Meer Japans, Streit nennend

Der internationale Name für die Wassermasse, die durch Japan, Nordkorea, Russland und Südkorea begrenzt wird, wird diskutiert. 1992 wurden Einwände gegen den Namen Meer Japans zuerst durch Nordkorea und Südkorea auf der Sechsten Konferenz der Vereinten Nationen für die Standardisierung von Geografischen Namen erhoben. Die japanische Regierung unterstützt den Gebrauch des Namens "Meer Japans", während Südkorea den Namen "Ostmeer" unterstützt, und Nordkorea den Namen "Ostmeer Koreas" unterstützt. Zurzeit verwenden die meisten internationalen Karten und Dokumente entweder den Namen Meer Japans (oder die gleichwertige Übersetzung) allein, oder schließen sowohl den Namen Meer Japans als auch das Ostmeer häufig mit dem Ostmeer ein, das in Parenthesen verzeichnet ist oder sonst als ein sekundärer Name gekennzeichnet ist. Die Internationale Hydrografische Organisation, der internationale Verwaltungsrat für die Namengeben-Wassermassen um die Welt, 2012 hat den Gebrauch des "Ostmeeres" zurückgewiesen und hat den Begriff "Meer Japans" als der einzige Titel für das Meer anerkannt.

Die beteiligten Länder (besonders Japan und Südkorea) haben eine Vielfalt von Argumenten vorgebracht, um ihren bevorzugten Namen (N) zu unterstützen. Viele der Argumente kreisen um die Bestimmung, als der Name Meer Japans die gemeinsame Bezeichnung geworden ist. Südkorea behauptet, dass historisch mehr gemeinsame Bezeichnung Ostmeer, Meer Koreas oder eine andere ähnliche Variante war. Südkorea behauptet weiter, dass der Name Meer Japans nicht üblich geworden ist, bis Korea laut der japanischen Regel war, an der Zeit es keine Fähigkeit hatte, internationale Angelegenheiten zu beeinflussen. Japan behauptet, dass der Name Meer Japans der allgemeinste internationale Name seitdem mindestens der Anfang des 19. Jahrhunderts lange vor seiner Annexion Koreas gewesen ist. Beide Seiten haben Studien von altertümlichen Karten geführt, aber die zwei Länder haben auseinander gehende Forschungsergebnisse erzeugt. Zusätzliche Argumente sind bezüglich der zu Grunde liegenden Erdkunde des Meeres sowie der potenziellen Probleme bezüglich der Zweideutigkeit eines Namens oder des anderen erhoben worden.

Argumente

Beide Seiten im Streit haben mehrere Argumente vorgebracht, um ihre Ansprüche zu unterstützen.

Argumente auf historischen Karten gestützt

Argumente von Korea

Gemäß dem Außenministerium für Korea der Name ist Donghae (, wörtlich Östliches Meer) in Korea seit mehr als 2,000 Jahren, einschließlich in der Geschichte der Drei Königreiche (, 1145), das Denkmal von König Gwanggaeto, und "Die Karte von Acht Provinzen Koreas" (, 1530) verwendet worden. Die erste dokumentierte Karte, um das Gebiet das Meer Japans zu nennen, war die Weltkarte, die vom italienischen Missionar Matteo Ricci in China (1602) gezogen ist, genannt . Keine japanische bis zum Ende des 18. Jahrhunderts veröffentlichte Aufzeichnung hat jeden Namen für die Wassermasse angezeigt. Außerdem hat Südkorea darauf hingewiesen, dass sich einige japanische Karten des 19. Jahrhunderts auf das Meer als Chōsenkai (, wörtlich Meer von Joseon), einschließlich der "Vereinfachten Karte von Japans Peripherie" (, 1809) und "Neuen Weltkarte" (, 1844) bezogen haben. Südkorea behauptet, dass es keinen Standardnamen vor Japans militärischer Vergrößerung im Gebiet in den späten 19. und frühen 20. Jahrhunderten gab. Zusätzlich stellt es spezifisch fest, dass der Name Meer Japans, sogar in Japan, erst die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht weit verwendet wurde. So behauptet Südkorea, dass der aktuelle Name aktive Promotion durch Japan während einer Zeit widerspiegelt, als Korea seine Interessen international nicht vertreten konnte.

