Limburg (Belgien)

Limburg ist die östlichste Provinz des modernen Flanderns, das eine der drei kulturellen und politischen Hauptunterteilungen des modernen Belgiens ist.

Es wird westlich vom Fluss Meuse gelegen (holländischer Maas), auf den es die ähnlich genannte holländische Provinz Limburg begrenzt. Es grenzt auch, die Provinz von Wallonian von Liège nach Süden, die flämischen Provinzen von flämischem Brabant und Antwerpen nach Westen, und die holländische Provinz von Nördlichem Brabant nach Norden.

Diese Provinz nimmt ein Gebiet 2,414 km ² auf, der in drei arrondissements (arrondissementen in Niederländisch) geteilt wird, 44 Stadtbezirke enthaltend. Unter diesen Stadtbezirken sind Hasselt, das aktuelle Kapital, Borgloon, das frühe mittelalterliche Kapital, Genk, ein Hauptwirtschaftszentrum, Diepenbeek, nach Hause zur Hasselt Universität, und Tongeren, der einzigen römischen Stadt in der Provinz und bekannt als die älteste Stadt Belgiens.

Belgischer Limburg wurde "Limburg" bis zum 19. Jahrhundert nicht genannt, als es diesen Namen infolge der postnapoleonischen holländischen Politik erhalten hat. Vor dieser Zeit wurde das Gebiet Taucher genannt. Namenlimburg wird aus einem mittelalterlichen Herzogtum abgeleitet, das Taucher nicht enthalten hat.

Sprache

Als in allen flämischen Provinzen ist die offizielle Sprache, aber zwei Stadtbezirke holländisch: Herstappe und Voeren wird bis zu einem gewissen Grad erlaubt, Französisch zu verwenden, um mit ihren Bürgern zu kommunizieren. Solche Stadtbezirke werden die Stadtbezirke mit Sprachmöglichkeiten in Belgien genannt.

Mehrere Schwankungen von Limburgish werden auch noch, diese aktiv verwendet, eine verschiedene Gruppe von Dialekten seiend, die Eigenschaften sowohl genau wie Deutsch als auch genau wie Niederländisch teilen. Limburg mijn ist Vaderland die offizielle Hymne sowohl von belgischem als auch von holländischem Limburg, und hat Versionen in verschiedenen Dialekten von Limburgish, sich von Akzenten ändernd, die an Standardniederländisch im Westen in die mehr kennzeichnenden Dialekte in der Nähe von Maas näher sind. Außerhalb verwandter Dialekte oder Sprachen von zwei Limburgs werden ausgestreckt zum nahe gelegenen Talgebiet von Ruhr Deutschlands gefunden. Und es gibt auch verwandte Dialekte um Aachen und im äußersten Norden der Provinz von Liège.

Als im Rest Flanderns wird ein hohes Niveau von multi-lingualism in der Bevölkerung gefunden.

Limburg ist Deutschland und Wallonia, und wegen des natürlichen politischen, des kulturellen und der Wirtschaftverbindungen nah, Französisch und Deutsch sind lange die wichtigen zweiten Sprachen im Gebiet gewesen.

Englisch ist auch jetzt eine Sprache geworden, die weit verstanden und in kulturellen und Geschäftstätigkeiten verwendet wird, und Französisch in dieser Beziehung verdrängt.

Veldeke, das mittelalterliche Eigentum der Familie von Hendrik van Veldeke, war in der Nähe von Hasselt entlang dem Fluss Demer nach Westen von Kuringen. Er ist einer der ersten Autoren bekannt namentlich sowohl auf Niederländisch als auch auf Deutsch.

Erdkunde

Belgischer Limburg wird Ostens zu den Westen durch den Fluss Demer und den Kanal von Albert durchquert, der einen ähnlichen Pfad führt. Die Drainage-Waschschüssel des Flusses Demer bedeckt den grössten Teil des südlichen Teils der Provinz.

