Seraing

Seraing ist ein wallonischer Stadtbezirk Belgiens in der Provinz der Liege. Der Stadtbezirk von Seraing schließt die alten Kommunen von Boncelles, Jemeppe-sur-Meuse, und Ougrée ein. Mit Liège, Herstal, Saint-Nicolas, Ans und Flémalle bildet es die größere Ansammlung von Liège (600,000 Einwohner). Nach Süden von Seraing sind Condroz, der vom Gebiet von Ardennes gefolgt ist.

Zusätzlich zu seinen Stahlfabriken zählt Seraing eine berühmte Kristallfertigung an Val Saint Lambert auf, der auf der Seite einer alten Zisterzienserabtei seit 1826 funktioniert hat. Die Seite der Stahlgesellschaft von Arcelor, vorher bekannt als Cockerill-Sambre, ist der ehemalige Sommerwohnsitz der Prinzen-Bischöfe von Liège.

Geschichte

Altertümlichkeit und mittleres Alter

Mehrere Skelette, Tonscherben, Waffen und Juwelen wurden hier entdeckt, vom 5. und das 6. Jahrhundert datierend, für Seraing zeugend, der in fränkischen Zeiten wird bewohnt. Die erste Erwähnung von Daten von Saran von 956, als ein Karolingisches Landwirtschaft-Gebiet, das sich an beiden Seiten vom Fluss Meuse und besessen von jemandem ausstreckt, Saran genannt hat, wurde der Abtei von Sint-Truiden geschenkt. Das ganze Territorium ist bald zum Bistum von Liège gegangen. Im 11. Jahrhundert hat Prinz-Bischof Henri I von Verdun ein Haus in Seranus verwendet, um Gäste zu unterhalten. Im Laufe des Mittleren Alters haben die Einwohner von Seraing Treue Liège geschuldet, verpflichtend, die fluviale Annäherung an die Stadt im Falle der Invasion als Entgelt für Steuerentlastungen zu verteidigen. Die erste Holzbrücke über den Fluss, der das Fährschiff ersetzt hat, wurde 1381 gebaut.

Industrieentwicklung

Der Name der Stadt hat sich mehrere Male überall in seiner Geschichte mit dem Strom geändert, der sich nur schreibt, im 18. Jahrhundert gesetzt werden. Um diese Zeit haben sich verschiedene Faktoren verbunden, um Industriekapitalanleger zu Seraing anzuziehen: das Advent der Industriellen Revolution, die Nähe des Flusses Meuse und die Entdeckung von Kohle an Ougrée. Die ersten Stahlwerke wurden dort 1809 gegründet. John Cockerill hat die Stahlindustrie revolutioniert, indem er Hochöfen und Cola statt traditioneller Holzkohle verwendet hat. Diese Erfindungen würden die Basis für seine neue Gesellschaft, John Cockerill & Cie sein, der in Seraing 1817 gegründet ist. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurden noch viele metallurgische Werke und Gießereien in diesem Gebiet gebaut, das ein integraler Bestandteil des Industrierückgrats von Wallonia, der sillon industriel geworden ist. Glassworkers hat die Nähe einer preiswerten Quelle von Kohle attraktiv gefunden. Der Val Saint Lambert hat seine Operationen 1826 angefangen.

Recent Developments

Seraing war die erste Position in Belgien, wo Die Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit in Belgien gebaut hat. Arbeit hat auf dem Gebäude 1927 begonnen und hat vor dem Ende von 1930 vollendet.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Seite von Val Saint Lambert schließt die alte Abtei und die Kristallfertigung ein, wo Glasarbeiter noch blasen, schnitzen, und die weltberühmten Kunststücke ätzen. Das benachbarte Schloss nimmt ein Glasmuseum auf.
  • Das Schloss Cockerill hat gepflegt, der Sommerwohnsitz der Prinzen-Bischöfe von Liège, dann einem Krankenhaus unter Napoleon, einer Puder-Zeitschrift und dem Privateigentum von William I der Niederlande zu sein, der es der Familie von Cockerill 1817 abgetreten hat.
  • Außer dem Schloss Cockerill schließt das historische Zentrum der Stadt auch das Rathaus und die Hauptkirche ein, die das 12. Jahrhundert Taufschriftarten beherbergt.
  • Das bewaldete Gebiet südlich von Seraing bietet eine Menge von Spaziergängen und Wanderungen an.

Volkskunde

  • Gemäß einer alten lokalen Legende haben Hexen an Seraing erea Überfluss. Die macrales sind das Jahr 2000 wieder belebt worden und sind jetzt eine regelmäßige Heftklammer der lokalen Volkskunde.
  • Wie viele andere Städte in Wallonia hat Seraing seine eigene riesige Marionette: Li Rayeû d'class.
  • Seraing zählt auch mehrere bunte Vereinigungen einschließlich einer Bruderschaft von Küfern auf, deren Absicht ist, die Weinkellereien der Abtei von Val Saint Lambert und der Bruderschaft "von Gay Boulet" wiederzubeleben, deren Mission ist, "Boulet Liégeois", ein lokales Rezept zu verbreiten.

Berühmte Einwohner

  • John Cockerill, britischer Unternehmer und Gründer der Cockerill-Sambre Stahlgesellschaft (1790-1840)
  • Eugenio Barsanti, italienischer Erfinder des inneren Verbrennungsmotors (1821-1864)
  • Leo Anton Karl de Ball, Astronom (1853-1916)
  • Michaël Goossens, Fußballstreikender
  • Julien Lahaut, Kommunist (1884-1950)
  • André Renard (Generalsekretär der Allgemeinen Föderation der belgischen Labour Party und Führer des 60-61 Generalstreiks) (1911-1962)
  • Charles Lecocq, Dichter (1901-1922)
  • Jean-Pierre und Luc Dardenne, Filmemacher (b. 1951 und 1954, resp.)
  • Laurette Onkelinx, Politiker (b. 1958)
  • Michel Preud'homme, Fußballtorwart (b. 1959)
  • Gilbert Bodart, Fußballtrainer (b. 1962)
  • Marc Tarabella, Politiker (b. 1963)
  • Fabrizio Cassol, Saxofon und aulochrome Spieler (b. 1964)
  • Marc Laho, Opernsänger (b. 1964)

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Seraing ist twinned mit:

Siehe auch

  • Liège Wissenschaftspark
  • Der 2005-Film L'Enfant

Links


Saint-Nicolas, Belgien / Soumagne
Impressum & Datenschutz