Giftigkeit

Giftigkeit ist der Grad, zu dem eine Substanz ein Leben oder nichtlebenden Organismus beschädigen kann. Giftigkeit kann sich zur Wirkung auf einen ganzen Organismus, wie ein Tier, Bakterie, oder Werk, sowie die Wirkung auf einen Unterbau des Organismus, wie eine Zelle (cytotoxicity) oder ein Organ (organotoxicity), wie die Leber (hepatotoxicity) beziehen. Durch die Erweiterung kann das Wort metaphorisch verwendet werden, um toxische Effekten auf größere und kompliziertere Gruppen, wie die Familieneinheit oder Gesellschaft auf freiem Fuß zu beschreiben.

Ein Hauptkonzept der Toxikologie ist, dass Effekten von der Dosis abhängig sind; sogar Wasser kann zu Wasservergiftung, wenn genommen, in zu vielen Dosen führen, wohingegen für sogar eine sehr toxische Substanz wie Schlange-Gift es eine Dosis gibt, unter der es keine feststellbare toxische Wirkung gibt. Giftigkeit ist mit den Arten spezifisch, problematische Quer-Art-Analyse leihend. Neuere Paradigmen und Metrik entwickeln sich, um Tierprüfung zu umgehen, während sie das Konzept von Giftigkeitsendpunkten aufrechterhalten.

Typen der Giftigkeit

Es gibt allgemein drei Typen von toxischen Entitäten; chemisch, biologisch, und physisch:

  • Chemische toxicants schließen anorganische Substanzen wie Leitung, Quecksilber, Asbest, hydrofluoric Säure und Chlor organische Gaszusammensetzungen wie Methanol, die meisten Medikamente und Gifte von Wesen ein.
  • Biologische toxicants schließen Bakterien und Viren ein, die Krankheit in lebenden Organismen veranlassen können. Biologische Giftigkeit kann schwierig sein zu messen, weil die "Schwellendosis" ein einzelner Organismus sein kann. Theoretisch können sich ein Virus, Bakterie oder Wurm vermehren, um eine ernste Infektion zu verursachen. Jedoch in einem Gastgeber mit einem intakten Immunsystem wird die innewohnende Giftigkeit des Organismus durch die Fähigkeit des Gastgebers erwogen sich zur Wehr zu setzen; die wirksame Giftigkeit ist dann eine Kombination von beiden Teilen der Beziehung. Eine ähnliche Situation ist auch mit anderen Typen von toxischen Agenten da.
  • Physische toxicants sind Substanzen, die, wegen ihrer physischen Natur, biologische Prozesse stören. Beispiele schließen Kohlenstaub und Asbestfasern ein, von denen beide, wenn eingeatmet, schließlich tödlich sein können.

Das Messen der Giftigkeit

Giftigkeit kann durch seine Effekten auf das Ziel (Organismus, Organ, Gewebe oder Zelle) gemessen werden. Weil Personen normalerweise verschiedene Niveaus der Antwort auf dieselbe Dosis eines Toxins haben, wird ein Bevölkerungsniveau-Maß der Giftigkeit häufig verwendet, der die Wahrscheinlichkeiten eines Ergebnisses für ein bestimmtes Individuum in einer Bevölkerung verbindet. Ein solches Maß ist. Wenn solche Daten nicht bestehen, werden Schätzungen vergleichsweise zu bekannten ähnlichen toxischen Dingen, oder zu ähnlichen Aussetzungen in ähnlichen Organismen gemacht. Dann, "Sicherheitsfaktoren" werden hinzugefügt, um für Unklarheiten in Daten und Einschätzungsprozessen verantwortlich zu sein. Zum Beispiel, wenn eine Dosis von Toxin für eine Laborratte sicher ist, könnte man annehmen, dass ein Zehntel, dass Dosis für einen Menschen sicher sein würde, einem Sicherheitsfaktor 10 erlaubend, Zwischenart-Unterschiede zwischen zwei Säugetieren zu berücksichtigen; wenn die Daten vom Fisch sind, könnte man einen Faktor 100 verwenden, um für den größeren Unterschied zwischen zwei chordate Klassen (Fisch und Säugetiere) verantwortlich zu sein. Ähnlich kann ein Extraschutzfaktor für Personen verwendet werden, die geglaubt sind, zu toxischen Effekten solcher als in Schwangerschaft oder mit bestimmten Krankheiten empfindlicher zu sein. Oder eine kürzlich synthetisierte und vorher natürliche Chemikalie, die, wie man glaubt, tatsächlich einer anderen Zusammensetzung sehr ähnlich ist, konnte ein zusätzlicher Schutzfaktor 10 zugeteilt werden, um für mögliche Unterschiede in Effekten verantwortlich zu sein, die wahrscheinlich viel kleiner sind. Offensichtlich ist diese Annäherung sehr ungefähr; aber solche Schutzfaktoren sind absichtlich sehr konservativ, und, wie man gefunden hat, ist die Methode in einer tiefen Vielfalt von Anwendungen nützlich gewesen.

