Fallgatter

Ein Fallgatter (von den Franzosen "porte coulissante" oder der gleitenden Tür) ist ein vergitterter Grill, der aus Holz, Metall oder einer Kombination der zwei gemacht ist. Fallgatter haben die Eingänge zu vielen mittelalterlichen Schlössern gekräftigt, als eine letzte Linie der Verteidigung während der Zeit des Angriffs oder der Belagerung handelnd. Jedes Fallgatter wurde in vertikalen Rinnen in Schlosswänden bestiegen und konnte erhoben oder schnell mittels Ketten oder einer inneren Winde beigefügter Taue gesenkt werden.

Es würde häufig zwei Fallgatter zum Haupteingang geben. Ein näherer am Inneren würde zuerst und dann dasjenige weiter weg geschlossen. Das wurde verwendet, um den Feind und häufig zu fangen, brennendes Holz oder feuererhitzter Sand wären auf sie vom Dach oder den Mordlöchern fallen gelassen. Heißes Öl wurde jedoch auf diese Weise gegen den populären Glauben nicht allgemein verwendet, seitdem Öl äußerst teuer war. Es gab häufig arrowslits in den Seiten der Wände, Bogenschützen und crossbowmen ermöglichend, die gefangene Gruppe von Angreifern zu beseitigen.

In England überleben Arbeitsfallgatter am Turm Londons, der Mönch-Bar in York, dem Schloss Amberley und dem Schloss Hever.

Heraldik

Das Fallgatter war das heraldische Abzeichen des Hauses von Beaufort und der erste König von Tudor, Henry VII, der vom matrilineal Abstieg von Beaufort, angepasst sowohl das Fallgatter als auch der Tudor war, hat sich als das Abzeichen von Tudor erhoben. Seitdem ist das Fallgatter ein gemäßigt allgemeines Motiv der englischen Heraldik, besonders diese Heraldik gewesen, die von der Periode von Tudor datiert. Das heraldische Büro des Fallgatters Pursuivant von Armen im Gewöhnlichen, einem jüngeren Offizier von Armen in der Universität von Armen an London, Daten von dieser Periode.

Obwohl der Palast des Westminsters als der offizielle königliche Wohnsitz sowohl für Henry VII als auch für Henry VIII bis 1530 gedient hat, datiert der aktuelle Gebrauch des Fallgatters als ein Symbol des Palasts und des Parlaments von dieser Zeit nicht. Eher wurde das Symbol als ein Teil der Pläne von Herrn Charles Barry für den wieder aufgebauten Palast nach dem am 16. Oktober 1834 niedergebrannten Original entwickelt; er hat den neuen Palast als ein "gesetzgebendes Schloss" und das Symbol eines Schlosstors begrifflich gefasst - d. h. ein Fallgatter-geeigneter gut mit dem Schema.

Seitdem ist das Fallgatter das primäre Symbol des Parlaments geworden; ein Bürogebäude für Kongressmitglieder, geöffnet 2001, wird "Fallgatter-Haus" genannt. Während des 20. Jahrhunderts hat sich der Gebrauch des Fallgatters als ein Symbol des Parlaments außer Großbritannien und zu den anderen Bereichen von Commonwealth ausgebreitet; zum Beispiel zeigt das Wappen Canberras ein Fallgatter in seinem Kamm, bewusst eine Verbindung zwischen dem britischen Parlament am Westminster und dem australischen Parlament bewahrend, zu dem Canberra Zuhause ist.

Ein Fallgatter wurde vorher auf der britischen Ein-Penn-Münze gefunden; das ist durch eine Abteilung der Königlichen Arme des Vereinigten Königreichs seitdem ersetzt worden. Das Abzeichen des jetzt verstorbenen HM Zolls und der Akzise trägt auch ein Fallgatter, die Rolle der Agentur als "Pförtner" von Waren ins Vereinigte Königreich, sowie dem Abzeichen von Kanadas jetzt verstorbenem Zoll und Akzise symbolisierend.

Das Fallgatter kann erscheinen:

  • als eine Anklage in seinem eigenen Recht, als in den Armen der Londoner Stadtgemeinde Richmond: Hermelin, ein Fallgatter gekettet oder, eine Schildumrandung gules angeklagt wegen acht Wasser-Schwertlilien oder
  • mit Nagelköpfen, die in einer sich abhebenden Farbe, als in den Armen des Gemeinderats von Wallingford gezeigt sind: Gules, ein Fallgatter oder beschlagener Zobel, hat Silber, ensigned mit einer alten Krone des zweiten, aller innerhalb eines orle von bezants gekettet
  • mit Spitzen einer sich abhebenden Farbe, als im Kamm des Tendring Bezirksamtes:... ein Fallgatter oder, genagelter und azurblauer mit Spitzen
  • in den Toren von Schlössern, völlig gesenkt oder Teil erhoben, als in den Armen des Winchester Stadtrats:... fünf dreifache Schlösser haben in saltire Silber masoned richtig das Fallgatter von jedem von Teil geragt oder...; obwohl diese in Toren von Schlössern nicht erscheinen, wenn der Wappenschild sie nicht angibt.

Es wird häufig mit beigefügten Ketten gezeigt, selbst wenn der Wappenschild sie nicht erwähnt.

Siehe auch

  • Pfeil hat aufgeschlitzt
  • Schloss
  • Bauzaun (von Schlössern)
  • Machicolation
  • Mordloch
  • Yett

Bibliografie


Source is a modification of the Wikipedia article Portcullis, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Edmund Tudor, der 1. Graf von Richmond / SAM Colombia
Impressum & Datenschutz