Shaddam Corrino IV

Shaddam Corrino IV ist ein erfundener Charakter im von Frank Herbert geschaffenen Düne-Weltall. Er ist der Padishah Kaiser des bekannten Weltalls im 1965-Roman von Herbert Düne. Der Zugang von Shaddam zum Thron wird in der Einleitung zur Düne prequel Trilogie (1999-2001) von Brian Herbert und Kevin J. Anderson aufgezeichnet.

Geboren im Jahr 10,134 A.G. (Nach der Gilde), Shaddam ist der Sohn von Elrood IX und das 81. Mitglied des Hauses Corrino, um den Goldenen Löwe-Thron zu besetzen. Der beste Freund von Shaddam ist der Mörder Graf Hasimir Fenring, ein Vetter und Kindheitsbegleiter. Shaddam hat fünf Töchter die Prinzessinnen Irulan, Chalice, Wensicia, Josifa, und Rugi und keine gesetzlichen Söhne. Seine Frau Anirul, Bene Gesserit der Verborgenen Reihe, ist in 10,176 A.G gestorben.

Shaddam wird als "rothaarig" von seiner Tochter Irulan über die Aufschrift in der Düne beschrieben und hat bemerkt, um 72 Jahre alt zu sein, die noch nicht älter aussehen als 35. Er wird von José Ferrer in der 1984-Filmanpassungsdüne von David Lynch, und von Giancarlo Giannini in der 2000-Düne-Minireihe porträtiert. Im 1984-Film, wie man sagt, ist Shaddam mehr als 200 Jahre alt, weil die Gilde-Vertreter ihn an die Wichtigkeit von der Gewürz-Mischung erinnern, die Leben erweitert.

Düne

Während der Ereignisse der ursprünglichen neuartigen Düne gewährt Shaddam Duke Leto Atreides vorläufige Kontrolle des harten Wüste-Planeten Arrakis, die einzige bekannte Quelle des äußerst wichtigen Gewürzes. Obwohl äußerlich das einer Gelegenheit für den großen Reichtum und Macht für das Haus Atreides ähnlich ist, erkennt Leto es als eine Falle an; Shaddam ist bedroht durch die steigende Macht von Leto geworden, und hat irgendwie vor, ihn zu verringern oder zu zerstören. Einen offenen Angriff vermeidend, verwendet Shaddam stattdessen die jahrhundertealte Fehde zwischen Haus Atreides und Haus Harkonnen, um seinen Angriff zu verkleiden, den hervorragenden und mit der Macht hungrigen Baron Vladimir Harkonnen in seinem Plan anwerbend, den Atreides zu fangen und zu beseitigen. Die eigene Macht von Shaddam wird von seiner wilden und anscheinend unaufhaltsamen Armee von Sardaukar gesichert; Barons Hinterhalt auf Leto und seinen Kräften wird von Truppen von Sardaukar verkleidet als Harkonnens ausgepolstert, und der Atreides wird zerquetscht. Leto wird getötet, aber seine Flucht der Konkubine und Sohnes von Bene Gesserit Dame Jessica Paul Atreides in die Wüste. Sie finden Heiligtum mit einem Stamm des Eingeborenen des Planeten Fremen.

Paul erhebt sich, um unter Fremen zu rasen, den er findet, um wilde Kämpfer zu sein, deren Sachkenntnisse und Zahlen von Harkonnens unterschätzt werden. Als der Guerillakämpfer von Fremen "Muad' Dib" schafft Paul bald, Fremen in einer weit verbreiteten Herausforderung an die Kontrolle von Harkonnens von Arrakis zu führen. Mit dem bedrohten Gewürz-Handel kommt Shaddam in Arrakis mit seinem Gericht und einer Eskorte von Sardaukar an, vorhabend, die Störung schnell zu beenden. Jedoch greifen Fremen, die durch die Ausbildung von Paul in Bene Gesserit weirding Weg erhöht sind, an und schaffen, den Begleiter Kräfte von Sardaukar handlich zu vereiteln. Seine Fähigkeit und Bereitwilligkeit verständlich zu machen, die ganze Gewürz-Produktion völlig zu zerstören, sollte seine Begriffe nicht entsprochen werden, Paul fordert, dass Shaddam vom Reichsthron zurücktreten und Paul in seinem Platz mit Irulan als der Gemahl von Paul installieren. Shaddam hat keine Wahl als zuzugeben, weil ein Ende zur Gewürz-Versorgung das komplette Weltall verkrüppeln würde. In 10,196 Shaddam wird zu seinem Erbplaneten von Salusa Secundus, jetzt ein Ödland, Gefängnisplanet und Lehrboden für den Sardaukar effektiv verbannt. Gemäß dem Anhang IV: Almanak en-Ashraf (Ausgewählte Exzerpte der Edlen Häuser) in der Düne stirbt Shaddam IV in 10,202 A.G. nach 68 Jahren des Lebens.

Einleitung zur Düne

In der Einleitung zur Düne prequel Trilogie (1999-2001) ist Shaddam eifrig, seinem Vater Elrood als Padishah Kaiser nachzufolgen, aber trotz seines fortgeschrittenen Alters zeigt Elrood keine Zeichen der kranken Gesundheit. Shaddam beschäftigt schließlich seinen langfristigen Freund und Günstling Fenring, um Elrood mit einem unfeststellbaren Langzeitgift zu verwalten. Elrood stirbt schließlich in 10,156 A.G.; Shaddam war vorher complicit im Mord an seinem älteren Bruder, dem Kronprinzen Fafnir gewesen, und hatte empfängnisverhütende Mittel seiner eigenen Mutter, Habla heimlich verwaltet, so konnte sie sich nicht einen anderen Sohn vorstellen, um mit ihm zu konkurrieren. Shaddam sichert seinen Thron, indem er die Abstand-Gilde mit einer Versorgung des Gewürzes bezahlt, und indem er seine eigene Ehe mit Bene Gesserit einordnet. Diese Vereinigung mit der Dame Anirul Sadow-Tonkin läuft auf fünf Töchter, aber keine Söhne hinaus.

Computerspiele

Da der 1984-Film viele der Sehelemente von mehreren der Düne-Videospiele, des Äußeren und costuming von Kaiser Frederick Corrino IV von der Spieldüne II und Düne begeistert hat, ähnelt 2000 stark der Darstellung von José Ferrer von der Düne von Lynch. In der Handlung der Geschichte stellt der Kaiser die drei Großen Häuser von Landsraad - Atreides, Harkonnens und Ordos - in einem Krieg für die Überlegenheit von Arrakis. Schließlich wird der Kaiser von der Bene Gesserit Schwester Dame Elara ermordet.

In einem Angebot bei der Unterstützung von Sardaukar im Krieg von Mördern während der Periode schafft der Ordos einen ghola des jetzt gestorbenen Frederick Corrinos IV, der genetische Proben geschmuggelt direkt vom Reichskapital, Kaitain verwendet. Durch die Massenpropaganda haben sie vor, das Imperium zu überzeugen, dass der Kaiser geflüchtet war; sobald Ordos Düne kontrolliert, wird alles sein, wie es war, bevor der Krieg, mit der Testamentsvollstreckerin von Ordos als die wahren Führer hinter dem Marionettenkaiser, Illuminati per se begonnen hat. (In einem geringen Kontinuitätsfehler kennzeichnet der Ordos mentat ausführlich den Kaiser als Shaddam IV — nicht Frederick — während des endenden Films für diese Kampagne.)

Außenverbindungen


Leto Atreides I / Rachel Whiteread
Impressum & Datenschutz