Argumente von Japan

Die japanische Regierung behauptet, dass der Name Meer Japans seit dem 17. Jahrhundert international verwendet und bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts während einer Periode gegründet wurde, in der Japan unter einer isolationistischen Politik (Sakoku) von Tokugawa shogunate war, der kulturellen Austausch und Handel mit fremden Ländern außer China und den Niederlanden bis 1854 eingeschränkt hat. Entsprechend setzen sie fest, Japan könnte damals keinen Einfluss auf die internationale Gemeinschaft bezüglich des Namengebens des Meeres gehabt haben.

Die Erfindung des Seechronometers gegen Ende des 18. Jahrhunderts hat Westforschern, wie Jean Francois de Galaup von Frankreich, William Robert Broughton von Großbritannien, und Adam Johann von Krusenstern (Ivan Fyodorovich Kruzenshtern) von Russland ermöglicht, um Zeit und Längen auf dem Meer genau zu messen und die ausführliche Gestalt des Meeres Japans kartografisch darzustellen. Krusenstern war ein Admiral und Forscher, der die erste russische Umschiffung des Erdballs geführt hat. Gemäß japanischen Aufzeichnungen war es Krusenstern, der den Namen "Mer du Japon" (Meer Japans) im Westen verbreitet hat. In seiner Arbeit "sterben Reise um Welt im Bastelraum Jahren" (1812), er hat geschrieben, "Leute nennen auch dieses Seegebiet das Meer Koreas, aber weil nur ein kleine Teil dieses Meeres die koreanische Küste berührt, ist es besser, es das Meer Japans zu nennen." Das ursprüngliche Buch wurde in St.Petersburg in Deutsch und Russisch veröffentlicht, hat ins Niederländisch, französisch, schwedisch, italienisch und englisch übersetzt, und hat weit unter Europa verteilt. Infolgedessen hat sich der internationale Name des Meeres von keinem Namen bis das Meer Japans auf den Karten geändert, die durch Länder gezogen sind, außer Japan oder Korea während des 17. zu 20. Jahrhunderten.

So behauptet die japanische Seite, dass die Koreaner die Geschichte des Namens missverstehen.

Überblicke über altertümliche Karten

Um Beweise für das Datum zur Verfügung zu stellen, als das Meer Japans gekommen ist, um international verwendet zu werden, sowohl haben Südkorea als auch Japan Überblicke über verschiedene historische Karten übernommen.

2004 hat Südkorea alte Karten überblickt, die in der britischen Bibliothek, der Universität von Cambridge Bibliothek, die Universität des Südlichen Kaliforniens (USC) ostasiatische Karte-Sammlung, die amerikanische Bibliothek des Kongresses, die Nationale Bibliothek Russlands archiviert sind, und die französische Nationale Bibliothek hat 762 Karten untersucht. Sie haben gefunden, dass 440 Karten Meer Koreas (Corea), östliches Meer verwendet hatten, oder Ostmeer, 122 Meer Japans verwendet hatte, und 200 andere Begriffe gebraucht hatte.

Von 2003 bis 2008 hat Japan mehrere Überblicke über verschiedene Sammlungen geführt. Ihre Studie von 1,332 Karten von der Berliner Bibliothek hat gefunden, dass 279 verwendetes Meer Koreas, östliches Meer, oder Ostmeer (oder eine Kombination davon), 579 verwendetes Meer Japans exklusiv, 47 verwendetes chinesisches Meer (mit oder ohne andere Namen), 33 einen anderen Begriff gebraucht haben, und 384 keinen Begriff gebraucht hat. Eine Studie der Geschlagenen Sammlung (eine Sammlung von altertümlichen Karten, die von einem europäischen Karte-Sammler besessen sind), hat gefunden, dass, aus 79 Karten, 35 verwendetes Meer Japans, neun das Meer Koreas verwendet hat, zwei hat östliches Meer verwendet, und 33 waren nicht markiert. Ein Überblick über vier russische Bibliotheken und Dokumentenarchive hat gefunden, dass, über 51 Karten, 29 verwendetes Meer Japans, acht verwendetes Meer Koreas, einen verwendeten Kanal von Korea, ein verwendetes Ostmeer, ein verwendetes Meer Chinas, und 11 keinen Namen verwendet hat. Ein Überblick über 1,213 Karten von den Vereinigten Staaten. Die Bibliothek des Kongresses, der einen Namen für diese Wassermasse gegeben hat, hat gefunden, dass 87 Prozent Meer Japans, acht Prozent verwendetes Meer Koreas verwendet haben, haben fünf Prozent andere Begriffe gebraucht, und niemand hat östliches Meer oder Ostmeer verwendet. Inzwischen hat ein Überblick über 58 Karten von der britischen Bibliothek und der Universität des Cambridges, das einen Namen für diese Wassermasse gegeben hat, gefunden, dass 86 Prozent Meer Japans, 14 Prozent verwendetes Meer Koreas verwendet haben, und niemand östliches Meer, Ostmeer oder andere Begriffe verwendet hat. Ein Überblick über 215 Karten in der französischen Nationalen Bibliothek, die einen Namen für diese Wassermasse gegeben hat, hat gefunden, dass 95 Prozent Meer Japans, drei Prozent verwendetes Meer Koreas verwendet haben, hat niemand östliches Meer oder Ostmeer verwendet, und zwei Prozent haben andere Begriffe gebraucht.

