Comines-Warneton

Comines-Warneton ist ein wallonischer in der belgischen Provinz von Hainaut gelegener Stadtbezirk. Am 1. Januar 2006 hatte Comines-Warneton eine Gesamtbevölkerung 17,562. Das Gesamtgebiet ist 61.09 km ², der eine Bevölkerungsdichte von 287 Einwohnern pro km ² gibt. Wie man glaubt, hat der Name "Comines" ein Keltisches, oder Gaulish, Ursprung. Comines-Warneton ist ein Stadtbezirk mit Sprachmöglichkeiten für holländische Sprecher.

Der Stadtbezirk von Comines-Warneton schließt die traditionellen Dörfer von Comines ein (Niederländisch: Komen - Comines ist auch der Name des Dorfes auf der anderen Seite der belgisch-französischen Grenze), Comines-ten-Brielen, Warneton , Bas-Warneton , Ploegsteert und Le Bizet. Der Stadtbezirk bildet einen exclave sowohl von Hainaut als auch von Wallonia, durch die flämische Provinz Westflanderns und die französische Abteilung von Nord und nicht verbunden mit dem Rest des französischen Sprechen-Gebiets Belgiens umgeben werden.

Comines-Warneton ist twinned mit dem Hecke-Ende in England und mit Argenton-les-Vallées in Frankreich.

Berühmte Einwohner

  • Johannes Despauterius, Humanist
  • Frank Vandenbroucke, Radfahrer
  • Gustave Singier, Maler
  • Eugene Joseph Verboeckhoven, Maler

Partnerstädte

  • Hecke-Ende, England
  • Wolverton, England

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Comines-Warneton, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Saint-Ghislain / Mouscron
Impressum & Datenschutz