Das Schloss Harlech

Das Schloss Harlech, das in Harlech, Gwynedd, Wales gelegen ist, ist ein konzentrisches Schloss, das oben auf einer Klippe in der Nähe vom irischen Meer gebaut ist. Architektonisch ist es für sein massives Pförtnerhaus besonders bemerkenswert.

Gebaut von König Edward I während seiner Eroberung Wales war das Schloss mehreren Angriffen und Belagerungen während seiner Periode des aktiven Gebrauches als eine Befestigung unterworfen. Das Schloss hat als die De-Facto-Hauptstadt eines unabhängigen Wales zwischen 1404 und 1409 gedient, als es von Owain Glyndŵr gehalten wurde. An die spätere siebenjährige Belagerung des Schlosses, während der Kriege der Rosés, ist im berühmten Lied "Männer von Harlech" erinnert worden.

Aufbau

In der walisischen Mythologie wird Harlech mit Branwen vereinigt, aber trotzdem die erste Aufzeichnung einer Befestigung an Harlechhistorically oder archaeologicallycomes von 1283, als Edward begonnen hat, ein Schloss dort als ein Teil seiner Eroberung Wales zu bauen.

Wales und England waren Feinde historisch gewesen, und Krieg ist wieder zwischen den zwei am 22. März 1282 ausgebrochen. Der walisische Führer, Llywelyn AFP Gruffudd, ist später in diesem Jahr am 11. Dezember gestorben. Sein Bruder Dafydd AFP Gruffudd hat fortgesetzt, gegen die Engländer zu kämpfen. Das Schloss Dolwyddelan wurde von den Engländern im Januar 1283 gewonnen; die Kontrolle von Dolwyddelan hat Zugang zum Tal von Conwy geöffnet. Nachdem Castell y Bere zu englischen Kräften zwei Monate später gefallen ist, haben 560 Soldaten zu Harlech marschiert, der von Herrn Otto de Grandison geführt ist. Arbeit hat als Anzahlung beim Gebäude eines Schlosses an Harlech begonnen. Die frühsten Verweisungen auf das Tätigkeitsdatum vom Mai. Harlech war eines von 14 Schlössern, die von Edward I in den Schlussjahrzehnten des 13. Jahrhunderts gebaut sind. Wie viele der Schlösser im Gebiet wurde Harlech vom Master James von St. Georg entworfen. Das Schloss wurde in sieben Jahren größtenteils vollendet, und hat ungefähr 8,190 £ gekostet. Im Anschluss an seine Vollziehung wurde James zu Polizisten des Schlosses Harlech, eine Position des hohen Status ernannt, die er seit mehr als drei Jahren gehalten hat.

Alle königlichen Schlösser der zweiten walisischen Kampagne von Edward wurden gelegt, so dass sie geliefert zu jeder Zeit behalten werden konnten. Harlech wurde nicht immer isoliert; das Meer hat gepflegt, zum Fuß der Klippen zu kommen.

Das Schloss wird zu einem konzentrischen Plan mit einer Linie von von einem anderen eingeschlossenen Verteidigungen gebaut. Die Außenwände sind viel kürzer und dünner als die mächtigen inneren Wände, und haben keine Türme, die sie außer dem kleinen Pförtnerhaus verteidigen. Der innere Bezirk ist mit einem großen runden Turm an jeder Ecke grob quadratisch. Die Innengebäude, einschließlich des großen Saals, werden gegen das Innere der inneren Wände gebaut. Seitdem die Umgebungsklippen es praktisch unmöglich gemacht haben, das Schloss außer aus dem Osten anzugreifen, steht diese Seite durch das eindrucksvolle Pförtnerhaus gegenüber. Das Tor wird durch zwei massive "D-shaped" Türme flankiert, und durch eine Reihe von Türen, Fallgattern und Mordlöchern verteidigt. Namentlich gibt es große Fenster auf dem inneren Gesicht des Pförtnerhauses. Die Westwand des inneren Bezirks hat auch große Fenster (weil es eine Wand des großen Saals bildet).

Die Außenabzugsgräben an Harlech wurden in den Felsen geschnitten. In der Höhe des Aufbaus, 1286, war die Belegschaft 546 allgemeine Arbeiter, 115 quarriers, 30 Schmiede, 22 Zimmermänner und 227 Steinhauer.

Harlech ist auch für eine ungewöhnliche Eigenschaft bemerkenswert: der "Weg vom Meer". Die Kräfte von Edward waren häufig in Gefahr vom landgestützten Angriff, aber er hat Gesamtüberlegenheit auf Wasser genossen. Viele seiner Schlösser haben Ausfall-Häfen eingeschlossen, die Wiederversorgung vom Meer erlaubt haben, aber Harlech ist viel mehr wohl durchdacht. Hier umarmt eine gekräftigte Treppe den Felsen und kommt fast zum Fuß der Klippen, wo (zur Zeit des Aufbaus) das erreichte Meer herunter. Heute hat sich das Meer ungefähr 1.2 km zurückgezogen, es schwieriger machend, sich das Konzept in seiner ursprünglichen Einstellung vorzustellen. James von Plan von St. Georg war ein Triumph; als das Schloss während Madocs Kampagne von Llywelyn von AFP belagert wurde, wurde diese Treppe verwendet, um das Schloss zu liefern.