Südlich von diesem zwei Wasser, ist der nördliche Teil des Gebiets von Hesbaye (holländischer Haspengouw) mit fruchtbaren Böden, bebauend und Fruchtwachsen, und historisch der höheren Bevölkerungsdichte. Die Hügeligkeit nimmt im Südosten einschließlich des distanzierten Teils von Voeren von Limburg zu.

Nördlich vom Fluss Demer und dem Albert ist der Kanal ein Teil von Campine (holländischer Kempen) Gebiet, mit sandigen Böden, heathlands, und Wäldern. Dieses Gebiet wurde relativ niedrig bevölkert, bis Kohlenbergbau im 19. Jahrhundert angefangen hat, Einwanderung von anderen Gebieten, sowie Einwanderung von Mittelmeerländern anziehend.

Die Ostgrenze der Provinz entspricht der Westbank des Flusses Maas. (Französischer Meuse). Dieser Fluss kommt aus Frankreich; es ist Drainage-Waschschüssel schließt den grössten Teil des nördlichen Teils von belgischem Limburg ein, wohingegen im Südosten in der Nähe von Tongeren der Fluss Jeker auch ein Tributpflichtiger ist.

Geschichte

Kelten, Germani und Römer

Wie oben erwähnt enthält südlicher Limburg Tongeren, der häufig die älteste Stadt in Belgien wegen seiner ziemlichen Bedeutung als eine römische Stadt genannt wird. Es war eine Hauptstadt auf mehreren bemerkenswerten römischen Ostwestwegen einschließlich Amiens-Bavay-Tongeren-Maastricht-Heerlen-Cologne, der ein sehr wichtiger Weg und Boulogne Kortrijk Tienen Tongeren war, der gerade nach Süden der modernen Hauptstraße gelaufen ist, die Tienen-St. Truiden-Borgloon-Tongeren, durch die Dörfer von Overhespen, Helshoven und Bommershoven führt. Die Stadt, die im Südosten von belgischem Limburg ist, war Hauptstadt eines römischen Verwaltungsgebiets, genannt nach einer Stammesgruppierung, "civitas Tungrorum" (Stadt von Tungri). Wie man denkt, hat das Gebiet, das es kontrolliert hat, alle oder die meisten belgischen Limburg, und vielleicht auch das südliche äußerste Ende von holländischem Limburg (südlich vom Fluss Geul) eingeschlossen. Unter den Römern war Tungri civitas ein Teil von Gallia Belgica erst, und hat sich später mit den mehr militarisierten Randregionen dazwischen und dem Rhein aufgespalten, um Germania Inferior zu werden, und noch später ist es ein Teil von Germania Secunda geworden.

Vor den Römern, wie man auch manchmal betrachtet, ist Tongeren (Aduatuca Tungrorum) dasselbe als Aduatuca, der ein Fort von Eburones gewesen war, der mit Julius Caesar unter ihrem Führer Ambiorix gekämpft hat. Dieser alte Ortsname wird auch mit den Nachbarn von Eburones, Aduatuci vereinigt, der auch mit Caesar gekämpft hat. Eburones und Aduatuci waren Nationen im Gebiet von Belgic des Bereichs von Gaulish von Kulturen, die von Caesar in seinem De Bello Gallico beschrieben sind. Diese Belgic Stämme wurden nicht nur von den geborenen Stämmen nach ihrem Süden und Westen, wie Treveri und Nervi, sondern auch von germanischen Völkern nach ihrem Norden und Osten stark beeinflusst. Der Belgae oder mindestens einige von ihnen, hat vielleicht eine germanische Sprache gesprochen (wie das Flämisch heute ist), oder mindestens gekommen war, um derjenige zu sprechen, als die Römer auf sie gestoßen sind. Caesar hat Eburones als einer der Stämme bekannt als Germani cisrhenani und Aduatuci als die Nachkommen von Cimbri und Teutones beschrieben, der aus Dänemark gekommen ist. Die Tungri, der Name der Leute im Gebiet in römischen Reichszeiten, werden allgemein akzeptiert als, Sprecher einer germanischen Sprache zu sein, ist von Leuten hinuntergestiegen, die aus der Richtung des Rheins vielleicht einschließlich Eburones gekommen waren. Tacitus gleicht sie zu den frühsten Stämmen von "Germani" aus, um sich in Gaul niedergelassen zu haben, andeutend, dass sie wesentlich noch von Germani cisrhenani hinuntergestiegen wurden, und auch feststellt, dass dieser Name ausgebreitet worden war, um eine Gruppierung von verschiedenen Stämmen, zum Beispiel diejenigen in Deutschland zu bedecken. Der Tungri hat an der Revolte von Batavi gegen die Römer teilgenommen.

