Alexandre Dumas, fils

Alexandre Dumas, fils (am 27. Juli 1824 - am 27. November 1895) war ein französischer Autor und Dramatiker. Er war der Sohn von Alexandre Dumas, père, auch einem Schriftsteller und Dramatiker.

Lebensbeschreibung

Dumas ist in Paris, Frankreich, dem unehelichen Kind von Marie-Laure-Catherine Labay (1794-1868), einem Schneider, und Romanschriftsteller Alexandre Dumas geboren gewesen. Während 1831 hat sein Vater ihn gesetzlich anerkannt und hat sichergestellt, dass der junge Dumas die beste Ausbildung erhalten hat, die an der Einrichtung Goubaux und der Collège Bourbon möglich ist. Damals hat das Gesetz dem älteren Dumas erlaubt, das Kind von seiner Mutter wegzunehmen. Ihr Kummer hat Dumas fils angeregt, über tragische Frauengestalten zu schreiben. In fast allen seinen Schriften hat er den moralischen Zweck der Literatur und in seinem Spiel Der Rechtswidrige Sohn (1858) betont er ist für den Glauben eingetreten, dass, wenn ein Mann ein uneheliches Kind dann zeugt, er eine Verpflichtung hat, das Kind zu legitimieren und die Frau zu heiraten. In Internaten wurde Dumas fils ständig von seinen Klassenkameraden wegen seiner Familiensituation verhöhnt. Diese Probleme haben tief seine Gedanken, Verhalten und das Schreiben beeinflusst.

Die Urgroßeltern väterlicherseits von Dumas waren Marquis Alexandre-Antoine Davy de la Pailleterie, ein französischer Adliger und Général commissaire in der Artillerie in der Kolonie von Saint-Domingue — jetzt Haiti — und Marie-Cesette Dumas, einem Kreolen der afrikanischen und französischen Mischherkunft.

Während 1844 hat sich Dumas dem Heiligen Germain en Laye bewegt, um mit seinem Vater zu leben. Dort hat er Marie Duplessis, eine junge Kurtisane getroffen, die die Inspiration für seinen romantischen Roman Die Dame der Kamelien (La Dame aux camélias) sein würde, worin Duplessis Marguerite Gauthier genannt wurde. Angepasst in ein Spiel war es betitelter Camile in Englisch und ist die Basis für die 1853-Oper von Verdi, La Traviata, Duplessis geworden, die noch eine andere Namensänderung dieses Mal Violetta Valery erlebt.

Obwohl er zugegeben hat, dass er die Anpassung getan hatte, weil er das Geld gebraucht hat, hatte er großen Erfolg mit dem Spiel. So hat die Karriere von Dumas fils als ein Dramatiker begonnen, der nicht nur berühmter war als dieser seines Vaters während seiner Lebenszeit sondern auch die ernste französische Bühne für den grössten Teil der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beherrscht hat. Danach hat er eigentlich Schreiben-Romane aufgegeben (obwohl sein halbautobiografischer L'Affaire Clemenceau (1867) etwas festen Erfolg erreicht hat).

Am 31. Dezember 1864, in Moskau, hat Dumas Nadjeschda von Knorring (1826 - April 1895), Tochter von Johan Reinhold von Knorring und Witwe von Alexander, Prinzen Naryschkine geheiratet. Das Paar hatte zwei Töchter: Marie-Alexandrine-Henriette Dumas, geboren am 20. November 1860, wer Maurice Lippmann geheiratet hat und die Mutter von Serge Napoléon Lippmann (1886-1975) und Auguste Alexandre Lippmann (1881-1960) war; und Jeanine Dumas (am 3. Mai 1867-1943), wer Ernest d' Hauterive (1864-1957), Sohn von George Lecourt d' Hauterive und seine Frau Léontine de Leusse geheiratet hat. Nach dem Tod von Nadjeschda hat Dumas Henriette Régnier de La Brière (1851-1934) im Juni 1895 ohne Problem geheiratet.

Während 1874 wurde er auf Académie française eingelassen, und 1894 wurde er Légion d'honneur zuerkannt.

Alexandre Dumas fils ist an Marly le-Roi, Yvelines am 27. November 1895 gestorben und wurde im Cimetière de Montmartre in Paris beerdigt. Sein Grab, ist vielleicht zusammenfallend, nur ungefähr 100 Meter weg von dieser von Marie Duplessis.

Bibliografie

Romane

  • Die Dame der Kamelien (Camille) (1848)
  • L'affaire Clemenceau (der Clemenceau Fall) (1867)

Oper

Spiele

  • Atala (1848)
  • Die Dame der Kamelien (1848)
  • Diane de Lys (1853)
  • Le Bijou de la reine (1855)
  • Le Demi-monde (1855)
  • La Question d'argent (1857)
  • Le Fils naturel (Der Rechtswidrige Sohn, 1858)
  • Un Père prodigue (1859)
  • Un Mariage dans un chapeau (1859) coll. Vivier
  • L'Ami des femmes (1864)
  • Le Supplice d'une femme (1865) coll. Emile de Girardin
  • Heloise Paranquet (1866) coll. Durentin
  • Les Idees de Madame Aubray (1867)
  • Le Filleul de Pompignac (1869) coll. Francois
  • Une Visite de noces (1871)
  • La Princesse Georges (1871)
  • La Femme de Claude (1873)
  • Monsieur Alphonse (1873)
  • L'étrangère (1876)
  • Les Danicheff (1876) coll. de Corvin
  • La Comtesse Romani (1876) coll. Gustave Fould
  • La Princesse de Bagdad (1881)
  • Denise (1885)
  • Francillon (1887)
  • La Route de Thebes (unfertiger)

Siehe auch

  • Unrechtmäßigkeit in der Fiktion
  • Gesetzmäßigkeit (Gesetz)
  • Lewis H. D. "Eine Kritische Ausgabe der Manuskripte von 'La Route de Thebes' durch Alexandre Dumas fils" Doktorat, Universität von Leeds, 1982

Links


Reigate und Banstead / Verlängertes Spiel
Impressum & Datenschutz