Schlange (Videospiel)

Schlange ist ein Videospiel, das während des Endes der 1970er Jahre in Arkaden entstanden ist und Beliebtheit seitdem aufrechterhalten hat, etwas eines Klassikers werdend. Nachdem es vorgeladenes Spiel des Standards auf Kopfhörern von Nokia 1998 geworden ist, hat Schlange ein massives Publikum gefunden.

Der Spieler kontrolliert ein langes, dünnes Wesen, einer Schlange ähnelnd, die ringsherum auf einem begrenzten Flugzeug wandert, Essen (oder ein anderer Artikel) aufnehmend, versuchend, zu vermeiden, seinen eigenen Schwanz oder die "Wände" zu schlagen, die das Spielen-Gebiet umgeben. Jedes Mal, wenn die Schlange ein Stück des Essens isst, wächst sein Schwanz länger, das Spiel immer schwieriger machend. Der Benutzer kontrolliert die Richtung des Kopfs der Schlange (unten, verlassen, oder Recht), und der Körper der Schlange folgt. Der Spieler kann die Schlange nicht verhindern sich zu bewegen, während das Spiel im Gange ist, und die Schlange rückwärts kann nicht gehen lassen. Jedoch hat Schlange viele Schwankungen seit seiner Ausgabe abhängig von der Plattform des Spiels gehabt. Diese Schwankungen sind mit der Modifizierung von bestimmten Regeln z.B die tödliche Wirkung des Kontakts mit Wänden verbunden.

Geschichte

Die Schlange-Vielfalt von Spielen geht auf die Arkade-Spielblockade zurück, die entwickelt und vom Kobold 1976 veröffentlicht ist. 1978 hat Atari, Inc. veröffentlicht, weil ein inoffizieller Hafen, eine frühe Hauskonsole-Version des Blockade-Konzepts, betitelt Umgeben. Umgeben Sie war einer von den neun Atari 2600 (VCS) Start-Titel, und wurde auch dadurch verkauft Versengt unter dem Namen Chase. Dass dasselbe Jahr ein ähnliches Spiel für den Verdammten Astrocade als Schachmatt gestartet wurde.

Die erste bekannte Personalcomputerversion der Schlange, betitelten Wurmes, wurde 1978 von Peter Trefonas der Vereinigten Staaten auf dem TRS-80 Computer programmiert, und durch die Zeitschrift CLOAD in demselben Jahr veröffentlicht. Dem wurde kurz später mit Versionen von demselben Autor für das Kommodore-HAUSTIER und die Computer des Apple II gefolgt. Ein Mikrocomputerhafen des Gedränges wurde zuerst von Peter Trefonas 1979 geschrieben und durch CLOAD veröffentlicht. Das wurde später von Milton Bradley für TI-99/4A 1980 veröffentlicht.

Einige besser bekannte Versionen schließen das Beispiel von Neopets ein, das als Meerca Chase bekannt ist. Seine revidierte Version ist als Meerca Chase II bekannt. Eine Variante genannt das Nagen wurde mit dem MS-DOS auf die Dauer von der Zeit als ein QBasic Beispielprogramm eingeschlossen.

Ein Analogon Steuerknüppel-kontrollierte Variante der Schlange, genannt Anakonda, wurde als ein verborgenes Minispiel in TimeSplitters 2 eingeschlossen.

Die Version, die auf dem Nokia N70 und den anderen späteren Musterkopfhörern von Nokia eingeschlossen ist, ist eine 3D-Version mit Niveau-Absichten. Die Version von Nokia hat ein Schlange-Spiel darin ebenso.

Schlange auf der Mikro-BBC

Es gab mehrere Versionen der Schlange auf der Mikro-BBC. Die Schlange durch John Cox von Computerkonzepten war darin verschieden die Schlange wurde mit dem verlassenen und den richtigen Pfeil-Schlüsseln hinsichtlich der Richtung kontrolliert, in der es ging. Die Schlange nimmt in der Geschwindigkeit zu, weil es länger wird, und es keine "Leben" gibt, das Erzielen einer hohen Kerbe oder Erreichen höherer Niveaus relativ schwierig machend, weil ein Fehler bedeutet, vom Anfang anzufangen.

