Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (am 2. Februar 1873 - am 14. August 1956) war ein deutscher Diplomat nicht vergessen größtenteils dafür, als Außenminister Deutschlands zwischen 1932 und 1938 gedient zu haben. Diesen Posten in den frühen Jahren von Regime von Adolf Hitler haltend, wurde Neurath als das Spielen einer Schlüsselrolle in den Außenpolitik-Verfolgungen des nazistischen Diktators im Untergraben des Vertrags von Versailles und Landvergrößerung in der Einleitung zum Zweiten Weltkrieg betrachtet, obwohl er häufig taktisch wenn nicht notwendigerweise ideologisch abgeneigt war. Diese Abneigung würde auf Hitler hinauslaufen, der Neurath durch den mehr entgegenkommenden und leidenschaftlichen Nazi Joachim von Ribbentrop ersetzt.

Neurath hat als "Reichsprotektor von Bohemia und Mähren" zwischen 1939 und 1943 gedient, aber sidelined für SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich seiend, ist seine Autorität nominell geworden. Er wurde als Kriegsverbrecher in Nürnberg aburteilt und zur Haft von fünfzehn Jahren für seinen Gehorsam und Handlungen im nazistischen Regime verurteilt.

Frühes Leben

Neurath ist am Herrenhaus von Kleinglattbach (seit 1972 ein Teil von Vaihingen ein der Enz) in Württemberg, dem Schössling einer schwäbischen Dynastie von Freiherren geboren gewesen. Sein Großvater Constantin Franz von Neurath hatte als Außenminister unter König Charles I von Württemberg gedient (hat 1864-1891 regiert); sein Vater Konstantin Sebastian von Neurath (d. 1912) war ein Freies Konservatives Mitglied des deutschen Reichstag Parlaments und Kammerherr von König William II von Württemberg gewesen.

Er hat Gesetz in Tübingen und in Berlin studiert. Nach dem Graduieren 1897 hat von ihm sich am Anfang einer lokalen Anwaltskanzlei bei seiner Heimatstadt angeschlossen. 1901 ist er in öffentlichen Dienst eingetreten und hat für das Außenministerium in Berlin gearbeitet. 1903 wurde er der deutschen Botschaft in London, zuerst als Vizekonsul und von 1909 als Legationsrat (Gesandtschaft-Anwalt) zugeteilt. Im Anschluss an den Besuch des Prinzen Wales nach Königreich Württemberg 1904, als Herr Chamberlain König William II wurde er ein Ehrenritter Großartiges Kreuz der Königlichen viktorianischen Ordnung geschaffen. Die Karriere von Neurath wurde vom Außenminister Alfred von Kiderlen-Waechter entscheidend vorgebracht. 1914 wurde er an die Botschaft in Constantinople gesandt.

Am 30. Mai 1901 hat Neurath Marie Auguste Moser von Filseck (1875-1960) in Stuttgart geheiratet. Sein Sohn Konstantin ist 1902, gefolgt von seiner Tochter Winifred 1904 geboren gewesen.

Während des Ersten Weltkriegs hat er als ein Offizier mit einem Infanterie-Regiment bis 1916 gedient, als er schwer verwundet war. Im Dezember 1914 wurde er dem Eisenkreuz zuerkannt. Er ist zum deutschen diplomatischen Dienst im Osmanischen Reich (1914-1916) zurückgekehrt, wo er den armenischen Rassenmord bezeugt hat. 1917 hat er provisorisch den diplomatischen Dienst verlassen, um seinem Onkel Julius von Soden als Kopf der königlichen Regierung von Württemberg nachzufolgen.

Politische Karriere

1919 ist Neurath mit der Billigung durch Präsidenten Friedrich Ebert zur Diplomatie zurückgekehrt, sich der Botschaft bei Kopenhagen als Minister nach Dänemark anschließend. Von 1921 bis 1930 war er der Botschafter nach Rom; er war mit dem italienischen Faschismus nicht allzu beeindruckt. Nach dem Tod von Gustav Stresemann 1929 wurde er bereits für den Posten des Außenministers im Kabinett von Kanzler Hermann Müller von Präsidenten Paul von Hindenburg betrachtet, aber seine Ernennung hat wegen der von den regierenden Parteien erhobenen Einwände gescheitert. 1930 ist er zurückgekehrt, um die Botschaft in London anzuführen.

Neurath wurde nach Deutschland 1932 zurückgerufen und ist Außenminister im "Kabinett von Barons" unter Kanzler Franz von Papen im Juni geworden. Er hat fortgesetzt, dass Position unter Kanzler Kurt von Schleicher und dann unter Adolf Hitler von Machtergreifung am 30. Januar 1933 zu meinen. Während der frühen Tage der Regierung von Hitler hat Neurath eine Aura der Würde zur Expansionsaußenpolitik von Hitler geliehen.

Im Mai 1933 hat der amerikanische Geschäftsträger berichtet, dass "Baron von Neurath solch eine bemerkenswerte Kapazität gezeigt hat, um dem zu gehorchen, was in normalen Zeiten nur als Beleidigungen und Entwürdigungen seitens der Nazis betrachtet werden konnte, dass es noch eine echte Möglichkeit ist, dass die Letzteren zufrieden sein sollten, ihn als eine Repräsentationsfigur für einige Zeit noch bleiben zu lassen". Er wurde am deutschen Abzug aus der Liga von Nationen 1933, den Verhandlungen der anglo-deutschen Marineübereinstimmung (1935) und der Wiedermilitarisierung Rheinlands beteiligt. 1937 ist Neurath ein Mitglied der nazistischen Partei geworden. Er wurde dem Goldenen Parteiabzeichen zuerkannt und wurde die Ehrenreihe von Gruppenführer im SS gegeben.