Franks

Im späten Römer und früh mittelalterliche Zeiten ist der nördliche oder "Kempen" Teil von belgischem Limburg ein mehr getrenntes Gebiet, gekennzeichnet als Toxandria geworden (ein älterer Name, sich auf einen Stamm von civitas Tungrorum beziehend, die haben, haben einige vorgeschlagen konnte eine lateinische Übersetzung des Namens Eburones, beide sein, anscheinend sich auf die Eibe beziehend). Es ist eigentlich leer wegen des germanischen Plünderns geworden, und wurde dann gesetzt und von ankommendem Salian Franks von Deutschland geherrscht. Diese waren unter der ersten von einer Welle von germanischen Stämmen, um stark feststehend innerhalb des späten römischen Reiches und der Vorfahren von Merovingians zu werden. Der südliche oder "Haspengouw" Teil von belgischem Limburg ist schwerer Romanised geblieben, aber ist schließlich ein Kernland von Franks geworden. Die zwei römischen Ostwestwege durch Tongeren, der oben erwähnt ist, sind eine Frontlinie der Verteidigung eine Zeit lang geworden, und werden manchmal die Kalke Belgicus genannt. Gregory von Touren berichtet, dass es vom Gebiet des Angrenzens von Toxandria Tongeren war, dass Chlodio im 5. Jahrhundert Franks in militärische Kampagnen der Eroberung in nördlichem Gaul gestartet hat, um bald Frankreich oder "Francia", das Land von Franks zu werden. Vor dem 9. Jahrhundert, das fränkische Karolingische Reich schließlich eingeschlossen nicht nur das Gebiet Belgiens und des nördlichen Frankreichs, sondern auch schließlich viel Westeuropa.

Unter Franks beginnt das Gebiet, auf mit neuen Ortsnamen verwiesen zu werden, die ins Mittlere Alter und in einigen Fällen in moderne Zeiten dauern. Ein gouw oder gau waren ein fränkisches Verwaltungsgebiet, das in Latein als pagus, und grob entsprechend der englischen "Grafschaft" oder "britischen Grafschaft" übersetzt ist. Nördlicher Kempen ist noch Toxandria genannt geworden. Der Ostteil von belgischem Limburg, den Fluss Maas oder Meuse begrenzend, ist manchmal den "Maasgau" (Maasau) genannt geworden. Der südliche Teil, erhalten sein moderner Name von Haspengouw, der in Formen wie Haspinga, pagus Hasbaniensis oder Hasbania in alten Dokumenten wie der Vertrag von Meersen gefunden ist. Der Herrscher eines gouw, wenn es ein einzelnes Lineal hatte, war normalerweise ein Graf oder graf. Es gab Zählungen von Hesbaye in Karolingischen Zeiten, aber ihre genauen Territorien sind mit der Gewissheit nicht bekannt. Frühes Christentum wurde auch am frühsten an dieser romanised südöstlichen Ecke von Limburg um Tongeren gegründet. Zusammen mit nahe gelegenem Maastricht und Liège war das das Gebiet der Tätigkeit von Servatius von Tongern und später St. Lamberts. St. Lambert hat zur Zeit von Willibrord, ringsherum 700AD gelebt, und wie er, wie man sagt, hat er das Evangelium als ein Missionar den Heiden gepredigt, die noch nach Norden dieses Gebiets dominierend waren. Aus diesen drei romanised und frühen christlichen Städten ist Liège der schließliche Sitz des Bischofs im Mittleren Alter geworden. Ein anderer früher Heiliger im Süden von Limburg war St. Trudo.