Im November 2007 hat das Nationale Geografische Informationsinstitut für Südkorea einen Bericht über einen Überblick über 400 alte Karten veröffentlicht. Gemäß dem Bericht haben neun Karten Ostmeer für das Wasser zurzeit genannt das Meer Japans verwendet, während 31 Karten Ostmeer für das Wasser zurzeit genannt das chinesische Ostmeer verwendet haben. Die Zahl vom verwendeten Meer von Karten Japans wird nicht bekannt gegeben. Außerdem sagt der Bericht "Gegen Ende des 18. Jahrhunderts (1790 - 1830) der Name Meer Japans ist erschienen. Aus dem 19. Jahrhundert (1830 vorwärts) gab es eine Eskalation im Gebrauch des Namens Meer Japans." Japan hat festgesetzt, "Das zeigt klar den Scheinbeweis der Behauptung des ROK, dass der Name Meer Japans das Ergebnis der japanischen Politik der Expansionspolitik und Kolonialregel war, und als das Bestätigen interpretiert werden kann, dass der Name Meer Japans im weit verbreiteten Gebrauch kurz vor Japans Kolonialregel über die koreanische Halbinsel war".

| }\

Geografische Argumente

Japan behauptet, dass der Name Meer Japans gewesen ist und verwendet werden sollte, weil das Randmeer vom Pazifischen Ozean durch das japanische Archipel getrennt wird. Korea behauptet, dass der adjektivische "Osten" seine geografische Position östlich vom asiatischen Kontinent beschreibt, obwohl es westlich von Japan und südlich von Russland ist. Es stellt fest, dass das in die Nordsee analog ist, die nördlich vom europäischen Kontinent, aber westlich von skandinavischen Ländern und östlich von Großbritannien liegt.

Jedoch nennen Koreaner das Meer auf ihrer Ostseite das Ostmeer (, Donghae), auf ihrer Südseite das Südmeer (, Namhae), und auf ihrer Westseite das Westmeer (, Seohae).

Argumente in Zusammenhang mit der Zweideutigkeit

Die japanische Hydrografische und Ozeanografische Abteilung der japanischen Küstenwache hat behauptet, dass der Name nach Osten Meer verwirrend und als ein internationaler geografischer Name unpassend ist, weil der lokale Name für eine Vielfalt von Meeren ins Englisch als Ostmeer übersetzt werden kann. Beispiele schließen Dōng Hǎi (), der chinesische Name für das chinesische Ostmeer ein; Bin Đông, der vietnamesische Name für das chinesische Südmeer; und die Ostsee, was Ostmeer auf mehreren europäischen Sprachen wie Deutsch (Ostsee), schwedisch (Östersjön) und Finnisch (Itämeri) bedeutet. Ostmeer wird als ein englischer Name für das Wasser von der Regierung Vietnams offiziell verwendet. So verwendet die Regierung Vietnams Ostmeer für das chinesische Südmeer in seinen englischen Veröffentlichungen.

Auch das Außenministerium des chinesischen Gebrauches nach Osten Meer für das chinesische Ostmeer in seinen englischen Veröffentlichungen.

Außerdem, ist nicht das Meer Japans, aber des Pazifischen Ozeans im japanischen Zusammenhang. Die Gebiete auf der Ostküste Japans wurden entsprechend als das Tōkaidō Gebiet und das Tōkai Gebiet genannt.

