Adi Shankara

Adi Shankara (ausgesprochen) (788 CE - 820 CE), auch bekannt als und war ein Indianerweiser von Kalady in gegenwärtigem Kerala, der die Doktrin von advaita vedānta konsolidiert hat. Seine Lehren basieren auf der Einheit des ātman und Brahmanen — Nichtdoppelbrahmane, in dem Brahmane als nirguna Brahmane, Brahmane ohne Attribute angesehen wird.

Shankara ist über den Indianersubkontinent gereist, um seine Philosophie durch Gespräche und Debatten mit anderen Denkern fortzupflanzen. Wie man hält, hat er vier mathas ("Kloster") gegründet, die in der historischen Entwicklung, dem Wiederaufleben und der Ausbreitung von Advaita Vedanta geholfen haben, dessen er als der größte Erweckungsprediger bekannt ist. Wie man glaubt, ist Adi Shankara der Veranstalter von Dashanami klösterliche Ordnung und der Gründer der Tradition von Shanmata der Anbetung.

Seine Arbeiten in der sanskritischen Sorge selbst mit dem Herstellen der Doktrin von advaita (Nichtdualismus). Er hat auch die Wichtigkeit vom klösterlichen Leben, wie sanktioniert, im Upanishads und Brahma Sutra in einer Zeit eingesetzt, als die Schule von Mimamsa strengen Ritualismus gegründet hat und Mönchstum verspottet hat. Shankara hat seine Arbeiten als das Ausarbeiten auf Ideen vertreten, die in Upanishads gefunden sind, und er hat reichliche Kommentare zum Kanon von Vedic (Brahma Sutra, hauptsächlicher upanishads und Bhagavad Gita) zur Unterstutzung seiner These geschrieben. Der Hauptgegner in seiner Arbeit ist die Schule von Mimamsa des Gedankens, obwohl er auch Argumente gegen die Ansichten von einigen anderen Schulen wie Samkhya und bestimmten Schulen des Buddhismus anbietet.

Leben

Traditionelle Rechnungen des Lebens von Adi Shankara können in Shankara Vijayams gefunden werden, die poetische Arbeiten sind, die eine Mischung des biografischen und legendären Materials enthalten, das im epischen Stil geschrieben ist. Die wichtigsten unter diesen Lebensbeschreibungen sind (Mādhava, c. Das 14. Jahrhundert), (Cidvilāsa, c. zwischen 15. Jahrhundert und 17. Jahrhundert), und (des Gebiets von Kerala, das von c noch vorhanden ist. Das 17. Jahrhundert).

Geburt und Kindheit

Shankara ist zu Sivaguru [VISWAKARMA] und Aryamba Antharjanam in Kaladi in zentralem gegenwärtigem Kerala, 4 km vom Flughafen von Nedumbassery, Kochi geboren gewesen. Gemäß der Überlieferung war es nach seinen Eltern, die viele Jahre lang, gebeteten am Tempel von Vadakkunnathan, Thrissur kinderlos gewesen waren, dass Sankara unter dem Stern Thiruvathira geboren gewesen ist.

Sein Vater ist gestorben, während Shankara sehr jung war. Shankara, die Einleitung ins Studentenleben, musste wegen des Todes seines Vaters verzögert werden, und wurde dann von seiner Mutter durchgeführt. Als ein Kind hat Shankara bemerkenswerte Gelehrsamkeit gezeigt, vier Vedas durch das Alter acht meisternd.

Sannyasa

Im zarten Alter 7 hat Shankara zu sannyasa dazu geneigt, aber es war nur nach viel Überzeugung, dass seine Mutter schließlich ihre Zustimmung gegeben hat. Er hat nur ihre Zustimmung auf eine sehr interessante Weise erhalten. Während es im Fluss Poorna eines Tages gebadet hat, hat ein Krokodil sein Bein ergriffen. Shankara hat an seine Mutter appelliert, die Poorna erreicht hatte, um Erlaubnis bittend, ein sanyasi zu werden. Seine Mutter hat schließlich Zustimmung gegeben, um nur das Krokodil lassen zu lassen, jungen Shankara gehen. Ein Krokodil war in Poorna jemals oder seitdem nie gefunden worden

Shankara hat dann Kerala verlassen und ist zum Nördlichen Indien auf der Suche nach einem Guru gereist. Auf den Banken des Flusses Narmada hat er Govinda Bhagavatpada der Apostel von Gaudapada an Omkareshwar getroffen. Als Govinda Bhagavatpada die Identität von Shankara gefragt hat, hat er mit einem improvisierten Vers geantwortet, der die Philosophie von Advaita Vedanta herausgebracht hat. Govinda Bhagavatapada war beeindruckt und hat Shankara als sein Apostel genommen.

Der Guru hat Shankara beauftragt, einen Kommentar zu Brahma Sutras zu schreiben und die Philosophie von Advaita fortzupflanzen. Shankara ist zu Kashi gereist, wo ein junger Mann genannt Sanandana, vom Territorium von Chola im Südlichen Indien hagelnd, sein erster Apostel geworden ist. Gemäß der Legende, während auf seinem Weg zum Tempel von Vishwanath Sankara einen von vier Hunden begleiteten unantastbaren überkommen hat. Wenn gefragt, sich beiseite durch die Apostel von Shankara zu bewegen, hat das unantastbare geantwortet: "Wünschen Sie, dass ich meine jemals Beständigkeit Ātman ("Selbst"), oder dieser aus dem Fleisch gemachte Körper bewege? Als er begriffen hat, dass das unantastbare niemand anderer war als Gott Shiva selbst und seine Hunde vier Vedas, hat sich Shankara vor ihm gedemütigt, fünf als Manisha Panchakam bekannte shlokas zusammensetzend.

An Badari hat er seinem berühmten Bhashyas ("Kommentare") und Prakarana granthas ("philosophische Abhandlungen") geschrieben.

Sitzung mit Mandana Mishra

Eine der berühmtesten Debatten von Adi Shankara war mit dem Ritualisten. gehabt die Ansicht, dass das Leben eines Wohnungsinhabers weit als dieser eines Mönchs höher war. Diese Ansicht wurde weit geteilt und überall in Indien damals respektiert. So wäre es für Adi Shankara wichtig gewesen, mit ihm zu debattieren. Der Guru von Madana Mishra war der berühmte Philosoph von Mimamsa. Shankara hat eine Debatte damit gesucht und hat ihn in Prayag getroffen, wo er sich in einem langsamen brennenden Scheiterhaufen verkrochen hatte, um gegen seinen Guru begangene Sünden zu bereuen: Hatte buddhistische Philosophie von seinem buddhistischen Guru unter falschen Vorwänden gelernt, um im Stande zu sein, sie zu widerlegen. Das Lernen von irgendetwas ohne die Kenntnisse von jemandes Guru, während noch unter seiner Autorität eine Sünde gemäß dem Vedas. so einsetzt, hat Adi Shankara gebeten, dazu weiterzugehen


Evaporite / Königliche schottische Gesellschaft des englischen Volkstanzes
Impressum & Datenschutz