Sopwith Kamel

Das Sopwith Kamel war ein britischer Erster Weltkrieg-Doppeldecker-Kämpfer des einzelnen Sitzes, der auf der Westvorderseite 1917 vorgestellt ist. Verfertigt von Sopwith Aviation Company hatte es einen kurz verbundenen Rumpf, schweren, starken Rotationskolbenmotor und hat sich konzentriert das Feuer vom Zwilling hat Maschinengewehre synchronisiert. Obwohl schwierig, um einem erfahrenen Piloten zu behandeln, hat es unvergleichliche Beweglichkeit zur Verfügung gestellt. Ein unübertrefflicher Kämpfer, das Kamel wurde zugeschrieben, 1,294 feindliche Flugzeuge mehr niederzuschießen, als jeder andere Verbündete Kämpfer des Krieges. Es hat auch als ein Flugzeug des Boden-Angriffs besonders in der Nähe vom Ende des Konflikts gedient, als es in der Bord-Bord Rolle von neueren Kämpfern übertroffen wurde.

Design und Entwicklung

Beabsichtigt als ein Ersatz für den Sopwith Jungen Hund wurde der Kamel-Prototyp zuerst dadurch geweht Verwüsten Straßenhändler an Brooklands am 22. Dezember 1916, angetrieben von 110 hp Clerget 9Z. Bekannt als der "Große Junge Hund" bald in seiner Entwicklung war das Doppeldecker-Design mehr evolutionär als Revolutionär, eine einem Kasten ähnliche Rumpf-Struktur, eine Aluminiummotormotorhaube, Sperrholz-bedeckte Tafeln um das Cockpit, und Stoff-bedeckten Rumpf, Flügel und Schwanz zeigend. Zwei.303 in (7.7-Mm-)-Maschinengewehren von Vickers wurden direkt vor dem Cockpit bestiegen, vorwärts durch die Propeller-Scheibe mit dem Synchronisationszahnrad schießend. Eine Metalltriebwerksverkleidung über die Pistole-Hinterteile hat einen "Buckel" geschaffen, der zum Namen Kamel geführt hat. Der unterste Flügel hatte Dieder, aber nicht die Spitze, so dass die Lücke zwischen den Flügeln weniger an den Tipps war als an den Wurzeln. Etwa 5,490 Einheiten wurden schließlich erzeugt.

Verschieden vom vorhergehenden Jungen Hund und Dreidecker wurde das Kamel angenehm nicht betrachtet zu fliegen. Das Kamel hat sowohl seine äußerste Beweglichkeit als auch seine schwierigen behandelnden Eigenschaften zum Stellen des Motors, des Piloten, der Pistolen und des Kraftstofftanks (ungefähr 90 % des Gewichts des Handwerks) innerhalb der sieben Vorderfuß des Flugzeuges geschuldet, das mit der starken gyroscopic Wirkung des Rotationskolbenmotors verbunden ist. Das Kamel hat bald einen unglücklichen Ruf mit Studentenpiloten gewonnen. Der Clerget Motor war zur Kraftstoffmischungskontrolle besonders empfindlich, und falsche Einstellungen haben häufig den Motor veranlasst, zu ersticken und sich während des Take-Offs auszuschalten. Viele sind wegen des Misshandelns auf dem Take-Off abgestürzt, als ein voller Kraftstofftank den Schwerpunkt betroffen hat.

Im Horizontalflug war das Kamel deutlich mit dem Schwanz schwer. Verschieden vom Sopwith Dreidecker hat das Kamel an einem variablen Vorkommen tailplane Mangel gehabt, so dass sich der Pilot wenden musste, unveränderlicher Vorwärtsdruck auf die Kontrolle stecken, um eine Niveau-Einstellung an der niedrigen Höhe aufrechtzuerhalten. Jedoch konnte das Flugzeug auch auf solche Art und Weise ausgerüstet werden, dass an höheren Höhen es im Stande gewesen ist, "Hände davon geweht zu werden." Eine Marktbude ist sofort auf eine Drehung hinausgelaufen, und das Kamel ist bald besonders bemerkt für seine bösartigen spinnenden Eigenschaften geworden.

