Wikinger-Schiffe

Wikinger-Schiffe waren Schiffe, die während des Wikinger-Alters in Nordeuropa verwendet sind. Die skandinavische Tradition des Schiffsbaus während des Wikinger-Alters wurde durch schlanke und flexible Boote mit symmetrischen Enden mit dem wahren Kiel charakterisiert. Sie waren gebaute Schlacke, der die Überschneidung von Brettern befestigt zusammen ist. Sie könnten einen Kopf eines Drachen oder anderen kreisförmigen Gegenstand gehabt haben, der vom Bogen und streng für das Design hervortritt, obwohl das nur aus historischen Quellen abgeleitet wird.

Sie haben sich in der Ostsee und weit von den skandinavischen Hausgebieten, nach Island, Grönland, Neufundland, Mittelmeer und Afrika erstreckt.

Die Schiffe werden normalerweise in Klassen geteilt, die auf der Größe und Funktion gestützt sind.

Entwicklung

In neuen Generationen ist das Kriegsschiff die kulturelle Ikone der Wikinger geworden. Diese Tendenz ist nicht besonders schockierend, weil das Schiff als das Mittelstück der skandinavischen Kultur seit Jahrhunderten fungiert hat. Tatsächlich wird die Wichtigkeit vom Wikinger-Schiff in der skandinavischen Kultur, als der Behälter gediente sowohl pragmatische als auch religiöse Zwecke tief eingewurzelt. Skandinavien ist ein Gebiet mit relativ hohen Binnenbergketten und leichtem Zugang zu Küstenhäfen. Folglich haben Handelswege in erster Linie über das Verschiffen funktioniert, weil Binnenhandel sowohl gefährlich als auch beschwerlich war. Wikinger-Königreiche haben sich so in Küstenstädte entwickelt, von denen alle von der Nordsee für das Überleben und die Entwicklung tief abhängig waren. Die Kontrolle der Wasserstraßen war dann der kritischen Wichtigkeit, und folglich waren die fortgeschrittensten Kriegsschiffe in der hohen Nachfrage. Tatsächlich, wegen ihrer überwältigenden Wichtigkeit, sind Schiffe eine Hauptstütze der Wikinger-Heide-Religion geworden, als sie sich zu Symbolen der Macht und Heldentat entwickelt haben. Im Laufe der ersten Millennien wurden anständige Wikinger-Anführer und Adlige mit einem intakten, luxuriösen Schiff allgemein begraben, um sie zum Leben nach dem Tod zu transportieren. Außerdem haben die Münzen von Hedeby, unter der frühsten bekannten dänischen Währung, Schiffe als Embleme, die Wichtigkeit von Marinebehältern im Gebiet zeigend. Durch solche kulturelle und praktische Bedeutung ist das Wikinger-Schiff ins stärkste fortgeschritten, hat den Marinebehälter im Wikinger-Alter Europa vorgebracht.

Knarr

Der knarr ist der skandinavische Begriff für Schiffe, die für Atlantische Reisen gebaut wurden. Sie waren Frachtschiffe mit einer Länge ungefähr, einem Balken, und ein Rumpf, der dazu fähig ist, bis zu 24 Tonnen zu tragen. Gesamte Versetzung: 50 Tonnen. Knarrs hat alltäglich den Nordatlantik durchquert, vor einigen Jahrhunderten Viehbestand und Läden nach Grönland tragend. Es war zur Schifffahrt an einem Tag fähig und hat eine Mannschaft von ungefähr 20-30 gehalten. Dieser Typ des Schiffs wurde für längere Reisen verwendet als der Typ Gokstad des Schiffs und auch der gefährlichen Reisen. Es ist auch kürzer und kräftiger als Gokstad. Es hat größtenteils von der Segel-Macht abgehangen und hat seine Ruder nur als Hilfstruppen verwendet, wenn es keinen Wind auf dem offenen Wasser gab. Der Behälter hat auch das Design des Zahns beeinflusst, der in der Ostsee durch die Hanse verwendet ist.

Karve

Karves waren ein Typ des kleinen dem knarr ähnlichen Wikinger-Schiffs. Sie wurden für den menschlichen Transport, die Bewegung des Viehbestands und der anderen Waren verwendet. Weil sie im Stande gewesen sind, in sehr seichtem Wasser zu schiffen, wurden sie auch für die Küstenschifffahrt verwendet. Karves hatte breite Balken ungefähr.

Faering

Ein faering ist ein offenes Boot mit zwei Paaren von Rudern, die allgemein in den meisten Schiffsbau-Traditionen im Westlichen und Nördlichen Skandinavien gefunden sind und auf das Wikinger-Zeitalter Skandinavien zurückgehend.

