Falerii

Falerii (jetzt Civita Castellana) war eine der zwölf Hauptstädte von Etruria, hat ungefähr 1.5 km westlich vom alten Über Flaminia ungefähr 50 Kilometer der nördlich von Rom aufgestellt.

Geschichte

Gemäß der Legende war es vom Ursprung von Argive. Die Behauptung von Strabo, dass die Bevölkerung, Falisci, einer verschiedenen Rasse von den Etruskern war, wird durch die Sprache der frühsten Inschriften unterstützt, die hier gefunden worden sind.

Am Anfang der historischen Periode am Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr., und zweifellos früher war das dominierende Element in der Stadt etruskisch. Durch die Kriege der folgenden Jahrhunderte wurde die Stadt als ein Mitglied, und manchmal ein Hauptmitglied der etruskischen Liga aufgezählt.

Kriege zwischen Rom und Falisci scheinen, häufig gewesen zu sein. Zu einem der ersten gehört die Geschichte des Schulmeisters, der seine Jungen an Camillus hat verraten wollen; die Letzteren haben sein Angebot abgelehnt, und die Einwohner haben darauf die Stadt übergeben. Am Ende des Ersten punischen Krieges haben sich Falisci im Aufruhr erhoben, aber wurden bald (241 v. Chr.) überwunden und haben Hälfte ihres Territoriums verloren.

Gemäß Zonaras (viii. 18) wurde die alte Stadt, die auf einen überstürzten Hügel gebaut ist, zerstört, und ein anderer hat auf eine zugänglichere Seite auf die Ebene gebaut. Die Beschreibung der zwei Seiten stimmt gut mit der üblichen Theorie zu, dass die ursprüngliche Stadt die Seite gegenwärtigen Cività Castellana besetzt hat, und dass die Ruinen von Falerii (weil wird der Platz jetzt genannt), diejenigen der römischen Stadt sind, die so fünf Kilometer nach Nordwesten im comune von Fabrica di Roma übertragen wurde.

Nach dieser Zeit erscheint Falerii kaum in der Geschichte. Es ist eine Kolonie (Junonia Faliscorum) vielleicht unter Augustus geworden, obwohl gemäß den Inschriften anscheinend erst als die Zeit von Gallienus (wer dort geboren gewesen sein kann). Es gab Bischöfe von Falerii bis 1033, als das Verlassen des Platzes zu Gunsten von der gegenwärtigen Seite begonnen hat. Die letzte Erwähnung davon Daten von 1064.

Position

Die Seite ursprünglichen Falerii ist ein Plateau, 1100 M durch 400, nicht höher als das Umgebungsland (140 m), aber getrennt davon durch Engpässe mehr als 60 M eingehend, und nur verbunden damit auf der Westseite, die mit einem Erdhügel und Abzugsgraben stark gekräftigt wurde. Der Rest der Stadt wurde durch Wände verteidigt, die rechteckiger Blöcke des Tuffs gebaut sind, von dem einige bleiben, noch bestehen. Überreste von einem Tempel wurden an Lo Scasato am höchsten Punkt der alten Stadt 1888 gefunden, und andere sind im Stadtrand ausgegraben worden.

Die Zuweisung von einem von diesen Juno Quiritis ist unsicher. Diese Gebäude waren Holzes mit feinen Dekorationen der farbigen Terrakotta. Zahlreiche im Felsen gehauene Grabstätten sind auf allen Seiten der Stadt sichtbar, und wichtige Entdeckungen sind in ihnen gemacht worden; viele Gegenstände, sowohl von den Tempeln als auch von den Grabstätten, sind in der Villa Giulia von Museo di an Rom. Ähnlich findet sind auch an Calcata, zehn Kilometer nach Süden und Corchiano ungefähr zehn Kilometer der nordwestlich gemacht worden.

Die Seite des Roman Faleriis wird jetzt völlig aufgegeben. Es liegt auf eine Straße, die Über Annia, eine Nebenstraße Über Cassia gewesen sein kann; diese Straße hat sich ihm aus dem Süden durchgehender Nepet genähert, während seine Verlängerung nach Norden sicher den Namen Über Amerina trägt. Der Stromkreis der Stadt ist 2000 M, seine Gestalt grob dreieckig, und die Wände ist ein bemerkenswert feines und gut erhaltenes Muster der Militär-Architektur von Roman.

Die römische Stadt legt um fünf Kilometer weiteren Nordwesten auf Über Annia. Über Flaminia, der die etruskische Stadt nicht überquert hat, hatte zwei Poststationen in der Nähe davon, Aquaviva, ungefähr 4 km Südosten und Aequum Faliscum ungefähr sechs Kilometer der nordnordöstlich; der Letztere ist sehr vielleicht mit der etruskischen Seite identisch, die George Dennis mit Fescennia identifiziert hat. Es gab ungefähr 80 Türme, von denen ungefähr 50 noch bewahrt werden. Zwei der Tore auch, von denen es acht gab, sind beachtenswert. Der Gebäude innerhalb der Wände kaum wird irgendetwas oberirdisch bewahrt, obwohl das Forum und Theater (als auch das Amphitheater, dessen Arena 55 durch 33 Meter außerhalb der Wände gemessen hat) alle im 19. Jahrhundert ausgegraben wurden. Fast das einzige eindrucksvolle Gebäude jetzt Stehen ist das Ende der Abteikirche des 12. Jahrhunderts von S. Maria, die von Mönchen vom Wirsingkohl gebaut ist. Ausgrabungen, die im späten 19. und in den Anfang des 20. Jahrhunderts übernommen sind, haben angezeigt, dass der Plan der ganzen Stadt leicht wieder erlangt werden konnte, obwohl die Gebäude beträchtliche Verwüstung ertragen haben.


Source is a modification of the Wikipedia article Falerii, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Unter dem Druck / Der Drache im Meer
Impressum & Datenschutz