Hervor und Kanal von Clyde

Hervor und Clyde Canal durchquert Schottland, einen Weg für Hochseebehälter zwischen Firth Hervor und Firth von Clyde am schmalsten Teil der schottischen Tiefländer zur Verfügung stellend. Der Kanal ist 35 Meilen (56 km) lange, und sein Ostende wird mit dem Fluss Hervor durch ein kurzes Strecken des Flusses Carron in der Nähe von Grangemouth verbunden. Die höchste Abteilung des Kanals geht in der Nähe von Kilsyth und wird durch einen Aquädukt gefüttert, der Wasser (der Zweck gebaut) Birkenburn Reservoir in den Kilsyth Hügeln sammelt, die in einem anderen speziell angefertigten Reservoir genannt Townhead in der Nähe von Banton, davon versorgt sind, wo es den Kanal über einen Esser vom Shawend Burn in der Nähe von Craigmarloch füttert. Der Kanal setzt vorigen Twechar, durch Kirkintilloch und Bishopbriggs zum Gebiet von Maryhill nördlich vom Glasgower Stadtzentrum fort. Ein Zweig, um Dundas Zu tragen, wurde gebaut, um die Abmachung und finanzielle Unterstützung von Glasgower Großhändlern zu sichern, die verlierendes Geschäft gefürchtet haben, wenn der Kanal sie völlig umgangen hat. Das Westende des Kanals steht in den Fluss Clyde beim Bowling in Verbindung.

1840 wurden kurze 0.5 Meilen (0.8 km) Kanal, Hervor und Karren-Kanal gebaut, um sich Hervor und Kanal von Clyde an Whitecrook in den Fluss Clyde gegenüber dem Mund des Flusskarrens zu verbinden.

Aufbau

Es wurde von John Smeaton entworfen. Aufbau hat 1768 angefangen, und nachdem Verzögerungen wegen der Finanzierung von Problemen 1790 vollendet wurden. Der Geologe James Hutton ist sehr beteiligt am Kanal zwischen 1767 und 1774 geworden; er hat seine geologischen Kenntnisse beigetragen, hat erweiterte Seite-Inspektionen gemacht, und hat sowohl als ein Aktionär als auch als ein Mitglied des Verwaltungskomitees gehandelt. Der Vereinigungskanal wurde dann gebaut, um das Ostende des Kanals nach Edinburgh zu verbinden. Zwischen 1789 und 1803 wurde der Kanal für Proben mit den Dampfschiffen von William Symington verwendet, in der Charlotte Dundas, das "erste praktische Dampfschiff" kulminierend. Der Kanal ist nachher ein Hauptweg für Clyde puffers geworden, von denen viele beim Bowling gebaut wurden.

1842 wurde ein Vom Parlament verabschiedetes Gesetz erhalten, die kaledonische Eisenbahn bevollmächtigend, Hervor und Clyde Canal zusammen mit Hervor und Cart Canal zu übernehmen; obwohl das bis 1853 nicht gewirkt hat.

Der Kanal wurde 1948 zusammen mit den Eisenbahngesellschaften eingebürgert, und Kontrolle ist zur britischen Transportkommission gegangen. 1962 wurde die britische Transportkommission abgewickelt, und Kontrolle ist zum britischen Wasserstraße-Ausschuss gegangen.

Überfahren und Wiederaufleben

1963 wurde der Kanal geschlossen, aber nicht bauen Sie eine Autobahnüberfahrt, und so ist es nicht mehr benützt und halbaufgegeben geworden. Kanal-Schlösser im Gebiet von Falkirk auf dem Vereinigungskanal in der Nähe von der Verbindung zu Hervor und Kanal von Clyde waren ausgefüllt und in den 1930er Jahren gebaut worden.

Als ein Teil der Millennium-Feiern 2000 wurde Nationales Lotteriekapital verwendet, um beide Kanäle zu regenerieren. Ein boatlifting Gerät, das Falkirk Rad, wurde gebaut, um die zwei Kanäle zu verbinden und noch einmal Booten zu erlauben, vom Clyde oder Glasgow nach Edinburgh, mit einer neuen Kanal-Verbindung in den Fluss Carron und folglich den Fluss Hervor zu reisen. Das Falkirk Rad hat sich am 27. Mai 2002 geöffnet und ist jetzt eine Touristenattraktion.

