Der Prätendent (Album)

Der Prätendent ist das vierte Album durch den amerikanischen Sänger/Songschreiber Jackson Browne, befreit 1976 (sieh 1976 in der Musik). Es hat an #5 auf der Album-Karte der Werbetafel kulminiert. Die Singlen vom Album wurden Hier Jene Tränen Wieder "Gekommen", die Nummer 23 und "Den Prätendenten" erreicht haben, der an der Nummer 58 kulminiert hat. Es war aufgereihte Nummer 391 auf der Zeitschrift-Liste Rolling Stone der 500 größten Alben aller Zeiten.

Geschichte

Der Prätendent wurde nach dem Selbstmord der ersten Frau von Browne, Phyllis Majors befreit. Das Album zeigt Produktion durch Jon Landau und eine Mischung von Stilen.

Der Prätendent wurde für einen Grammy-Preis 1978 berufen, aber hat nicht gewonnen. 2003 war das Album aufgereihte Nummer 391 auf der Zeitschrift-Liste Rolling Stone der 500 größten Alben aller Zeiten. Die Rollende Steinenzyklopädie des Felsens & der Rolle sagt, dass "sein Verzweiflungsgefühl teilweise vom Selbstmord seiner ersten Frau, Phylliss, 1976, zweieinhalb Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, Ethans abgeleitet wird". Die Single "Hier Kommt Jene Tränen Wieder" wurden als co-written mit Nancy Farnsworth, der Mutter der Frau von Browne nach dem vorzeitigen Tod ihrer Tochter kreditiert.

Die Titelspur wurde im 1995-Filmopus von Herrn Holland gezeigt.

Das Album wurde als eine Goldaufzeichnung 1976 und Platin 1977 durch den RIAA bescheinigt. Es hat Mehrplatin 1997 und 2006 erreicht.

Empfang

In seiner Rezension für Allmusic William Ruhlmann war über das Album doppelsinnig, feststellend, dass Browne "einen Schritt zurück vom auf seinen ersten drei Alben so gut definierten Abgrund genommen hat, aber das Tun so ist nicht geschienen, ihn sich etwas besser fühlen zu lassen... Der Mann, der sich so tief in den Abgrund des Lebens auf seinen früheren Alben vertieft hatte, war auf der Suche nach der Flucht dieses Mal ringsherum."

Das Rollen des Steins hat das Album 5 von 5 Sternen abgeschätzt sondern auch hat geschrieben "..., selbst wenn sein songwriting, die reif werdende Tendenz in seiner Musik dulls der Einfluss scharf ist. Browne sagt unheimlich voraus, dass der Anstieg des Yuppies auf der Titelspur des Prätendenten, nur seinen Punkt durch eine kriechende Schnur-Abteilung unterhöhlen lässt." Musik-Kritiker Robert Christgau hat dem Album einen B Rang gegeben, aber hat erklärt, dass "Das eine eindrucksvolle Aufzeichnung ist, aber viel von der Zeit hasse ich es; mein Rang ist ein Durchschnitt, nicht ein Urteil." und "Die Seichtheit seines kitschigen doomsaying und sentimentalen Sexismus ist wohl bekannt, aber ich bin ebenso in seiner Tiefe des Handwerks enttäuscht."

Spur-Auflistung

Alle Lieder durch Jackson Browne, außer, wo bemerkt

,

Seite 1

  1. "Die Sicherung" - 5:50
  2. "Ihre Helle Baby-Niedergeschlagenheit" - 6:05
  3. "Linda Paloma" - 4:06
  4. "Hier Kommen Sie Jene Tränen Wieder" (Browne, Nancy Farnsworth) - 3:37

Seite 2

  1. "Das Einzige Kind" - 3:43
  2. "Die Melodie des Vatis" - 3:35
  3. "Das Dunkle und Stille Tor des Schlafes" - 2:37
  4. "Der Prätendent" - 5:53

Personal

  • Jackson Browne - akustische Gitarre, Gitarre, Klavier, Tastatur, Vokale
  • Roy Bittan - Klavier
  • Butler von Rosmarin - Vokale, Harmonie-Vokale
  • David Campbell - Viola
  • Gary Coleman - Schlagzeug
  • David Crosby - Vokale, Harmonie-Vokale
  • Luis Damian - Gitarre, Vokale, Hintergrundvokale
  • Quitman Dennis - Horn
  • Craig Doerge - Klavier, Tastatur
  • Chuck Finley - Horn
  • Lowell George - Gitarre, Vokale, Harmonie-Vokale, lässt Gitarre gleiten
  • Arthur Gerst - Harfe, Hintergrundvokale
  • Bob Glaub - Bass
  • Jim Gordon - Trommeln, Organ
  • Roberto Gutierrez - Gitarre, Geige, Vokale, Hintergrundvokale, guitarron
  • John Hall - Gitarre
  • Don Henley - Vokale, Harmonie-Vokale
  • Jim Horn - Horn
  • David Hyde - Horn
  • Richard Hyde - Horn
  • Russ Kunkel - Trommeln
  • Jon Landau - Vokale
  • Albert Lee - Gitarre, elektrische Gitarre
  • David Lindley - Geige, Gitarre, Geige, Stahlgitarre, lässt Gitarre, Runde-Stahlgitarre gleiten
  • Graham Nash - Vokale, Harmonie-Vokale
  • Bill Payne - Organ, Klavier, Tastatur
  • Jeff Porcaro - Trommeln
  • Chuck Rainey - Bass
  • Bonnie Raitt - Vokale, Harmonie-Vokale
  • Leland Sklar - Bass
  • J.D. Souther - Vokale, Harmonie-Vokale
  • Fred Tackett - akustische Gitarre, Gitarre, elektrische Gitarre
  • Michael Utley - Organ, Tastatur
  • Waddy Wachtel - Gitarre

Produktion

  • Erzeuger: Jon Landau
  • Ingenieure: John Haeny, Mark Howlett, Greg Ladanyi
  • Helfer-Ingenieur: Paul Black
  • Mischen: Val Garay, Greg Ladanyi
  • Der sich vermischende Helfer: Dennis Kirk
  • Das Meistern: Bernie Grundman
  • Recorder: John Haeny
  • Arrangeur: David Campbell, Arthur Gerst, Jim Horn
  • Schnur-Maßnahmen: David Campbell
  • Helfer: Paul schwarz, Dennis Kirk
  • Management: Mark Hammerman
  • Kunstrichtung: Gary Burden
  • Design: Last von Gary
  • Fotografie: Jackson Browne, Howard Burke
  • Deckel-Foto: Tom Kelley
  • Das Zeichen-Redigieren: Jon Landau

Karten

Album - Werbetafel (Nordamerika)Singlen - Werbetafel (Nordamerika)

Links

Album online auf Radio3Net ein Radiokanal des rumänischen Radiorundfunks

Source is a modification of the Wikipedia article The Pretender (album), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Srna / Der Monolog von Molly Bloom
Impressum & Datenschutz