Longship

Longships waren Marinebehälter, die gemacht und von den Wikingern von Skandinavien und Island für Handel, Handel, Erforschung und Krieg während des Wikinger-Alters verwendet sind. Das Design des longship hat sich im Laufe vieler Jahre entwickelt, in der Steinzeit mit der Erfindung des umiak beginnend und bis zum 9. Jahrhundert mit den Schiffen von Nydam und Kvalsund weitergehend. Der longship ist in seiner ganzen Form zwischen den 9. und 13. Jahrhunderten erschienen. Der Charakter und das Äußere dieser Schiffe sind in skandinavischen Schiffsbau-Traditionen bis heute widerspiegelt worden. Die durchschnittliche Geschwindigkeit von Wikinger-Schiffen, die vom Schiff bis Schiff geändert sind, aber liegt im Rahmen 5-10 Knoten, und die maximale Geschwindigkeit eines longship unter günstigen Bedingungen war ungefähr 15 Knoten.

Das lange Schiff wird als ein anmutiges, langes, schmales, leichtes, hölzernes Boot mit einem seichten für die Geschwindigkeit entworfenen Draftrumpf charakterisiert. Der seichte Entwurf des Schiffs hat Navigation in nur ein Meter tiefem Wasser und erlaubte Strandlandungen erlaubt, während sein leichtes Gewicht ihm ermöglicht hat, über Transporte getragen zu werden. Longships wurden auch, die symmetrische Verbeugung und das strenge Erlauben des Schiffs zur Rückwartsrichtung schnell doppelt beendet, ohne sich umdrehen zu müssen; dieser Charakterzug hat sich besonders nützlich in nördlichen Breiten erwiesen, wo Eisberge und Meer aufgestellte Gefahren für die Navigation mit Eis kühlen. Longships wurden mit Rudern entlang fast der kompletten Länge des Bootes selbst ausgerüstet. Spätere Versionen haben ein rechteckiges Segel auf einem einzelnen Mast stolz getragen, der verwendet wurde, um die Anstrengung der Ruderer besonders während der langen Reise zu ersetzen oder zu vermehren.

Longships kann in mehrere verschiedene Typen, abhängig von der Größe, den Baudetails und dem Prestige eingeteilt werden. Die allgemeinste Weise, longships zu klassifizieren, ist durch die Zahl von rudernden Positionen an Bord. Typen haben sich von Karvi mit 13 rudernden Bänken zu Busse erstreckt, von denen einer mit ungefähr 34 rudernde Positionen gefunden worden ist.

Longships waren die Zusammenfassung der skandinavischen Seemacht zurzeit, und waren hoch geschätzte Besitzungen. Sie sind häufig von Küstenbauern im Besitz gewesen und haben durch den König in Zeiten des Konflikts beauftragt, um eine starke Marinekraft zu bauen. Während longships von den Skandinaviern im Krieg verwendet wurden, waren sie Truppe-Transporte, nicht Schlachtschiffe. Im zehnten Jahrhundert würden diese Boote manchmal zusammen im Kampf gebunden, um eine unveränderliche Plattform für den Infanterie-Krieg zu bilden. Sie wurden dragonships von Feinden wie die Engländer genannt, weil sie einen Bogen in der Form von des Drachen hatten.

Aufbau

Wikinger-Schiffe haben sich von anderen der Periode geändert, allgemein seetüchtiger und leichter seiend. Das wurde durch den Gebrauch der Schlacke (lapstrake) Aufbau erreicht. Die Bretter, von denen Wikinger-Behälter gebaut wurden, wurden (Spalt) vom großen, den Bäumen des alten Wachstums — besonders Eichen zerspaltet. Ein Rumpf eines Schiffs konnte so dünn sein wie ein Zoll (2.5 Cm), weil ein Spalt-Brett stärker ist als ein gesägtes im späteren Handwerk gefundenes Brett.

Von einem dicken Eichenkiel verarbeitend, würden die Schiffszimmermänner die Bretter zusammen mit Schmiedeeisen befestigen befestigt und streift umher. Rippen haben die Gestalt der Rumpf-Seiten aufrechterhalten, aber waren nicht beabsichtigt, um Kraft dem Rumpf zur Verfügung zu stellen. Jede Reihe von Brettern hat auf dasjenige unten übergegriffen, und das wasserdichte Abdichten wurde zwischen Brettern verwendet, einen starken, aber geschmeidigen Rumpf zu schaffen.

Bemerkenswert große Behälter konnten mit dem traditionellen Schlacke-Aufbau gebaut werden. Drache-Schiffe, die 100 Krieger tragen, waren ziemlich üblich.

Außerdem, während des frühen Wikinger-Alters, haben Ruder-Häfen Dollen ersetzt, Rudern erlaubend, versorgt zu werden, während das Schiff am Segel war und bessere Winkel für das Rudern zur Verfügung zu stellen. Die größten Schiffe des Zeitalters konnten fünf bis sechs Knoten mit der Ruder-Macht und eilige zehn Knoten mit dem aufrechten Segel reisen.

