Irischer Whisky

Irischer Whisky (oder uisce beatha) ist in Irland gemachter Whisky.

Schlüsselregulierungen, die irischen Whisky und seine Produktion definieren, werden durch das irische Whisky-Gesetz von 1980 gegründet, und sind (zum Beispiel, im Vergleich mit denjenigen für Schotten und Bourbon-Whisky) relativ einfach. Sie können wie folgt zusammengefasst werden:

  • Irischer Whisky muss destilliert sein und im Alter von in der Republik Irland oder in Nordirland.
  • Die enthaltenen Geister müssen zu einem Alkohol durch das Volumen-Niveau von weniger als 94.8 % von einem mit der Hefe in Gärung gebrachten Mansch von Getreidekörnern (saccharified durch den diastase des Malzes enthalten darin, mit oder ohne anderen natürlichen diastases) auf solche Art und Weise destilliert sein, dass das Destillat ein Aroma hat und Geschmack auf die verwendeten Materialien zurückzuführen gewesen ist.
  • Das Produkt muss im Alter von seit mindestens drei Jahren in Holztonnen sein.
  • Wenn die Geister eine Mischung von zwei oder mehr solchen Destillaten umfassen, wird das Produkt einen "vermischten" irischen Whisky genannt.

Es gibt mehrere Typen von Whisky, der nach Irland, einschließlich derjenigen üblich ist, die als einzelnes Malz, einzelnes Korn gekennzeichnet sind, und hat irischen Whisky vermischt. Aber im Gegensatz zu den Regulierungen des Schottischen Whiskys von 2009 enthält das irische Whisky-Gesetz von 1980 keine Definition der Begriffe "einzelner irischer Malz-Whisky" oder "einzelner irischer Korn-Whisky" oder spezifische Regeln wirklich, ihre Produktion regelnd, so dürfen die genauen Definitionen dieser Begriffe nicht klar gegründet werden. Die Bedeutung solcher Begriffe kann sich wesentlich vom Erzeuger dem Erzeuger ändern. Zum Beispiel war etwas schottischer Whisky, der "als einzelnes Malz" vor 2009 betrachtet worden sein könnte, destillierter verwendender dauernder stills, und es gibt einen amerikanischen als ein "Einzelnes Malz auf den Markt gebrachten Whisky", das vom Roggen-Korn gemacht wird. Beide dieser Methoden würden die 2009-Regulierungsdefinition des Schottischen Whiskys des "Einzelnen Schottischen Malz-Whiskys" verletzen, aber dürfen für "Einzelnen irischen Malz-Whisky" nicht verboten werden.

Das Wort "Whisky" ist Anglicisation "uisce beatha/uisge beatha" ein Ausdruck vom Zweig von Goidelic von Sprachen (irisches, schottisches Gälisch und Manx) Bedeutung "von Wasser des Lebens". (Auf das Berauschen von geistigem Getränk, und besonders Whisky, wird auch manchmal in Irland als "der craythur" verwiesen.)

Der grösste Teil irischen Topfs noch ist Whisky dreimal destilliert, während Schottischer Whisky, abgesondert von Auchentoshan, zweimal destilliert ist. Torf wird im Malting-Prozess selten verwendet, so dass irischer Whisky einen glatteren Schluss im Vergleich mit den qualmigen, derben für einige Schotten üblichen Obertönen hat. Es gibt bemerkenswerte Ausnahmen zu diesen "Regeln" in beiden Ländern; ein Beispiel ist Connemara Peated irisches Malz (verdoppeln Sie sich destilliert) der Whisky von der unabhängigen Cooley Brennerei in Riverstown, Cooley, die Grafschaft Louth.

