidentschaft im Dezember 1995 angenommen hat. Er war auch eines der Gründungsmitglieder der Koalition demokratische Linke Verbindung (SLD) 1991.

Kwaśniewski war ein Aktivist in der Studentensportvereinigung von 1975 bis 1979 und dem polnischen Olympischen Komitee (PKOL); er hat später als PKOL Präsident von 1988 bis 1991 gedient.

1991-1995: Parlamentarische Begriffe

Für Sejm vom Warschauer Wahlkreis 1991 laufend, hat er die größte Zahl von Stimmen (148,533), obwohl nicht eine absolute Mehrheit gewonnen. Kwaśniewski hat die parlamentarische Parteikonferenz der demokratischen Linken Verbindung in seinen ersten und zweiten Begriffen (1991-1995) angeführt. Er war ein Mitglied des Komitees der Auswärtigen Angelegenheiten und Vorsitzender des Grundgesetzlichen Komitees der Nationalversammlung vom November 1993 bis November 1995.

1995-2005: Präsidentschaft

In einer häufig bitteren Kampagne hat Aleksander Kwaśniewski die Präsidentenwahl 1995 gewonnen, 51.7 Prozent von Stimmen im Entscheidungslauf, gegen 48.3 Prozent für das obliegende, Heftige Verlangen Wałęsa, der ehemalige Solidaritätsführer sammelnd. Die Kampagneslogans von Kwaśniewski waren "Wollen wir die Zukunft" (Wybierzmy przyszłość) und "Polen für ganz" (Wspólna Polska) wählen. Politische Gegner haben seinen Sieg diskutiert, und haben Beweise erzeugt, um zu zeigen, dass er über seine Ausbildung in Fahrzeugbriefen und öffentlichen Präsentationen gelogen hatte. Es gab auch ein Mysterium über seine Graduierung von der Universität. Ein Gesetzgericht hat bestätigt, dass Kwaśniewski über seine Aufzeichnung gelogen hatte - und das bis die Wahl nicht ans Licht gekommen ist - aber ihn dafür nicht bestraft hat, die für das Wahlergebnis irrelevante Information beurteilend, wenn auch der Empfang von nur um 1.7 % weniger Stimmen das Ergebnis und den Wałęsa's geändert hätte, der der öffentlich bekannte Mangel an der Hochschulbildung immer als das Sprechen gegen ihn betrachtet wurde.

Kwaśniewski hat den Präsidentenamtseid am 23. Dezember 1995 genommen. Später derselbe Tag wurde er als Oberbefehlshaber der Streitkräfte am Warszawa der Erste Kämpfer-Flügel in Mińsk Mazowiecki vereidigt.

Trotz der tiefen Polarisation, die durch seine Wahl und Opposition verursacht ist, fürchtet, dass eine Präsidentschaft von Kwaśniewski einer Rückkehr zum Kommunismus Zeichen geben würde, haben sich diese Ängste grundlos erwiesen, und er hat einen vernünftig populären und pro-westlichen Führer bewiesen. Sein politischer Kurs hat dem von Wałęsa's in mehrerer Schlüsselhinsicht, wie die Verfolgung von näheren Banden zur Europäischen Union und NATO geähnelt. Kwaśniewski hat auch den Übergang zu einer Marktwirtschaft und die Privatisierung von staatlichen Unternehmen, obwohl mit weniger Energie fortgesetzt als sein Vorgänger. Als er gehofft hat, als "der Präsident aller Pole" einschließlich seiner politischen Gegner gesehen zu werden, hat er die Sozialdemokratische Partei nach der Wahl verlassen. Später hat er eine Koalition mit der rechtsgerichteten Regierung von Jerzy Buzek mit wenigen Hauptkonflikten gebildet, und mehrfach hat er gegen Bewegungen der demokratischen Linken Verbindungsregierung von Leszek Miller gestanden. In einem Moment hat die Unterstützung für Kwaśniewski nicht weniger als 80 % in Beliebtheitswahlen erreicht; den größten Teil der Zeit waren es mehr als 50 %.

1997 hat polnischer Zeitungszycie berichtet, dass Kwaśniewski ehemaligen KGB Offizier Vladimir Alganov an der Ostsee der Ferienort Cetniewo 1994 getroffen hatte. Der erste Kwaśniewski hat jemals bestritten, Alganov zu treffen, und hat eine Beleidigungsklage gegen die Zeitung abgelegt. Schließlich hat Kwaśniewski zugegeben, dass er Alganov bei offiziellen Gelegenheiten getroffen hatte, aber bestritten hat, ihn in Cetniewo zu treffen.