Wie viele Schlösser von Edward wurde Harlech ursprünglich entworfen, um einer gekräftigten Stadtgemeinde beigefügt zu werden.

Spätere Geschichte

1294, Madog AFP Llywelyn, ein entfernter Vetter von Llywelyn AFP Gruffudd, hat einen Aufstand gegen die englische Regel begonnen, die sich schnell durch Wales ausbreiten. Mehrere von den Engländern gehaltene Städte wurden niedergerissen, und Harlech (zusammen mit dem Schloss Criccieth und dem Schloss Aberystwyth) wurden in diesem Winter belagert. Wie bemerkt, oben hat der "Weg zum Meer" den Verteidigern geholfen zu überleben, bis die Belagerung den nächsten Frühling gehoben wurde.

Garrisoning ein Schloss war ein teures Unternehmen, und infolgedessen in der Friedenszeit am meisten, wurden durch eine kleine Anzahl von Leuten geschützt. Ein Warenbestand von 1403 registriert die Garnison dieses Harlechs hatte gerade drei Schilder, acht Helme, sechs Lanzen, zehn Paare von Handschuhen und vier Pistolen. 1404 ist das Schloss zu Owain Glyndŵr nach einer langen Belagerung gefallen, als Verhungern die Garnison auf gerade einundzwanzig Männer reduziert hat. Harlech ist sein Wohnsitz und Familie nach Hause und militärisches Hauptquartier seit vier Jahren geworden. Er hat sein zweites Parlament in Harlech im August 1405 gehalten. Vier Jahre später, nach einer anderen langen Belagerung von acht Monaten, wurde das Schloss Harlech 1409 von Prinzen Henry (später Henry V) und eine Kraft von 1,000 Männern unter John Talbot wieder eingenommen, während dessen Edmund Mortimer zum Tod und der Glyndŵr's Frau gehungert hat, wurden Margaret Hanmer, zwei seiner Töchter und vier Enkel festgenommen, um später eingesperrt zu werden und zu sterben.

In den Kriegen der Rosés im ersten Teil von Edward IV von Englands Regierung (1461-1470) wurde Harlech von seinem walisischen Polizisten Dafydd an AFP an Ieuan als eine Zitadelle von Lancastrian gehalten. Im Anschluss an den Kampf von Northampton sind Margaret von Anjou und der Säugling Henry VII Englands nach Schottland über Harlech geflohen. Im Anschluss an den Misserfolg von Lancastrians in der Schlacht von Towton hat Edward das Land kontrolliert, und Harlech ist schließlich letzte Hauptzitadelle unter ihrer Kontrolle geworden. Herr Richard Tunstall ist als eine Verstärkung in Lancastrians in der letzten Hälfte der Belagerung 1465 angekommen. 1468 war es die letzte Festung von Lancastrian, um sich zu ergeben; es ist im Stande gewesen, der siebenjährigen Belagerung dadurch zu widerstehen, dass es vom Meer mit Nachschub versorgt wird. Es ist die längste bekannte Belagerung in der Geschichte der britischen Inseln. Diese berühmte Belagerung hat das Lied "Männer von Harlech" gemäß der Tradition begeistert. Das Schloss wurde auch während des walisischen Aufstands von 1498 kurz besetzt.

Während des englischen Bürgerkriegs war das Schloss die letzte royalistische Festung, um sich gegen die Parlamentarischen Kräfte zu behaupten. Die Übergabe, am 16. März 1647, mehr als ein Jahr nach König Charles war selbst gewonnen worden, hat das Ende der ersten Phase des Krieges gekennzeichnet. Die Parlamentarier slighted das Schloss nach seinem Fall.

Heutiger Tag

Harlech ist ein Teil der Schlösser und Stadtwände von König Edward in der Gwynedd Welterbe-Seite, seine Wichtigkeit und bemerkenswerten Staat der Bewahrung widerspiegelnd. Das Schloss ist jetzt in der Sorge über Cadw und ist für Besucher offen.

Architektonischer Historiker Dan Cruickshank hat das Schloss als eine seiner fünf Wahlen für das 2006-BBC-Fernsehen Dokumentarreihe Großbritanniens Beste Gebäude ausgewählt.

Siehe auch

Referenzen

Bibliografie

Links

Weiterführende Literatur

Fotographien


Source is a modification of the Wikipedia article Harlech Castle, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Otto Hahn (Schiff) / Gardēz
Impressum & Datenschutz