Das Festsetzen aller Aspekte der Giftigkeit von Krebs verursachenden Agenten ist mit zusätzlichen Problemen verbunden, da es nicht sicher ist, wenn es eine minimale wirksame Dosis für Karzinogene gibt, oder ob die Gefahr gerade zu klein ist, um zu sehen. Außerdem ist es möglich, dass eine einzelne in eine Krebs-Zelle umgestaltete Zelle alles ist, was man braucht, um die volle Wirkung (der "ein Erfolg" Theorie) zu entwickeln.

Es ist schwieriger, die Giftigkeit von chemischen Mischungen zu bestimmen, als eine reine Chemikalie, weil jeder Bestandteil seine eigene Giftigkeit zeigt, und Bestandteile aufeinander wirken können, um erhöhte oder verringerte Effekten zu erzeugen. Allgemeine Mischungen schließen Benzin, Zigarettenrauch und Industrieverschwendung ein. Noch komplizierter sind Situationen mit mehr als einem Typ der toxischen Entität wie die Entladung von einem schlecht funktionierenden Klärwerk sowohl mit chemischen als auch mit biologischen Agenten.

Globale Klassifikationen der Giftigkeit

Für Substanzen, die zu regeln und passend zu behandeln sind, müssen sie richtig klassifiziert und etikettiert werden. Klassifikation wird durch genehmigte Probemaßnahmen oder Berechnungen bestimmt und hat abgeschnittene Niveaus bestimmt, die von Regierungen und Wissenschaftlern gesetzt sind. Während zurzeit viele Länder verschiedene Regulierungen bezüglich der Typen von Tests, Beträge von Tests haben und Niveaus abschneiden, wird die Durchführung der Globalen Harmonisierung beginnen, diese Länder schon in 2008 zu vereinigen.

Globale Klassifikation schaut auf drei Gebiete: Physische Gefahren (Explosionen und Feuerwerkerei), Gesundheitsrisikos und Umweltgefahren.

Gesundheitsrisikos

Die Typen der Giftigkeit, wo Substanzen tödliche Wirkung zum kompletten Körper, tödliche Wirkung zu spezifischen Organen, größerem / geringem Schaden verursachen, oder Krebs verursachen können. Das sind allgemein akzeptierte Definitionen dessen, wie Giftigkeit ist. Irgendetwas, außerhalb der Definition fallend, kann als dieser Typ von toxicant nicht klassifiziert werden.

Akute Giftigkeit

Akute Giftigkeit schaut auf tödliche Effekten im Anschluss an den mündlichen, den Haut- oder die Einatmungsaussetzung. Es wird in fünf Kategorien der Strenge gespalten, wo Kategorie 1 verlangt, dass kleinster Betrag der Aussetzung tödlich ist, und Kategorie 5 verlangt, dass der grösste Teil der Aussetzung tödlich ist. Der Tisch zeigt unten die oberen Grenzen für jede Kategorie.

Zeichen: Wie man erwartet, sind die unbestimmten Werte zur Kategorie 5 Werte für die mündliche und Hautregierung grob gleichwertig.

Andere Methoden der Aussetzung und Strenge

Hautkorrosion und Verärgerung werden obwohl eine Hautfleck-Testanalyse bestimmt. Das untersucht die Strenge des angerichteten Schadens; wenn es übernommen wird, und wie lange es bleibt; ob es umkehrbar ist, und wie viele Testthemen betroffen wurden.

Die Hautkorrosion von einer Substanz muss durch die Oberhaut in den dermis innerhalb von vier Stunden der Anwendung eindringen und muss den Schaden innerhalb von 14 Tagen nicht umkehren. Hautverärgerung zeigt Schaden, der weniger streng ist als Korrosion wenn: Der Schaden kommt innerhalb von 72 Stunden der Anwendung vor; oder seit drei Konsekutivtagen nach der Anwendung innerhalb einer 14-tägigen Periode; oder Ursache-Entzündung, die seit 14 Tagen in zwei Testthemen dauert. Milder geringer Hautverärgerungsschaden (weniger streng als Verärgerung) innerhalb von 72 Stunden der Anwendung oder seit drei Konsekutivtagen nach der Anwendung.

Ernster Augenschaden schließt Gewebeschaden oder Degradierung der Vision ein, die nicht völlig Rück-in 21 Tagen tut. Augenverärgerung schließt Änderungen zum Auge ein, die völlig Rück-innerhalb von 21 Tagen tun.

Andere Kategorien der Giftigkeit

  • Atmungssensitizers-Ursache-Atmen-Hyperempfindlichkeit, wenn die Substanz eingeatmet wird.
  • Eine Substanz, die eine Haut sensitizer ist, verursacht eine allergische Antwort aus einer Hautanwendung.
  • Karzinogene veranlassen Krebs, oder vergrößern die Wahrscheinlichkeit des Krebs-Auftretens.
  • Reproduktiv toxische Substanzen verursachen nachteilige Effekten entweder in der sexuellen Funktion oder in Fruchtbarkeit entweder einem Elternteil oder der Nachkommenschaft.
  • Organ-Toxine des spezifischen Ziels beschädigen nur spezifische Organe.
  • Ehrgeiz-Gefahren sind Festkörper oder Flüssigkeiten, die durch die Einatmung Schaden verursachen können.