Die japanische Regierung wird besorgt, dass die Namensänderung einen schlechten Präzedenzfall setzen und mehr Namengeben-Streite weltweit verursachen konnte.

Position von internationalen Körpern

Die internationalen zwei Hauptorganisationen, die am Namengeben-Streit beteiligt worden sind, sind die Internationale Hydrografische Organisation und die Vereinten Nationen.

Internationale hydrografische Organisation

Die Internationale Hydrografische Organisation ist eine Organisation, die mit Mitgliedsländern über hydrografische Probleme koordiniert. Eine der Funktionen der Organisation soll helfen, internationale Standarde auf dem Namengeben und der Zeichnung von Seefahrtsgebieten festzulegen. 1929, die Organisation (hat dann das Internationale Hydrografische Büro genannt), Spezielle Veröffentlichung 23 von veröffentlichtem "IHO" (IHO SP 23), der den Namen des Meeres als Meer Japans gegründet hat; jedoch, damals, konnte Korea nicht am IHO teilnehmen, weil es laut der japanischen Regel war. Südkorea hat sich offiziell dem IHO 1957 angeschlossen.

1974 hat IHO Technischen Beschluss A.4.2.6 veröffentlicht. Diese Entschlossenheit hat dass festgestellt:

Südkorea hat behauptet, dass diese Entschlossenheit für die Debatte über das Meer Japans wichtig ist und andeutet, dass beide Namen verwendet werden sollten; Japan behauptet jedoch, dass die Entschlossenheit für das Meer Japans nicht gilt, weil es diese Wassermasse nicht angibt und nur für geografische Eigenschaften gilt, für die Souveränität zwischen zwei oder mehr Ländern geteilt wird.

Der IHO ist bereit gewesen, einen Überblick verfügbare Beweise 2011 zu führen und wird erwartet, Ergebnisse am Ende 2011 zu veröffentlichen. Vorher hatte Südkorea den IHO gedrängt, nur zu empfehlen, den Begriff nach Osten Meer zu gebrauchen, aber hat am 2. Mai 2011 bekannt gegeben, dass es jetzt die allmähliche Annäherung des Verwendens beider Namen jetzt und schließlich Fallens des Meeres des Namens von Japan bevorzugt hat.

Am 26. April 2012 hat der IHO bekannt gegeben, dass er sich dafür entschieden, nur "Meer Japans" in seiner Regierungsveröffentlichung Grenzen von Ozeanen und Meeren zu verwenden, und den alternativen Gebrauch des "Ostmeeres", wie vorgeschlagen, durch Südkorea zurückgewiesen hatte. Die Organisation wird wieder bis 2017 nicht zusammenkommen. Damals, gemäß der südkoreanischen Regierung, wird die Organisation wieder das Problem des Namens besprechen.

Die Vereinten Nationen

Während die Vereinten Nationen das Problem nie direkt gerichtet haben, einen Beamten zu gründen, hat Namen für das Meer standardisiert, mehrere Entschlossenheiten und Erklärungen durch die Vereinten Nationen haben Relevanz zum Thema gehabt. Japan hat sich den Vereinten Nationen 1956 angeschlossen, während sich Südkorea und Nordkorea beide 1991 angeschlossen haben.

1977 haben die dritten Vereinten Nationen Konferenz für die Standardisierung von Geografischen Namen (UNCSGN) Beschluss III/20, betitelt "Namen von Eigenschaften außer einer Einzelnen Souveränität" angenommen. Die Entschlossenheit hat empfohlen, dass, "wenn sich Länder, die eine gegebene geografische Eigenschaft teilen, über keine gemeinsame Bezeichnung einigen, es eine allgemeine Regel des Kartenzeichnens sein sollte, dass der Name, der durch jedes der betroffenen Länder verwendet ist, akzeptiert wird. Eine Politik, nur einen oder einige solcher Namen zu akzeptieren, während das Ausschließen des Rests inkonsequent sowie in der Praxis unzweckmäßig sein würde." Als mit dem IHO Technischen Beschluss A.4.2.6 stimmen Südkorea und Japan darüber nicht überein, ob diese Politik für das Meer Japans gilt.