Dennoch am 4. Februar 1938 wurde Neurath als Außenminister im Laufe der Blomberg-Fritsch Angelegenheit entlassen. Er hat gefunden, dass seines Büros marginalisiert wurde und nicht zu Gunsten von den aggressiven Kriegsplänen von Hitler war, über die im Hossbach Vermerk vom 5. November 1937 ausführlich berichtet wurde. Ihm wurde von Joachim von Ribbentrop nachgefolgt, aber ist in der Regierung als ein Minister ohne Mappe geblieben. Er wurde auch als Präsident der "Heimlichen Kabinettssitzung," ein behauptetes Superkabinett genannt, um Hitler auswärtige Angelegenheiten zu beraten. Jedoch hat dieser Körper nur auf Papier bestanden.

Im März 1939 wurde Neurath zu Reichsprotektor von besetztem Bohemia und Mähren ernannt, als der persönliche Vertreter von Hitler im Protektorat dienend. Hitler hat Neurath teilweise gewählt, um das internationale Verbrechen über den deutschen Beruf der Tschechoslowakei zu beruhigen. Bald nach seiner Ankunft am Prager Schloss hat Neurath harte Pressezensur errichtet und hat politische Parteien und Gewerkschaften verboten. Er hat ein hartes scharfes Vorgehen gegen protestierende Studenten im Oktober bestellt, und November 1939 (sind 1200 Studentenprotestierende zu Konzentrationslagern gegangen, und neun wurden durchgeführt). Er hat auch die Verfolgung von Juden gemäß den Nürnberger Gesetzen beaufsichtigt. Drakonisch weil waren diese Maßnahmen, Hitler hat gefunden, dass seine Regierung zu nachsichtig war, und im September 1941 er von seinen täglichen Mächten entlastet und von Reinhard Heydrich und Kurt Daluege ersetzt wurde. Neurath hat bereits versucht, 1941 zurückzutreten, aber sein Verzicht wurde bis August 1943 nicht akzeptiert, als ihm vom ehemaligen Innenminister Wilhelm Frick nachgefolgt wurde. Im Juni dieses Jahres war er zur Reihe eines SS-Obergruppenführer erzogen worden.

Spät im Krieg hatte Neurath Kontakte mit dem deutschen Widerstand.

Probe und Haft

Neurath wurde bei den Nürnberger Proben 1946 aburteilt, wo er von Otto von Lüdinghausen verteidigt wurde. Die Verbündeten haben ihn des "Komplotts angeklagt, um Verbrechen gegen den Frieden zu begehen; die Planung, das Einleiten und das Führen von Kriegen der Aggression; Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit". Die Hauptverteidigungsstrategie von Konstantin von Neurath wurde auf der Tatsache behauptet, dass sein Nachfolger- und Mitangeklagter Joachim von Ribbentrop für die im nazistischen Staat begangenen Gräueltaten mehr schuldig war. Das Internationale Kriegsgericht hat die Tatsache anerkannt, dass die Verbrechen von von Neurath gegen die Menschheit größtenteils während seiner kurzen Amtszeit als wirklicher Beschützer von Bohemia und Mähren, besonders im Unterdrücken tschechischen Widerstands und der zusammenfassenden Ausführung von mehreren Universitätsstudenten geführt wurden. Das Tribunal ist zur Einigkeit gekommen, dass Neurath, obwohl ein bereiter und energischer Teilnehmer in Kriegsverbrechen, keine solche prominente Position während der Höhe der Tyrannei des Dritten Reichs gehalten hat und deshalb nur ein geringe Anhänger zu den begangenen Gräueltaten war. Er wurde durch die Verbündeten Mächte auf allen vier Zählungen für schuldig erklärt und wurde zur Haft von fünfzehn Jahren verurteilt.

Neurath wurde als ein Kriegsverbrecher im Spandau Gefängnis bis November 1954 gehalten, als er im Gefolge der Pariser Konferenz offiziell wegen seiner kranken Gesundheit befreit wurde, einen Herzanfall ertragen. Er hat sich zu den Ständen seiner Familie in Enzweihingen zurückgezogen, wo er zwei Jahre später, im Alter von 83 gestorben ist.

Siehe auch

  • Liste von Linealen des Protektorats Bohemia und Mähren

Endfußnoten

  • Craig, Gordon "Das deutsche Außenministerium von Neurath bis Ribbentrop" Seiten 406-436 von Den Diplomaten 1919-39 editierte durch Gordon A. Craig und Felix Gilbert, Princeton: Universität von Princeton Presse, 1953.
  • Heineman, der Erste Außenminister von John Louis Hitler: Konstantin Freiherr von Neurath, Diplomat und Staatsmann, Berkeley: Universität der Presse von Kalifornien, 1979 internationale Standardbuchnummer 0-520-03442-2.

Links


Vereinigte Staaten Schiff North Carolina (BB-55) / Tornado (Segelboot)
Impressum & Datenschutz