Erster ScotRail

ScotRail Railways Ltd. ist der FirstGroup-gehörige Zug Betriebsgesellschaft, die Innenpersonenzüge innerhalb Schottlands, das nördliche England und den grenzüberschreitenden kaledonischen Schlafwagen-Dienst nach London mit der Marke ScotRail führt, der das Eigentum der schottischen Regierung ist. Der Dienst wurde als Erster ScotRail am Anfang bedient, aber war dauerhaft wiedergebrandmarkter ScotRail: Schottlands Eisenbahn im September 2008.

Geschichte

Die Marke von ScotRail wurde für Regionaleisenbahndienstleistungen ursprünglich verwendet, die in Schottland durch die britische Schiene zur Verfügung gestellt sind. 1997, nach der Privatisierung, wurde die Lizenz National Express Group zuerkannt. Am 17. Oktober 2004 wurde die Lizenz First Group vom Nationalen Schnellzug übertragen, der auf das Wiedereinbrennen von ScotRail bis Ersten ScotRail hinausläuft. Das war das erste Mal, als die Lizenz seit der Privatisierung der britischen Schiene wiedergelassen worden ist. Die Lizenz von ScotRail ist eine übertragene Sache für die schottische Regierung, aber die aktuelle Lizenz wurde von der Strategischen Schiene-Autorität als sein Agent zuerkannt.

2008-Wiedermarke

Im September 2008 würde die Agentur der schottischen Regierung das Transportschottland hat bekannt gegeben, dass sich ganzer Erster ScotRail, einschließlich derjenigen ausbildet, die durch die Strathclyde Partnerschaft für den Transport bedient sind, in einer neuen blauen Livree mit weißen Markierungen von Saltire auf den Wagen-Enden neu gemalt. Die Dienstleistungen werden mit weniger Betonung auf dem "Ersten" wiedergebrandmarkt und werden als "ScotRail auf den Markt gebracht: Schottlands Eisenbahn". Die erste Einheit, um die neue Livree zu erhalten, war 170434, entschleiert auf der Glasgow Queen Street am 22. September 2008.

Netz

Das Netz von ScotRail ist eine Mischung von und ländlichen Langstreckenpendlerlinien, sich auf 1,696 Meilen (2,729 km) belaufend, 66.1 Millionen Personenreise in 2003-4 behandelnd.

Hauptanschlüsse

Expresszüge funktionieren zwischen Edinburgh, Glasgow, Inverness, Dundee und Aberdeen. Der Hochlandhauptanschluss verbindet Inverness nach Süden. Etwas Strecken des Hauptanschlusses, wie der Hochlandhauptanschluss, ist Einspur, und Expresszüge müssen Zwischenstationen besuchen, um Zügen zu erlauben, die in der entgegengesetzten Richtung kommen zu gehen.

Die Hauptanschlüsse Schottlands sind:

  • Ayrshire Küstenlinie
  • Edinburgh zur Aberdeen Linie
  • Querpfeife-Kreislinie
  • Glasgow-Edinburgh über die Carstairs Linie
  • Glasgow-Edinburgh über die Falkirk Linie
  • Glasgow zur Aberdeen Linie
  • Glasgow Südwestlinie
  • Hochlandhauptanschluss

Glasgow

Der dichteste Teil des Netzes ist das Vorstadtnetz um Glasgow, mit 183 Stationen, dem zweitgrößten Vorstadtschiene-Netz im Vereinigten Königreich nach London. Viel davon ist 25 kV AC elektrisiert. Glasgows Hauptstromanschluss-Stationen sind Zentral und Stationen der Queen Street. ScotRail operieren Züge in diesem Gebiet unter der Strathclyde Partnerschaft für den Transport (SPT) Marke. Jedoch hat die Strathclyde Partnerschaft für den Transport nicht mehr jeden Eingang ins Spezifizieren von Schiene-Dienstleistungen im Glasgower Gebiet. DMUs und EMUS, die liveried in der karminroten und creme Livree sind, werden der Firmenzeichen von Strathclyde beraubt. Linien in und um Glasgow sind:

  • Argyle Linie
Ayrshire Küstenlinie
  • Cathcart Kreislinien
  • Croy Linie
  • Cumbernauld Linie
  • Inverclyde Linie
  • Maryhill Linie