1992 während 1992 hat der Sechste UNCSGN, die südkoreanische Regierung, in ihrem ersten Mal, an UNCSGN teilnehmend, gebeten, dass der Name des Meeres durch die Beratung bestimmt wird, mit der der nordkoreanische Vertreter zusammengetroffen ist. Der japanische Vertreter hat festgestellt, dass der Name des Meeres Japans bereits weltweit akzeptiert worden war, und dass jede Änderung Verwirrung einführen würde. Die Konferenz hat empfohlen, dass die Parteien auf dem Problem außerhalb der Konferenz zusammenarbeiten.

1998 hat Südkorea das Thema wieder am Siebenten UNCSGN aufgebracht. Japan hat jedoch der Methode entgegengesetzt, durch die die südkoreanische Regierung das Problem vorgeschlagen hat, behauptend, dass sie dem richtigen Verfahren nicht gefolgt waren, um so zu tun. Im Anschluss an etwas Debatte hat Korea das Problem zurückgezogen, und hat stattdessen empfohlen, dass United Nations Group von Experten auf Geografischen Namen arbeitet, so dass eine Entschlossenheit der Achten UNSCGN Konferenz vorgelegt werden konnte. Der Präsident der Konferenz hat gedrängt, dass Japan, Südkorea und Nordkorea zu einer gegenseitig annehmbaren Abmachung arbeiten.

Am Achten UNCSGN 2002 haben Südkorea und Japan mehrere Vorträge vor der Konferenz bezüglich ihrer Positionen auf dem Namengeben-Problem gehalten. Südkorea hat um eine Entschlossenheit gebeten, um den Namen zu entscheiden, während Japan gefragt hat, dass der Name durch die Entschlossenheit außerhalb der Konferenz entschieden wird. Keine Entschlossenheit wurde passiert, und das Komitee hat wieder die Länder genötigt, eine gegenseitig angenehme Lösung zu entwickeln. Der Vorsitzende hat weiter bemerkt, dass Standardisierung nur vorkommen konnte, nachdem Einigkeit erreicht worden war. Dieselbe Situation ist auf der Neunten Konferenz 2007 vorgekommen. Südkorea und Nordkorea beide haben eine Entschlossenheit durch den UNCSGN vorgeschlagen, während Japan einen Wunsch ausgedrückt hat, die Sache außerhalb der Konferenz zu setzen, und das Komitee die Mitglieder genötigt hat, eine gegenseitige Abmachung zu suchen.

Am 23. April 2004 haben die Vereinten Nationen in einem schriftlichen Dokument zur japanischen Regierung versichert, dass es fortsetzen wird, den Namen Meer Japans in seinen offiziellen Dokumenten zu verwenden. Jedoch ist es bereit gewesen, das Thema für die weitere Diskussion offen zu lassen. In einem Brief nach Südkorea wurde es erklärt, dass die Vereinten Nationen die Gültigkeit keines Namens bestimmten, aber den am weitesten verwendeten Begriff haben gebrauchen wollen, bis die Parteien die Unstimmigkeit aufgelöst haben. Der Brief hat weiter festgesetzt, "Der Gebrauch einer Bezeichnung durch das auf der Praxis gestützte Sekretariat ist ohne Vorurteil zu irgendwelchen Verhandlungen oder Abmachungen zwischen den Interessenten und sollte als das Befürworten oder Indossieren der Position keiner Partei interpretiert werden, und kann von jeder Partei zur Unterstutzung einer besonderen Position in der Sache keineswegs angerufen werden."

Andere Länder

Russland nennt dieses Meer "Японское море" (Yapónskoye móre, japanisches Meer). Japan glaubt, dass Russland eine Hauptrolle im Herstellen dieses Namens international wie oben erwähnt gespielt hat. Chinesische Regierungswebsites verwenden exklusiv den Namen (rìběnhǎi, Meer von Japan).

2003 hat das französische Verteidigungsministerium Seefahrtskarten ausgegeben, die beides Begriff-Meer Japans und Ostmeer eingeschlossen haben. Es ist zum Meer Japans als ein einzelner Name in der 2004 ausgegebenen Karte zurückgekehrt. Das Vereinigte Königreich und Deutschland verwenden offiziell das Meer Japans.

