Lokeren

Lokeren ist ein in der belgischen Provinz des Östlichen Flanderns gelegener Stadtbezirk. Der Stadtbezirk umfasst die Stadt Lokeren richtig und die Städte von Daknam und Eksaarde. Es wird auf Durme, einem Tributpflichtigen von Scheldt gelegen, und ist die zweitwichtigste Stadt von Waasland nach Sint-Niklaas. Bürgermeister Filip Anthuenis (VLD) wurde für ein zweites Mandat während der Wahlen am 8. Oktober 2006 gewählt.

Geschichte

Ursprünge

Archäologisch findet auf dem Territorium von Lokeren beweisen, dass dieses Gebiet in Neolithischen Zeiten bevölkert wurde. Eine römische Straße ist entlang dem Fluss Durme gelaufen. Der Name Waas wurde diesem Gebiet von den Römern von der germanischen Wurzel Wasu gegeben, der "sumpfiges Land" vorhat. Die erste Erwähnung des Namens Lokeren, jedoch, Daten von 1114. Verschieden von den älteren Ansiedlungen ist das neue Dorf gekommen, um auf der richtigen Bank von Durme gebaut zu werden. Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts war es ein unabhängiges Kirchspiel, mit der Landwirtschaft und dem Flachs als die zwei Hauptfahrer der Wirtschaft geworden. Die Textilindustrie würde wichtig bis gut ins 20. Jahrhundert bleiben.

Das 16. Jahrhundert bis jetzt

1555 hat Charles V Lokeren das Recht gegeben, einen Markt zu halten. Im 16. und das 17. Jahrhundert war ganzer Waasland in der Linie des Feuers zwischen dem Protestanten die Niederlande und dem katholischen Spanien häufig mit schrecklichen Folgen für die lokale Bevölkerung. Nach der französischen Revolution wurde das Gebiet ein Teil des neuen Département de l'Escaut mit Lokeren an der Spitze eines Bezirks gemacht. Das hat lange nicht gedauert, weil die Abteilung 1800 und Lokeren gemachter Teil des arrondissement von Dendermonde gespalten wurde. Napoleon Bonaparte hat die Stadt dem Status der Stadt 1804 gefördert.

Bis zu den 1970er Jahren waren haircutting (eine Industriepraxis des Ausschnitts des Haars von Kaninchen-Häuten, um gefühlt, ein grundlegendes Material für Hut-Schöpfer zu machen), und Schlachthäuser unter den Hauptindustrien von Lokeren. Heute genießt die Stadt eine verschiedenere wirtschaftliche und kulturelle Infrastruktur.

Sehenswürdigkeiten

  • Lokeren zählt mehrere Kunstgalerien und ein Museum auf, das lokale Geschichte von der vorgeschichtlichen Archäologie bis die Mitte des 20. Jahrhunderts bedeckt.
  • Seit dem 10. Juni 1956 ist die Stadt mit einem 49-Glocken-Glockenspiel ausgestattet gewesen.
  • Das Molsbroek Natur-Bewahrungsgebiet ist auf dem Territorium von Lokeren.
  • Die Fassade der Sint-Lodewijks Universität, Höherer Schule.

File:Durme-Lokeren-1.jpg|The der Fluss Durme

File:LokerenStation.JPG|Lokeren Station

File:Lokeren23. JPG|

</Galerie>

Berühmte Einwohner

  • Frans Rens, Schriftsteller (1805-1874)
  • Aimé Anthuenis, ehemaliger Footballspieler und Trainer (b. 1943)
  • Gabriel von Comane, Erzbischof Westeuropas des Ökumenischen Patriarchate der Orthodoxen Ostkirche (b. 1946)
  • François Van Der Elst, ehemaliger internationaler Footballspieler (b. 1954)
  • Jelle Van Damme, Footballspieler (b. 1983)

Sportarten und Ereignisse

  • Der beste Fußballklub der Stadt ist K.S.C. Lokeren Oost-Vlaanderen.
  • Lokeren ist innerhalb Flanderns für ein jährliches zehntägiges Musik-Fest und Messe weithin bekannt (LokerseFeesten), der während der ersten Woche des Augusts stattfindet.

Partnerstädte

Lokeren ist twinned mit

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Lokeren, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Mstislav Rostropovich / Sint-Gillis-Waas
Impressum & Datenschutz