</td>

  • Motherwell zur Cumbernauld Linie
  • Norden Clyde Line (jetzt erweitert nach Edinburgh)
  • Paisley Kanal-Linie
  • Shotts Linie
Glasgow Südwestlinie
  • Whifflet Linie
  • Glasgower Flughafenbahnverbindung (annulliert von der schottischen Regierung)
</td>

</tr>

</Tisch>

Die Nordlinie von Clyde wird jetzt mit der Linie des Edinburghs-Bathgate verbunden (sieh Edinburgh, unten) mit der Vollziehung der Airdrie-Bathgate Bahnverbindung, eine neue direkte Verbindung zwischen Glasgow und Edinburgh schaffend. Es gibt auch einen Vorschlag, eine neue Bahnverbindung über die Stadt mit dem Crossrail Glasgower Projekt zu schaffen.

Edinburgh

Edinburghs Vorstadtnetz ist weniger dicht als Glasgow. Edinburghs Hauptstation ist Waverley. Die Haupteisenbahnstrecke durch das Stadtzentrum läuft in einem Ausschnitt sofort unter dem Edinburgher Schloss. Eine sekundäre Station ist an im Westen der Stadt. Eisenbahnstrecken, die nach Norden von Edinburgh zur Querpfeife und den Hochländern laufen, durchqueren Firth Hervor über die Forth Bridge. Linien in und um Edinburgh sind:

  • Linie des Edinburghs-Bathgate (jetzt vereinigt in den Norden Linie von Clyde)
  • Edinburgh Crossrail
  • Linie des Edinburghs-Dunblane
  • Berwick Nordlinie
Shotts Linie
  • Waverley Linie (zurzeit unterbrochen bis mindestens 2014)
Edinburgh zur Aberdeen Linie

Das Edinburgher Schiene-Netz wird mit dem Aufbau der Waverley Linie zu den Grenzen ausgebreitet, und die Linie des Edinburghs-Bathgate ist durch die Airdrie-Bathgate Bahnverbindung erweitert worden. Ein Projekt, eine Bahnverbindung zum Edinburgher Flughafen zu öffnen, wurde im September 2007 von der schottischen Regierung zu Gunsten vom Aufbau einer Station an nahe gelegenem Gogar annulliert, der mit dem Edinburgher Straßenbahn-Netz in Verbindung stehen wird, um Passagiere ins Terminal zu bringen. Ein Vorschlag, Edinburgh Vorstadteisenbahnstrecke wiederzueröffnen, ist von kämpfenden Gruppen gemacht worden.

Ländliche Linien

Ländliche Linien schließen das landschaftliche Westhochland Line, Kyle Line und Weiter Norden Line ein. Diese Linien tragen mehr Passagiere, größtenteils Touristen während der Sommermonate, aber stellen eine wertvolle Verbindung und sozialen Dienst während der Wintermonate zur Verfügung.

Viele ländliche Linien sind Einspur. Züge, die an den Küstenstädten von Oban und Mallaig enden, stehen mit den kaledonischen Fährdienstleistungen von MacBrayne zu bestimmten Inseln einschließlich Skye und Mull in Verbindung.

Die ländlichen Linien sind:

  • Aberdeen-Inverness Linie
  • Weite Nordlinie
  • Kyle von Lochalsh Linie
  • Westhochlandlinie

InterCity und Schlafwagen-Dienstleistungen

ScotRail operiert einige Dienstleistungen, die sich südlich von der Grenze erlauben: hauptsächlich kaledonischer Schlafender nach London Euston entlang dem Westküste-Hauptanschluss und ein zweimal täglich Geländedienst zwischen Newcastle auf Tyne und Stranraer über Carlisle und Kilmarnock.

Stationen

Die Mehrheit von Schottlands 340 Personenstationen wird von ScotRail unter dem Netzschiene-Eigentumsrecht bedient. Glasgow Prestwick Flughafenstation ist im Besitz und bedient durch den Flughafen, wird durch die Ostküste und Edinburgh Waverley und Glasgow bedient, das durch die Netzschiene selbst zentral ist. ScotRail operiert Bahnstation von Lockerbie, aber keinen seines Dienstleistungsanrufs dort.

Das Rollen des Lagers

Aktuelle Flotte

Die Dieselflotte umfasst eine Mischung der Klasse 156 Superschnellzug-Sprinter-Einheiten des Sprinters und Klasse 158, die von der britischen Schiene und Klasse 170 Turbostar Sätze erworbene Postprivatisierung geerbt sind. Acht Klasse 158s ist von der Nördlichen Schiene erworben worden, um die Flotte von ScotRail auszupolstern.

