König Rumäniens

König der Rumänen (in Rumänisch: Regele Românilor), aber nicht König Rumäniens (in Rumänisch: Regele României), war der offizielle Titel des Lineals des Königreichs Rumänien von 1881 bis 1947, als Rumänien eine Republik öffentlich verkündigt wurde.

Der Staat war das Fürstentum Rumäniens (in französischem "Roumanie") seit 1862 genannt worden, nachdem die osmanischen Vasall-Staaten von Wallachia und Moldavia 1859 unter Alexandru Ioan Cuza als Prinz Rumäniens oder Domnitor vereinigt worden waren. Cuza war der Prinz der getrennten Fürstentümer 1859 geworden. Er wurde 1866 von einer Ad-Hoc-Koalition der politischen Hauptparteien abgesetzt, die dann offiziell den Thron der Vereinigten Fürstentümer dem deutschen Prinzen der Königlichen Familie, Carol (Charles) von Hohenzollern-Sigmaringen angeboten haben, um der neue Prinz Rumäniens zu werden.

Rumäniens Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wurde 1878 auf dem Kongress Berlins anerkannt; das Fürstentum ist ein souveränes Königreich 1881 mit Prinzen Carol als König Carol I aus Rumänien geworden.

Rumänien war eine grundgesetzliche Monarchie für den grössten Teil seiner Existenz als ein Königreich mit Ausnahme von 1938-1944, während der Zwangsherrschaften von Carol II (1938-1940) und von Marshal Ion Antonescu (1940-1944). Am 23. August 1944 hat König Michael die letzte demokratische königliche Verfassung von 1923 wieder hergestellt. Jedoch, während seiner zweiten Regierung (1940-1947), hat König Michael als ein verfassungswidriger König, ohne einen Eid auf der Verfassung und ohne eine Stimme des Parlaments, am Anfang aufgehoben und wieder eingesetzt nur später 1946 regiert. Michael wurde stattdessen gekrönt und der eingeschmierte König vom Orthodoxen Patriarchen Rumäniens, Nicodim Munteanu in der Patriarchalischen Kathedrale Bukarests am wirklichen Tag seines zweiten Zugangs am 6. September 1940. Michael hat so das zweite Mal als ein absoluter, verfassungswidriger König, allein "durch die Gnade des Gottes" regiert, der durch das Gottesrecht ist. Jedoch, gesetzlich, konnte Michael nicht viel Autorität außer einigen Vorrechten solcher als seiend der Höchste Kopf der Armee und des Benennens eines bevollmächtigten Premierministers ("Conducător") ausüben.

1927 ist König Ferdinand gestorben, und das Land wurde in der Sorge über Michael trotz Carol II verlassen, die sein Vater ist. Carol II, verschieden von König Carol I, am Anfang hatte keinen Wunsch, über Rumänien zu herrschen, und war oft außer dem Land, den Rest Europas mit seiner Herrin erforschend. Der erste Begriff von Michael der Regierung würde an einer Spanne von nur drei Jahren kurzlebig sein, bis sein Vater Carol II zurückgekommen ist, um um den Titel auf das Geheiß einer unzufriedenen politischen Splittergruppe zu kämpfen, die einen plötzlichen 'Coup' inszeniert

hat

(obwohl nur ein paar Jahre früher er in offiziellen Dokumenten verzichtet hatte, die schriftlich und vor seinem eigenen Vater unterzeichnet sind, fordert seine ganze Zukunft zum Thron Rumäniens).

Nach einer Regel von zehn Jahren hat König Carol II seinen königlichen Titel und alle beigefügten Ausstattungen aufgegeben, um im Stande zu sein, Rumänien zu verlassen und seine Herrin Elena Lupescu zu heiraten. Das Paar hat sich schließlich in Portugal niedergelassen, und der 'Lebemann-König' wurde zurück nach Rumänien nie zurückgerufen.

Im August 1944, mit den sowjetischen Truppen bereits tief innerhalb von Rumäniens Territorium, hat König Michael den von den Nazis verbundenen Diktator Ion Antonescu beim Drang der Oppositionsparteien abgesetzt, und hat das Land auf die Alliierten ausgerichtet. Geholfen durch die Anwesenheit sowjetischer Kräfte hat Kommunist allmählich Kontrolle der Regierung genommen. Im Dezember 1947 das verzichtete und verlassene Rumänien von König Michael auf Bitte von der von den Kommunisten beherrschten Regierung, während das Parlament das Land eine Republik öffentlich verkündigt hat.

Nach der Revolution von 1989 hat der ehemalige König Michael Rumänien zu einem begeisterten Empfang einer großen Menge in den Straßen Bukarests besucht, jedoch hat das Land seinen republikanischen Charakter bewahrt.

Liste von Königen der Rumänen (1881-1947)

Weil die Liste von Linealen vor 1866 Liste von Linealen von Wallachia, Liste von Linealen von Moldavia und List von Linealen von Transylvania sieht. Sieh Präsidenten Rumäniens für die Liste von Präsidenten nach 1947.

Obwohl König Michael I aus Rumänien nicht das Staatsoberhaupt ist, setzt er fort, auf rumänischen Angelegenheiten laut zu sprechen.

Siehe auch


Telearbeit / Präsident der Türkei
Impressum & Datenschutz