Kinrooi

Kinrooi ist ein Dorf, das in der belgischen Provinz von Limburg, zwischen Kessenich und Bree gelegen ist.

Stadtbezirk

Kinrooi ist ein Stadtbezirk seit dem 18. September 1971, als die vier Stadtbezirke Kinrooi, Kessenich, Geistingen-Ophoven und Molenbeersel verschmolzen wurden. Es hat drei Bürgermeister gegeben. Der aktuelle Bürgermeister ist Hubert Brouns. Am 1. Januar 2006 hatte Kinrooi eine Gesamtbevölkerung 11,977. Das Gesamtgebiet ist 54.76 km ², der eine Bevölkerungsdichte von 219 Einwohnern pro km ² gibt.

Geschichte

Vorher war Kinrooi ein kleines Dorf des Dorfes Kessenich. Die Fahne erinnert dazu; der Trompetenschall hat auf dem Schild von Kessenich gestanden. Nach der Unabhängigkeit Belgiens 1839 ist es ein kleiner Stadtbezirk zusammen mit einigen nahen kleinen Dörfern geworden. 2005 dort sind vorgeschichtlich bleibt gefunden im Zentrum, als es renoviert wurde.

Wirtschaft

Die Hauptwirtschaftstätigkeiten von Kinrooi sind Landwirtschaft, Tourismus und die Reklamation von Kies, Sand und Ton.

Die Kehrseite dieser Reklamation ist, dass viel Landoberfläche verloren wird. Tourismus ist auch eine wichtige Quelle. Kinrooi zieht viele Touristen an, weil er sieben Naturschutzgebiete hat, die seltenes Tier und Pflanzenart beherbergen, hat er ein Jachtbassin, und weil er mehrere alte Windmühlen hat. Außerdem gibt es viele watersporting in den alten Kies-Lachen. Einer von ihnen, in Ophoven liegend, ist jetzt der größte innere Hafen Europas.

Links


Houthalen-Helchteren / Lommel
Impressum & Datenschutz