Die elektrische Flotte schließt Klasse 314, Klasse 318, Klasse 320, Wacholder der Klasse 334 und Einheiten der Klasse 380 ein.

Das Schottland-Euston Nachtdienstleistungen umfasst Ex-Intercity-2-zeichen- und 3-Zeichen-Schlafwagen-Trainer, die durch das DB Schenker Lokomotiven gezogen sind. 2006 ist ScotRail mit dem DB Schenker übereingekommen, um eine kleine hingebungsvolle Flotte von Lokomotiven der Klasse 90 zwischen London und Edinburgh/Glasgow zu verwenden. Diese Flotte wird in der Livree von ScotRail mit einem kleinen DB Schenker Firmenzeichen unter dem Taxi gemalt.

Während 2005 wurden die Berwick Mit Edinburgh nördlichen Liniendienstleistungen durch die EWS Klasse 90 elektrische Lokomotiven mit ehemaligen Reinen Zug-3-Zeichen-Trainern bedient. Gegen Ende 2005 wurden Einheiten der Klasse 322 auf die Linie wiedereingeführt. Diese Einheiten wurden alle renoviert und in die Erste Livree von ScotRail neu gemalt.

Der vorherige Maschinenbediener der schottischen Lizenz (Nationaler Schnellzug - ScotRail) verwendete Dieseleinheiten der Klasse 101 und Klasse 303 elektrische Einheiten, aber waren diese alle vor Erstem ScotRail zurückgezogen worden, der die Lizenz übernimmt.

ScotRail hat auch Dieseleinheiten der Klasse 150 operiert, aber diese haben zu anderen Maschinenbedienern im Anschluss an Übergaben von neuen Zügen übergewechselt.

Im Anschluss an den neuen Fahrplan hat ScotRail ein DB Schenker Klasse 67 zusammen mit ihren Mk2 Wagen auf dem Querpfeife-Kreis auf den intensivsten Dienstleistungen geführt, die Klasse 158s und 170s erlauben, anderswohin zu arbeiten.

Im Juli 2008 hat das Transportschottland den Erwerb von 38 Klasse 380 Siemens Desiro EMUS finanziell unterstützt, um in Dienst von Ende 2010 einzugehen. Diese Züge bedienen Dienstleistungen von Ayrshire und Inverclyde, Extrakapazität hinzufügend, und haben die Kaskade des vorhandenen Lagers nach dem neuen Glasgow zu Edinburgher Dienstleistungen über wiedereröffneten Airdrie zur Linie von Bathgate erlaubt. Die ersten zwei Einheiten (380 001 & 380 102) sind in Dienst auf 15:30 Glasgow zum Dienst von Ayr am 9. Dezember 2010 mit vier Einheiten im Betrieb am Ende von 2010 eingegangen.

Vorige Flotte

Leistung

Kennzahlen für das letzte Viertel des nationalen Schnellzugs als Lizenz-Halter, Juli bis September 2004, waren:

Kennzahlen für das erste Viertel von First Group als Lizenz-Halter, Oktober bis Dezember 2004, waren:

First Group hat angefangen, die Lizenz am 17. Oktober 2004 zu operieren.

Die Kennzahlen, die durch das Büro für die Schiene-Regulierung (ORR) veröffentlicht sind, sind wie folgt:

Zeichen:

  • Die Prozentsatz-Änderungszahlen sind nicht die wirklichen Zunahmen im %, aber die Prozentsatz-Zunahme im %-Wert.
  • Diese Werte sind dem Sektor-Leistungsniveau sehr ähnlich.

Meinungsverschiedenheit

Im Juni 2009 hat ein Bericht durch die Strathclyde Partnerschaft für den Transport offenbart, dass Personenzahlen von ScotRail noch 7.2 Millionen Personenreise enthalten, als es wirklich gemacht wurde. Transportieren Sie Schottland hat gesagt, dass diese grobe Überschätzung die Entscheidung nicht betroffen hat, die Lizenz (die Lizenz zu erweitern, die unter umstrittenen Bedingungen 2008 worden ist erweitert).

Siehe auch

Außenverbindungen


Michael Grade / Valleys & Cardiff Local Routes
Impressum & Datenschutz