1944 in der Literatur

Das Jahr 1944 in der Literatur hat einige bedeutende neue Bücher eingeschlossen.

Ereignisse

Neue Prosa-Fiktion

  • Samuel Hopkins Adams - Kanal-Stadt
  • Jorge Amado - Erden tun Sem Fim (Das Gewaltsame Land)
  • Saul brüllt - baumelnder Mann
  • Jorge Luis Borges - Fiktionen
  • Christianna Marke - grün für die Gefahr
John Dickson Carr
  • Bis zum Tod tun uns Teil
  • Er würde Geduld (als durch Carter Dickson) nicht töten
  • Joyce Cary - der Mund des Pferdes
  • Louis-Ferdinand Céline - das Band von Guignol
Agatha Christie

Neues Drama

</onlyinclude>

Dichtung

  • James K. Baxter - außer der Palisade
  • Paul Éluard - Rendezvous von Au allemand (Zum deutschen Rendezvous)
  • Fünf Junge amerikanische Dichter, Band 3, einschließlich der Arbeit von Eve Merriam, John Frederick Nims, Jean Garrigue, Tennessee Williams und Alejandro Carrión
  • Nicholas Moore - der Glasturm

Sachliteratur

  • Charles William Beebe - Buch von Naturforschern.
  • Friedrich Hayek - die Straße zur Knechtschaft.
  • Max Horkheimer & Theodor W. Adorno - dialektisch der Erläuterung.
  • Margaret Landon - Anna und der König von Siam.
  • Gunnar Myrdal - ein amerikanisches Dilemma.
  • Charles Stevenson - Ethik und Sprache.

Geburten

  • Am 8. Januar - Terry Brooks, Schriftsteller der Fantasie-Fiktion
  • Am 21. Januar - Jack Abbott, Mörder und mit Jubel begrüßter Schriftsteller
  • Am 7. Februar - Witi Ihimaera, Neuseeland Māori Schriftsteller, Autor Des Walfisch-Reiters
  • Am 14. Februar
  • Alan Parker, Direktor, Schriftsteller
  • Carl Bernstein, Journalist
  • Am 16. Februar - Richard Ford, Preis-Gewinnen-Romanschriftsteller von Pulitzer
  • Am 13. Mai - Armistead Maupin, Romanschriftsteller
  • Am 17. Mai - Uldis Bērziņš, Dichter und Übersetzer
  • Am 18. Mai - W. G. Sebald, Romanschriftsteller (ist 2001 gestorben)
  • Am 5. Juni - John Fraser, Journalist
  • Am 18. August - Paula Danziger, junger erwachsener Buchromanschriftsteller
  • Am 30. August - Molly Ivins, Journalist
  • Am 2. Oktober - Vernor Vinge, Sciencefictionsromanschriftsteller
  • Am 5. Oktober - Tomás de Jesús Mangual, Journalist
  • Am 7. November - Peter Wilby, Journalist
  • Am 24. November - Eintou Pearl Springer, Dichter
  • Am 28. November - Rita Mae Brown, Schriftsteller und politischer Aktivist
  • Am 17. Dezember - Jack L. Chalker, Sciencefictionsromanschriftsteller
Datum unbekannter
  • Tom Leonard, Dialekt-Dichter
  • Patrick O'Connell, Dichter (ist 2004 gestorben)

Todesfälle

  • Am 6. Januar - Ida M. Tarbell, Journalist
  • Am 8. Januar - Joseph Jastrow, Psychologe
  • Am 31. Januar - Jean Giraudoux, Dramatiker
  • Am 10. Februar - Israel Joshua Singer, jiddischer Romanschriftsteller
  • Am 12. Februar - Olive Custance, Dichter (geborener 1874)
  • Am 5. März
  • Max Jacob, Dichter und Kritiker
  • Alun Lewis, Kriegsdichter (das zufällige Schießen)
  • Am 28. März - Stephen Leacock, Wirtschaftswissenschaftler
  • Am 3. Mai - Anica Černej, slowenischer Dichter (geborener 1900) (Konzentrationslager-Opfer)
  • Am 12. Mai - Herr Arthur Quiller-Couch, "Q"
  • Am 16. Mai - George Ade, Journalist und Dramatiker
  • Juni
  • Joseph Campbell, Dichter (geborener 1879)
  • Elizabeth Wharton Drexel, Prominenter und Autor
  • Am 9. Juni - Keith Douglas, Kriegsdichter
  • Am 16. Juni - Marc Bloch, Historiker
  • Am 31. Juli - Antoine de Saint-Exupery, der französische Pilot und Schriftsteller (geborener 1900)
  • Am 13. September - W. Heath Robinson, Karikaturist und Illustrator
  • Am 19. Oktober - Karel Poláček, Schriftsteller, humourist, Journalist
  • Am 15. November - Edith Durham, reisen Sie Schriftsteller (geborener 1863)
  • Am 17. Dezember - Robert Nichols, Dichter und Dramatiker (geborener 1893)
  • Am 30. Dezember - Romain Rolland, Nobelpreis-Gewinnen-Autor
  • Datum unbekannt - Ethel Lina White, Verbrechen-Romanschriftsteller

Preise


Source is a modification of the Wikipedia article 1944 in literature, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
1943 in der Literatur / 1945 in der Literatur
Impressum & Datenschutz