Umweltgefahren

Umweltgefahren neigen dazu, sich auf degradability, bioaccumulation und Wassergiftigkeit zu konzentrieren.

Umweltgefahren kartografisch darzustellen

Es gibt viele Umweltgesundheitswerkzeuge des kartografisch darstellenden. TOXMAP ist Geographic Information System (GIS) von der Abteilung von Specialized Information Services der Nationalen USA-Bibliothek der Medizin (NLM), der Karten der Vereinigten Staaten verwendet, um Benutzern zu helfen, visuell Daten aus den Gift-Ausgabe-Warenbestand- und Superfonds-Programmen der USA-Umweltbundesbehörde (EPA) zu erforschen. TOXMAP ist eine von der US-Bundesregierung geförderte Quelle. Die chemische und Umweltgesundheitsinformation von TOXMAP wird vom Toxikologie-Datennetz von NLM genommen

(TOXNET) und PubMed, und von anderen herrischen Quellen.

Wassergiftigkeit

Wassergiftigkeitsprüfung taucht Schlüsselanzeigearten des Fisches oder der Krebstiere zu bestimmten Konzentrationen einer Substanz in ihrer Umgebung unter, um das Niveau der tödlichen Wirkung zu bestimmen. Fische werden seit 96 Stunden ausgestellt, während Krebstiere seit 48 Stunden ausgestellt werden. Während GHS Giftigkeit vorige 100 mg/l nicht definiert, verzeichnet der EPA zurzeit Wassergiftigkeit als "praktisch nichttoxisch" in Konzentrationen, die größer sind als 100 ppm.

Zeichen: Eine Kategorie 4 wird für die chronische Aussetzung gegründet, aber enthält einfach jede toxische Substanz, die größtenteils unlöslich ist, oder keine Daten für die akute Giftigkeit hat.

Faktoren, die Giftigkeit beeinflussen

Die Giftigkeit einer Substanz kann durch viele verschiedene Faktoren, wie der Pfad der Regierung betroffen werden (ob das Toxin auf die Haut, aufgenommen, eingeatmet, eingespritzt angewandt wird), die Zeit der Aussetzung (eine kurze Begegnung oder lange Sicht), die Zahl von Aussetzungen (eine einzelne Dosis oder vielfache Dosen mit der Zeit), die physische Form des Toxins (fest, Flüssigkeit, Benzin), das genetische Make-Up einer Person, einer gesamten Gesundheit einer Person und vieler anderer. Mehrere der Begriffe, die gebraucht sind, um diese Faktoren zu beschreiben, sind hier eingeschlossen worden.

akute Aussetzung: Eine einzelne Aussetzung von einer toxischen Substanz, die auf strengen biologischen Schaden oder Tod hinauslaufen kann; akute Aussetzungen werden gewöhnlich als Beständigkeit nicht mehr charakterisiert als ein Tag.

chronische Aussetzung: Dauernde Aussetzung von einem Toxin im Laufe einer verlängerten Zeitspanne, die häufig in Monaten oder Jahren gemessen ist; es kann irreversible Nebenwirkungen verursachen.

Etymologie

"Toxische" und ähnliche Wörter sind aus dem Griechisch  = "Bogen (Waffe)" über den "vergifteten Pfeil" gekommen, der gekommen ist, um für "Gift" auf der wissenschaftlichen Sprache verwendet zu werden, weil das übliche Klassische griechische Wort ('ιον) für "Gift" als "io-" abschreiben würde, der nicht kennzeichnend genug ist. In einigen biologischen Namen, "toxo-" bedeutet noch "Bogen", als in Toxodon = "mit dem Bogen Zahn-" von der Gestalt.

Siehe auch

  • Agentur für toxische Substanzen und Krankheitsregistrierung (ATSDR)
  • Biologische Tätigkeit
  • Bakterienkrieg
  • Vorschlag von Kalifornien 65 (1986)
  • Karzinogen
  • Betrunkenheit
  • Indikativgrenzwert
  • Liste von hoch toxischem Benzin
  • Mutagen
  • Nephrotoxicity
  • Neurotoxicity
  • Ototoxicity
  • Paracelsus
  • das physiologische Pharmacokinetic-Modellieren.
  • Gift
  • Bezugsdosis
  • Registrierung von Toxischen Effekten von Chemischen Substanzen (RTECS) - Giftigkeitsdatenbank
  • Boden-Verunreinigung
  • Teratogen
  • Toxischer Führer
  • Toxisches klagbares Delikt
  • Toxischer Arbeitsplatz
  • Toxication
  • Toxicophore
  • Toxin
  • Toxica, eine Begriffserklärungsseite

Links


Giftigkeit (Album) / William de Braose (ist 1230 gestorben)
Impressum & Datenschutz