ORWO

ORWO war ein ostdeutscher Hersteller des fotografischen Films und magnetischen Bandes. Die Basis für ORWO war das Werk von Agfa Wolfen, wo der erste moderne Farbenfilm mit eingetragenen Farbenkopplungen, Agfacolor, 1936 entwickelt wurde.

Am 20. April 1945, im Anschluss an den Fall des nazistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg, wurde das Werk durch US-Kräfte und wichtige Patente übernommen, und andere Dokumente bezüglich des Prozesses von Agfacolor wurden beschlagnahmt und Westmitbewerbern, wie Kodak und Ilford übergeben. Da das Werk darin gelegen wurde, was die sowjetische Zone des besetzten Deutschlands werden sollte, haben die US-Kräfte es dann der sowjetischen Militärischen Regierung übergeben, die große Teile des Werks demontiert hat und es mit dem deutschen Schlüsselpersonal in die Sowjetunion bewegt hat, wo es die Basis für die sowjetische Farbenfilm-Industrie gebildet hat.

1953 ist das Werk das Eigentum Ostdeutschlands, und in einer Handelsabmachungsansiedlung geworden, die ostdeutsche Gesellschaft, VEB Film - und Chemiefaserwerk Agfa Wolfen, wurde das Recht gegeben, seine Produkte unter der Marke von Agfa in Osteuropa zu verkaufen, während kürzlich wieder hergestellter Agfa in westdeutschem Leverkusen das Recht auf den Namen im Rest der Welt hatte.

Da die Handelsabmachung ernstlich die geistigen Anlagen der ostdeutschen Gesellschaft behindert hat, im Westen zu verkaufen, wurde die ORWO Handelsmarke (für Ursprünglichen Wolfen) 1964 eingeführt. Gebrandmarkter 35-Mm-Farbengleiten-Film von ORWO ist verfügbar im Vereinigten Königreich in den 1970er Jahren durch Zeitschrift-Anzeigen für Lieferanten der postalischen Bestellung geworden. Es war eine preiswertere Alternative zu den Hauptströmungsmarken verfügbar zurzeit.

Im Anschluss an die Fusion Ostdeutschlands und der Bundesrepublik Deutschland wurde die Gesellschaft 1990 privatisiert. Nach zwei Bankrotten wurde eine neue Gesellschaft, FilmoTec GmbH, 1998 gebildet, der fortsetzt, eine reduzierte Reihe von ehemaligen ORWO Produkten zu verfertigen, sich auf den cine Film spezialisierend. Einige Produkte werden wiedergebrandmarkt und von Maco verkauft.

Verbindungen

Außenverbindungen


Neutrale Theorie der molekularen Evolution / Jean Philibert Damiron
Impressum & Datenschutz