Der USA-Ausschuss auf Geografischen Namen (BGN) setzt fort, den Gebrauch des Meeres Japans ohne Qualifikation in amerikanischen Regierungsveröffentlichungen zu verteidigen. Der von der Zentralen Intelligenzagentur veröffentlichte Weltfactbook folgt der Leitung des BGN. Am 8. August 2011 hat ein Sprecher für die USA-Abteilung des Staates festgestellt, dass der USA-Ausschuss auf Geografischen Namen gedacht hat, dass der offizielle Name des Meeres "Meer Japans war." Gemäß Yonhap haben die Vereinigten Staaten dem IHO offiziell empfohlen, dass "Das Meer Japans" als der offizielle Name für das Meer bleibt. Als Antwort auf diesen Misserfolg der koreanischen Kampagne hat der koreanische Außenminister Kim Sung-Hwan vorgeschlagen, andere historische Namen, wie "Meer Koreas" zu verteidigen.

Im USA-Staat von Virginia, stellen Sie fest, dass Gesetzgeber David W. Marsden, im Auftrag koreanisch-amerikanischer Stimmberechtigter handelnd, eine Rechnung in die Ausbildungstafel des Senats von Virginia eingeführt hat, die verlangt hätte, dass öffentliche Schullehrbücher sowohl Meer Japans als auch Ostmeer als Namen einschließen. Die Tafel hat die Rechnung durch eine 8-7 Stimme am 26. Januar 2012 zurückgewiesen.

Kompromiss-Namen

Am 18. November 2006, während des APEC Gipfels in Hanoi, südkoreanisches Muhen-hyun von Präsidenten Roh, das informell dem japanischen Premierminister Shinzō Abe dass das Meer vorgeschlagen ist, stattdessen das "Meer des "oder" Friedensmeeres der Freundschaft," genannt werden, den Abe zurückgewiesen hat. Im Januar 2007 hat der japanische Erste Kabinettssekretär Yasuhisa Shiozaki der Idee entgegengesetzt, die sagt, dass es "Kein Bedürfnis gab, Namen des Meeres Japans zu ändern".

Antwort von Medien und Herausgebern

Mehrere Karten, Enzyklopädien und andere Veröffentlichungen haben auf das Verwenden beider Namen umgeschaltet. Zum Beispiel stellt das Handbuch des Stils der Nationalen Geografischen Gesellschaft fest, dass diskutierte Ortsnamen in internationalem Wasser oder gemeinsam kontrolliert von zwei oder mehr Ländern den herkömmlichen Namen zuerst mit anderen Namen im Anschluss an in Parenthesen verwenden sollten. Als solcher stellt ihre Politik auf dieses Meer fest, dass "Der international akzeptierte Name Meer Japans ist, obwohl Korea Ostmeer bevorzugt. Wenn Skala erlaubt, zeigen Geografische Karten dem alternativen Namen nach Osten Meer in Parenthesen nach dem Meer Japans."

2006 hat Google beide Namen auf Google Earth, mit dem Ostmeer in der Nähe von der koreanischen Küste und Meer Japans in der Nähe von der japanischen Küste gestellt. In der 2007-Ausgabe von Encyclopædia Britannica wird der primäre Artikel "Meer Japans" genannt. Ein sekundärer Artikel genannt "Ostmeer" Zeichen "sieht Japan, Meer dessen." Auf der Karte der Enzyklopädie Japans und anderen Karten von Asien erscheint das Meer Japans als das primäre Etikett, und Ostmeer erscheint als ein sekundäres Etikett in Parenthesen. Jedoch auf der Karte Koreas der Name nach Osten erscheint Meer als das primäre Etikett, und das Meer Japans erscheint als ein sekundäres Etikett in Parenthesen. Andere Beispiele von Herausgebern, die ähnliche Systeme verwenden, schließen Microsoft Encarta, Columbia Elektronische Enzyklopädie und About.com ein..

2012 hat französischer Enzyklopädie-Herausgeber Larousse "Mer du Japon" ("Meer Japans") mit "Mer de L'est (Mer du Japon)" ("Ostmeer (Meer Japans)") in Karten Südkoreas und Nordkoreas in zwei seiner Bücher ersetzt.  Jedoch setzen andere Karten wie Asien, China, Japan und Russland fort, "Mer du Japon" zu verwenden. Außerdem erwähnt der Artikel "Mer du Japon" "Ostmeer" überhaupt nicht.

Siehe auch

  • Japanisch-koreanische Streite
  • Antijapanisches Gefühl in Korea
  • Antikoreanisches Gefühl in Japan
  • Geografische Umbenennung

Source is a modification of the Wikipedia article Sea of Japan naming dispute, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Nelson Algren / Bishōnen
Impressum & Datenschutz