Betriebliche Geschichte

Westvorderseite

Der Typ ist in Staffel-Dienst im Juni 1917 ohne eingegangen. 4 Staffel des Königlichen Marineluftdienstes, in der Nähe von Dunkirk. Im nächsten Monat ist es betrieblich ohne geworden. 70 Staffel des Königlichen Fliegenden Korps. Vor dem Februar 1918 wurden 13 Staffeln mit dem Kamel völlig ausgestattet.

Das Kamel hat sich erwiesen, ein unübertrefflicher Kämpfer zu sein, und hat schwerere Bewaffnung und bessere Leistung angeboten als der Junge Hund und Dreidecker. In den Händen eines erfahrenen Piloten war seine Beweglichkeit durch jeden zeitgenössischen Typ unvergleichlich. Seine Steuerungen waren leicht und empfindlich. Das Kamel hat sich eher langsam nach links gedreht, der auf eine Nase Einstellung wegen des Drehmoments des Rotationskolbenmotors hinausgelaufen ist. Aber das Motordrehmoment ist auch auf die Fähigkeit hinausgelaufen, nach rechts entzwei die Zeit anderer Kämpfer zu drehen, obwohl das auf mehr von einer Tendenz zu einer Nase unten Einstellung von der Umdrehung hinausgelaufen ist. Wegen der schnelleren sich drehenden Fähigkeit nach rechts, um Kopfstück von 90 ° nach links zu ändern, haben viele Piloten es vorgezogen, es zu tun, indem sie 270 ° nach rechts gedreht haben.

Die Behändigkeit im Kampf hat das Kamel eines der am besten nicht vergessenen Verbündeten Flugzeuge des Ersten Weltkriegs gemacht. Wie man sagte, hat es im Scherz eine Wahl zwischen einem "Holzkreuz, Rotem Kreuz und Kreuz von Viktoria angeboten." Zusammen mit dem S.E.5a hat das Kamel geholfen, Luftüberlegenheit weg von den deutschen Albatros Kämpfern zu reißen.

Das Sopwith Kamel von Major William Barker (Seriennr. B6313, das Flugzeug, in dem er die Mehrheit seiner Siege eingekerbt hat,) ist das erfolgreichste Kampfflugzeug in der Geschichte des RAF geworden, 46 Flugzeuge und Ballons vom September 1917 bis September 1918 in 404 betrieblichen Stunden niederschießend, fliegend. Es wurde im Oktober 1918 demontiert. Barker hat die Uhr als ein Andenken behalten, aber wurde gebeten, sie am nächsten Tag zurückzugeben.

Hausverteidigung und das Nachtkämpfen

Eine wichtige Rolle für das Kamel war Hausverteidigung. Der RNAS ist mehrere Kamele von Flugplätzen von Eastchurch und Manston gegen Tageslicht-Überfälle durch deutsche Gotha Bomber vom Juli 1917 geflogen. Der öffentliche Ausruf gegen diese Überfälle und die schlechte Antwort von Londons Verteidigungen ist auf den RFC das Umleiten von Kamel-Übergaben von Frankreich zur Hausverteidigung, mit 44 Staffel RFC hinausgelaufen, der sich auf dem Kamel in der Hausverteidigungsrolle im Juli 1917 bessert. Als die Deutschen auf Nachtangriffe umgeschaltet haben, hat sich das Kamel fähig dazu erwiesen, nachts sicher geweht zu werden, und die Hausverteidigungsflugzeuge wurden mit Positionslaternen modifiziert, um als Nachtkämpfer zu dienen. Mehrere Kamele wurden als Nachtkämpfer mit den Maschinengewehren von Vickers umfassender modifiziert, die durch den Überflügel Pistolen von Lewis mit dem Cockpit ersetzen werden, das nach hinten wird bewegt, so konnte der Pilot die Pistolen leicht umladen. Diese Modifizierung, die bekannt als der Sopwith "Komiker" geworden ist, hat den Pistolen erlaubt, angezündet, ohne die Nachtvision der Piloten zu betreffen, und der Gebrauch der neuen und wirksameren Brandmunition erlaubt zu werden, die unsicher betrachtet wurde, von sychronised Pistolen von Vickers zu schießen. Vor dem März 1918 wurde die Hausverteidigung squadons mit dem Kamel mit sieben Hausverteidigungsstaffeln ausgestattet, die Kamele vor dem August 1918 fliegen. Kamele wurden auch als Nachtkämpfer über die Westvorderseite mit 151 Staffel verwendet, die deutsche Nachtüberfälle über die Vorderseite abfängt, und Nachteinbrecher-Missionen gegen deutsche Landestreifen ausführt, 26 deutsche in fünf Monaten von Operationen niedergeschossene Flugzeuge fordernd.