Der Dundas Hafen-Zweig ist mit der Pinkston Waschschüssel wiederverbunden worden, die einmal die Endstation des Monkland Kanals, durch den Aufbau vom neuen Kanal und den zwei Schlössern gebildet hat. Das Projekt hat £ 5.6 Millionen gekostet, und das erste Schloss und die Zwischenwaschschüssel wurden am 29. September 2006 geöffnet. Die Öffnung des zweiten Schlosses wurde durch einen Streit über den Landbesitz verzögert.

Schlösser

Es gibt 39 Schlösser auf Forth & Clyde Canal wie folgt:

  • 1-?
  • 2 - Waschschüssel-Liegeplatz (Seeschloss)
  • 3 - Kürzungsschloss von Carron
  • 4 - Abbotshaugh Schloss
  • 5 - Bainsford Schloss
  • 6 - Grahamston Eisenarbeitsschloss
  • 7 - Merchiston Schloss
  • 8 - Merers Schloss
  • 9 - Camelon Eisenbahnschloss
  • 10 - Camelon Schloss
  • 11 - Rosebank Schloss
  • 12 - Camelon Schloss Nr. 12
  • 13 - Camelon Schloss Nr. 13
  • 14 - Camelon Schloss Nr. 14
  • 15 - Falkirk Rad
  • 16 - Falkirk unterstes Schloss Nr. 16
  • 17 - Underwood Schloss Nr. 17
  • 18 - Allendale Schloss Nr. 18
  • 19 - Castlecary Schloss Nr. 19
  • 20 - Wyndford Schloss Nr. 20 (GIPFEL-NIVEAU)
  • 21 - Maryhill Spitzenschloss Nr. 21 (GIPFEL-NIVEAU)
  • 22 - Maryhill Schloss
  • 23 - Maryhill Schloss
  • 24 - Maryhill Schloss
  • 25 - Maryhill unterstes Schloss Nr. 25
  • 26 - Kelvindale (Tempel-Schloss Nr. 26)
  • 27 - Tempel-Schloss Nr. 27
  • 28 - Cloberhill Spitzenschloss Nr. 28
  • 29 - Cloberhill Mitte-Schloss Nr. 29
  • 30 - Cloberhill unterstes Schloss Nr. 30
  • 31 - Cloberhill Schloss Nr. 31
  • 32 - Cloberhill Schloss Nr. 32
  • 33 - Boghouse Spitzenschloss Nr. 33
  • 34 - Boghouse Mitte-Schloss Nr. 34
  • 35 - Boghouse Niedrigeres Schloss. 35
  • 36 - Nr. 36
  • Fall-Schloss - Dalmuir Fall-Schloss (gebaut kürzlich, um Navigation unter der Brücke zu nehmen)
,
  • 37 - Alter Kilpatrick
  • 38 - Dalnottar Schloss Nr. 37
  • 39 - Das Bowling des Schlosses Nr. 38

Die gesamten herrschenden Dimensionen sind Länge:; Balken:; Ziehen:; headroom: aber am Westende können größere Behälter die Bowlende Waschschüssel verwenden.

Bibliografie

  • Lindsay, Jean (1968). Die Kanäle Schottlands. Newton-Abt: David & Charles. Internationale Standardbuchnummer 0-7153-4240-1.
  • Braun, Hamish (1997). Das Erforschen Edinburghs zu Glasgower Kanälen. Schreibpapier-Büro. Internationale Standardbuchnummer 0-11-495735-5.
  • Macneill, John (1833). Navigation von Canal. Anhang A-Spezifizierung eines Leichten Eisendurchgang-Bootes, wie Falte auf dem Gipfel-Niveau Hervor und Clyde Canal.

Siehe auch

  • Auchinstarry und seine neue Waschschüssel, eine Regeneration von £ 1.2 Millionen plant
  • Hervor zum Firth Kanal-Pfad
  • Hervor und Karren-Kanal
  • Falkirk Spirale
  • Weltkanal-Konferenz

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Forth and Clyde Canal, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Eddystone Leuchtturm / Videotoaster
Impressum & Datenschutz