Das größte Zu-Stande-Bringen von Kwaśniewski war seine Fähigkeit, eine neue Verfassung Polens zu verursachen, um das modifizierte Stalinistische Dokument dann noch im Gebrauch zu ersetzen. Der Misserfolg, ein neues Dokument zu schaffen, war eine an Wałęsa häufig geebnete Kritik gewesen. Kwaśniewski hat aktiv für seine Billigung im nachfolgenden Referendum gekämpft, und er hat es ins Gesetz am 16. Juli 1997 unterzeichnet.

Kwaśniewski hat einen aktiven Teil in den Anstrengungen genommen, polnische Mitgliedschaft der NATO zu sichern. Er hat Polens Delegation in 1997 Madrider Gipfel angeführt, wo Polen, Tschechien und Ungarn Mitgliedschaft versprochen wurde; und der Washingtoner Gipfel, wo am 26. Februar 1999, während des Kosovar Konflikts, den er unterstützt hat, er die Instrumente unterzeichnet hat, die Polens Mitgliedschaft der NATO bestätigen. Er hat auch aktiven Teil in der Förderung weiterer Vergrößerung der Verbindung genommen, für die Mitgliedschaft für weiter sieben Staaten laut sprechend (sieh Prager Gipfel), und die Politik der offenen Tür, die offen die Auswahl von weiteren Mitgliedern verlässt. Er war ein Autor der Riga 2002-Initiative, eines Forums für die Zusammenarbeit zwischen mitteleuropäischen Staaten, die zur weiteren Vergrößerung der NATO und der Europäischen Union gerichtet sind.

Ein Verfechter der Gebietserschließung in Mittel- und Osteuropa, Kwaśniewski hat einen Gipfel der Führer des Gebiets an Łańcut 1996 veranstaltet. Gegen das organisierte zum Gebiet aufgestellte Gefahrenverbrechen laut sprechend, hat er einen Entwurf einer Tagung auf dem Kämpfen mit organisiertem Verbrechen zu den Vereinten Nationen 1996 vorgelegt. Er war ein energischer Teilnehmer auf Sitzungen von Regionalführern in Portorož 1997, Levoča 1998, und Lviv und Yalta 1999. Nach einer Geschichte von manchmal scharfen Beziehungen mit Litauen war Kwaśniewski eine treibende Kraft hinter dem Präsidentengipfel in Vilnius 1997, an dem die Präsidenten der zwei Länder einen Vertrag der Freundschaft unterzeichnet haben. Polen ist nachher einer der stärksten Verfechter der litauischen Mitgliedschaft in NATO und der Europäischen Union und des stärksten Verfechters der Ukraine in Europa geworden.

2000 wurde er in der ersten Runde der Abstimmung wiedergewählt, 53.9 Prozent der Stimme sammelnd. Sein Wahlkampf-Slogan war: "Ein Haus für alle — Polen" (Dom wszystkich — Polska). Am 23. Dezember 2000 hat er für den zweiten Begriff ein Amt angetreten.

Im Anschluss an die Angriffe am 11. September 2001 hat Kwaśniewski eine internationale Konferenz in Warschau mit der Teilnahme von Führern vom Zentralen, Östlichen und Südöstlichen Europa organisiert, um Regionaltätigkeiten im Kämpfen mit internationalem Terrorismus zu stärken. Unter der Führung von Kwaśniewski ist Polen ein starker Verbündeter der Vereinigten Staaten im Krieg gegen den Terror geworden, und hat Truppen im Krieg von Irak, eine Bewegung beigetragen, die in Polen und Europa hoch umstritten war. Polen hat für einen Sektor des Iraks nach der Eliminierung von Saddam Hussein die Verantwortung getragen.

Die polnische Mitgliedschaft der Europäischen Union ist eine Wirklichkeit am 1. Mai 2004 in der zweiten Frist von Kwaśniewski geworden. Sowohl er als auch seine Frau Jolanta hatten für die Billigung des EU-Zugangsvertrags im Juni 2003 gekämpft. Er hat stark einschließlich der Erwähnung von Europas christlichen Wurzeln in den Europäer Constitution.http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2003/06/04/wkwas04.xmlhttp://www.prezydent.pl/x.node?id=3666 Dank seiner nahen Beziehungen mit Leonid Kuchma gegen Ende 2004 unterstützt er ist ein Vermittler in einem politischen Konflikt in der Ukraine - die Orange Revolution, und gemäß einigen Kommentatoren geworden, er hat die Hauptrolle in seiner friedlichen Lösung gespielt.