Nach dem Tod von Charlemagne war Limburg ein Teil der Abteilung von Lotharingian des fränkischen Europas, die zwischen Frankreich und Deutschland und gestreckt nach Italien liegen. Nach dem Tod seines ersten Herrschers, Lothars, wurde es nur in Östlichen Francia langsam integriert, der Heiliges Römisches Reich werden sollte. In der Periode ungefähr 881 und 882 wurden die Gebiete entlang Maas und in Haspengouw von Normannen geplündert, die eine Basis an Asselt auf Maas heute in Roermond in holländischem Limburg eingesetzt haben. Der Kaiser Charles das Fett hat versucht, mit ihnen zu verhandeln. In 891 wurde mit den Normannen zurück mehrere Male mit Kräften von Arnulf Kärntens gekämpft, der Kontrolle des grössten Teiles des fränkischen Ostreiches damals genommen hatte.

Mittleres Alter

Belgischer Limburg entspricht nah zum mittelalterlichen Territorium der Grafschaft des Tauchers (französischer Looz), der ursprünglich auf die gekräftigte Stadt Borgloon im Mittelpunkt gestanden hat, die irgendwie das Zentrum der Macht in Haspengouw während des frühen Mittleren Alters geworden war, von früheren Grafschaften wie Hocht übernehmend, in der Nähe von Maas (ist Hocht selbst in Lanaken heute), und Avernas, in der Nähe von St. Truiden (Avernas, der selbst in Hannut heute ist). Von diesem Startpunkt ist es gekommen, um einen größeren Teil von Haspengouw und auch den großen Teil von Kempen zu besitzen, den die Provinz heute enthält. Als ein Teil des Tauchers ist belgischer Limburg schließlich unterworfen nicht nur geistig sondern auch politisch den Prinz-Bischöfen von Liège geworden.

.

Moderne Geschichte

Taucher und der Rest des Prinz-Bistums von Liège, wurden politisch mit dem Rest dessen nicht angeschlossen, was Belgien bis zur französischen Revolution werden würde. Dennoch in den 16., 17. und 18. Jahrhunderten wurde die Bevölkerung des Tauchers ständig durch das Kriegsbeteiligen benachbarter Brabant und holländischer Limburg, einschließlich des Krieges der Achtzig Jahre, des Krieges der spanischen Folge, des Krieges der österreichischen Folge und sogar der Brabant Revolution gegen die unpopulären Reformen des Kaisers Joseph II und schlecht betroffen. Während dieser Periode war die Episkopalregierung des Gebiets häufig unfähig, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, und die Wirtschaft des Gebiets war häufig verzweifelt schlecht, durch das Plündern durch Soldaten und Banden von Dieben wie der "Bokkenrijders" betroffen. Dennoch hat die Bevölkerung stark konservative katholische Elemente enthalten, und hat nicht nur die Revolution von Brabant unterstützt, sondern auch hat erfolglos gegen das revolutionäre französische Regime im Krieg der Bauern von 1798 rebelliert.