Obwohl Schottland etwa 90 Brennereien stützt, hat Irland nur vier (obwohl jeder mehrere verschiedene Whiskys erzeugt): Wirtschaftsschwierigkeiten in den letzten paar Jahrhunderten haben zu einer großen Zahl von Fusionen und Verschlüssen geführt. Zurzeit sind jene Brennereien, die in Irland funktionieren: Neue Midleton Brennerei (Jamesons, Mächte, Paddy, Midleton, Rotkehlchen und andere, plus die unabhängig verkaufte Seltenheit Grüner Punkt), Alte Bushmills Brennerei (der ganze Alte Bushmills, Schwarzer Bush, 1608, Bushmills 10-, 12- und 16- und 21-jähriges einzelnes Malz), Cooley Brennerei (Connemara, Michael Collins, Tyrconnell und andere) und die wiedereröffnete Kilbeggan Brennerei, die begonnen hat, wieder 2007 zu destillieren. Die Midleton Brennerei der irischen Destillateure ist ein Teil des Konglomerats von Pernod Ricard seit 1988 gewesen. Bushmills war ein Teil der irischen Destillateur-Gruppe von 1972 bis 2005, als es an Diageo verkauft wurde. Cooley, der auch Kilbeggan, abgestimmt im Dezember 2011 besitzt, um von Beam Inc. erworben zu werden

Zusätzlich zu den 4 Brennereien gibt es mehrere unabhängig gehörige irische Whisky-Marken wie Tullamore-Tau.

Typen

Irischer Whisky kommt in mehreren Formen. Der grösste Teil irischen Whiskys enthält Alkohol, der unaufhörlich von einer Mischung von malted und unmalted Gerste und anderen Körnern destilliert ist. Dieser Mischkorn-Whisky ist viel leichter und im Geschmack neutraler, als der Typ einzelnes Malz genannt hat, und der grösste Teil solchen Mischkorn-Whiskys mit dem einzelnen Malz vermischt wird, um relativ leichten schmackhaften vermischten Whisky zu erzeugen. Jedoch gibt es einige irische Whiskys, die von 100 % malted Gerste und destillierter Verwenden-Topf stills gemacht sind. Solch ein Whisky, wenn erzeugt, durch eine einzelne Brennerei, wird einen einzelnen Malz-Whisky genannt.

Irischer Whisky war eines der frühsten destillierten Getränke in Europa, um das 12. Jahrhundert entstehend (sieh Destilliertes Getränk). Die Alte Bushmills Brennerei behauptet, lizenzierte Brennerei des ältesten Überlebens in der Welt zu sein (es hat eine Lizenz von James I 1608 erhalten), obwohl die Gesellschaft von Bushmills bis zum Ende des 18. Jahrhunderts nicht gegründet wurde. Ein Statut eingeführt gegen Ende des 16. Jahrhunderts hat eine vizekönigliche Lizenz für die Fertigung von Whisky eingeführt.

Beispiele

  • Mischungen: Schwarzer Bush, Bushmills ursprünglich, Clontarf, Inishowen, der Irländer Potstill, Jameson, Kilbeggan, die Mischung von Locke, Midleton sehr Selten, Millars, Paddy, Mächte, Tullamore Tau, die Tränen des Schriftstellers
  • Einzelner Topf Noch: Grüner Punkt, Jameson 15yr Alter Reiner Topf und doch, Rotkehlchen (12, 15 yrs)
  • Einzelnes Malz: Bushmills (10, 16, 21 yrs), Connemara Peated Malz (Regelmäßig, Tonne-Kraft & 12 yrs), Der Irländer Einzelnes Malz, das Einzelne Malz von Locke (8 Ihr), Tullamore Tau Einzelnes Malz (10 Ihr), Tyrconnell
  • Einzelnes Korn: Greenore (8, 10, 15, 18 yrs)

Siehe auch

  • Whisky
  • Irischer Whisky brandmarkt
  • Irische Sahne (Likör, der von irischem Whisky, Kaffee und Sahne gemacht ist)
  • Poitín

Irische Whisky-Brennereien

  • Cooley Brennerei
  • Kilbeggan Brennerei
  • Neue Midleton Brennerei
  • Alte Bushmills Brennerei

Links


Der Cathedral Square / Rathaus, Vilnius
Impressum & Datenschutz