Schlange auf Kopfhörern von Nokia

Nokia ist dafür weithin bekannt, Schlange auf die Mehrheit ihrer Kopfhörer zu bringen. Versionen schließen ein:

  • Schlange - Das Original, für monochrome Kopfhörer. Grafik hat aus schwarzen Quadraten bestanden, und sie hatte 4 Richtungen. Ein Beispiel eines Telefons damit installiert ist der Nokia 6110 oder der Nokia 8810. Es wurde 1997 von Taneli Armanto, einem Designingenieur in Nokia programmiert.
  • Schlange II - Eingeschlossen auf monochromen Kopfhörern. Schlange hat sich zu einem Schlange-Muster, Einführung von Bonus-Programmfehlern, ein "zyklischer" Schulhof verbessert (wo die Überfahrt durch eine Grenze Sie auf der Gegenseite würde erscheinen lassen), und Irrgärten (Hindernis-Wände, die innerhalb des Schulhofs gelegt sind). Ein Beispiel eines Telefons damit installiert ist der Nokia 3310.
  • Schlange Xenzia - Eingeschlossen auf heutigen monochromen Kopfhörern (und einigen preiswerteren Farbenkopfhörern, wie der Nokia 1600). Ein Beispiel eines Telefons damit installiert ist der Nokia 1112.
  • Schlange AB - Eingeschlossen auf Farbenkopfhörern. Grafik hat sich zur SNES Qualität verbessert. Es unterstützt Mehrfachabspiellaufwerk durch Bluetooth und Infrarot. Ein Beispiel eines Telefons damit installiert ist der Nokia 6260.
  • Schlange EX2 - Das wird in mehrere Series40 Hörer von Nokia eingeschlossen.
  • Schlangen - Eine 3D-Version. Dieses Spiel wurde für den N-Eichmaß entworfen, der durch IOMO entwickelt ist (veröffentlicht von Nokia). Es hat Mehrfachabspiellaufwerk durch Bluetooth gezeigt. Grafik hat sich zur grundlegenden Qualität von PlayStation verbessert. Einführung von Hexe-Niveaus usw. hat Spätere Nokia angefangen, dieses Spiel vorinstalliert (ohne Mehrfachabspiellaufwerk-Eigenschaft) in seinen Kopfhörern von Nseries wie N70, N73, N80 zu geben, usw. können Schlangen von der Spielabteilung der Seite der Unterstützung der Nokia und gespielte auf jedem S60 Gerät heruntergeladen werden.
  • Schlange III - Eine 3D-Version, die von Schlangen verschieden ist, in denen Schlange III mehr lebende Schlange-Annäherung, aber nicht das abstrakte Gefühl von Schlangen nimmt. Ein Beispiel eines Telefons damit installiert ist der Nokia 3250. Es ist auch auf dem Nokia 5310, Nokia 5610, Klassiker von Nokia 2730 und dem Nokia 6300 verfügbar, und es unterstützt Mehrfachabspiellaufwerk-Weisen über Bluetooth.
  • Schlangen Unterschall-Fortsetzung zu Schlangen, befreit am 22. Mai 2008 für die zweite GenerationsN-Eichmaß-Plattform.

Das Gewinnen eines Spiels der Schlange

Viele Schwankungen der Schlange schließen Wände nicht ein; auf diesen ist es theoretisch möglich, den ganzen Schirm mit der Schlange zu füllen, und deshalb das Spiel völlig zu gewinnen.

Schlange auf Websites eingebettet

Schlange auf YouTube

Schlange kann auf Videos von YouTube gespielt werden, die die 2010-Version des Spielers verwenden. Wenn ein Video ausgewählt wird, kann der Benutzer den 'verlassenen' oder 'richtigen' Schlüssel seit mindestens einer Sekunde vor dem Drücken Schlüssel drücken. Das Spiel wird erscheinen und kann im videoscreen gespielt werden.

Schlange auf Gmail

Eine Version genannt Alter Snakey kann innerhalb von Gmail gespielt werden. Das verlangt das Zugreifen Auf die Laboratorien, Drehen hotkeys und dann Aktivieren des app. Einmal verfügbar wird es durch das drückende Und-Zeichen (&) überall innerhalb des Hauptfensters Gmail gespielt.

Bemerkenswerte Varianten

  • Leichter Zyklus - Tron (erfundenes Spiel) und seine Arkade-Durchführung Tron
  • Nibbler - Arkade-Version
  • SCHLAMASSEL - Mattel Intellivision Variante
  • Nagen - MS-DOS (QBasic) einige Versionen von suse linux
  • Omega-Schlange - Instrument-PC von Texas
  • Pizza-Wurm - MS-DOS
  • Rattler Rasse - Windows von Microsoft
  • Schlange-Byte - Apple II
  • Snakeball - PlayStation 3
  • SpaceBall - LG brandmarken Mobiltelefone
  • Schlange-Demokratie - Webgame HTML5
  • GeoSnake - Androide

Links


Squirtle / Falafel
Impressum & Datenschutz