Fast keine der modernen belgischen Provinz Limburg war jemals ein Teil des nahe gelegenen Herzogtums von Limburg, und nur ein kleine Teil des Gebiets des aktuellen holländischen Limburg war. Jedoch ist der moderne Name von Limburg auf dieses Herzogtum zurückzuführen, das ursprünglich auf die gekräftigte Schlossstadt bekannt als Limbourg im Mittelpunkt gestanden hat, der auf dem Fluss Vesdre in Ardennes jetzt in der Provinz von Wallonian von Liège gelegen ist. Das moderne Gebiet von Limburg, die belgischen und holländischen Provinzen dieses Namens enthaltend, wurde zuerst innerhalb einer Provinz während unter der Macht des revolutionären Frankreichs, und später dem Napoleonischen Reich, aber dann unter dem Namen der französischen Abteilung Tiefer Meuse (Maas) vereinigt. Limbourg die Stadt war nicht in diesem Gebiet, aber einem kleinen Teil seines alten Herzogtums, war. Im Anschluss an das Napoleonische Zeitalter haben die Großen Mächte (das Vereinigte Königreich, Preußen, das österreichische Reich, das russische Reich und Frankreich) das Gebiet nach dem neuen Vereinigten Königreich der Niederlande 1815 gewährt. Eine neue Provinz wurde gebildet und sollte den Namen "Maastricht" nach seinem Kapital erhalten. Der erste König, William I, der nicht gewollt hat, dass der Name Limbourg, in Anbetracht seines hohen Status dessen verloren wurde, ein altes Herzogtum zu sein, hat darauf bestanden, dass der Name ausser der "Provinz von Limburg" geändert wird.

Als sowohl die Holländer als auch die französischen sprechenden katholischen Gebiete im Süden des neuen Königreichs, das aus dem hauptsächlich kalvinistischen, holländischen Norden in der belgischen Revolution von 1830 abgespaltet ist, die Provinz von Limburg zuerst fast völlig laut der belgischen Regel war, und sein Status unklar mit beiden Ländern geworden ist, das ganze Gebiet fordernd. Holländische Armeen sind ins Gebiet während etwas von dieser Periode eingegangen, und es gab bewaffnete Auseinandersetzung an Hasselt zum Beispiel. Schließlich 1839 wurde Limburg in so genannten holländischen Limburg und belgischen Limburg gespalten.

Es ist nur in Grenzgebieten in der Nähe von Maastricht zum Beispiel in Voeren, dass jeder von den zwei modernen Limburgs jede starke historische Verbindung zum alten Herzogtum hat. Größtenteils ist diese Verbindung nur im Sinn indirekt, dass der grösste Teil dieses Gebiets gekommen ist, um ein einzelnes distanziertes Territorium unter dem Herzogtum von Brabant, mit seinem Kapital in Brüssel, dem so genannten "Staten van Limburg und Overmaas" zu bilden. Jedoch war ein kleiner Teil von belgischem Limburg wirklich im Herzogtum von Limburg: im äußersten Osten von Voeren, den Nachbardörfern von Teuven und Remersdaal.

Das zwanzigste Jahrhundert

Belgischer Limburg ist offiziell flämisch geworden, als alle Provinzen in Belgien unter der Kontrolle linguistisch definierter Institutionsgebiete 1962 gekommen sind. Im Fall von Voeren, der durch französische Sprechen-Teile Belgiens umgeben ist, und eine bedeutende Bevölkerung von französischen Sprechern zu haben, war das nicht ohne Meinungsverschiedenheit.

Nur 1967 hat die katholische Kirche ein Bistum von Hasselt, getrennte Form das Bistum von Liège geschaffen.

Verwaltungsabteilungen

Sich zeigende Bezirk-Stadtbezirke von Adminstriative (Gemeenten)

Arrondissement Hasselt:

2. Als

3. Beringen

8. Diepenbeek

10. Genk

11. Gingelom

12. Halen

13. Schinken

15. Hasselt

18. Herk-de-Stad

20. Heusden-Zolder

26. Leopoldsburg

28. Lummen

33. Nieuwerkerken

34. Opglabbeek

38. Sint-Truiden

39. Tessenderlo

43. Zonhoven

44. Zutendaal

</TD>

Arrondissement Maaseik:

5. Bocholt

7. Bree

9. Dilsen-Stokkem

14. Hamont-Achel

16. Hechtel-Eksel

22. Houthalen-Helchteren

23. Kinrooi

27. Lommel

29. Maaseik

31. Meeuwen-Gruitrode

32. Neerpelt

35. Überfell

36. Gleicher

</TD>

Arrondissement Tongeren:

1. Alken

4. Bilzen

6. Borgloon

17. Heers

19. Herstappe

21. Hoeselt

24. Kortessem

25. Lanaken

30. Maasmechelen

37. Riemst

40. Tongeren

41. Voeren

42. Wellen

</TD>

</TR>

</TR>

</TISCH>

Gerichtliche Bezirke

File:Judicial Arrondissement Hasselt Karte png|Hasselt von Belgien

File:Judicial Arrondissement Tongeren2 Karte von Belgien. PNG|Tongeren

</Galerie>

Mit, obwohl verbunden, mit, die holländische Provinz von Limburg nicht verwirrt zu sein.

Gouverneure seit 1815

Die folgende Liste enthält alle Gouverneure der Provinz von Limburg seit 1815.

  • Herman Reynders, Gouverneur von Limburg vom 5. Oktober 2009 bis zur Gegenwart (°1958)
  • Steve Stevaert, Gouverneur von Limburg vom 1. Juni 2005 bis zum 15. Juni 2009 (° 1954)
  • Hilde Houben-Bertrand, Gouverneur von Limburg von 1995 bis 2005 (° 1940)
  • Harry Vandermeulen, gouvernor des Königs von 1978 bis 1995 (°1928)
  • Louis Roppe, gouvernor des Königs von 1950 bis 1978 (°1914 - +1982)
  • Hubert Verwilghen, Gouverneur von Limburg 1928-1940 und wieder 1944-1950 (°1883 - +1955)
  • Jozef Lysens, Gouverneur von Limburg von 1941 bis 1944 (°1896 - +1950)
  • Gérard Romsée, Gouverneur von Limburg von 1940 bis 1941 (°1901 - +1976)
Hubert Verwilghen, Gouverneur von Limburg 1928-1940 und wieder 1944-1950 (°1883 - +1955)
  • Graaf Theodore de Renesse, Gouverneur von Limburg von 1917 bis 1927 (°1845 - +1927)
  • Henri Theodore Jules de Pitteurs-Hiégaerts, Gouverneur von Limburg von 1894 bis 1914 (°1834 - +1917)
  • Adolphe Goupy de Beauvolers, Gouverneur von Limburg von 1879 bis 1894 (°1825 - +1894)
  • Joseph Bovy, Gouverneur von Limburg von 1872 bis 1879 (°1810 - +1879)
  • Pierre Jacques François de Decker, gouvernor Limburg 1871 (°1812 - +1891)
  • Theodoor de T'Serclaes de Wommersom, Gouverneur von Limburg von 1857 bis 1871 (°1809 - +1880)
  • Baron von Pierre Leonard Louis Marie de Schiervel, Gouverneur von Limburg von 1843 bis 1857 (°1783 - +1866)
  • Werner de Lamberts, Gouverneur von Limburg von 1834 bis 1843 (°1775-1849)
  • Jean-François Hennequin, Gouverneur von Limburg von 1831 bis 1834 (°1772 - +1846)
  • Frans de Loë, Gouverneur von Limburg von 1830 bis 1831 (°1789 - +1838)
  • Maximilien de Beeckman, Gouverneur von Limburg von 1828 bis 1830 (°1781 - +1834)
  • Charles de Brouckère, Gouverneur von Limburg von 1815 bis 1828 (°1757 - +1850)

Wirtschaft

.

Kohlenbergbau ist eine wichtige Industrie im 19. Jahrhundert geworden, aber hat jetzt in belgischem Limburg geendet. Dennoch hat das die Basis für eine kompliziertere moderne Wirtschaft und Gemeinschaft gelegt. Im 20. Jahrhundert ist Limburg ein Zentrum für die sekundäre Industrie geworden, Ford anziehend, die noch ein Hauptproduktionszentrum in Genk und der Elektronik-Gesellschaft Philips haben, der eine Hauptoperation in Kiewit hatte.