Boden-Angriff

Durch die Mitte 1918 wurde das Kamel beschränkt, besonders wenn ein Tageskämpfer, durch seine langsame Geschwindigkeit und verhältnismäßig schlechte Leistung an Höhen mehr als 12,000 ft (3,650 m). Jedoch ist es nützlich als ein Boden-Angriff und Infanterie-Unterstützungsflugzeug geblieben. Während der deutschen Offensive des Märzes 1918 haben Flüge von Kamelen die zunehmende deutsche Armee schikaniert, hohe Verluste zufügend (und hohe Verluste der Reihe nach ertragend), durch das Fallen von 25 Pfd. (11 Kg) Bomben von Cooper und auf niedriger ultrastufe Beschuss. Die in die Länge gezogene Entwicklung des Ersatzes des Kamels, der Sopwith Schnepfe, hat bedeutet, dass das Kamel im Betrieb bis zum Waffenstillstand geblieben ist.

Im Sommer 1918 2F.1 wurde Kamel (N6814) in Proben als ein Parasit-Kämpfer unter dem Luftschiff R23 verwendet

Varianten

Das Kamel wurde durch eine Vielfalt von Rotationskolbenmotoren während der Produktionsperiode angetrieben.

  • 130 hp Clerget 9B Drehung (Standardkraftwerk)
  • 140 hp Clerget 9Bf Drehung
  • 110 hp Le Rhône 9J Drehung
  • 150 hp Bentley BR1 Drehung (hat beste Leistung - Standard für R.N.A.S. Maschinen gegeben)
  • 100 hp Zwerg Monosoupape 9B-2 Drehung
  • 150 hp Zwerg Monosoupape 9N Drehung

Motorvarianten

Mit Rotationskolbenmotoren ist die Kurbelwelle fest geblieben, während die Zylinder und darum rotieren gelassenen Propeller beigefügt haben. Das Ergebnis dieses Drehmoments war ein bedeutendes "Ziehen" nach rechts. In den Händen eines erfahrenen Piloten konnte diese Eigenschaft ausgenutzt werden, um außergewöhnliche Beweglichkeit in einem Handgemenge zu geben. Eine 3/4-Umdrehung konnte nach rechts in derselben Zeit wie eine 1/4-Umdrehung nach links getan werden.

Der Zwerg hatten "Modo"-Motoren Kehlen nicht und waren an der vollen "Kehle", während das Zünden darauf war - konnten sie mit einem Auswählender-Schalter "erdrosselt" werden, die das Zünden zu einigen der Zylinder schneiden, um Macht für die Landung zu reduzieren. Der Clerget, Le Rhone und BR1 hatten Kehlen, obwohl, Macht beteiligt reduzierend, gleichzeitig die Mischung anpassend, und waren nicht aufrichtig, so ist es während der Landung üblich geworden, um den Motor "zu markieren" (drehen Sie das Zünden und auf ab) das Verwenden einer Kontrolle säulenbestiegener Zünden-Schalter, der Lichtpunkt-Schalter, um Macht zu reduzieren.

Sopwith Kamel F.1

  • Kampfflugzeug des einzelnen Sitzes.
  • Die Hauptproduktionsversion. Bewaffnet mit dem Zwilling hat Pistolen von Vickers synchronisiert.