Navigation

Mit solchen riesengroßen technologischen Verbesserungen haben die Wikinger begonnen, zunehmend mehr Ozeanreisen zu machen, weil ihre Schiffe ungeheuer mehr würdiges Meer waren. Um in Ozeanwasser zu segeln, mussten die Wikinger Methoden der relativ genauen Navigation entwickeln. Meistens wurde ein Schiff mit Erbkenntnissen geführt. Im Wesentlichen haben die Wikinger einfach vorherige Vertrautheit mit Gezeiten, Abfahrtszeiten und Grenzsteine um zu Weg-Kursen verwendet. Tatsächlich behaupten Gelehrte, dass die bloße Position eines Walfischs den Wikingern erlaubt hat, ihre Richtung zu bestimmen. Walfische fressen in hoch nahrhaftem Wasser, das allgemein in Gebieten gefunden ist, wo landmasses Tief-Wasserströme zu seichteren Gebieten gestoßen haben. Das Zielen eines Walfischs hat folglich fungiert, wie ein Signalland nahe war. Jedoch behaupten einige Akademiker auch, dass die Wikinger greifbarere Mittel der Navigation entwickelt haben. Viele behaupten, dass die Wikinger einen Sonne-Kompass verwendet haben, um ihre Richtung zu zeigen. Eine Holzhalbscheibe hat an den Küsten von Narsarsuaq gefunden, Grönland scheint, Vertrauenswürdigkeit zu diesem Glauben am Anfang zu leihen. Jedoch, nach der Untersuchung des Gegenstands, haben Gelehrte gefunden, dass die Schlitze, die die Scheibe umschiffen, unverhältnismäßig unter Drogeneinfluss sind, strenge Zweifel über seine Rolle als ein genauer Kompass werfend. Viele meinen jetzt, dass das Instrument eine "Eingeständnis-Scheibe," verwendet von Priestern ist, um die Zahl von Eingeständnissen in ihrem Kirchspiel aufzuzählen. In einem ähnlichen Sinn diskutieren Forscher und Historiker ständig den Gebrauch von sunstone in der Wikinger-Navigation. Neue Studien identifizieren den sunstone mit seiner Fähigkeit, Licht als eine plausible Methode zu polarisieren, um Richtung zu bestimmen. Der sunstone hat effektiv das Potenzial, um die Positionierung der Sonne zu zeigen, selbst wenn verdunkelt durch Wolken, durch die Vertretung, welche Richtungslicht-Wellen schwingen. Der Stein wird eine bestimmte auf der Richtung der Wellen gestützte Farbe werden, aber der Prozess ist nur möglich, wenn der Gegenstand in einem Gebiet mit dem direkten Sonnenlicht gehalten wird. So diskutieren die meisten Gelehrten die Zuverlässigkeit und die Glaubhaftigkeit, ein Navigationswerkzeug zu verwenden, das nur Richtung in solchen beschränkten Bedingungen bestimmen kann.

Wikinger-Sagen erzählen alltäglich von Reisen, wo Wikinger darunter leiden, "hafvilla" (verwirrt) zu sein: Reisen, die durch den Nebel oder das schlechte Wetter bedrängt sind, wo sie völlig ihren Orientierungssinn verloren haben. Diese Beschreibung weist darauf hin, dass sie keinen sunstone verwendet haben, um ihnen zu helfen, als die Sonne verdunkelt wurde. Außerdem würden sie hafvilla erfahren, als der Wind gestorben ist, andeutend, dass sie sich auf vorherrschende Winde verlassen haben, um zu schiffen, weiter den Gebrauch von Erbkenntnissen für das Steuern unterstützend.

Kultur und Traditionen

Eine Wikinger-Gewohnheit sollte tote Herren in ihren Schiffen begraben. Der Körper des toten Mannes wäre sorgfältig bereit und in seine beste Kleidung angekleidet. Nach dieser Vorbereitung würde der Körper zur Grabstätte in einem von Pferden gezogenen Wagen transportiert. Die Lieblingspferde des Herrn und häufig, ein treuer Jagdhund, wurden getötet, um mit dem verstorbenen Mann begraben zu werden. Der Mann würde auf seinem Schiff zusammen mit vielen seiner am meisten geschätzten Besitzungen gelegt. Die Wikinger haben fest geglaubt, dass der tote Mann zum Leben nach dem Tod in seinem Schiff, ein diesem der alten Ägypter ähnlicher Glaube segeln würde.

Bewahrte Schiffe

Nur einige Wikinger-Schiffe sind ausgegraben und bewahrt worden. Die berühmtesten von diesen sind:

  • Schiff von Gokstad: gesamte Länge - etwa 76.5 Fuß
  • Schiff von Oseberg: gesamte Länge - etwa 70.8 Fuß
  • Melodie-Schiff
  • Schiffe von Skuldelev

Siehe auch

  • birlinn
  • Zahn (Schiff)
  • Galeere
  • Wikinger-Schiff-Replik

Außenverbindungen


Aran Inseln / Kali Yuga
Impressum & Datenschutz