Viele Gebiete wie Genk setzen fort, viel Schwerindustrie und chemische Industrie zu haben, aber Betonung ist an ermutigende Neuerung herangegangen. Das alte Werk von Philips ist jetzt das Zitieren eines Forschungscampus, und die Hasselt Universität in Diepenbeek ließ einen Wissenschaftspark ihm beifügen.

In vielen Teilen von Limburg bleiben die Bevölkerungsdichte-Niveaus relativ niedrig für Belgien, und Tourismus wird mit veröffentlichten Attraktionen einschließlich des Anspruchs von Limburg aktiv gefördert, "Rad-Paradies" (Fietsparadijs) zu sein, und in Naturschutzgebieten wie der "Hohe Kempen Nationalpark" spazieren gehend. Im Süden ist Haspengouw (Hesbaye) in Limburg vorherrschend gelegen, und ist jetzt Belgiens Hauptgebiet für das Fruchtwachsen.

Das Gebiet fördert heute sich als ein Zentrum für den Handel mit dem Herzen des industrialisierten Europas. Es ist ein Teil des Eurogebiets von Meuse-Rhein, das eine Partnerschaft zwischen der Provinz und den benachbarten Provinzen in Deutschland, den Niederlanden und Wallonia vertritt.

Formel ein Stromkreis

International wohl bekannt ist der laufende Stromkreis Terlaemen in Zolder, wo abgesondert von vielen Formel Ein und anderes Auto läuft, sind auch zwei Weltmeisterschaften im Rad-Rennen gehalten worden.

Berühmter Limburgians

  • Ambiorix (das 1. Jahrhundert B.C.) - Führer von Gaulish Eburones gegen Julius Caesar.
  • Robert Cailliau, (1947) - Co-Erfinder des World Wide Web, zusammen mit Tim Berners-Lee.
  • Schniedel Claes, (1938) - Politiker; ehemaliger Generalsekretär der NATO.
  • Ingrid Daubechies, - (1954) Physiker und Mathematiker.
  • Neel, ziehen (1858-1942) - Schriftsteller.
  • Jan van Eyck, (ca.1390-1441) - Flämischer Maler.
  • Adrien de Gerlache, (1866-1934) - Ehemaliger Forscher von Antarktis.
  • St. Lambert, - Früher christlicher Heiliger.
  • Servatius von Tongern, - Früher christlicher Heiliger.
  • Barthélémy de Theux de Meylandt, (1794-1874) - Politiker; der ehemalige Premierminister.
  • Hendrik van Veldeke, - der Erste Schriftsteller aus den Niedrigen Ländern bekannt namentlich (c. 1140-c. 1190).

Sportarten & Unterhaltung

  • Ingrid Berghmans (1961) - Ehemaliger Judo-Weltmeister
  • Kim Clijsters (1983) - Tennisspieler
  • Harry Everts - Ehemaliger Motocross-Weltmeister
  • Stefan Everts (1972) - Ehemaliger Motocross-Weltmeister
  • Eric Geboers (1962) - Ehemaliger Motocross-Weltmeister
  • Eric Gerets (1954) - Ehemaliger Fußballspieler
  • Karel Lismont (1949) - Ehemaliger Athlet
  • Jacky Martens (1963) - Ehemaliger Motocross-Weltmeister
  • Axelle rot (1968) - Liedermacher
  • Steven Van Broeckhoven (1985) - Berufsfreistilwindsurfer
  • Ingrid Vandebosch (1970) - Modell und Schauspielerin, die mit dem NASCAR Fahrer Jeff Gordon geheiratet ist
  • Eric Vanderaerden (1962) - Ehemaliger Radfahrer

Natur von Limburg (Galerie)

Siehe auch

  • Sprache von Limburgish
  • Liste von Gouverneuren von Limburg, Belgien
  • Limburg (die Niederlande), eine Provinz in den südöstlichen Niederlanden.
  • Hesbaye
  • CIPAL
  • Campine
  • Limburg Wissenschaftspark

Andere Quellen

Links


Zacchaeus / Der Spieler von Spielen
Impressum & Datenschutz