Sopwith Kamel 2F.1

  • Bordkampfflugzeug.
  • Ein bisschen kürzere Flügelspannweite
  • Eine Vickers Pistole, die durch einen Überflügel Pistole von Lewis ersetzt ist
  • Bentley BR1 als Standardmotor

Sopwith Kamel "Komischer" Nachtkämpfer

Versuchssitz hat sich zur Hinterseite bewegt. Die Pistolen des Zwillings Vickers wurden durch zwei Pistolen von Lewis ersetzt, die vorwärts über den Spitzenflügel auf Foster mountings schießen. Gedient mit Hausverteidigungsstaffeln gegen deutsche Luftangriffe. Der "Komische" Spitzname war natürlich inoffiziell, und wurde mit der Nachtkämpfer-Version von Sopwith 1½ Strutter geteilt.

F.1/1

  • Version mit verjüngten Flügeln.

(Graben-Kämpfer) T.F.1

  • Experimentell-einziger Graben-Kämpfer.
  • Nach unten winklige Maschinengewehre für den effizienten Beschuss
  • Rüstungsüberzug für den Schutz

(Siehe auch Sopwith Salamander)

Maschinenbediener

  • Australisches fliegendes Korps
Automatische
  • Staffel-Frequenzabstimmung Nr. 4 in Frankreich.
  • Nr. 5 (Ausbildung) automatische Staffel-Frequenzabstimmung im Vereinigten Königreich.
  • Nr. 6 (Ausbildung) automatische Staffel-Frequenzabstimmung im Vereinigten Königreich.
  • Nr. 8 (Ausbildung) automatische Staffel-Frequenzabstimmung im Vereinigten Königreich.
  • Groupe de Chasse
  • 1ère Escadrille de Chasse
  • 9ème Escadrille de Chasse
  • 11ème Escadrille de Chasse
  • Königliche kanadische Luftwaffe
  • Estnische Luftwaffe
  • Hellenische Marine
  • Lettische Luftwaffe
  • Königliche Luftwaffe von Niederlanden
  • Polnische Luftwaffe hat 1 Kamel Nachkriegs-(1921) bedient
  • Russische Reichsluftwaffe
  • Schwedische Luftwaffe
  • Königliches Fliegendes Korps / Königliche Luftwaffe
  • Staffel Nr. 3 RAF
  • Staffel Nr. 17 RAF
  • Staffel Nr. 28 RAF
  • Staffel Nr. 37 RAF
  • Staffel Nr. 43 RAF
  • Staffel Nr. 44 RAF
  • Staffel Nr. 45 RAF
  • Staffel Nr. 46 RAF
  • Staffel Nr. 47 RAF
  • Staffel Nr. 50 RAF
  • Staffel Nr. 51 RAF
  • Staffel Nr. 54 RAF
  • Staffel Nr. 61 RAF
  • Staffel Nr. 65 RAF
  • Staffel Nr. 66 RAF
  • Staffel Nr. 70 RAF
  • Staffel Nr. 71 RAF
  • Staffel Nr. 73 RAF
  • Staffel Nr. 75 RAF
  • Staffel Nr. 78 RAF
  • Staffel Nr. 80 RAF
  • Staffel Nr. 81 RAF
  • Staffel Nr. 89 RAF
  • Staffel Nr. 94 RAF
  • Staffel Nr. 112 RAF
  • Staffel Nr. 139 RAF
  • Staffel Nr. 143 RAF
  • Staffel Nr. 150 RAF
  • Staffel Nr. 151 RAF
  • Staffel Nr. 152 RAF
  • Staffel Nr. 155 RAF
  • Staffel Nr. 187 RAF
  • Staffel Nr. 188 RAF
  • Staffel Nr. 189 RAF
  • Staffel Nr. 198 RAF
  • Staffel Nr. 201 RAF
  • Staffel Nr. 203 RAF
  • Staffel Nr. 204 RAF
  • Staffel Nr. 208 RAF
  • Staffel Nr. 209 RAF
  • Staffel Nr. 210 RAF
  • Staffel Nr. 212 RAF
  • Staffel Nr. 213 RAF
  • Staffel Nr. 219 RAF
  • Staffel Nr. 220 RAF
  • Staffel Nr. 222 RAF
  • Staffel Nr. 225 RAF
  • Staffel Nr. 230 RAF
  • Staffel Nr. 233 RAF
  • Staffel Nr. 273 RAF
  • Königlicher Marineluftdienst
  • Staffel Nr. 1 RNAS
  • Staffel Nr. 3 RNAS
  • Staffel Nr. 4 RNAS
  • Staffel Nr. 6 RNAS
  • Staffel Nr. 8 RNAS
  • Staffel Nr. 9 RNAS
  • Staffel Nr. 10 RNAS
  • Staffel Nr. 13 RNAS
  • USA-Armeeluftdienst
  • 9. Luftstaffel
  • 17. Luftstaffel
  • 27. Luftstaffel
  • 37. Luftstaffel
  • 148. Luftstaffel

