Aposiopesis

Aposiopesis (klassisches Griechisch: , "still" werdend) ist eine Redefigur, worin ein Satz absichtlich abgebrochen und unfertig, das durch die Einbildungskraft zu liefernde Ende verlassen wird, einen Eindruck der Abgeneigtheit oder Unfähigkeit gebend, weiterzugehen. Ein Beispiel würde die Drohung sein ", Kommen oder heraus —!" Dieses Gerät porträtiert häufig seine Benutzer, wie überwunden, mit der Leidenschaft (Angst, Wut, Aufregung) oder Bescheidenheit. Um das Ereignis von aposiopesis mit der Zeichensetzung zu kennzeichnen, können eine Em-Spur oder eine Ellipse verwendet werden.

Ein klassisches Beispiel von aposiopesis in Virgil kommt in Aeneid 2.100 vor. Sinon, der Grieche, der für einen Verräter ausgibt, um Trojans ins Annehmen des trojanischen Pferdes innerhalb ihrer Stadtmauer zu täuschen, erzählt darüber, wie Ulixes falsche Gerüchte auf den Kosten von Sinon ausbreiten. Tatsächlich hört Ulixes sein böswilliges Klatschen nicht auf, bis er die Ruine von Sinon mit der Hilfe des Hellsehers Calchas verursacht. Die ganze Geschichte ist eine Lüge, die Sinon mit dem vollendeten Künstlertum erzählt, um Trojans zu überzeugen, dass er die Griechen verlassen hat, um der Feindseligkeit von Ulixes zu entkommen. Um die Wirkung seiner wohl durchdachten Lüge zu sichern, verlässt Sinon einmal eine entscheidende Behauptung unfertig (Aen. 2.97-100):

hinc mihi prima malis labes, hinc semper Vlixes

criminibus terrere nouis, hinc spargere uoces

in uulgum ambiguas und quaerere conscius arma.

nec requieuit enim, donec Calchante ministro —\

Das war die Zeit, als der erste Angriff der Ruine für mich begonnen hat.

Ulixes hat furchterregend ich mit neuen Beschuldigungen, gehalten

behaltene sich ausbreitende zweideutige Gerüchte unter den Leuten,

und hat fortgesetzt, nach Streit zu suchen.

Noch er hat tatsächlich jemals, bis mit der Hilfe von Calchas —\angehalten

Ein moderneres Beispiel von aposiopesis kommt in Tom Sawyer von Mark Twain vor: "So, Ich liege, wenn ich ein Halten von Ihnen bekomme, werde ich —."

Ein biblisches Beispiel wird im Psalm 27, Vers 13 gefunden. In Englisch sagt es: "Wenn ich nicht geglaubt hatte, dass ich die Güte des Herrn im Land des Lebens sehen würde..." Die Implikation ist, dass der Autor nicht weiß, was er getan hätte.

In der Syntax entsteht ein aposiopesis, wenn, 'wenn - Klausel' oder protasis einer Bedingung ohne einen folgenden 'dann - Klausel' oder apodosis festgesetzt werden. Weil ein aposiopesis ein Verlieren des Gedankens einbezieht, wird ihm von einer Periode nie gefolgt, die auf vier Punkte effektiv hinauslaufen würde.

Siehe auch

  • Ego von Quos

Source is a modification of the Wikipedia article Aposiopesis, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Hauptgerät / Dario Gradi
Impressum & Datenschutz