Pontiac Vibe

Der Pontiac Vibe ist ein Kompakthecktürmodell-Auto, das in Fremont, Kalifornien, in den Vereinigten Staaten durch NUMMI (New United Motor Manufacturing, Inc), ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen General Motors und Toyota erzeugt wurde, und unter der Pontiac-Marke von General Motors eingekauft hat. Der Toyota Voltz

war ein identischer Zwilling zu Vibe (mit verschiedenem badging und Rechtslenker), der in Japan seit einer kurzen Zeit verkauft wurde, bevor er fallen gelassen ist, der erwartet ist, von der Beliebtheit zu fehlen. Es war ein kurzes und hohes Hecktürmodell, das als ein moderner, quasi-SUV (oder Kombiwagen) Fahrzeug für jüngere Käufer auf den Markt gebracht wurde. Prototypen wurden auf der nordamerikanischen Internationalen Auto-Show in Detroit im Januar 2000 gezeigt, und Produktionsfahrzeuge sind auf dem Markt 2002 für das 2003-Musterjahr gekommen. Der Vibe war die mechanische Kopie des Toyota Matrix und hat auf dem Toyota Corolla's E-platform basiert.

Die erste Generation (2003-2008)

2003-2006 Vibe waren in einer wirtschaftlichen Basis ordentlich, ein Allradlaufwerk Mitte ordentlich, oder ein "sportlicher" GT mit mehr Macht verfügbar. Das 2007-Musterjahr hat nur das Grundmodell angeboten.

Für dieses Auto verfügbare Powertrains sind ein vom Toyota gebauter 1.8 L gerade das 4 16-Klappen-Motorproduzieren auf dem Grundmodell (manuelle oder automatische Übertragung), 118 hp auf dem Allradlaufwerk-Modell (automatisch nur), oder eine Version mit VVTL-i, der für den GT (Handbuch 6-Gang-nur) erzeugt. Der Vibe war auf einmal das effiziente am meisten Kraftstofffahrzeug, das durch GM in Nordamerika verkauft ist, aber hat aufgehört, mit der revidierten USA-Umweltbundesbehörde der Fall zu sein, die Verfahren 2008 prüft.

Es hat einige geringe Änderungen zwischen Musterjahren gegeben. Der Vibe wurde zuerst 2002 erzeugt und ist verkäuflich als ein 2003-Modell gegangen. Macht-Einschaltquoten seit den ersten drei Musterjahren, waren mit dem GT bis zu, das Grundmodell ein bisschen höher, das an und das Allradlaufwerk-Modell abgeschätzt ist, das daran abgeschätzt ist. Motormacht-Ansprüche wurden für 2006 infolge Toyotas vermindert, der seiner Motoren für die neue Gesellschaft von Automobilingenieuren (SAE) Einschaltquote-Standard wieder testet. Das 2007-Musterjahr hat nicht mehr einen GT oder Vollradlaufwerk-Auswahl wegen schlechter Verkäufe und neuer Bundesemissionsstandards angeboten.

Die Vorderfaszie wurde im 2005-Musterjahr erfrischt. In einem Versuch, der Blick von Pontiac 'zusammenzulaufen', wurde der Vordergrill wiederentworfen, um dem Blick der Pontiac Sonnenwende zu ähneln, die auch durch andere Fahrzeuge in der Linie von Pontiac angenommen ist. Das 2003-2004 Vibraphon hatte einen Vordergrill, der näher unterbrochenem Pontiac Aztek ähnelt. Der Vibe war eines der am meisten wirtschaftlichen, emissionsarmen durch GM verkauften Autos.

Toyota Voltz

Der Vibe wurde Rechtslenker gemacht und hat zum japanischen Markt als der Toyota Voltz von 2002 bis 2004 exportiert.

Die zweite Generation (2009-2010)

Der Vibe wurde zusammen mit der Matrix für das 2009-Musterjahr neu entworfen, und hat in 2007 Auto-Show von Los Angeles debütiert. "Das Design des neuen Vibes ist noch völlig funktionell," gemäß Ron Aselton, Hauptentwerfer sportlich. "Saubere Linien, minimal hängt über, und zu den Ecken gestoßene Räder geben dem Fahrzeug eine Muskelpositur." Die GT ordentliche und AWD Optionsrückkehr und zwei neue gerade 4 Motoren (macht Toyota 2.4L 2AZ-FE verwendet auf Camry für den AWD und GT sowie fakultativ auf der Basis ordentlich, und ein neuer 1.8L 2ZR-FE Standard auf der Basis ordentlich zurecht), werden angeboten.

Die zweite Generation FWD Vibraphon bietet auch computerisierte Antriebsregelung und Antiblockiersystem-Bremsen an. Hintere Scheibe-Bremsen sind auf allen Modellen normal. Gepäckablagen sind nicht mehr Standardordnung.

Die Vibe Angebote des Personenvolumens (alle Sitze) und des Ladungsvolumens, für insgesamt mit hinteren Sitzen, die sich völlig flach falten. Das Ladungsgebiet ist hoch und breit, der groß genug ist, um eine standard-große, amerikanische Waschmaschine oder Kleidertrockner mit genug Extrazimmer für ein Gerät-Püppchen anzupassen.

Die ersten Übergaben zu Alleinvertretungen wurden auf der Website von GM im April 2008 mit Anmerkungen angeschlagen, dass anfängliche Verkäufe lebhaft waren. Die ersten Einheiten wurden an Käufer Anfang März geliefert.

Cahokia, Polizisten von Illinois haben Pontiac Vibe zu ihrer Flotte als eine Weise hinzugefügt, Ecken "zu schneiden, und reduzieren Kosten".

Unterbrechung

Am 27. April 2009 hat GM die Unterbrechung der Produktion von Vibe, sowie alle anderen Modelle von Pontiac am Ende von 2010 bekannt gegeben. Es wurde später bekannt gegeben, dass Produktion von Vibe im August 2009 enden würde, und der letzte Vibe das Montageband am 17. August 2009, gemäß einer Quelle an genvibe.com verlassen hat. Das hat Toyota mit einem Hauptproblem verlassen, weil sie zusammenraffen mussten, etwas von der Bearbeitung umzusiedeln, die gemeinsam verwendet wurde, um die Matrix in einer anderen Fabrik zu erzeugen.

Rückrufe

Im Januar 2010, hat Autoblog.com berichtet, dass das 2009- und 2010-Musterjahr Pontiac Vibraphon auch in die 2009-2010 Fahrzeugrückrufe von Toyota eingeschlossen wird, die mit der unbeabsichtigten Beschleunigung wegen geteilter Bestandteile mit dem Toyota Matrix verbunden sind. Ein anderer Rückruf für Vibe wurde im Fall 2009 wegen der floormat Einmischung mit den Gaspedal-Pedalen ausgegeben. Das ist auch ein Teil des Rückrufs von Toyota.

Am 26. August 2010 ist ein anderer Rückruf für 2005 bis 2008 Musterjahr-Vibraphon ausgegeben worden, das mit dem 1ZZ-FE Motor- und Zwei-Räder-Laufwerk ausgestattet ist. Die Rückruf-Benachrichtigungen stellen fest, dass unpassend verfertigte Engine Control Module (ECM) eine Spalte in seinem Schaltsystem entwickeln kann, potenziell das "Kontrolle" Motorlicht veranlassend, sich, harte Verschiebung, und das Einstellen und/oder der Misserfolg des Motors zu erhellen, anzufangen.

Links

Offizielle Website

Iturbide (Nachname) / Washingtonian
Impressum & Datenschutz