Überlebende

Es gibt nur sieben authentischen in der Welt verlassenen Sopwith Camels.

  • Man ist im Raumfahrtausbildungszentrum in Wenig Felsen, Arkansas. Jedoch wurde diese Möglichkeit bezüglich des Dezembers 2010 geschlossen, und das Kamel wurde verkauft, um zu helfen, geschuldet Schulden auszuzahlen. Das Kamel wurde privat verkauft und hat sich zu einem Museum in Neuseeland bewegt.
  • Ein, wieder hergestellt zur Nähe fliegenden Bedingung, ist an Brussels Air Museum Restoration Society (BAMRS) in Brüssel, Belgien.
  • Ein Kamel F.1 (s/n B 7280) kann am polnischen Flugmuseum gefunden werden. Dieses Kamel ist zuerst im Königlichen Marineluftdienst und dann im Königlichen Fliegenden Korps geflogen. Zwei Piloten, die dieses Flugzeug geflogen sind, haben 11 deutsche Flugzeuge insgesamt niedergeschossen.
  • N6812, William & Beardmore gebaut 2F1 Kamel, wurde von FlugU-Boot-Leutnant Stuart Culley am 11. August 1918 geweht, als er Zeppelin L 53 niedergeschossen hat; es ist auf der Anzeige am Reichskriegsmuseum in London.
  • Ein Kamel 2F1 N8156 (RAF) ist zurzeit auf der Anzeige am kanadischen Flugmuseum. Verfertigt 1918 von Hooper and Company Ltd., Großbritannien, wurde es durch den RCAF 1924 gekauft, und letzt ist 1967 geflogen. Es ist zurzeit auf der statischen Anzeige.
  • F.1 zur fliegenden Bedingung wieder hergestelltes Kamel B6291, ist ein Teil der Sammlung von Javier Arango, in Paso Robles, Kalifornien. Es ist vorher von Al Letcher im Besitz gewesen.
  • Das Sopwith Kamel auf der Anzeige am Cavanaugh Flugmuseum in Addison, Texas ist eine volle Skala fliegende Replik, die durch den Detektiv-Tag aus ursprünglichen Fabrikzeichnungen des Ersten Weltkriegs gebaut ist. Das Flugzeug wird mit ursprünglichen Instrumenten, Maschinengewehren und einem ursprünglichen Zwerg-Rotationskolbenmotor (etwas sehr Seltenes in Repliken) ausgerüstet. Es wird im Schema des Ersten Weltkriegs der fliegende hervorragende Kapitän Arthur Roy Brown, ein kanadisches Fliegen mit der Königlichen Luftwaffe gemalt.
  • Gebauter F1 F6314 von Boulton & Paul ist auf der Anzeige am Meilenstein der Flugausstellung am Königlichen Luftwaffenmuseum, London. Gemalt, um ein Flugzeug zu vertreten, hat B der Staffel Nr. 65 RAF codiert.