Grad

In seinem Kandidaten für die Präsidentschaft-Behauptung hat Kwaśniewski erklärt, dass er Universitätsstudien in Grade eingeteilt hatte. Wirklich hatte er seine Master-These nie geschrieben, noch die Universitätsendprüfungen bestanden und hatte deshalb keinen Master-Grad. Das ist nach der Wahl ans Licht gekommen.

Umstrittene Entschuldigungen

Im Dezember 2005, als seine Präsidentschaft enden sollte, hat er eine Milde für einen linksgerichteten Politiker Zbigniew Sobotka gewährt, der seit 3.5 Jahren des Gefängnisses verurteilt wurde, für ein Zustandgeheimnis zu offenbaren (effektiv, hat er Gangster über eine Operation gegen sie gewarnt). Kwaśniewski hat Gefängnisstrafe zu einer Probe geändert.

Ein anderer Fall der umstrittenen Bewilligung von Kwaśniewski der Entschuldigung war der Fall von Peter Vogel. Die Geschichte geht bis 1971 wenn Piotr Filipczyński, a.k.a zurück. Peter Vogel wurde zu 25 Jahren des Gefängnisses für einen brutalen Mord (verkürzt zu 15 Jahren 1979) verurteilt. Überraschend genug 1983 (während des Kriegsrechts in Polen) wurde ihm der Pass gewährt und erlaubt, das Land zu verlassen. Er ist 1990 zurückgekehrt, bald den Spitznamen "des Buchhalters des Linken" als ein ehemaliger schweizerischer Bankier verdienend, der auf mehr als dreißig Rechnungen von polnischen Sozialdemokraten aufgepasst hat. Trotz einer 1987 ausgegebenen Arrestbefugnis bewegte sich Vogel frei in 1998 in der Schweiz schließlich anzuhaltendem Polen. Nach der Auslieferung von Vogel nach Polen 1999 hat Kwaśniewski das Verfahren des Bewilligens von ihm Amnestie begonnen. Im Dezember 2005 (ein paar Tage vor dem Niederlegen seines Amtes) hat Kwaśniewski Vogel trotz der negativen Meinung vom Vermittler entschuldigt.

Rywingate

Aleksander Kwasniewski hat sich auch 2003 geweigert, einer speziellen parlamentarischen Kommission ins Gesicht zu sehen, die aufgestellt wurde, um alle mit Rywingate verbundenen Verhältnisse zu offenbaren. Kwaśniewski hat gestritten, dass die Verfassung parlamentarischen Kommissionen nicht erlaubt hat, den Präsidenten zu untersuchen, und es keine klaren Gesetzmeinungen gab. Die Kommission hat sich schließlich dafür entschieden, Kwaśniewski nicht aufzufordern. Seit einem zweiten Mal hat sich Kwaśniewski als ein Zeuge geweigert, der Kommission ins Gesicht zu sehen, die den privatizaton der Benzin-Sorge von Orlen im März 2005 untersucht. Er hat behauptet, dass die Handlungen von Kommissionsmitgliedern, entgegen der linksgerichteten von ihm unterstützten Regierung seiend, gegen ihn geleitet wurden.

Mitglied von Geheimpolizei-Behauptungen

2007 hat IPN offenbart, dass Kwaśniewski während kommunistischer Zeiten als ein Agent "Alek" der Geheimpolizei, die Sicherheit Dienst (Służba Bezpieczeństwa - SB), von 1983-1989 eingeschrieben wurde. Kwaśniewski selbst hat bestritten, ein Agent in einer speziellen Behauptung gewesen zu sein, die von Politikern durch das polnische Gesetz gefordert ist, und ein Gericht hat seine Behauptung bestätigt.

2006-Gegenwart-

Am 7. März 2006 wurde Kwaśniewski zu Ausgezeichnetem Gelehrtem in der Praxis der Globalen Führung an der Georgetown Universität ernannt, wo, als ein Fakultätsmitglied, er Studenten in der Schule von Edmund A. Walsh des Diplomatischen Dienstes über die zeitgenössische europäische Politik, die transatlantische Beziehung und Demokratisierung in Mittel- und Osteuropa unterrichtet. Er unterrichtet auch einen Kurs über die politische Führung, die von Professor Carol Lancaster mit dem ehemaligen spanischen Premierminister Jose Aznar einberufen ist. Zusätzlich gehört Kwaśniewski dem Ausschuss von Treuhändern der Hertie Schule der Regierungsgewalt in Berlin. Er ist auch Vorsitzender des Aufsichtsrats des Internationalen Zentrums für Politikstudien in Kiew, die Ukraine.