Fortpflanzung

  • 1969 hat Slingsby einen flyable Typ T.57 Sopwith Kamel-Fortpflanzung gebaut, die durch einen 145 hp Motor von Warner Scarab für den Gebrauch in einem Film von Biggles angetrieben ist. Dieses Flugzeug ist jetzt auf der Anzeige am Flotteluftwaffe-Museum, Yeovilton hat als B6401 gemalt.
  • Eine Fortpflanzung Sopwith F.1 Kamel ist auf der Anzeige am Nationalen Museum der USA-Luftwaffe in Dayton, Ohio. Dieses Flugzeug wurde vom Museum-Personal aus den ursprünglichen Ersten Weltkrieg-Fabrikzeichnungen gebaut und wurde 1974 vollendet. Es wird gemalt und als das vom Leutnant George A. Vaughn der Jüngere gewehte Kamel gekennzeichnet. während man mit der 17. Luftstaffel fliegt.
  • 1977 wurde eine flyable Fortpflanzung für Leisure Sport Ltd vom verstorbenen Viv Bellamy am Landende gebaut. Gemalt, um B7270 von 209 Staffel, RAF, der Maschine zu vertreten, die Kapitän Roy Brown, wenn offiziell zugeschrieben, das Niederwerfen von Baron Manfred von Richthofen geflogen ist, hat es einen Rotationskolbenmotor von Clerget von 1916 und wurde als G-BFCZ bis 2003 eingeschrieben. Zuerst gesehen am Brooklands Museum im Januar 1988 für die 100. Geburtstag-Feiern von Herrn Thomas Sopwith wurde es vom Museum später in diesem Jahr gekauft, kann von der Straße für die Ausstellung anderswohin genommen werden und ist Boden geführt regelmäßig.
  • Alter Rhinebeck Flughafen fliegt ein Fortpflanzungskamel vollendet 1992 mit einer 160 hp Drehung des Zwergs Monosoupape, die von Nathaniel deFlavia und Cole Palen gebaut ist.
  • Durch den Detektiv-Tag gebauter N8343, ist ein Teil der Sammlung von Javier Arango, in Paso Robles, Kalifornien. Angetrieben durch 160 h.p. Drehung des Zwergs Monosoupape. Es wird regelmäßig geweht.
  • Eine andere Fortpflanzung ist auf der Anzeige am Immergrünen Flugmuseum.
  • B3889 ist ein Teil Der Weinleseflieger-Sammlung, L.T.D. in Masterton, Neuseeland. Es wurde von Carl Swanson für Gerry Thornhill ursprünglich gebaut. Es wird regelmäßig geweht. Kraftwerk ist ein 160 hp Rotationskolbenmotor des Zwergs Monosoupape.
  • Neue Fortpflanzung ist zurzeit im Bau durch 1) die Nördlichen Flugzeug-Werkstätten für die Shuttleworth Sammlung in England. und 2) ist ein anderer im Bau am Großen Kriegsfliegen-Museum, in Brampton, Ontario, Kanada.
  • Eine Replik des Kamels wird zurzeit in den Vereinigten Staaten von Koz Aero LLC gebaut, die auf ursprünglichen Fabrikzeichnungen gestützt ist, und viele ursprüngliche Teile, einschließlich eines ursprünglichen Motors und Instrumente verwendend.

Spezifizierungen (F.1 Kamel)

Bemerkenswerter Anschein in Medien

Das Kamel erscheint in populären und Literaturmedien als:

  • Eines der Flugzeuge, die vom kanadischen Piloten Arthur Roy Brown im 2008-Film Die Rote Baron geweht sind.
  • Der Einsitzer-Pfadfinder, der durch die Königliche Fliegende Korps-Staffel im halbautobiografischen, Ersten Weltkrieg-Luftkampf geweht ist, bestellt Geflügelten von Victor Maslin Yeates geschriebenen Sieg vor.
  • Der Kämpfer, der von Biggles in den Romanen von W.E. Johns während der Periode des Charakters in 266 Staffel während des Ersten Weltkriegs geweht ist. Er hat auch ein Buch geschrieben, Die Kamele Kommen.
  • Das "Flugzeug" von Schnüffelnden im Erdnuss-Cartoon, wenn er sich als ein Erster Weltkrieg fliegendes Ass und die Nemesis der Roten Baron vorstellt.
  • Der Deckel, der für das 1973-Album des Musikers Joe Walsh Der Raucher Sie Getränk, der Spieler malt, Kommen Sie.
  • Der Typ des Flugzeuges, das im Ersten Weltkrieg durch John und Bayard Sartoris in den Fahnen von William Faulkner im Staub geweht ist.
  • Im Buch von Percy Jackson der Fluch des Kolosses verwendet der Vater von Annabeth, ein Historiker, ein wieder hergestelltes und modifiziertes Sopwith Kamel, um den Helden einmal während des Romans zu helfen.
  • Das Flugzeug, das während der Höheluftkampfszenen im 1975-Film "Der Große Waldo Pepper" verwendet ist, Robert Redford in der Hauptrolle zeigend.

Siehe auch

ZeichenZitateBibliografie
  • Bruce, J.M. "Sopwith Kamel: Historisches Militärisches Flugzeug Nr. 10: Erster Teil." Flug, am 22. April 1955, Seiten 527-532.
  • Bruce, J.M. "Sopwith Kamel: Historisches Militärisches Flugzeug Nr. 10: Zweiter Teil." Flug, am 29. April 1955. Seiten 560-563.
  • Bruce, J.M. Kriegsflugzeuge des Ersten Weltkriegs: Volumen Zwei Kämpfer. London:Macdonald, 1968. Internationale Standardbuchnummer 0 356 0143 8.
  • Clark, Alan. Asse Hoch: Der Krieg In Der Luft Über Die Westvorderseite 1914 - 1918. New York:G. Die Söhne von P. Putnam, 1973. Internationale Standardbuchnummer 0-297-99464-6.
  • Davis, Mick. Sopwith Flugzeug. Ramsbury, Malborough, das Vereinigte Königreich: Die Crowood-Presse, 1999. Internationale Standardbuchnummer 1-86126-217-5.
  • Ellis, Kenntnis. Wracke & Reliquien, 21. Ausgabe. Manchester, das Vereinigte Königreich: Das Crecy Veröffentlichen, 2008. Internationale Standardbuchnummer 978-0-85979-134-2.
  • Jackson, A.J. Britisches Zivilflugzeug 1919-1972: Band III. London: Putnam, 1988. Internationale Standardbuchnummer 0-85177-818-6.
  • Ralph, Wayne. Barker VC: Die Klassische Geschichte eines Legendären Ersten Weltkrieg-Helden. London: Die Grub Street, 1999. Internationale Standardbuchnummer 1-902304-31-4.
  • Robertson, Bruce. Sopwith: Der Mann und Sein Flugzeug. London: Harleyford, 1970. Internationale Standardbuchnummer 0-900435-15-1.
  • Sturtivant, Ray und Gordon Page. Die Kamel-Datei. Tunbridge Wells, Kent, das Vereinigte Königreich: Luftgroßbritannien (Historiker) Ltd. 1993. Internationale Standardbuchnummer 0-85130-212-2.
  • USA-Luftwaffenmuseum-Handbuch. Wright-Patterson AFB, Ohio: Luftwaffenmuseum-Fundament, 1975.
  • Williams, Anthony G. und Emmanuel Gustin. Fliegende Pistolen: Erster Weltkrieg und seine Nachwirkungen 1914-32. Ramsbury, Wiltshire: Airlife, 2003. Internationale Standardbuchnummer 1-84037-396-2.
  • Winchester, Jim, Hrsg. "Sopwith Kamel." Doppeldecker, Dreidecker und Wasserflugzeuge (Luftfahrt Factfile). London: Grange Books Plc, 2004. Internationale Standardbuchnummer 1-84013-641-3.

Links

http://www.cavanaughflightmuseum.com/sopwith.htm

Davidson / Gestell Tambora
Impressum & Datenschutz