2008 ist Aleksander Kwaśniewski Vorsitzender des europäischen Rats auf der Toleranz und Versöhnung, einer gemeinnützigen Organisation geworden, die gegründet ist, um Toleranz in Europa zu kontrollieren, praktische Empfehlungen zu Regierungen und internationalen Organisationen bei der Besserung zwischenreligiöser und zwischenethnischer Beziehungen auf dem Kontinent vorzubereiten. Die Organisation ist co-chaired durch den europäischen jüdischen Fonds-Präsidenten Viatcheslav Moshe Kantor.

Preise

Aleksander Kwaśniewski wurde mit den folgenden Dekorationen geehrt:

  • Großmeister der Ordnung des Weißen Adlers (ex officio)
  • Litauens Ordnung von Vytautas der Große, 1. Rang (1996), die Ordnung des litauischen Großartigen Duke Gediminas, 1. Ranges; Ordnung von Vytautas das Große mit der Goldenen Kette (2005)
  • Großbritanniens Ritter Großartiges Kreuz der Achtbarsten Ordnung des Bades (März 1996) und der Ritter Großartiges Kreuz der Ausgezeichnetesten Ordnung von St Michael und St. Georg (Oktober 1996)
  • Großartiges Kreuz der Ordnung des Verdiensts der italienischen Republik (1996)
  • Frankreichs großartiges Kreuz der Ordnung der Ehrenlegion (1996)
  • Norwegens königliche Ordnung des Heiligen Olav (1996)
  • Griechenlands großartiges Kreuz der Ordnung des Einlösers (1996)
  • Lettlands Ordnung der drei Sterne (1997)
  • Finnlands Kommandant großartiges Kreuz, mit dem Kragen, der Ordnung des Weißes hat sich von Finnland (1997) erhoben
  • Malaysias königliche Ordnung des Verdiensts (1997)
  • Die Ordnung der Ukraine von Prinzen Yaroslav die Kluge, 1. Klasse (1997)
  • Portugals Ordnung des Säuglings Henry mit dem großartigen Zierband (1997)
  • Die Slowakei Großartiges Kreuz (oder 1. Klasse) der Ordnung des Weißen Doppelten Kreuzes (1997)
  • Estlands großartiges Kreuz mit dem Zierband der Ordnung des Kreuzes der Erde Mariana (1998)
  • Ordnung des Sterns Rumäniens mit der Schärpe (1999)
  • Chiles großartige Kette der Ordnung des Verdiensts (1999)
  • Belgiens großartiges Kreuz des großartigen Kreuzes der Ordnung von Leopold (1999)
  • Die Ordnung der Türkei der Republik (2000)
  • Kroatiens großartige Ordnung von König Tomislav mit dem Zierband und großen Stern (2001)
  • Spaniens Ordnung von Isabella der Katholik mit der Kette (2001)
  • Brasiliens nationale Ordnung des südlichen Kreuzes (2002)
  • Perus spezielles großartiges Kreuz der Ordnung des Verdiensts (2002)
  • Deutschlands großartiges Kreuz der Ordnung des Verdiensts der Bundesrepublik Deutschland (2002)
  • Kragen der Ordnung des weißen Löwen (2004)
  • Japans großartiges Zierband der großen Ordnung der Chrysantheme
  • International: Ordnung des Lächelns
  • International: Goldene olympische Ordnung des internationalen olympischen Komitees in (1998)
  • International: Goldene Ordnung des Verdiensts der internationalen athletischen Amateurföderation (1999)
  • International: Ordnung des Verdiensts des europäischen olympischen Komitees (2000)

Er wurde auch der höchsten Unterscheidung der polnischen Orthodoxen Kirche, der Ordnung des Heiligen Magdalena, des ersten Grads mit Dekorationen (1998) zuerkannt. Er hat auch "die Wiktor" Fernsehpreise 1993, 1995, und 2000 erhalten.

Siehe auch

Links

| -| -| -

Source is a modification of the Wikipedia article Aleksander Kwaśniewski, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Sephardi Juden / Der Fluss Ancholme
Impressum & Datenschutz